Dohle (Ästling) gefunden

Diskutiere Dohle (Ästling) gefunden im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, am Freitag habe ich auf der Straße gesehen, wie ein Autofahrer im Stadtgebiet Selm einen Vogel überfahren hat. Einfach rücksichtslos. Er...

  1. #1 Susanne P., 29.05.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Hallo,

    am Freitag habe ich auf der Straße gesehen, wie ein Autofahrer im Stadtgebiet Selm einen Vogel überfahren hat. Einfach rücksichtslos. Er hätte ohne Probleme bremsen können, es war kein Auto hinter ihm.

    Ich bin weitergefahren, da ich Termine (Außendienst) hatte. Nach ca. 1 Stunde bin ich wieder zu der Stelle zurückgefahren und habe nachgeschaut, ob sich der Vogel dort noch befindet. Er saß vor einer Haustür zusammengekauert und konnte nicht fliegen. Ich habe nicht bemerkt, dass es sich um ein Jungtier handelt. Er ist voll befiedert. Weitere Vögel habe ich nicht gesehen.

    Ich habe den Vogel in einer Kiste mitgenommen und bin zu einem Tierarzt gefahren. Dieser hatte leider geschlossen.

    Danach habe ich ihn mit nach Hause genommen. Irgendwelche Schäden habe ich nicht bemerkt. Er flattert ab und zu mit seinen Flügeln. Seine Schwanzfedern sowie einzelne Flügelfedern sind noch in Hülsen eingehüllt.

    Ich habe im Internet die Vogelrasse ausfindig machen können und die Seite wildvogel.org entdeckt. Dort sind die Auffangstationen benannt. Doe Auffangstation Biologische Station Bergkamen teilte mir telefonisch mit, dass sie keine Singvögel aufnehmen würden. Diese nehmen nur Greifvögel wie Eulen etc. auf und geben sie dann an eine andere Station ab, da sie nur eine Notunterkunft hätten.

    Ich habe den Kleinen über Pfingsten mit aufgeweichten Beoperlen, Äpfel und Bananen versorgt. Am Samstag habe ich noch diese weißen Fliegenmaden und Regenwürmer (Rotwurm) gekauft. Diese hat er jedoch bis heute noch nicht gefressen. Ich mußte den Kleinen bis jetzt füttern. Ich versuche gerade, dass er aus einem Napf frißt.

    Mir liegt es sehr am Herzen, dass ich ihn später wieder die Freiheit wiedergebe. Mir sagte man jedoch, dass Dohlen sehr zutraulich werden. Von Freitag bis Sonntag habe ich ihn draußen im Garten untergebracht. Wegen des starken Regens und 3 Katzen von Nachbarn habe ich ihn jedoch ins Haus in einem Zimmer untergebracht, damit ich ihn besser füttern kann. Im Regen wurde ich immer pitschenass.

    Mein Mann wird eine Voliere bauen, damit ich ihn wieder draußen unterbringen kann. Morgen fahre ich zu einem Tierarzt, da er 1 Auge öfters schließt. Ich weiß nicht, ob dieses in Ordnung ist.

    Meine Frage:
    Wie bringe ich dem Vogel am besten bei, dass er selbständig frißt? Im Käfig habe ich 2 Freßnäpfe (aufgeweichte Beoperlen mit Früchte und Trockenfutter Beomix soft) und 1 Wassernapf an den Sitzstangen befestigt.

    Sobald er pickt und frist, werde ich damit anfangen, Lebendfutter auf dem Boden zu verstreuen.

    Für Eure Tips und Hilfe bedanke ich mich jetzt schon

    Gruß Susanne
     
  2. #2 Vogelklappe, 30.05.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    die Fliegenmaden müssen drei Minuten abgekocht werden, dann kann man sie einfrieren und portionsweise auftauen. Regenwürmer sind Geschmackssache.
    http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/jungrabe.html

    Die Flügel müssen symmetrisch sein. Das eigenständige Fressen kommt mit der normalen Entwicklung von selbst, solange muß gefüttert werden. Wenn sie über eine Voliere ausgewildert werden kann und man eventuell noch ein paar Artgenossen anfüttert, werden sie nicht zu zahm.
     
  3. #3 nzdobbert, 09.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    habe auch eine dohle , wie wildere ich sie aus ??

    Ich habe von 10 Tagen auch einer Dohle das Leben gerettet (Nästling wurde von Katze auf dem Boden angefallen) Dies konnte ich nicht mit ansehen und haben die Dohle mitgenommen. So was ich anfange muß jetzt auch zuende gebracht werden. Mein Mann hat mir auch eine Voliere gebastelt. Sie frißt auch nur , wenn ich sie füttere (Beoperlen,Mehlwürmer, Hackfleich, Ei). Fliegen kann sie mitlerweile. Die Federn sind auch mittlerweile alle da. Wann etwa wird sie selbständig fressen können und wie wildere ich sie wieder aus ??
    Gruß Nicole
     
  4. #4 Vogelklappe, 09.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    das selbständige Picken ist eine Frage von Alter und Entwicklungsstand. Der Vogel muß immer Futter zur Verfügung haben, um jederzeit beginnen zu können.

    Eine Auswilderung ohne Artgenossen ist sehr ungünstig.
    http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/jungrauswildern.html

    Gerade bei Dohlen, die Kolonievögel sind. Gibt es keine Möglichkeit, sie zu anderen Jungvögeln zu geben ?
     
  5. Furies

    Furies Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Wir haben auch vor 9 Tagen eine verletzte Dohle gefunden. Zu diesem Zeitpunkt konnte sie weder laufen noch fliegen, noch alleine fressen oder trinken. Also haben wir sie gepäppelt. Es ist erstaunlich wie schnell sich die Kleinen entwickeln. In den paar Tagen hat er ganz von alleine alles wichtige fürs Leben gelernt. Er war 12 Stunden am Tag bei uns im Garten und kam nur Nachts in einen Käfig in den Keller. Und dies auch nur um ihn vor Katzenangriffen zu schützen. Leider haben wir bei uns im Garten auch zwei Taubenpärchen, die ihn immer weider angegriffen haben. Aber da er von Tag zu Tag besser fliegen konnte, war das fliehen bald auch kein Problem mehr.
    Nun hatten wir auch überall gelesen, dass Dohlen sehr schnell zahm werden. Und anfangs ist uns der Kleine auch überallhin gefolgt aber nach und nach hat er sich immer mehr abgenabelt und gestern Morgen hat er sich dann ganz verabschiedet. Hier in der Nähe lebt eine große Kolonie. Dort hat er sich jetzt angeschlossen und wird von einem Altvogel gefüttert. Nun nehmen wir an seiner weiteren Entwicklung aus der Ferne teil. Ohne unser Zutun hätte dieser Vogel nicht überlebt. Und auch wenn das Mitnehmen von Jungvögeln umstritten ist, in manchen Fällen ist es wohl gut so.
    Also ich denke, dass mit jedem Tag den die Kleinen erleben, die Selbstständigkeit von alleine kommt. Wenn eure Dohlen auch die Möglichkeit haben draußen zu sein und per Rufen Kontakt mit Artgenossen aufbauen können, dann klappt auch die Auswilderung. Hätten wir keinen Garten zur Verfügung gehabt, hätten wir den Kleinen in eine Auffangstation gebracht. Denn die Vögel in diesem Alter im Wohnzimmer zu halten, scheint mir nicht die richtige Lösung.

    Anbei noch zwei der ersten und zwei der letzten Bilder unseres Schützlings.
    [​IMG]
    [​IMG]


    [​IMG]
    [​IMG]



    Am Anfang gings ihm wirklich schlecht, er hat 99g gewogen. Am Tag bevor er "ausgeflogen" ist, hat er 139g gewogen. Da war er deutlich fideler und sah, meiner Meinung nach, auch schon viel erwachsener aus.

    Wenn ich noch irgendwie helfen kann, meldet euch.
    LG Furies


    P.S.: @nzdobbert: Fütter deine Dohle bitte lieber mit Tartar, Hackfleisch vertragen sie nicht.
     
  6. #6 nzdobbert, 11.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    Auswilderung

    Hallo,
    erst mal danke für eure Tipps,
    das mit dem Hackfkleisch habe ich jetzt auch gelesen. Habe ich bereits am Samstag umgestellt. Ich kenne keinen hier in der Umgebung der auch eine junge Dohle hätte, der Vogelpark will sie nicht und die Auffangstation meint, daß könne ich selber ,machen, toll gelle? Mein Mann hat eine Voliere gebaut, diese steht in einem Zimmer, da wir Marder in der Umbegung haben und ich Angst habe , daß sie in die Voliere kommen könnten. Wir haben auch einen Garten. Aber es gibt viele Katzen bei uns in der Umgebung. Gefunden habe ich die Dohle etwa 200 m von uns entfernt. Es steht immer Futter und Wasser auf dem Boden, damit sie wann sie will etwas finden kann. Gestern wollte sie einer Fliege hinterher fliegen. Mit den Regenwürmern klappt das noch nicht. Wenn sie dann das Futter selbständig aufnimmt, soll ich sie dann im Garten fliegen lassen und Futter hinstellen ?? Wenn ich sie an der Kirche freilasse und Futter hinstelle, werden die Tauben das Futter wegfressen, oder ?? Gruß Nicole
    Wieviel sollte ein Vogel fressen???
     
  7. #7 Vogelklappe, 12.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    Tauben fressen nur Körner und bestimmt keiner Dohel etwas weg (eher umgekehrt). Allerdings könnten andere Rabenvögel das Futter genauso schnell entdecken. Besser ist, sie anzufüttern, damit die Dohle lernt, sich gegen Konkurrenten zu behaupten. Man hat so auch im Blick, wenn sie nicht genug abbekommt. Überfressen wird sie sich nicht. Der Kot sollte braun-weiß und nicht matschig sein, dann stimmt das Futter.
     
  8. #8 nzdobbert, 12.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    dohle fängt an selbständig zu fressen

    Hallo,

    das mit den Tauben (peinlich - bin halt kein Experte). Dohle hat heute das Obst auf dem Boden selbständig gefressen und baden und trinken klappt auch schon. Was macht dein Vogel Susanne ?? Gruß Nicole
     
  9. #9 Susanne P., 12.06.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Hallo, liebe Vogelfreunde,

    tja, ich habe die Dohle später mit ins Haus genommen, um sie zu füttern. Nach einigen Tagen habe ich eine sehr große Voliere gekauft und sie ganz hinten im Garten aufgestellt. Das Dach, die Rückwand und eine Seitenwand (Wetterseite) habe ich mit Folie zugeklebt. Er flattert mittlerweile schon sehr gut im Käfig herum.

    Ich habe das Füttern allmählich reduziert. Mittlerweile frißt er lediglich die Mehlwürmer selbständig. Aber auch nur dann, wenn ich dabei bin und mit einem Holzschaschlikspieß in dem Schälchen herumrühre. Die Fliegenmaden und die Regenwürmer (Rotwurm, kleinere Ausführung) rührt er nicht an. Das Beofutter (aufgeweicht und mit Äpfel oder Banane angereichert) frißt er nur noch sehr wenig und auch nur dann, wenn ich ihn damit füttern will. Meine Besuche am Käfig reudziere ich sehr, damit er sich nicht zu sehr an mich gewöhnt. Er freut sich riesig, wenn ich komme. Ich glaube, er erkennt mich doch schon an meiner Stimme, was nicht gut ist.

    Eigentlich hatte ich vor, ihn am Samstag fliegen zu lassen. Die Mehlwürmer frißt er wie verrückt selbständig. Aber diese findet er doch nicht so einfach in der Natur.

    Das Gefieder ist jetzt frei von Hülsen.

    Ich bin noch sehr am zweifeln, ob er für die Freiheit schon so weit selbständig ist. Wenn über unseren Garten Dohlen herüberfliegen, flippt er förmlich im Käfig aus und ruft nach ihnen. Die anderen Dohlen antworten ihn und kreisen über unseren Garten. Es sind jedoch nicht seine Eltern, da ich ihn ja aus einer anderen Stadt habe (Selm).

    Ich ärgere mich immer noch über die Bergkamener Auffangstation. Tja, eine Dohle ist nun mal nicht so wertvoll wie ein Greifvogel 8(

    Über evtl. Tips bin ich Euch weiterhin sehr dankbar. Ich möchte auf jeden Fall, dass der Kleine seine Freiheit wiederbekommt. Ich möchte auch nicht mein Leben lang in einem Gefängnis leben müssen.

    Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Kann man das Mehlwürmerfressen schon als selbständiges Fressen auffassen? Wenn ich die Käfigtür öffne, muss ich aufpassen, dass er mir nicht entwischt.

    Also, vielen Dank für Eure Tips und ich wünsche allen anderen Vogelersatzeltern viel Erfolg.

    Gruß, Susanne
     
  10. #10 Susanne P., 12.06.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Ach ja, ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass er sehr gerne badet und auch selbständig trinkt.

    Gruß Susanne
     
  11. #11 Hexe Elstereule, 13.06.2007
    Hexe Elstereule

    Hexe Elstereule Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    rhein-sieg-kreis
    freilassen kannst Du den Vogel erst, wenn das Gefieder vollständig ausgebildet ist und er selbständig in der Lage ist Lebendinsekten zu fangen. Also Heimchen, Heuschrecken, Mehlwürmer etc. anbieten und warten, dass er hinterherhupft und erfolgreich ist.
    das ganze dann noch ein wenig trainieren mit "Wiesenplankton".
    Ich hoffe, Du hast den Vogel nicht wirklich in einem "Käfig" - er läuft sonst Gefahr sich das Großgefieder abzubrechen, besonders wo er jetzt aktiver wird... Das Gitter hänge am besten von innen mit dünnem Stoff ab. sollte der Vogel so viel toben. Mit kaputtem Gefieder darfst Du ihn nicht in die Freiheit entlassen. Bemühe Dich um andere Auswilderungsstationen, vielleicht findest Du hier jemand im Forum, der ohnehin auf dem Weg ist und den Vogel mitnehmen kann, wenn Du selber eine größere Strecke nicht fahren möchtest. Auch Mitfahrzentralen nehmen manchmal einen Piepmatz mit.
    Viele Grüße
    angie
     
  12. #12 Susanne P., 13.06.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Hallo Angi,

    vielen Dank für Deine Nachricht. Den Käfigboden habe ich mit Muttererde ausgelegt. Kleinere Steine, ausgestochene Rasenstücke, Blätter ect. habe ich hineingelegt, so wie es in der Natur auch ist. Ich habe auch Trockenfutter verstreut.

    Ich bin jetzt sehr erstaunt, dass man keinen Käfig nehmen kann. Es ist ein riesiger ca. 1,80 m hoher und ca. 1,50 breiter Käfig. Ich habe ihn gebraucht gekauft. Im Internet habe ich noch nichts darüber gelesen, dass man keinen Käfig benutzen soll. Wäre es evtl. auch möglich, die Innenseiten mit Plane auszulegen? Die habe ich noch.

    Heute habe ich Fliegenmaden abgekocht (würg). Die Mehlwürmer frißt er wie wild. Die toten Fliegenmaden frißt er nur, wenn ich ihn damit füttere.

    In meiner Nähe gibt es leider keine andere Auffangstation. Lediglich welche für Eulen und Greifvögel laut Wildvogelhilfe (Postleitzahlraum 5). Die anderen sind so weit. Jetzt habe ich ihn schon über 2 Wochen und ich denke, ich ziehe dass jetzt durch und gebe mein Bestes.

    Gruß Susanne
     
  13. #13 nzdobbert, 14.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    am samstag soll er nach draußen

    Hallo,

    ich will den Vogel auch bald aus dem Käfig befreien. Am Samstag habe ich mehr Zeit mich mit dem Vogel zu beschäftigen. Wollen ihm am Samstag im Garten freilassen. Kommt ein Vogel wenn er nichts zu fressen findet zurück ??
    Gruß Nicole PS. Obst frißt er selbständig und trinken und baden kann er auch. Regenwürmer scheinen ihn nicht zu schmecken. Das Beofutter/Mehlwürmer/Tartar nimmt er nur wenn ich ihn füttere. Soll ich noch warten ?? Gruß Nicole
     
  14. #14 nzdobbert, 20.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    jetzt frißt er Heimchen

    Endlich ich glaube jetzt hat er es geschafft. Er hat gestern abend das erste Mal erfolgreich gejagt. :beifall: Jetzt wird er am Samstag fliegen gelassen:freude:
    Was macht dein Vogel Susanne ??
    Gruß Nicole
     
  15. #15 Susanne P., 20.06.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Hallo Nicole,

    es freut mich sehr, dass Dein Pflegekind selbständig jagt. Meiner Dohle geht es recht gut. Heute habe ich aus dem Haus mit dem Fernglas beobachtet, wie er selbständig nach unten zum Käfigboden ging und alleine gefressen hat. Das hat mich so sehr gefreut. Ich halte viel Abstand, damit sie sich nicht zu sehr an mich gewöhnt. Wenn ich zu ihr gehe, freut sie sich wie wild. Sie schnäbelt mit meiner Hand und wenn ich durch die Tür hineinschaue wegen Wasserwechsel oder Futtergabe, dann springt sie sofort zu meinen langen Haaren und knabbert. Ich warte noch einige Tage (?) bis sie komplett selbständig frißt. Die eingeweichten oder nichteingeweichten Beoperlen sowie Obst frißt sie nicht gerne. Wie gesagt, am liebsten diese Mehlwürmer. Der Käfigboden mit Muttererde, Blätter, Rasenstücken enthält ebenfalls Lebendfutter aus der Natur sowie verstreutes Trockenfutter.

    Ich habe mich vor ca. 1 Woche um eine andere Auffangstation in Hamm/Westf. (Postleitzahl 5) bemüht. Zur Info teile ich mit, dass diese augelöst worden ist. Ich glaube, bei meiner Dohle dauert es nicht mehr all zu lange, bis ich sie endlich in die Freiheit, wo sie hingehört, entlassen kann.

    Also, ich berichte weiter.

    Viele Grüße

    Susanne
     
  16. #16 nzdobbert, 20.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

  17. #17 nzdobbert, 25.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    Vogel ist frei

    Hallo, wir haben gestern den Vogel im Garten freigelassen. Am Samstag hatte es dauernd geregnet, deswegen erst am Sonntag. Er ist gleich ab und davon. 2-3 im Kreis übers Haus geflogen und dann weg. Heute Abend schau ich mal an der Kirche ob ich ihn sehe. Also viel ERFOLG Susanne. Gruß Nicole
     
  18. #18 Susanne P., 27.06.2007
    Susanne P.

    Susanne P. Guest

    Hallo Nicole,

    heute war bei uns der große Tag. Die Dohle hat vorher noch kräftig gefressen und dann hieß es Abschied nehmen. Oh je, das viel mir wirklich sehr schwer. Wie schnell man sich an ein Tier gewöhnen kann.

    Bei mir war es genau wie bei Dir. Sie flog hoch in die Luft, kreiste 2 x über unseren Garten (etwas wackelig) und dann war sie weg. Ich habe noch gepfiffen (darauf hat sie immer reagiert, wenn ich zum Käfig kam), aber sie reagierte nicht mehr. Es war wirklich sehr schön zu sehen, wie sie geflogen ist in ihr Zuhause. Futter habe ich im Garten bereitgestellt, für den Fall der Fälle.

    Also, wir können nur hoffen, dass es die Beiden schaffen werden:zustimm:

    Alles Gute und vielleicht bis bald, falls es etwas Neues gibt.

    Gruss Susanne
     
  19. #19 nzdobbert, 29.06.2007
    nzdobbert

    nzdobbert Guest

    Hallo Susanne,
    schön zu hören , daß dein Vogel es auch geschafft hat. Ich habe ihn nicht mehr gesehen, aber wie soll man einen Vogel auch erkennen ?? Ich seh welche ums Haus fliegen und denke mir das er dabei ist. Ich denke es war nicht verkehrt den Vogel mit zu nehmen und würde es wieder tun.
    Tschüß Nicole
     
Thema: Dohle (Ästling) gefunden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dohle gefunden

    ,
  2. dohle ästling

    ,
  3. Dohlen ästling auf dem boden

    ,
  4. Vogel frißt nur wenn ich dabei bin,
  5. Ästling dohle,
  6. dohle alter ästling,
  7. Dohle füttern ästling,
  8. junge dohle ästling futter,
  9. wird ein dohlen ästling angenommen,
  10. dohlen ästling Körner futter,
  11. ästling will nicht fressen,
  12. Was frisst die Dohle,
  13. ästling frisst nicht,
  14. ästling frisst nicht,
  15. dohle frist nur hackfleich,
  16. bild eines dohlen ästling,
  17. http:www.vogelforen.depflege-aufzucht141239-dohle-aestling-gefunden.html,
  18. Ästling zu früh ausgeflogen
Die Seite wird geladen...

Dohle (Ästling) gefunden - Ähnliche Themen

  1. Dohle Ästling flugprobleme

    Dohle Ästling flugprobleme: Hallo zusammen, Im Nachbarhaus wohnt eine Dohlen Familie und seit ca. 3 Tagen fliegen die Jungen durch die Luft. Einer fiel gestern in den...
  2. (87435) Junge Dohle & Saatkrähe

    (87435) Junge Dohle & Saatkrähe: Hallo! Gestern nach dem starken Sturm bei uns waren wir im Stadtpark unterwegs (wir haben dort eine Saatkrähenkolonie) um eventuell überlebende...
  3. Meine Dohle kratzt sich wie verückt

    Meine Dohle kratzt sich wie verückt: Hallo am anfang muss ich mich für meine nicht so gute Deutsch Kenntnisse schuldigen. Habe etwa 3monate alte dohle also noch sehr jung.Seid 3tage...
  4. Hab seit ner woche ne dohle

    Hab seit ner woche ne dohle: als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo ihr dohlen mütter Hab seit ner woche ne dohle. Wer kann mir eine adresse oder tip geben wo ich sie...
  5. Junge Dohle gefunden

    Junge Dohle gefunden: Einen schönen guten Abend Letzte Woche habe ich eine junge Dohle gefunden welche von Amseln attackiert wurde. Diese konnte noch nicht fliegen und...