LoraLi
Neuling
- Beiträge
- 15
Hallo Leute
Ich komme aus der Schweiz und bin 51 Jahre alt.
Seit 2 Wochen kommt bei mir täglich eine Alpendohle auf dem Balkon geflogen, die sehr zutraulich ist.
Der Vogel scheint noch jung zu sein.
Er machte traurige laute und meine Frau gab ihm etwas Toast. (Wir hatten nichts gescheiters im Haus)
Ich besorgte dann Vogelfutter für Wildvögel und ein Häusschen und eine Trinkstelle mit frischem Wasser.
Seither kommt der Vogel mehrmals täglich und das Futter schmeckt ihm offensichtlich.
Er bleibt dann oft auch eine weile sitzen und schaut sich die Gegend an.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass er nach Luft schnappt und seit Tagen keinen Ton mehr machen kann.
Auch wird er von seinen Artgenossen gemieden.
Sobald er auf ein Dach fliegt wo andere Vögel seiner Art sitzen, flüchten diese.
Nach Recherche im Netz fand ich ein paar Hinweise, dass er unter Parasiten leiden könnte.
Luftröhrenwürmer die Vermutung.
Hier ein nicht öffentliches Video:
Mir tut das Tierchen leid.
Ich glaube er ist noch sehr jung.
Ich wendete mich an die Vogelwarte Sempach, die zeigte kein Interesse und verwies mich auf eine Wildtier-Vogelpflege-Station.
Diese Station nimmt keine Rabenvögel an. Nur Eulen, Falken, Adler, Milane u.ä.
Ich begreife die kaltherzigkeit nicht. Ich bot an, sogar die Behandlungskosten zu übernehmen.
Wir dürfen nicht wegen dem Gesetz blablabla......
Ach ja, nur weil die Art nicht bedroht ist, ist ihr Leben nichts wert?
Ich möchte, dass er gesund wird, er seine eigene Wege gehen kann und wieder in seine Gruppe aufgenommen wird.
Ich habe ihm jetzt Salbei tee hingestellt 50% Wasser 50%Tee. Das trank er sogar. Ich glaube aber nicht, dass er so die Parasiten los wird.
Sofern es nicht etwas anderes ist. Könnte ja auch sein.
Ich komme aus der Schweiz und bin 51 Jahre alt.
Seit 2 Wochen kommt bei mir täglich eine Alpendohle auf dem Balkon geflogen, die sehr zutraulich ist.
Der Vogel scheint noch jung zu sein.
Er machte traurige laute und meine Frau gab ihm etwas Toast. (Wir hatten nichts gescheiters im Haus)
Ich besorgte dann Vogelfutter für Wildvögel und ein Häusschen und eine Trinkstelle mit frischem Wasser.
Seither kommt der Vogel mehrmals täglich und das Futter schmeckt ihm offensichtlich.
Er bleibt dann oft auch eine weile sitzen und schaut sich die Gegend an.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass er nach Luft schnappt und seit Tagen keinen Ton mehr machen kann.
Auch wird er von seinen Artgenossen gemieden.
Sobald er auf ein Dach fliegt wo andere Vögel seiner Art sitzen, flüchten diese.
Nach Recherche im Netz fand ich ein paar Hinweise, dass er unter Parasiten leiden könnte.
Luftröhrenwürmer die Vermutung.
Hier ein nicht öffentliches Video:
Mir tut das Tierchen leid.
Ich glaube er ist noch sehr jung.
Ich wendete mich an die Vogelwarte Sempach, die zeigte kein Interesse und verwies mich auf eine Wildtier-Vogelpflege-Station.
Diese Station nimmt keine Rabenvögel an. Nur Eulen, Falken, Adler, Milane u.ä.
Ich begreife die kaltherzigkeit nicht. Ich bot an, sogar die Behandlungskosten zu übernehmen.
Wir dürfen nicht wegen dem Gesetz blablabla......
Ach ja, nur weil die Art nicht bedroht ist, ist ihr Leben nichts wert?
Ich möchte, dass er gesund wird, er seine eigene Wege gehen kann und wieder in seine Gruppe aufgenommen wird.
Ich habe ihm jetzt Salbei tee hingestellt 50% Wasser 50%Tee. Das trank er sogar. Ich glaube aber nicht, dass er so die Parasiten los wird.
Sofern es nicht etwas anderes ist. Könnte ja auch sein.