Hallo Ursl
Ich besitze seit 1 1/2 Jahren einen Edelpapagei. Es ist eine Halmahera-Henne, das erkennst Du an der intensiven Rotfärbung der Flügel mit strahlendblauen Schwungfedern, dem lilafarbenen Brustgefieder und den rot mit gelb abgesetzten Schwanzfedern. Der Schnabel ist schwarz. Die Männchen sind leuchtend smaragdgrün gefärbt und haben einen orange-roten Schnabel. Irrtum über das Geschlecht ist bei diesen Papageien ausgeschlossen. Während die meisten Papageien sogenannte Puderdaunen haben,die ständig ein Talkum zur Gefiederpflege produzieren und somit entsprechend "stauben", nimmt der Edelpapagei den Talg zum Einfetten seines Gefieders aus seiner Bürzeldrüse (wie z.Bsp. die Wellensittiche. Ein Edelpapagei staubt also nicht, was ich besonders vorteilhaft finde.
Da ich keine Erfahrung und also auch keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Papageien habe, kann ich zur Lautstärke nur bemerken, dass mein Edelpapagei recht ruhig ist und keine Schreiereien "nur so" veranstaltet. Allerdings kreischt er ganz hübsch durchdringend, wenn ein Besucher zur Tür hereinkommt oder er von seinem Sitzplatz am Fenster aus Leutevor dem Haus beobachtet, die da "nicht hingehören!" Wenn man sehr laut spricht oder gar streitet, mischt er sich ebenfalls lautstark ein. Wenn er also schreit, hat er einen Grund, ansonsten ist er sehr zurückhaltend.
Mein "Geier" ist eine
Handaufzucht, also auf Menschen geprägt. Ich weiß, allerdings nur aus Büchern, dass Edelpapageien recht aggressiv auf Artgenossen reagieren können; da ist bestimmt eine gute Beratung angebracht, wenn Du sie zu mehreren halten willst. Da mein Papagei den größten Teil des Tages frei im Haus umherfliegt und meistens bei mir sitzt (als Lehrerin kann ich nachmittags längere Zeit daheim sein), leidet er bestimmt nicht unter Einsamkeit. Ein paar Stunden am Tag kann er sich dann schon selbst beschäftigen. Du musst natürlich einen wirklich großen Käfig kaufen und da nicht sparen!
Edelpapageien fressen viel Obst - meiner ist ganz verrückt auf Passionsfrucht, (denn da sind soviele Kerne drin, und die knacken dann so schön!, aber auch Apfel (hier keine Kerne! Blausäure!), Banane, Orange, Erdbeeren, alles was es so gibt, wird gerne vernascht. Ebenso Gemüse - bei meinem Papagei ist Fenchel der absolute Renner - Paprika, Salat usw.!Beliebt ist auch weiches Futter: Nudeln, Reis, Kartoffeln ...Es gibt eigentlich nichts, was mein "Geier" nicht schon probiert hätte - besonders vom Mittagstisch!!! -aber man muss natürlich aufpassen mit salzigen oder fetten Speisen. Edelpapageien setzen bei zuwenig Bewegung sowieso gerne Fett an! Körnermischfutter für Papageien gehört natürlich auch auf den Speiseplan und ich gebe noch ein ergänzendes Vitamin -Aminosäuren - Mineralien-Präparat dazu.
Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe ich Dir gerne noch mehr, aber ich nehme an, dass Du von Rüdiger, Doris oder Daniela auch ganz profunde Auskünfte bekommst oder schon bekommen hast.
Herzliche Grüße, und ...kauf Dir einen!
Lea
[Geändert von Lea am 31-03-2001 um 16:13]