
Jan B
Foren-Gurruu
- Beiträge
- 661
Weitergeführt vom Ende des Kranichflug 2023-Threads
Außer, dass deine nächsten beiden Hinweise mich fast aufgeben lässt...:
Und der Vergleich von Gänsestimmen auf vogelstimmen hat mich glauben lassen, das sei gar nicht so schwer.
Aber deine Warnung, dass es nicht leicht so ist, lässt mich doch nochmal auf auf xeno-canto vertiefen:
Blässgans kommt dann doch für meine Anfänger-Ohren genau so gut oder eher in Frage, wenn es auch hier weniger vertreten scheint, aber wurden ja auch in deinem NABU-NRW-Artikel neben Graugans genannt. Graugans-Flugrufe dagegen passen für mich nicht.
Die von dir verlinkte -> jagdverband-Bestimmungshilfe ist super, so was hatte ich gesucht, danke!
Allerdings ob ich solche farblichen Kleinigkeiten der Flugbilder von so weit weg erkennen kann?
'Ne Ecke östlich von den Niederlanden: das passt schon zu deinem Artikel. Und ggf. dazu, dass Kanadagänse einerseits von Hamburg bis Hannover und tiefer "resident" sind, anderseits in den ganzen Niederlanden... Gelegentlich zwischenlanden und einzelne Paare brüten tun hier am ehesten Graugänse, gelegentlich Kanadagänse.
Zumindest find ichs schon einen Fortschritt, dass ich nicht nur Gänse und Kraniche unterscheiden kann, sondern mir bewusst geworden bin, was "Wildgänse" eigentlich bedeutet, welche möglich sind, und nicht einfach Graugans anzunehmen. Wenn ich sie vor mir sehe unterscheide ich sie ja auch, und nenne sie nicht einfach nur "Gans"....
Heute bisher 5 kleine Züge gehört, 2 davon gesehen, 2 im Dunkeln... Handy und Fernglas einigermaßen griffbereit, irgendwann schaff ich eine bessere Aufnahme und Sichtung.
Yep, den dezenten Hinweis greif ich gerne auf ;-) - ist ja jetzt auch 2024 und Kraniche noch nicht in Sicht.ich glaube du kannst bald einen Wildgänse-Thread eröffnen. https://www.vogelforen.de/styles/uix/xenforo/vb_smilies/awink.gif
Außer, dass deine nächsten beiden Hinweise mich fast aufgeben lässt...:
Ich hatte dieses -> Audio: 50 Wildgänse - vielleicht Kanadagänse ja im Kranichflug-Thread eingestellt.Bestimmung durch Flug-Rufe scheint mir als Laie noch schwieriger zu sein.
Bestimmungshilfe für Wildgänse - mit zahlreichen Bildern, Flugbildern und Beschreibungen - siehe hier
Und der Vergleich von Gänsestimmen auf vogelstimmen hat mich glauben lassen, das sei gar nicht so schwer.
Aber deine Warnung, dass es nicht leicht so ist, lässt mich doch nochmal auf auf xeno-canto vertiefen:
Blässgans kommt dann doch für meine Anfänger-Ohren genau so gut oder eher in Frage, wenn es auch hier weniger vertreten scheint, aber wurden ja auch in deinem NABU-NRW-Artikel neben Graugans genannt. Graugans-Flugrufe dagegen passen für mich nicht.
Die von dir verlinkte -> jagdverband-Bestimmungshilfe ist super, so was hatte ich gesucht, danke!
Allerdings ob ich solche farblichen Kleinigkeiten der Flugbilder von so weit weg erkennen kann?
Glaub ich wohl - bin leider gebranntes Kind mit persönlichen Angaben im Netz und jetzt meinem Wissen über was K.I. mit Big Data anstellen kann. Anonym oder auch per pm/PN wär Landkreis kein Problem, aber pseudonym ists mir zu heikel - ich finde so was muss halt jede:r selber wissen / fühlen / entscheiden, und das ist bisher mein Stand. Aber:Die Nennung deines Landkreises - in dem du so viele Gänse fliegend siehst - wär schon mal interessant.
'Ne Ecke östlich von den Niederlanden: das passt schon zu deinem Artikel. Und ggf. dazu, dass Kanadagänse einerseits von Hamburg bis Hannover und tiefer "resident" sind, anderseits in den ganzen Niederlanden... Gelegentlich zwischenlanden und einzelne Paare brüten tun hier am ehesten Graugänse, gelegentlich Kanadagänse.
Zumindest find ichs schon einen Fortschritt, dass ich nicht nur Gänse und Kraniche unterscheiden kann, sondern mir bewusst geworden bin, was "Wildgänse" eigentlich bedeutet, welche möglich sind, und nicht einfach Graugans anzunehmen. Wenn ich sie vor mir sehe unterscheide ich sie ja auch, und nenne sie nicht einfach nur "Gans"....
Heute bisher 5 kleine Züge gehört, 2 davon gesehen, 2 im Dunkeln... Handy und Fernglas einigermaßen griffbereit, irgendwann schaff ich eine bessere Aufnahme und Sichtung.