Ungeziefer/ weiße Krabbeltierchen im Sperlingspapageienfutter

Diskutiere Ungeziefer/ weiße Krabbeltierchen im Sperlingspapageienfutter im Sperlingspapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo Ihr lieben, Habe jetzt schon länger nichts gefragt bzw. geschrieben. Diesmal geht es um das Sperlingspapageienfutter, mir ist aufgefallen...

  1. Amore

    Amore Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Ihr lieben,

    Habe jetzt schon länger nichts gefragt bzw. geschrieben.
    Diesmal geht es um das Sperlingspapageienfutter, mir ist aufgefallen dass jedesmal ganz kleine weiße Krabbeltiere im Futter sind.
    Habe so gut wie alle Futteranbieter und jegliche Lagermethoden ausprobiert, trotzdem befinden sich immer wieder winzig kleine weiße Krabbeltiere im Futter.

    Habe auch schon kleinere Mengen Futter gekauft, da ich dachte dass sich die Käfer mit der Zeit bilden, dem ist aber nicht so..

    Wahrscheinlich kann man da nichts machen, weil es sich um ein Naturprodukt handelt. ‍♂️

    Den Sperlis geht es gut und sie sind munter auf.

    Habt Ihr vllt. das selbe Problem mit dem Futter ?
    Wenn Ihr mit der Taschenlampe drauf haltet, und die kleinen weißen Punkte beobachtet, ob sich da was bewegt ?

    Wäre euch dankbar wenn es eine Lösung dafür gibt.

    Vielen Dank im Vorraus und liebe Grüße,
    Amore
     
  2. #2 Sintarella, 21.11.2021
    Sintarella

    Sintarella mag alle Tiere

    Dabei seit:
    28.09.2012
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    158
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo!
    Ich friere das Futter immer ein und hole Wochenportionen raus zum Auftauen.
     
  3. #3 Gast 20000, 21.11.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Verstehe ich wirklich nicht.
    Kaufe seit Jahrzehnten sicherlich ca. 150Kg Futter oder mehr im Jahr.
    Samen sind so gut gereinigt, so das das Wasser beim Keimen fast klar bleibt.
    Habe seit 40 Jahren keine Insekten mehr im Futter feststellen müssen.
    Vielleicht sollen man seinen Lieferanten mal wechseln?
    Gruß
     
  4. #4 Sam & Zora, 21.11.2021
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo,
    du solltest dieses Futter NICHT verfüttern! Wenn es sich um Futtermilben handelt, kann es durch den Verzehr bei deinen Vögeln zu schweren Verdauungsstörungen kommen. Also weg damit, Voliere und alles andere gründlich reinigen und desinfizieren. Futter nicht lose kaufen, sonderen gut und luftdicht verpackt, ebenso luftdicht zu Hause lagern. Um auf der ganz sichern Seite zu sein, so wie Babara es handhabt, Futter einige Tage ins Gefrierfach...die Futtermilbe mitsamt den Eiern wird bei Kälte abgetötet. Hat auch mMn nichts damit zu tun, dass es sich um Naturprodukte handelt, sondern um minderwertige und falsch gelagerte Ware.
    Wäre vielleicht auch ganz hilfreich, wenn du mal ein Foto von diesem Krabbelgetier hier hochladen könntest, um bestimmen zu können, um welche Milbenart (wenn es denn welche sind) es sich handelt.
     
    SamantaJosefine und 1941heinrich gefällt das.
  5. #5 esth3009, 21.11.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Ich friere es immer nach Ankunft für 72 Std ein. Seitdem habe ich ruhe.
    Nur den Nussbruch für die Wildvögel hatte ich nicht eingefroren. Prompt kam die Quittung. Gestern Abend kam mir eine Futtermotte entgegen. Konnte weiter keine Spinnwebe feststellen deswegen habe ich es nachträglich eingefroren.

    Ich würde auch mal in Betracht ziehen das diese Tieren erst nachträglich ins Futter kommen.
    Blumen, Einstreu, oder andere Lebensmittel?
     
  6. #6 Gast 20000, 21.11.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Nun ist das Einfrieren für einen Halter mit vielen Vögeln doch wohl kaum durchführbar.
    Zumal einfrieren und wieder auftauen doch Feuchtigkeit entstehen läßt.
    Es gibt ja auch Lieferanten, wo man zu 99,99% sicher sein kann einwandfreie Saaten zu bekommen. Warum also solche Experimente?
    Ich erinnere mich noch an die Zeiten von Monoprop, wo es um Verpilzung der Saaten ging. Ist Gott sei Dank heute nicht mehr notwendig.
    Gruß
     
  7. Amore

    Amore Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Danke, für die Zahlreichen antworten. Ich habe das Futter natürlich nicht verfüttert, sobald ich die Insekten gesehen habe. Habe jetzt leider alles entsorgt und gereinigt, kann momentan kein Foto machen.
    Habe schon alle gängigen Futteranbieter ausprobiert, das Futter ist auch immer luftdicht verpackt, sei es in einer Glas/Plastikdose.
    Ich werde das mit dem einfrieren ausprobieren, wobei es doch nach dem auftauen evtl. schimmelt?

    Liebe Grüße,
    Amore
     
  8. #8 esth3009, 21.11.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Nicht wenn Du es Luftdicht verpackt und auch erst unter Luftausschluss auftauen lässt. Erst öffnen wenn es komplett aufgetaut ist.
    Es sind keine Experimente.
    Du wirst niemanden finden der dies garantiert. Kann er auch gar nicht, es sei den man behandelt dieses Futter mit Chemie oder starken UV-Licht und wenn sie dann nicht sofort luftdicht verpackt werden können sie wieder kontaminiert werden.
    Es sind Naturprodukte und Kornkäfer entwickeln sich z.B. in den Körnern, auch die Eier der verschieden Insekten siehst Du nicht. Du merkst es erst wenn die Larven schlüpfen.
     
    Sam & Zora gefällt das.
  9. #9 Gast 20000, 21.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.11.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Sicher, aber was machen Leute, die in 3 Oskarboxen 75Kg Einzelsaaten stehen haben?
    Feuchtigkeit bildet sich auch, wenn die Außentemperatur höher ist, als im Inneren des Behälters. Aber wie ich schon sagte, es gibt auch Futterhändler, wo man einwandfreie Ware bezieht.
    Und meine Gefriertruhe werde ich sicher nicht ausräumen.
    Gruß
    PS Es geht ja auch nicht um die Milben selbst, sondern um die Hinterlassenschaften der Milben. Und die verbleiben ja im Futter. Die Milben selbst werden vielfach von den Vögeln gefressen...sind Proteine.
     
  10. #10 Sam & Zora, 21.11.2021
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Nix, die verfüttern sicherlich auch wenn es kribbelt und krabbelt.
    In erster Linie geht es aber doch hier um Halter mit eher wenigen Vögeln, da dürfte das Einfrieren über einige Tage kein großes Problem sein. Hatte vor kurzem winziges Krabbelgetier in einer meiner Körnermischungen, da ist natürlich nix mehr mit einfrieren, das landet sofort in der Tonne, auch Mottenbefall kam schon vor...sofort entsorgt und gut is.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  11. #11 Sammyspapa, 21.11.2021
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    3.934
    Ort:
    Idstein
    Merkwürdig, das viele namenhafte Futterhändler zu Experimenten raten :D Hätten sie doch vorher aus dem Brunnen deiner unendlichen Weisheit geschöpft, dann müssten sie ihren Kunden keine solch hahnebüchenen Tipps geben :roll:
    Wir sind auch alle sehr stolz auf dich, dass du 75kg Futter hast. Das ist aber weder Gegenstand der Frage, noch irgendwie zweckdienlich für den TE oder irgendwie von Belang.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  12. #12 esth3009, 21.11.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Wenn Du solche Töne von Dir gibst dann nenne auch Ross und Reiter sonst bringt es gar nichts.!
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  13. #13 Gast 20000, 22.11.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Mein Gott....dieser von mir angesprochene Futterhändler ist hier doch sicher schon 100 X verewigt worden und nicht nur von mir.
    Gruß
     
  14. #14 Lutinos, 28.11.2021
    Lutinos

    Lutinos weiß manches, vieles aber noch nicht

    Dabei seit:
    14.01.2011
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    62
    Ort:
    Wien
    Servus!

    Sind es solche kleinen Krabbeltierchen ?
     
  15. #15 1941heinrich, 29.11.2021
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    4.315
    Ort:
    Wagenfeld
    Wenn Du schon Anbieter gewechselt hast und trotzdem immer wieder diese Tierchen hast , kann es durchaus an der Umgebung oder Aufbewahrung des Futters liegen. Probieren ob das Futter einwandfrei ankommt . Wenn nicht dann den Händler informieren
     
    esth3009, Zitrri und SamantaJosefine gefällt das.
  16. #16 esth3009, 29.11.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Wenn es Staubläuse sind hast Du sie in der Wohnung. Sind so anhänglich wie Silberfische. Ernähren sich vorwiegend von Schimmelsrasen der sich aufgrund hoher Feuchtigkeit auf den Nahrungsmitteln bildet.

    Wohnung gut lüften und durchtrocknen hilft, vorhandene Tierchen absaugen (Staubsauger überstehen sie nicht), aber im adulten Stadium können sie auch fliegen und kommen teilweise aus der Botanik wieder rein.
     
    Zitrri gefällt das.
Thema:

Ungeziefer/ weiße Krabbeltierchen im Sperlingspapageienfutter

Die Seite wird geladen...

Ungeziefer/ weiße Krabbeltierchen im Sperlingspapageienfutter - Ähnliche Themen

  1. Ungeziefer bei Wellensittich

    Ungeziefer bei Wellensittich: Hallo, es soll Ungeziefer bei Wellensittich geben, die man mit einem anderen Ungeziefer bekämpfen kann. wie ich weiß soll man diese in Erde...
  2. Was ist das. Krankheit? Ungeziefer? Pilz?

    Was ist das. Krankheit? Ungeziefer? Pilz?: Eigentlich wollte ich ja keine Fragen mehr zu meinen Grauen stellen, nachdem ich damals so zerpflückt wurde. Aber jetzt trau ich mich dann doch...
  3. Taube hat Ungeziefer und möchte sich nicht paaren

    Taube hat Ungeziefer und möchte sich nicht paaren: Hallo und guten Abend/Nacht Mein Usbeke hat kleine hell braune Ungeziefer, sie sind dünd und sind an den Schwanzfedern. Weis einer was das für...
  4. Grünfink mit Ungeziefer

    Grünfink mit Ungeziefer: Hallo, ich habe heute Abend einen Grünfink bekommen. Er macht einen schlaffen Eindruck. Aus seinem Gefieder kommen klitzekleine Tiere. Was...
  5. Ungeziefer Prophylaxe

    Ungeziefer Prophylaxe: Hallo Bei uns ist eine Frage aufgetaucht, die ich gerne an die Allgemeinheit weiter geben würde, da mir auch keine gute Antwort einfällt:zwinker:...