
Steffi&Marcel
steffi
- Beiträge
- 20
Hallo,
ich will nur mal eines klarstellen zu verzinktem Stahldraht aus dem Baumarkt.
Der Draht ist nicht nur billig sondern auch sehr gut für den "privaten" Volierenbau.
Was man hier und da so liest, von wegen der verzinkte Draht sei giftig, kommt nur daher, dass die meisten Volierenbesitzer ihre Volieren so groß bauen und nicht mal demontieren können, um die Drähte vernünftig sauber zu machen. Z.B. mal mit einem Hochdruckreiniger.
Da ich mehrere Jahre in einer Galvanik gearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass das Zink nur dann giftig wird, wenn ich etwas saures daraufkippe und dann das Zink freigesetzt wird. Das geschieht erst dann, wenn mal die sogenannte Vogelsch.... dran lässt und den Draht nicht reinigt. D.h. wenn mal die Voliere zwei bis drei Mal im Jahr komplett demontiert und und reinigt, kann das Zink nicht freigesetzt werden. Denn jeder weiß, das Vogelsch.... ziemlich ätzend sein kann und auch zum größten Teil Parkettfussböden regelrecht "zerfrisst", wenn mal diese nicht gleich wegmacht.
Also mein Tipp:
1. Reinigt den verzinkten Stahldraht bevor ihr ihn verbaut mit dem
Hochdruckreiniger;
2. Baut die Volieren so, dass ihr sie leicht demontieren könnt;
3. Dass das Holz gut gegen Wasser ressistent bleibt und
4. der Draht gut gespannt ist (damit er sich nicht gleich verzieht, wenn man mit dem Hochdruckreiniger dran geht).
Wir haben selber zwei große Volieren gebaut und auch so geplant, dass wir diese sehr leicht demontieren können.
Die eine hat die Maße: LxBxH in m 2,0x1,0x2,0
Die andere: LxBxH in m 1,8x0,7x1,8
Wir machen unsere Volieren (sind insgesamt vier große) jedes Jahr 2-3 Mal sauber.
Gruß
Steffi&Marcel
P.S.: Ich weiß, wenn man richtig guten V2A- oder sogar V4A-Draht haben will, muss man für 5qm zwischen 350,-€ und 680,-€ ausgeben.
ich will nur mal eines klarstellen zu verzinktem Stahldraht aus dem Baumarkt.
Der Draht ist nicht nur billig sondern auch sehr gut für den "privaten" Volierenbau.
Was man hier und da so liest, von wegen der verzinkte Draht sei giftig, kommt nur daher, dass die meisten Volierenbesitzer ihre Volieren so groß bauen und nicht mal demontieren können, um die Drähte vernünftig sauber zu machen. Z.B. mal mit einem Hochdruckreiniger.
Da ich mehrere Jahre in einer Galvanik gearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass das Zink nur dann giftig wird, wenn ich etwas saures daraufkippe und dann das Zink freigesetzt wird. Das geschieht erst dann, wenn mal die sogenannte Vogelsch.... dran lässt und den Draht nicht reinigt. D.h. wenn mal die Voliere zwei bis drei Mal im Jahr komplett demontiert und und reinigt, kann das Zink nicht freigesetzt werden. Denn jeder weiß, das Vogelsch.... ziemlich ätzend sein kann und auch zum größten Teil Parkettfussböden regelrecht "zerfrisst", wenn mal diese nicht gleich wegmacht.
Also mein Tipp:
1. Reinigt den verzinkten Stahldraht bevor ihr ihn verbaut mit dem
Hochdruckreiniger;
2. Baut die Volieren so, dass ihr sie leicht demontieren könnt;
3. Dass das Holz gut gegen Wasser ressistent bleibt und
4. der Draht gut gespannt ist (damit er sich nicht gleich verzieht, wenn man mit dem Hochdruckreiniger dran geht).
Wir haben selber zwei große Volieren gebaut und auch so geplant, dass wir diese sehr leicht demontieren können.
Die eine hat die Maße: LxBxH in m 2,0x1,0x2,0
Die andere: LxBxH in m 1,8x0,7x1,8
Wir machen unsere Volieren (sind insgesamt vier große) jedes Jahr 2-3 Mal sauber.
Gruß
Steffi&Marcel
P.S.: Ich weiß, wenn man richtig guten V2A- oder sogar V4A-Draht haben will, muss man für 5qm zwischen 350,-€ und 680,-€ ausgeben.