Hallo Rüdiger,
meines Wissens spielt es keine Rolle, ob Gitter galvanisiert oder feuerverzinkt sind. Das Problem tritt ausschließlich bei neuen Drähten auf, deren Oberfläche nicht ganz stabil ist und aus der sich noch einige Zeit Zink-Ionen freisetzen.
Sind diese dann entfernt, ist die darunter liegende Schicht so weit stabil und fest, daß keine Vergiftungen auftreten, auch wenn größere Papageien daran beim Klettern herumkratzen. Sicherlich, ein kleines Iönchen wird noch da sein, aber das liegt dann nicht im toxischen Bereich...
Mit den Nasen, die Du hier irgendwo erwähntest, die die Tiere natürlich verschlucken könnten (dann setzt sich freilich im Körper viel Zink frei), hast Du freilich völlig recht. Die sollte man - sofern vorhanden - gleich entfernen.
Ich benutze selbst ein galvanisiertes Zink-Gitter und bin sehr zufrieden. Ich habe mir wirklich die Mühe mit dem Schrubben gemacht und dabei fast 1/2 Tag an einer
Voliere herumgeschrubbt (und unvorsichtigerweise kleine Kratzer in die Badewanne gemacht, weil die Teile so sperrig waren), da ich einen Vogel dabei habe, der eine kleine Marotte hat: Er zupft schon seit Jahren mit Hingabe an dem Gitter herum, als sei es mit Honig bestrichen. Wahrscheinlich gefällt ihm aber nur der metallische Klang...
Wie auch immer, jedenfalls fürchtete ich schon, daß zumindest dieser sich vergiften könnte. Er zupft übrigens weiter wie eh und je und hat bis jetzt (seit einem Jahr sitzt er drin) keinerlei Anzeichen einer Vergiftung gezeigt, er ist putzmunter, Kot ist normal... - ja, alles im grünen Bereich.
Ach ja, das Gitter meiner
Volieren war übrigens sehr sauber verzinkt, ich glaube, ich habe gar keine Nase entfernen müssen. Ich denke, wenn man bei der Auswahl der Materialien auf Qualität schaut, hat man nicht so viel Arbeit; und schließlich soll so eine
Voliere ja auch so etwa ewig halten.
Die Behandlungsprozedur hatte ich übrigens einem Artikel entnommen, in dem es um NWD ging, die Empfehlung gab ein Vogelarzt.
Also, daß mit den Verzinkungen habe ich nicht allein herausgefunden, habe es mir aber mal (war's nicht vor einiger Zeit in der VML?) von einem (angehenden?) Chemiker sagen lassen, daß es keinen Unterschied in puncto vogelfreundlichkeit gäbe. Die Verzinkungen seien vergleichbar haltbar und gäben auch kein unterschiedliches Maß an Zink frei. Von wem das allerdings kam, muß ich jetzt passen, nun, den Inhalt habe ich mir freilich gemerkt und die Tatsache, daß die Quelle für mich vertrauenswürdig war...:-)
Gruß, Silke.