Was tun, wenn Mutationen auftreten?

Diskutiere Was tun, wenn Mutationen auftreten? im Afrikanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo Leute, man liest oft, dass die Zucht von Mutationen von vielen abgelehnt wird. Was soll man also tun, wenn unbeabsichtigt plötzlich eine...

  1. #1 Joachim, 05.02.2001
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Leute,

    man liest oft, dass die Zucht von Mutationen von vielen abgelehnt wird. Was soll man also tun, wenn unbeabsichtigt plötzlich eine Mutation im Nest liegt. Dies ist mir nun mit meinen Bandfinken in der 15. Generation passiert. Wie es aussieht, wird der weiße Bandfink auch groß werden.

    MfG
    Joachim
     
  2. #2 Tobias Helling, 05.02.2001
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Joachim.
    ich denke, daß gegen Mutationszucht nichts einzuwenden ist, solang sie nicht auf Kosten der Naturform betrieben wird.
    Problematisch wird es erst dann, wenn kaum noch reinerbige Tiere der Wildform zu finden sind, als Beispiel möchte ich hier den "Mutationswahn" bei den Gouldsamadienen nennen.

    CU
    Tobias
     
  3. #3 raptor49, 06.02.2001
    raptor49

    raptor49 Foren-Dinosaurier

    Dabei seit:
    06.01.2000
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    294
    Ort:
    Raum München
    Hi Joachim,
    wenns wirklich ein Weißer Bandfink ist, Glückwunsch!
    Ist wohl sehr selten. Aber ich Persönlich lehne die Mutationstzucht ab, weil sie(hauptsächlich) aus kommerziellen Gründen Betrieben wird.
    Viel Spass mit deiner "Schneeflocke".

    Gruß
    Tom
     
  4. #4 Joachim, 06.02.2001
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Tom,

    es ist wirklich ein weißer Bandfink. Wahrscheinlich ein Weibchen, denn es soll schon einmal weiße in Holland gegeben haben, bei denen die Männchen ein rotes Band besaßen. Ich werde in Kürze Fotos von ihm veröffentlichen.

    MfG
    Joachim
     
  5. OM

    OM Guest

    Hallo Zusammen,

    sollte eine Mutation auftreten, stellt sich jedem die Frage will ich dies oder nicht. Fällt die Entscheidung zur Erhaltung der Mutation, muss man sich schon Gedanken machen "Wie züchte ich weiter". Hierbei sollte beachtet werden, dass bei Arten, die nur unter schwierigen Bedingungen zu halten und zum Züchten sind, es mit Sicherheit schier unmöglich ist einen Zuchtstamm aufzubauen. Wichtig ist auf jeden Fall eine ordentliche Zuchtbuchführung, so dass man jederzeit genau sagen kann trägt die Nachzucht diesen Faktor oder nicht.

    Viele Mutationen kommen und gehen, z.B. Malabarfasänchen in Schimmel oder Silberschnäbelchen in Isabell oder Isabell-Braun, Diamantfink in Silber usw. Dies Aufzählung lasst sich noch erheblich steigern.

    Darum denke ich, eine Mutation kann nur überleben, wenn genügend Züchter sich hierfür zu gewinnen sind.


    MfG


    Oliver
     
  6. #6 Joachim, 07.02.2001
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Leute,

    gibt es denn jemanden, der sich an der Weiterzucht von weißen Bandfinken beteiligen würde?

    MfG
    Joachim
     
  7. #7 raptor49, 08.02.2001
    raptor49

    raptor49 Foren-Dinosaurier

    Dabei seit:
    06.01.2000
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    294
    Ort:
    Raum München
    @Joachim,
    im Prinzip ja!
    Aber bei mir gibt es ein Platz-Problem und ich möchte nicht unbedingt die etwas "Agressiveren" Bandfinken zu meinen anderen Prachtfinken dazusetzen. Ich kann schließlich nicht noch ne vierte Voliere ins Zimmer stellen.
    Aber wenn ich Glück habe, das löst sich mein Platz-Problem spätestens im Sommer, dann können wir mal darüber reden.

    cu
    Tom
     
  8. #8 MichaelUttendorfer, 08.02.2001
    MichaelUttendorfer

    MichaelUttendorfer Guest

    Hallo Joachim,
    gerne würde ich mich an der Zucht der weißen Bandfinken be-teiligen. Zu gegebener Zeit bräuchtest Du Dich nur kurz melden.
    Weiterhin viel Erfolg!
     
  9. #9 Rene Scholz, 13.04.2001
    Rene Scholz

    Rene Scholz Guest

    hi,

    falls du mal nen schönes männchen hast, ich würde mich gerne beteiligen. denn damit sie annerkannt werden, müssen bei der az ja mehrere züchter auch ausstellen, und bei denn weissen schau ich auch nimmer auf die unterart.
     
Thema: Was tun, wenn Mutationen auftreten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gouldsamadienen

    ,
  2. silberschnäbelchen mutationen

Die Seite wird geladen...

Was tun, wenn Mutationen auftreten? - Ähnliche Themen

  1. Was tun wenn der Ring nicht mehr zu lesen ist?

    Was tun wenn der Ring nicht mehr zu lesen ist?: Moin Ich beobachte schon seit geraumer Zeit den Ring meiner Rosa-Dame. Er ist etwas merkwürdiger Machart und zwar nicht mit eingestanzten Zahlen...
  2. Was tun, wenn man verletzte/kranke Tauben in der Stadt sieht??

    Was tun, wenn man verletzte/kranke Tauben in der Stadt sieht??: Hallo Leute, ich sehe sehr oft in der Stadt verletzte oder kranke Tauben. Es kann vorkommen, dass es allein an einem Tag drei sind, wenn man...
  3. Was tun, wenn man eine Rassetaube sieht?

    Was tun, wenn man eine Rassetaube sieht?: Hallo, kurze Frage mal: Soll man etwas bestimmtes tun, wenn man eine Rassetaube sieht? Ist mir in letzter Zeit zweimal passiert, einmal war es...
  4. Was tun, wenn eins von zwei Küken tot im Nest liegt?

    Was tun, wenn eins von zwei Küken tot im Nest liegt?: Hallo zusammen, erst einmal sollte ich wohl sagen, dass ich kein Experte bin, ganz im Gegenteil. Formuliert eure Antworten also ruhig wie für...
  5. Was tun, wenn sich bei Ziegensittichen der gewünschte Nachwuchs nicht einstellt?

    Was tun, wenn sich bei Ziegensittichen der gewünschte Nachwuchs nicht einstellt?: Hallo liebes Forum, die folgende Frage habe ich in einem anderen Thread schon gestellt (gestern); jetzt versuche ich es doch lieber in einem...