Hallo, Winni,
ich habe 2 Rosakakadus. Sie haben ein eigenes Haus mit Innenanlage und eine Außenanlage von 5x4m. Sie sind sehr aktiv. Graben sich bis nach China. Draußen wie drinnen habe ich extrem viel Kletter- und Schaukelangebot. Ich erwähne das, weil Tiere in Innenhaltung einen anderen Futterbedarf haben, Sie verfetten sehr schnell, weshalb man das Futter wirklich gut dosieren muss.
Auch ich gebe saisonales Grünfutter, Obstgeäst, Kräuter und Beeren. Reines Körnerfutter gibt es pro Tier 2 Esslöffel spezielles Rosakakaddu Futter. Als Belohnung im Zuruftraining, welches ich täglich in ihrer Außenanlage mache, bekommen sie ca 5-10 große sonnenblumenkerne mit Schale. Nicht mehr. Sie halten seit fast 6 Jahren ihren guten körperlichen Zustand, das Wiegen ergibt konstante Werte. Die Tierärztin ist jedes Jahr wieder voll des Lobes. Bewegung, Beschäftigung und das Futter verteilen, verstecken und viele Kräutersträuße anhängen.
Lieber etwas weniger an Körnerfutter. Wenn viel sortiert wird oder im Napf oder Boden landen, dann fütterst du definitiv zu viel. In ihrem natürlichen Habitat leben diese Tiere nicht im Überfluss. Sie müssen mit wenig magerer Kost auskommen.