Umzug mit Vögeln

Diskutiere Umzug mit Vögeln im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Heii! Habe mal eine Frage zum Thema Umzug mit den Vögeln. Ende Juli ziehen wir um... und ich weiß nicht, wie ich bei dieser Hitze meine Vögel...

  1. #1 cinema strange, 08.06.2007
    cinema strange

    cinema strange Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Heii!

    Habe mal eine Frage zum Thema Umzug mit den Vögeln.
    Ende Juli ziehen wir um... und ich weiß nicht, wie ich bei dieser Hitze meine Vögel transportieren soll?! Bei diesem Wetter wäre es ja eine Quälerei für die Vögel, wenn ich sie in einen dunklen Pappkarton verfrachte. Allerdings habe ich auch Angst, dass, wenn ich sie mit dem Käfig transportiere, sich ggfs. unter ungünstigen Umständen eine Halterung lösen oder sich das Türchen öffnen könnte.

    Wie habt ihr das denn bisher gemacht... sicherlich ist der eine oder andere ja auch schonmal mit Vögeln umgezogen.

    Bin dankbar für alle Antworten =)

    Ganz liebe Grüße!!
     
  2. #2 Geierwilli, 08.06.2007
    Geierwilli

    Geierwilli Guest

    Wie weit hast du es den zu deiner Wohnung? Also wie lange bräuchtest du mit den Vögeln zu der neuen Unterkunft?
     
  3. Monik

    Monik Guest

    Hi, wir werden ja Anfang Juli auch umziehen. Das gesamte Geschwader wird auf mehrere kleinere Käfige verteilt. Vorher bekommen sie noch Bachblütentropfen.
    Falls der Geschwaderumzug an einem warmen Tag vollzogen wird, macht man diesen am besten in den frühen Morgenstunden. Dann ists draußen noch angenehm.
    Achja...Kühlakkus oder kalt/nasse Tücher auf den Käfigen und das ganze kann man auch abends machen.
     
  4. #4 Karin G., 08.06.2007
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.742
    Zustimmungen:
    5.269
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo
    das Türchen kannst du doch auch zubinden :zustimm:
    Welche Halterungen meinst du? Vermutlich Käfigoberteil zu Unterteil? Schnur durchs Gitter und unter dem Boden durchführen, dass das Unterteil sich garantiert nicht löst .......:zwinker:
     
  5. #5 Chimera, 08.06.2007
    Chimera

    Chimera Guest

    Die kannst du dir sparen, bringen nicht mehr als Leitungswasser.


    Für kurze Strecken sind diese Transportboxen die beste Lösung. In Käfigen können sich die Tiere in Panik verletzen, sind sie zu mehreren drin wird kaum Ruhe eingekehren.
    Am besten, wie gesagt, in den frühen morgenstunden einpacken und so schnell wie möglich in die neue Wohnung.
     
  6. Monik

    Monik Guest

    Unsere Piepser kommen in schlicht eingerichteten Käfigen auch ganz gut aus wenns zum TA geht. Wir müssen ja nur 5 Minuten Auto fahren zur neuen Wohnung.
     
  7. sigg

    sigg Guest

    Transport grundsätzlich nur in Transportboxen, alles andere ist Unsinn.
    Ob 4 oder 12 Stunden. Ich habe das schon in epischer Breite begündet und zwar "hieb- und stichfest".
    Also erspare ich mir dies, denn das Thema kommt sicher bis zum nächsten Jahr noch 100Mal!
     
  8. #8 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Mit Transportenboxen meinst Du da diese Holzkästchen mit Gitter vorne dran?
     
  9. sigg

    sigg Guest

    Ja, da gibt es keine Verletzungen. Wurden extra dafür konzipiert!
     
  10. #10 jenny12555, 08.06.2007
    jenny12555

    jenny12555 Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Wären nicht diese Pappkartons aus dem Zooladen auch eine Alternative ?
     
  11. #11 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Die find ich extrem praktisch! Ich freu mich immer, wenn Leute, die sich Vögel von mir holen, mit diesen Boxen ankommen. Was besseres gibts nicht.
     
  12. #12 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Nur für kurze Strecken gehen die Pappschachteln. Ansonsten müßtest Du stundenlang das Schachterl festhalten. Abstellen geht gar nicht. Selbst kleine Vögel können darin so randalieren, dass sie herum fallen könnten.

    Habe auf einer Börse erlebt, dass sich zwei Züchter unterhalten haben. Neben ihnen auf einem Austellungskäfig zwei Pappschachteln mit "Innenleben". Die Vögel haben darin so gewerkelt, dass sie langsam aber sicher, von dem Käfig auf den Boden gefallen wären!

    Ich habe es den Leutchen dann gezeigt und die haben nur gelacht!

    Solche Holzkistchen, die ich so gut finde, kosten ein paar Euro, sind stabil, fallen nirgendwo rum, lassen sich stapeln...
     
  13. #13 jenny12555, 08.06.2007
    jenny12555

    jenny12555 Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Wo kann man diese denn kaufen ?
     
  14. #14 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Im gut sortierten Zoohandel, auf Börsen, selber bauen...Internet?
     
  15. #15 jenny12555, 08.06.2007
    jenny12555

    jenny12555 Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Ich habe ja schon länger nach Holzboxen geschaut. Habe immer nur Plastikboxen
    gefunden.
     
  16. #16 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Gib mal "Graf Versand" bei google ein. Da findest Du alles rund um Vogelhaltung und Zucht.
     
  17. #17 Munia maja, 08.06.2007
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.557
    Zustimmungen:
    652
    Ort:
    Bayern
    Hallo Cinema Strange,

    ich bin vor knapp eineinhalb Jahren mit meiner ganzen Mannschaft umgezogen. Die Tiere (Vögel und Katzen) hab ich schon einen Tag vor dem eigentlichen Umzugstag in die neue Wohnung transportiert und dann in einen Raum (bzw. zwei Räume) gesperrt, der (die) für alle Umzugshelfer verschlossen blieb(en) - das schonte die Nerven aller Beteiligten. In dieser Zeit war es extrem kalt (so ca. -10°C), so dass ich darauf achten musste, dass die Vögel sich nicht erkälteten. Die Vögel wurden in kleinen Transportkäfigen transportiert, in denen sie in den ersten Tagen auch blieben, bis die Volieren wieder aufgebaut waren.

    War trotz einer genauen Planung alles sehr stressig und ich bin froh, wenn ich in nächster Zeit nicht mehr umziehen muss...

    MfG,
    Steffi
     
  18. #18 cinema strange, 12.06.2007
    cinema strange

    cinema strange Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Viiiiiiielen lieben Dank für die vielen und ausführlichen Antworten.
    Wollte mich heute schon einem Zoofachgeschäft nach einer Transportbox erkundigen, bis meine Oma anrief und meinte, dass sie noch welche hat.

    Hab mir halt Sorgen gemacht, da die Vögel ja vor allem bei den derzeitigen Temperaturen sehr schnell Durst haben usw. Wenn ich sie beispeilsweise in der Wohnung frei fliegen lasse, sind sie nach 15-20 Minuten wieder total erschöpft bzw. hungrig und durstig.

    Werde ihnen dann für den Transport (ca. 30-40 Minuten) ein Stück Gurke in die Box legen =) Hoffe, das ist dann ok..?!

    Vom Umzugsstress möchte ich sie sowieso fernhalten. Sie werden jeweils in das Zimmer gebracht, in dem Ruhe herrscht... und nicht mehrere fremde Menschen "rumwerkeln".

    Jedenfalls liiieben Dank für die zahlreichen Antworten =))

    Liebe Grüße :)
     
  19. #19 chrigu78, 18.07.2016
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2016
    chrigu78

    chrigu78 Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Berlin
    Moin, bei mir steht auch ein Umzug an... Ich tu meine wie immer in ihren Gruppen (habe drei Volieren mit 2x2 und 1x4) in speziell gebaute Kartons (im Prinzip die transportboxen aus dem Zoohandel, nur größer. Da ist's dunkel, kühl jetzt im Sommer und sie haben je zwei sitzstangen drin.
    Dann werden die Kartons in einen geoßen Karton gestellt und weich gelagert so dass es so wenig wie möglich ruckelt. Die Volieren werden im neuen Zuhause aufgebaut und dann können sie nach einer Stunde Wartezeit rein. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass sie sich nicht verletzen können (also transportbox nicht zu groß und minimal eingerichtet - am besten nur eine Stange) und das es dunkel und gut temperiert ist und natürlich die sauerstoffzufuhr gut ist.
    Die kleinen Boxen aus dem Zoohandel sind optimal aber jeden Zebrafinken einzeln einzufangen da ist es leichter sie kollektiv in die größere Box zu treiben.
    Trotzdem ist es jedesmal eine nervige Angelegenheit...
     
Thema: Umzug mit Vögeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. umzug mit vogel

    ,
  2. Vögel Umzug

    ,
  3. umziehen mit vögeln

    ,
  4. vogel umziehen,
  5. umzug mit v
Die Seite wird geladen...

Umzug mit Vögeln - Ähnliche Themen

  1. Umzug mit 5 Wellis

    Umzug mit 5 Wellis: Hallöchen! Wir ziehen in ziemlich genau 3 Wochen um und da ziehen unsere 5 Wellis natürlich mit. Hab schon einiges über den Transport gelesen um...
  2. Umzug mit Kanarien....

    Umzug mit Kanarien....: Hallo zusammen, brauche einen Rat von den Kanarienspezialisten!!! Wir ziehen in 10 Tagen um mit unseren 2 Kanarien. Distanz 1020 km....Süditalien-...
  3. Hilfe: Umzug ins eigene Heim...doch wie lösen wir das mit den Papageien?

    Hilfe: Umzug ins eigene Heim...doch wie lösen wir das mit den Papageien?: Nachdem die letzten Jahre alles weitestgehend super lief, stehen wir Momentan vor einem größeren Problem und brauchen mal ein paar Tipps/Hinweise,...
  4. Umzug nach China - Probleme mit Papageien

    Umzug nach China - Probleme mit Papageien: Hallo zusammen! Wir ziehen in den nächsten Wochen nach China um und wollen natürlich unsere Familienmitglieder, 2 Kongo Graupapageien 1,5 Jahre...
  5. Musste 3,1 Pflaumenköpfe wegen Umzug abgeben (Tiere sind mittlerweile vermittelt)

    Musste 3,1 Pflaumenköpfe wegen Umzug abgeben (Tiere sind mittlerweile vermittelt): Da ich sehr bald umziehe muß ich schweren Herzens meine Pflaumenkopfsittiche abgeben Hahn 1994, Fußgänger, da er sich nach einem Biß in den linken...