Da hat der Osterhase aber was angestellt....

Diskutiere Da hat der Osterhase aber was angestellt.... im Kakadus Forum im Bereich Papageien; Hallo ihr lieben, Da war doch gerade Ostersonntag und der Osterhase hat doch glatt zwei weisse Eier im Kakadustamm versteckt..... Nachdem Momo...

  1. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Hallo ihr lieben,
    Da war doch gerade Ostersonntag und der Osterhase hat doch glatt zwei weisse Eier im Kakadustamm versteckt.....
    Nachdem Momo letztes Jahr ein Ei gelegt hatte und Chany es noch bevor wir es abkochen konnten vor liebe (Aufregung) zerquetscht hat, hatte sich hier bezüglich Eier legen nichts mehr getan.
    Chany hat seitdem den massiven Eichenstamm der als Nisthöhle dient komplett umgestaltet. Er war der Meinung, da muss mehr Licht rein. Also wurde in sauberer Zimmermannskunst eine Verbindung zwischen beide Ein bzw Ausgänge genagt und der Deckel oben musste immer offen sein. Seit gut einem dreiviertel Jahr.
    Nun hat Momo scheinbar es sich nochmal überlegt und Ostersonntag das Erste und Dienstag das Zweite Ei gelegt. Wir wollten sie erst austauschen, doch dann geschah etwas echt interessantes. Chany hatte seit damals mein Mann hier eingezogen war ihn zum Staatsfeind Nummer eins erklärt. Doch jetzt ignoriert er ihn. Er wirkt so ruhig und gelassen, wie ich ihn in all den Jahren noch nicht erlebt habe. Normalerweise reagiert er sehr lautstark und mit Drohen, sobald mein Mann nach Hause kommt, aber nun ist es still. Er beobachtet ihn zwar, aber keine Attacke gegen die Volierengitter wenn er mal vorbei geht, keine Drohhaube. Er verhält sich so anders. Wirkt in sich zufrieden. Kann es kaum beschreiben. Er war immer so eifersüchtig auf meinen Mann und nun hat er endlich seine wirkliche Aufgabe. Er wechselt sich mit Momo beim Brüten schön ab und ist so entspannt.
    Also werden wir sie nun einmal brüten lassen. Chany war eine sehr fehlgeprägte Handaufzucht und hielt sich immer für einen Menschen, der eher aufs Sofa als in die Voliere gehörte. Mir geht richtig das Herz auf, ihn so um Momo und die Eier bemüht zu sehen. Nach all den Jahren erkennt er doch, dass er ein Kakadu ist. Es ist unglaublich schön.
     
    Zitrri, Else, Geiercaro und 10 anderen gefällt das.
  2. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
  3. #3 krummschnabel †, 12.04.2021
    krummschnabel †

    krummschnabel † gestorben am 04.06.2022

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    1.499
    Ort:
    Münsterland
    Ab dem 28. Tag wird's spannend... Das Piepen der Küken im Ei wird nach und nach so laut, dass man es kaum überhören kann. Ich drücke euch die Daumen :zustimm: :trost:
     
  4. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Dankeschön Krummschnabel.:trost: in 20 Tagen wissen wir mehr:+popcorn:.
     
  5. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Bist du prepariert fur rettungsnotfall: brooder, thermometer, spritzen 1 ml (und grosser), elektrolyten, aufzuchtbrei un futterungsmethode, veterinaire un guter zuchterkontakt ...
    oder lasst ihr alles von alleine gehen in notfall...aber dann muss man emotionnel prepariert und solide sein...
    wunsche es euch leicht und schon

    Celine
     
  6. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Hallo Celine,
    Soweit es geht sind wir vorbereitet. Erfahrung mit Jungvogelfütterung ist auch vorhanden. Kontakt zu Züchtern haben wir leider nicht. Unser Tierarzt ist auf Vögel spezialisiert und wir hoffen nicht eingreifen zu müssen.
    Der Stamm bzw der Raum ist nicht Videoüberwacht, liegt aber neben dem Wohnzimmer, im Haus. Ich kontrolliere momentan einmal am Tag in der Voliere, ob beide Eier noch bebrütet werden. Nehme sie dabei aber nicht raus. Futterreste raus, kaputtes Spielzeug raus, kurz sauber machen und wieder raus. Halte mich so weit es geht daraus. Sie sind mir gegenüber wie immer. Ich darf die Eier auch anfassen und die Kakadus sind auch verkuschelt wie sonst, aber ich will sie nicht zu stark ablenken.
    Es ist echt extrem ruhig im Vergleich zu sonst. Man hört sie sehr selten. Die Verbindungstür zum Wohnzimmer haben wir nun oft zu um ihnen mehr Ruhe zu verschaffen und sie wirken sehr entspannt. Natürlich gibt es auch weiterhin zwei mal am Tag verschiedenes Futter und bespassungsmaterial (kleine Pappschachtel mit Leckerei darin) was aber ohne den Raum betreten zu müssen durch die Futterklappen zu reichen ist.
     
  7. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Das ist ja super...
    es sind wohl zwei HZ...
    das erinnert mich an meine beiden vor mehreren jahren...sie uber 13, er uber 5 jahre alt. Sie sehr zahm...er, brutkasten kuken also, von tag 1 HZ (vom zuchter)und naturlich total auf mich bezogen...
    Sie hat ihn, im wahren sinne des wortes, beigebracht wie man kopuliert ...am anfang stieger auf sie falsch rum also sein kopf bei ihrem schwanz...spielte und doeste auf ihr...
    eine tages kam es richtig, und seit dem waren die eier befruchtet...erst nach paar jahren haben ich ihnen geholfen kuken futtern zu lernen...
    am anfang kusschen auf eier und soo nette worte...dann bei schlupf wussten sie nicht was man macht...also habe ich den kleinen mit spritze gefuttert immer mit quatschen wie suss und schon...Henne hat zuerst kapiert aber der hahn war noch nicht reif...wollte aber war zu intensiv...( hat auchn kuken kaputt gemacht...beim schnabel)
    Ich habe langere zeit kuken rausgeholt, zugefuttert...und zuruck getan so oft wie notig...der hahn war so naiv das er dem paar tage alten kuken erdnuss brachte...(foto war hier im forum)
    Ich wollte dir nur so idee geben was im notfall als lernungsprozess dienen konnte...je junger der hahn umso dummer stellt er sich an.
    Ja, ich stimme dir zu, es ist das schonste was man erleben kann....nur das danach fur die kuken...paar jahre spater ist weniger schon...das will ich nicht mehr...
    hoffe nur beide eier gelingen zu schlupfen
    Celine .
     
  8. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Ganz lieben Dank für deine Tips.
    Chany ist nun 16 Jahre, Momo 12 Jahre alt. Er ist eine HZ gewesen. Momo sass wohl die ersten Tage bei den Eltern und wurde dann vom Züchter weiter von Hand aufgezogen, da die Eltern nicht so erfahren waren. Der Züchter wollte Momo eigentlich selbst zur Zucht behalten, aber da er sehr krank wurde hatten wir damals das Glück eine nicht ganz so Fehl -geprägte, damals 5 Jährige Henne zu bekommen. Momo ist auch zahm, aber deutlich zurückhaltender und vorsichtiger als Chany. Sie kommt aber immer an, sobald er bei einem Menschen ist. Nutzt ihn wohl als Bodygard.:+streiche
    Aber egal sie tut ihm richtig gut und nun 7 Jahre später hat sie ihn wohl überzeugt, es mal mit Kindern zu probieren. Wir wollten nicht züchten, aber einmal dürfen sie es nun ausleben, da es beiden seelisch echt gut tut. An die spätere Abgabe der Kleinen darf ich da gerade noch gar nicht denken.:roll:
     
  9. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Pünktlich zum ersten Mai ist heute ein Kakadu Baby geschlüpft.
    Die Eltern wirken erstaunlich ruhig, hoffe sie nehmen es gut an. Momo kuschelt es ganz liebevoll und "zwitschert" mit dem Kleinen. Chany "bewacht" den Eingang.
    Habe es zwitschern gehört und bin deshalb gucken gegangen. Da der Stamm nach Chanys Umbauarbeiten oben offen ist kann man bequem reingucken. Bin dann aber sofort wieder aus der Voliere raus, um sie nicht zu stören. Das zweite Ei war beim durchleuchten unbefruchtet und daher bleibt es bei Einem Kücken.
     
    Corella, Sam & Zora, Zitrri und 3 anderen gefällt das.
  10. #10 Ronja2107, 01.05.2021
    Ronja2107

    Ronja2107 Stammmitglied

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    244
    Ort:
    Magdeburg
    Herzlichen Glückwunsch :freude: und hoffentlich geht alles gut:zustimm:
     
  11. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Heute beim Brei füttern mal schnell ein Bild gemacht...
     

    Anhänge:

    Corella, Princess Fluffy, Sam & Zora und 5 anderen gefällt das.
  12. Lewana

    Lewana Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    Wesseling - zwischen Köln und Bonn
    Herzlichen Glückwunsch und gutes Gedeihen für das Kleine. :freude:
     
  13. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Danke Ronja und Lewana. Wir hoffen auch das alles gut geht. Bis jetzt schaut es gut aus. Aber man weiss ja nie..
     
  14. #14 papugi, 02.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2021
    papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    super ...grosse freude aber wie du verstehst bis jetzt schaut es gut aus...jeden tag ist die hoffnung grosser...
    je grosser das kuken umso niedriger das risiko...
    werde jeden tag einen daumen drucken fur das kuken und den zweiten daumen damit es eine henne ist.. :))
    Celine
    p.s.
    wenn du eine schanze hast rein zu schauen konzentriere deine augen auf den minikropf ob was drinn ist...wird sehr flussig und blass sein...wie futterst du die eltern...weichfutter ist sehr wichtig (nicht nur als ernahrung aber als beruhigung fur die eltern...) und in der ersten phase bevorzugen graue und kakadus eiweiss um kuken zu futtern...das wachstum ist ja wahnsinnig...von18gr beim schlupf ..hoffe wirst in paar tagen ein minimonster sehen.. :))
     
  15. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Hallo Celine,
    Die Eltern bekommen momentan gekochte Körner mit "Pampe" ( Naturreis, jede Menge Sorten Gemüse, Kartoffel,... alles püriert damit nicht so sortiert werden kann). Des weiteren gekochtes Ei und natürlich Obst. Heute gab es auch etwas Aufzuchtbrei, was die beiden Grossen mega gut fanden, wobei Momo direkt danach zu ihrem Kleinen wieder rein ist und von der Akustik her klang es nach Baby füttern.
    Von oben kann ich den Kropf vom Kleinen leider nicht sehen.
    Werde morgen mal vorsichtig die Kontrollklappe öffnen (das habe ich während des Brütens auch immer schon mal gemacht, damit sie sich daran gewöhnen). Dann müsste ich es genau sehen können.
    Wollte den dreien erst mal ganz in Ruhe Zeit geben sich kennenzulernen. Die Nacht haben auch alle zusammen im Stamm geschlafen.
    Und über Tag haben sie sich immer abgewechselt mit Babytüddeln. Hoffe es bleibt so.
     
    Else, Sam & Zora, krummschnabel † und 2 anderen gefällt das.
  16. #16 krummschnabel †, 03.05.2021
    krummschnabel †

    krummschnabel † gestorben am 04.06.2022

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    1.499
    Ort:
    Münsterland
    Das hört sich richtig gut an :beifall: :zustimm: ich drück ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Aufzucht!
     
  17. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Dankeschön Krummschnabel. Füttern scheint zu klappen, im Kropf vom Baby ist was drin. Hab heute mal vorsichtig durch die Kontrollklappe gelinst, als ich mit dem Futter kam...
     

    Anhänge:

    Lewana, Corella, Else und 6 anderen gefällt das.
  18. papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Das ist ein richtiges wunder...manche vogel haben es einfach in sich obwohl sie tag 1 sind d.h. total kunstlich gross gezogen ..eier im inkubator und dann vom ersten tag handgefuttert...sie schaffen so was wie deine...
    Da kann man sich nur freuen und bewundern...
    Ist gut den kropf zu beobachten aber eigentlich, im moment, wenn er nicht gefuttert gewesen ware, ware er schon lange tod... :))
    Versteh leider nicht wozu kartoffeln...lese ofter das sie papageien gegeben werden...Meiner meinung nach wurde ich keine kartoffel speziel wenn so kleine kuken geben...voll kohlhydrate ...nicht das beste futter fur papas obwohl sie es lieben wenn erwachsen...
    vielleicht ofter aufzuchtsbrei geben ... es gibt unterschiede bei aufzuchtbreien...manche sind fetter als andere...die fetteren sind ok fur graue und aras ...fur kakadus ist besser weniger fett...
    Ich habe entdeckt das kaytee bei whk gut war ...man konnte sogar erwachsenen ab und zu geben ohne leberprobleme...weiss aber nicht ob der noch auf dem markt ist...
    Es kommt manchmal eine zeit bei den eltern das sie von dem taglichen futter gelangweilt werden...da muss man sich etwas stimulierendes zum futtern ausdenken...bei mir waren dann maiskolben der hit...
    Drucke die daumen und freue mich mit euch..
    Celine
     
  19. Chany

    Chany Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    365
    Hallo Celine, der Anteil der Kartoffeln in der "Pampe" ist recht gering. Sie fungiert da ehr als Kleber um die Konsitenz nach dem Pürieren zu verbessern. Unsere Vögel sind sehr fit und fliegen viel. Idealgewicht. Der Tierarzt war beim Check unserer Kakadus sehr begeistert (inklusive Blutbild).
    Denke also ganz so schlimm sind da die Kartoffeln nicht.
    Aber wenn sie nicht so gut für den Kleinen sind kann ich sie natürlich auch weg lassen. Bin ja für jeden guten Tip offen und dankbar. :zustimm:
    Der Aufzuchtbrei den ich hier habe ist von Nutribird (A19). Heute gab es Eifutter, was sie auch total gerne fressen.

    Heute über Tag hat man sie sehr oft auch beim Füttern gehört. Bin so froh, das Momo und Chany es so klasse hinbekommen. Freue mich da über jeden Tag den sie meistern und bin mächtig stolz auf die Beiden.
    Das Kleine ist auch echt sehr agil und beschäftigt seine Eltern. :D
     
  20. #20 papugi, 04.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.05.2021
    papugi

    papugi Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2005
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    622
    Ort:
    Kanada, Québec
    Alle meine vogel lieben ein stuck kartoffel auch nudeln...speziel ein wenig warm aber ich bin mir bewusst das das fast leere kohlhydrate sind...
    ich kenne eine person die heute, zwanzigjahre spater auf einer facebook seite aufmerksamkeit bekommt weil sie einen papagei wegen diabetis lange verarzten musste...er ist heute naturlich nicht mehr am leben...um die geschichte kurz zu machen...ich weiss wie sie ihn gefuttert hatte...pellets in orangensaft und und... sie war fur diese krankheit verantwortlich, heute bekommt sie mitleid fur die krankheit ihres vogels...grrrrr.... :))
    wenn ein papagei etwas wie nudel oder stuckchen kartoffel bekommt ..1 mal im monate oder so...ist es eben ein leckerli aber taglich oder 5 mal die woche ist ernahrung und das ist nicht gut ...wer weiss wie diese schnellen kohlhydrate im korper eines papageien verarbeitet werden und metabolisiert werden//
    Ehrlich, die entscheidung ist deine aber ich wurde nicht kartoffel in deinen gemusebrei tun...auch langsam den brei mit stuckchen denn sie sollen doch lernen das gemuse zu lieben...brei kann aufzuchsbrei sein..
    wenn du dann ein stuck kartoffel oder auch paar nudeln gibst werden sie wie bonbons angenommen...
    auch stuck gekochte warme susskartoffel. mohre, quellen von betacarotenen, stuck rote beete oder geraspelt, brokoli (1 minute in kochwasser) und und aufzuchsbrei jetzt jeden tag...kriegt das kuken alles was es zum schnellen wachstum braucht..
    Ja und, es ist lowenzahn zeit..alle meine whk lieben frische lowenzahnblatter (von meinem grundstuck)...ich hole sie jeden tag.."Mein Victor", 28 jahre alt, hat es selber draussen entdeckt, ich habs gesehen und jetz, solange er sich nicht selbst bedienen kan, hole ich die ...er kann 4 grosse blatter oder mehr ganz fressen...an erster stelle bevorzugt er mandeln aber an der 2 stelle ist lowenzahn...sogar mein kuchen kommt nach lowenzahn...
    vielleicht ist das ein geschmack bei WHK (goffin frist die auch gerne) aber graue nicht besonders da hab ich andere tricks..
    Viel spass
    Celine
     
Thema:

Da hat der Osterhase aber was angestellt....

Die Seite wird geladen...

Da hat der Osterhase aber was angestellt.... - Ähnliche Themen

  1. Vogel hat keine Federn unter Flügel

    Vogel hat keine Federn unter Flügel: Undzwar brauche ich dringend Hilfe. Heute habe ich eine kahle Stelle an seinem Flügel entdeckt. Hinzu kommt, dass unter dem ganzen Flügen keine...
  2. Graupapagei hat sich das Bein gebrochen oder ausgerenkt

    Graupapagei hat sich das Bein gebrochen oder ausgerenkt: Hallo, meine Graupapageihenne, 27 Jahre alt, hat sich das Bein gebrochen oder ausgerenkt. Wie kann das behandelt werden oder kann das überhaupt...
  3. Welchen Farbschlag hat der Vogel?

    Welchen Farbschlag hat der Vogel?: Hallo, ich wüsste sehr gerne welchen Farbschlag das Tier hat und welche Gene so in Ihm stecken. Der damalige Züchter meinte zu mir daß ein Schecke...
  4. Mein Edelpapagei hat graue ausgedünnte stellen im Gefieder

    Mein Edelpapagei hat graue ausgedünnte stellen im Gefieder: Hallo, Ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe solch eine Frage bis her noch gar nicht gesehen, deshalb frage ich mal nach. Info: Ich habe...
  5. Nestling hat es leider nicht geschafft.

    Nestling hat es leider nicht geschafft.: Liebe Gemeinde, vielleicht lernt jemand aus meinen Fehlern: Wir haben einen Nestling vor dem Haus gefunden: Ca. 5 Gramm, völlig nackt. Das Nest...