Seltsames Verhalten meiner 2 Wellensittich-Männchen

Diskutiere Seltsames Verhalten meiner 2 Wellensittich-Männchen im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo! Jetzt war ich doch ewig nicht mehr im Forum gewesen, habe aber heute eine sehr dringende Frage: Ich habe 2 Wellensittich-Männchen,...

  1. #1 Maryleen, 09.03.2001
    Maryleen

    Maryleen Guest

    Hallo!

    Jetzt war ich doch ewig nicht mehr im Forum gewesen, habe aber heute eine sehr dringende Frage:

    Ich habe 2 Wellensittich-Männchen, Silas und Micky, 5 und 4 Monate alt.
    Die beiden haben sich immer sehr gut verstanden, sich gekrault und gefüttert usw.

    Dann kam Micky in die Jugendmauser, sein Schnabel ist jetzt ganz blau. Silas ist zwar der ältere, sein Schnabel ist aber noch nicht blau, er mausert zwar auch ab und an, aber ich bin mir nicht sicher, ob er jetzt schon richtig "erwachsen" ist.

    Er hatte jetzt vor 2 Wochen eine "größere Mauser". Genau seitdem verhalten sich die beiden ganz seltsam. Silas wurde auf einmal aggressiver und stieß den immer etwas wilden Micky immer mal wieder weg. Micky hat sich dabei einmal sogar eine Verletzung geholt. Ich dachte, dass die beiden vielleicht gerade die Rangordnung, die es bis dahin noch nicht gab, festlegen.
    Nun ist es so, dass sie sich zwar immer noch füttern, aber nicht mehr kraulen.
    Und Micky stößt Silas oft weg, wenn dieser balzen und füttern will.
    Mir kommt es so vor, als will Silas Micky ständig füttern und anbalzen und Micky möchte das nicht.

    Was ist das denn jetzt?
    Ist das nur eine vorübergehende Phase? Sie streiten ziemlich viel und hacken auch mal, dann auf einmal wird wieder gefüttert. Insgesamt sind sie aber nicht mehr so friedlich miteinander wie vorher, und wiegesagt: kraulen ist auch nicht mehr angesagt.

    Kennt sich einer mit solchen Verhaltensänderungen aus??? Irgendwie kommt mir das ganze Spanisch vor.
    Werden sie erwachsen? Kommt der Geschlechtstrieb gerade durch und einer kann damit noch nichts anfangen???

    Mary
    mit Silas und Micky
     
  2. #2 Vogelfreund, 12.03.2001
    Vogelfreund

    Vogelfreund Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.12.1999
    Beiträge:
    5.488
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Jülich, Nordrhein-Westfalen, Germany
    hmmm..

    Leider kann ich dir nicht arg viel weiterhelfen, da ich nur ein Wellensittichpaar habe.

    Aber wenn die sich wirklich ernsthaft streiten und sich dabei vielleicht sogar verletzten, solltest du die Vögel vielleicht besser trennen.

    Oder wie groß ist den der Käfig? Vielleicht kann auch ein größerer Käfig besserung bringen.

    Naja, mal sehen was unsere Wellensittichexperten dazu sagen. Doris, Toby und Shine01, was meint Ihr dazu? Was meinen die anderen Besucher des Forums?
     
  3. #3 Maryleen, 12.03.2001
    Maryleen

    Maryleen Guest

    Danke

    Hallo Vogelfreund,

    danke für die Antwort.
    Nein, sie verletzen sich nicht.
    Nur in den ersten beiden Tagen dieser Verhaltensänderung musste sich Micky eine einfangen. Seither ist er vorsichtiger und vermeidet direkte Konfrontationen-

    Sie füttern sich noch immer, aber kraulen ist immer noch nicht angesagt. Ansonsten scheint es den beiden aber gut zu gehen. Sie sitzen auch noch nebeneinander auf einem Bein und zwitschern.

    Keine Ahnung, was mit ihnen los ist. Vielleicht wirklich der Geschlechtstrieb, der bisher nur bei einem zum Vorschein kommt?

    Mary
     
  4. Doris

    Doris Guest

    Hi,

    Sorry für meine späte Antwort, soll nicht wieder vorkommen :~

    Also ich denke das du mit beiden Vermutungen recht haben könntest,- entweder ist es nur eine "Phase", oder es sind wirklich erste Zeichen von Disharmonie. Normalerweise vertragen sich zwei Männchen gut, *immer* ist das aber natürlich auch nicht der Fall. Es könnte also doch sein dass es vielleicht daran liegt, und du eventuell über die Anschaffung zweier Weibchen nachdenken solltest.

    Ich habe unter meinen Wellis bisher nur "echte" Paare, sprich Männchen und Weibchen, kann dir also nicht sooo viel weiterhelfen.

    Auf jeden Fall würde ich nicht überstürzt handeln, und erstmal abwarten wie sich das Ganze entwickelt. Aber wie Patrick schon sagte,- wenn es zu Verletzungen kommt oder einer der beiden nur noch hin und her gescheucht wird solltest du sie trennen!

    Ich hoffe du berichtest nochmal, hat es sich in der Zwischenzeit schon gebessert? :)
     
  5. Meike

    Meike Guest

    Hallo Maryleen,

    na gibts was neues? :)

    Es gibt manchmal Jugendfreundschaften unter Wellensittichen, die dann ungefähr solange halten bis sie erwachsen werden. Dann kann soetwas schonmal vorkommen, es passiert aber eigentlich nie etwas ernsthaftes. Man hat z.B. beobachtet, dass Geschwister dann auseinandergehen und sich neue Paare bilden.
    Ich hab mal ein junges Pärchen gehabt dass unzertrennlich war, sie spielten ohne Ende miteinerander fütterten sich kraulten sich.. es war herrlich anzusehen. Einen Monat später war Trennung und seitdem wird zumindest lautstark geschimpft wenn der eine in die Nähe des anderen kommt. Manchmal wird kurz geschnäbelt, bevor einer den anderen wieder verjagt.

    Leider kann ich nicht sagen wie es ist wenn sie alleine gehalten werden. Vielleicht halten sie dann besser zusammen. :?

    LG
    Meike
     
  6. #6 Maryleen, 14.03.2001
    Maryleen

    Maryleen Guest

    Hallo,

    schön,
    dass ich nun doch noch einige Infos zu diesem Thema erhalten habe.

    Also ich muss sagen, als ernsthaft stufe ich das ganze nicht mehr ein. Ich habe den Eindruck, dass der ältere einfach etwas mehr "zu sagen haben möchte" als bisher. Er war eigentlich nie fordernd, jetzt aber möchte er der erste am Futter sein oder der erste, der das Körnchen aus meiner Hand bekommt.

    Und der kleinere akzeptiert das so langsam. Ich hab die Futternäpfe ein bisschen weiter auseinandergesetzt, so dass sie beide Ruhe haben beim Fressen usw. Und Micky akzeptiert, dass sich die Rangordnung etwas zu Silas´Gunsten verändert hat.

    Die beiden spielen und füttern sich immer noch.
    Vielleicht ist das einfach verstärkter Futterneid.

    Naja, wie dem auch sei, trennen muss ich sie glaube ich nicht. Ich denke nicht, dass es schlimmer wird. Eher besser.

    Mary
    mit Silas Streithahn
    und Micky der Zurückstecker
     
  7. #7 Pet Detective, 14.03.2001
    Pet Detective

    Pet Detective Guest

    Abwarten...

    Hi Mary,
    ich habe schon des öfteren erlebt, daß sich zwei Sittiche plötzlich streiten und dann eine zeitlang ein etwas angespanntes Verhältnis pflegen. Oft ist irgendwann alles wieder wie früher, oder aber sie wenden sich dann anderen Partnern zu.

    Bei gleichgeschlechtlichen Pärchen habe ich in zwei Fällen beobachtet, daß ganz plötzlich einer die Rolle des unterwürfigen Männchens und der andere die des etwas "zickigen" bzw. dominierenden Weibchens annahm, was dann auch so blieb. Wie bei "richtigen" Pärchen kommt es dann eben auch mal zu Zank. Sittiche können sowieso sehr temperamentvoll und launisch sein ...

    Solange sich die Vögel nicht verletzen oder gestreßt wirken, würde ich auch sagen: abwarten. Meistens entspannt sich das Verhältnis von ganz allein. Andernfalls sind ein größerer Käfig und/oder weitere Vogelpartner bestimmt eine gute Lösung.

    Aber scheinbar hat sich die Lage ja bereits gebessert, und das Problem löst sich ganz von selbst... Viel Glück.
     
  8. Uli L.

    Uli L. Pascale und Manuri

    Dabei seit:
    05.09.2000
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich, Zwentendorf (Gnadendorf)
    Hallo!

    Eigentlich kann ich zu dem Thema nichts beitragen, aber ich hab dazu eine Frage, und zwar zu folgendem Zitat.

    Meine sechs Wellensittich zanken sich nie. Sie verhalten sich sehr verschmust, sitzen immer zusammen und lieben sich heiß. Fast wie Agas.
    Kann das daran liegen, dass sie sich ihre Partner alle selbst aussuchen haben dürfen, oder liegt es daran, dass sie in einer genügend großen Voliere leben? :?

    Die Wellensittiche, die ich davor nur pärchenweise und in einem großen Käfig hatte, haben sich eigentlich auch nie gezankt.

    Ich hatte bis jetzt allerdings immer gegengeschlechtliche Paare.

    Liebe Grüße Uli
     
  9. #9 Pet Detective, 15.03.2001
    Pet Detective

    Pet Detective Guest

    Hi Uli,

    tja, gute Frage.

    Ich halte jetzt seit, ähmm, genau 25 Jahren Wellensittiche und konnte immer mal wieder solche kleinen Zankereien beobachten, insbesondere bei älteren und sehr temperamentvollen Weibchen, die ihre Männchen manchmal eine Weile fies unterdrücken oder einfach ignorieren. Dies ist sowohl in der Volierenhaltung (Flugvolieren mit genügend Platz) als auch in Käfighaltung mit Freiflug vorgekommen, und sowohl bei freier Partnerwahl als auch bei bereits verpaarten Tieren. Auch unter befreundeten Vögeln innerhalb der Gruppe gibt es sowas, sowohl in Vergesellschaftung als auch in arteigener Haltung.

    Ich sollte vielleicht hinzufügen, daß es nie zu Verletzungen gekommen ist, wohl aber zu lautstarkem Gezeter und Gekreische... Ich kenne dieses fast "menschliche" (?) Verhalten auch von einigen Tieren meiner Freunde.

    (Bin ich hier die Einzige, die so ein Verhalten kennt???)

    Ich habe meine Sittiche immer als sehr individuelle Persönlichkeitchen gesehen, und dementsprechend auch ihr soziales Verhalten. Genaue Gründe für diese zeitweiligen Animositäten kann ich Dir aber auch nicht nennen.
     
  10. Uli L.

    Uli L. Pascale und Manuri

    Dabei seit:
    05.09.2000
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich, Zwentendorf (Gnadendorf)
    Hallo!

    Naja ich habe Wellensittiche noch nicht so lange, erst seit so sieben Jahren.

    Auch ich sehe natürlich als eigenständige Individuen an. Ich hatte noch nie einen Vogel, der einem anderen ähnlich war (sind mittlerweile 10 mit den bereits verstorbenen). Und sie verhalten sich auch völlig verschieden. Ich sehe auch Unterschiede in der Art wie sie sich lieben. ;)

    Aber Streiten und Gezeter, das kenn ich eben nicht. Die Männchen sind ihren Weibchen total ergeben und wenn sie nicht gerade mit ihnen schmusen, dann sind sie damit beschäftigt zu balzen und die anderen in der Lautstärke zu übertreffen. :D Auch jetzt wo sie eigentlich schlafen sollten, tun sie das ;)

    Vielleicht kann ja noch wer anderer was dazu sagen.

    Liebe Grüße Uli
     
  11. Doris

    Doris Guest

    Hallo,

    Die Chance das ein harmonisierendes Paar entsteht ist bei der Gruppenhaltung sicher um einiges größer als bei der "Zwangsverpaarung". Vor allem bei Großpapageien ist die Partnerwahl sehr ausschlaggebend, setzt man zwei fremde Vögel einfach zusammen kann es leicht sein dass sie sich nur "ignorieren",- aus zwei Tieren wird nicht zwangsläufig ein Paar. Bei Wellensittichen ist das zwar meist nicht so schwierig (die "Großen" sind schon um einiges wählerischer ;)), aber ich denke das es immer nur von Vorteil sein kann wenn sich die Vögel gegenseitig "aussuchen" können.

    Ich habe ja mehrere Welli-Paare (und leider immer noch ein paar unverpaarte Einzelvögel, die noch keinen Anschluss zum Schwarm gefunden haben :(), und die Paare die sich bereits gefunden haben harmonieren eigentlich sehr gut,- Probleme mit Streitereien gibt es eigentlich nicht. (nur die Weibchen untereinandern sind öfters etwas kratzbürstig ;)) Aber zur Zeit haben die Sittiche auch 5m x 5m Platz, das dürfte auch ausschlaggebend sein.

    PS: Da Uli das Beispiel Agas angesprochen hat: Hier gibt`s oft enorme Unterschiede bei den Paaren. Ich habe schon Rosenköpfchen-Paare erlebt die sich arg zankten, und das nicht grade wenig,- andere dagegen machen dem Namen "Liebesvögel" alle Ehre (wie meine :D). Meist, aber natürlich auch nicht immer, gab es einen Zusammenhang zwischen Zwangsverpaarung (blödes Wort ;)) und einem "nicht-harmonisierendem-Paar".
    [Geändert von Doris am 15-03-2001 um 14:49]
     
  12. #12 lanzelot, 18.03.2001
    lanzelot

    lanzelot Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.11.2000
    Beiträge:
    4.585
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    ...gibts da eine App für?
    einfache rechnug ..

    kaufe ein paar ...dazu eine große voliere ....und noch 10 wellis ...lol..dann geht das ...ich hatte auch erst ein Paar ..Polly * Pfeffer im hintern * ..und Standart Teddy *Pfleckmatisch ..* sie hatten eine Voliere * Eigenbau * 100 mal 50 mal 120 ..und es gab nischt langweiligers aals die beiden * schäm aber war echt so * ..Teddy saß vorm napf ..Polly hat den ganzen tag geschimpft .. den kamen Charly Al und yellow ..die abgabe tiere ohne information ...denn war leben in der Bude .!! Charly sah Polly * Liebäugel* .Teddy : Hmm beschütze ich nu den Napf ?? oder die Braut ??..Hmmmmm ..na gut erst mal die Braut ...Polly : * Lechts ..ein neuer ..* AL : ne FRAUUUUUUUUUUUUU!!..Yellow : ich will meine ruheeee!! ..nächster tag ..Charly und Al ..KAMPF ..so was hab ich
    gottsei dank * nie wieder gesehen.. die haben sich wie Falken duelliert sind dann als kampfknäul auf den Boden gefallen und haben sich weiter beharkt ..das dauerte 3 tage ..dann war innige liebe ..die 3 Charly Al und yellow ,.. sind immer noch eine einheit ..wenn es veränderungen gibt .. dann hocken sie von schwarm getrennt zu sammen... Al und yellow sind ein Paar .. Polly is leider gestorben ....Teddy is schwul ...Charly hat die Standart Dame Luna geheiratete ... ich habe nu 13 wellis .seit gestern noch 2 abgabe weibchen ... also ..die weiber sind echt etwas Zickig zu einander ..aber sonst ... und es bilden sich oft auch * PARTNERTAUSCH BÖRSEN * ...sprich ..jeder mit jedem ...aber ich kann nur sagen ...
    je mehr ..desto harmonischer ..
     
Thema: Seltsames Verhalten meiner 2 Wellensittich-Männchen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellensittiche 2 männchen

    ,
  2. wellensittiche streiten miteinander

    ,
  3. zwei wellimännchen paaren

    ,
  4. wellensittich 2 männchen,
  5. wellensittich verhalten männchen männchen,
  6. 2 Wellensittiche Männchen zicken,
  7. wellensittich pärchen oder gleichgeschlechtlich,
  8. wellensittich zwei männchen halten,
  9. wellensittich paarhaltung männchen,
  10. können zwei wellensittichmännchen fest verpaart sein,
  11. wie spielen wellensittiche miteinander,
  12. wellensitche vertragen sich nicht,
  13. wellersittiche rufen fordernd,
  14. vertragen sich 2 wellensittich männchen,
  15. wellensit männchen balzt männchen an,
  16. wellensittiche schmusen nur weibchen,
  17. haltung wellensittiche 2 männchen,
  18. balzverhalten zwischen Wellensittichhähnen,
  19. meine 2 Wellensittiche schnabeln sich ,
  20. Wellensittiche 2 Männchen Schnabeln sich,
  21. Geschwister Wellensittiche drei Monate alt zanken sich den ganzen Tag nur,
  22. wwllensittiche kämpfen ständig,
  23. wellensittich männchen weibchen zusammen halten,
  24. wellensittich setzt sich auf anderen,
  25. wellensittiche männchen balzt männchen
Die Seite wird geladen...

Seltsames Verhalten meiner 2 Wellensittich-Männchen - Ähnliche Themen

  1. seltsames Verhalten meiner Knastamsel- jemand eine Erklärung?

    seltsames Verhalten meiner Knastamsel- jemand eine Erklärung?: Hallo, von der Weltöffentlichkeit fast unbeachtet wachsen und gedeihen meine Amseln. Der Livestream läuft stabil und ich kann stundenlang...
  2. Seltsames Verhalten meiner Henne? (ist gestorben)

    Seltsames Verhalten meiner Henne? (ist gestorben): Hi zusammen, ich war schon lange nicht mehr hier. Unsere beiden Sperlis haben sie toll entwickelt und sind ein Herz und eine Seele :) Jetzt...
  3. Seltsames Verhalten meiner Mopas

    Seltsames Verhalten meiner Mopas: Hallo ihrs, letzte Nacht ist was komisches passiert. Sogegen 4 Uhr werde ich wach, weil meine beiden Mopas krach machen. ich habe nachgeschaut...
  4. Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns

    Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns: Hallo, ich bin neu hier und auch Wachtelhalterneuling. Ich habe diesen Post schon im allgemeinen Forum gepostet, aus Versehen. Eine meiner...
  5. Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns

    Wachteln Naturbrut / seltsames Verhalten des Hahns: Hallo, ich bin neu hier und auch Wachtelhalterneuling. Eine meiner Wachtelhennen hat in der Aussenvolie eine Naturbrut in einer Ecke unter...