Inhalieren bei Aspergillose...so richtig?

Diskutiere Inhalieren bei Aspergillose...so richtig? im An Aspergillose erkrankte Vögel Forum im Bereich Vogelkrankheiten; Hallo, meine Zwergaras haben beide Aspergillose und nach 3 Wochen Therapie mit Panfungol (für die Henne) und Itrafungol (für den Hahn), habe ich...

  1. #1 Shirley, 23.05.2006
    Shirley

    Shirley Guest

    Hallo,
    meine Zwergaras haben beide Aspergillose und nach 3 Wochen Therapie mit Panfungol (für die Henne) und Itrafungol (für den Hahn), habe ich jetzt mit inhalieren begonnen.

    Von der TiHo Hannover habe ich Imaverol (1:50) bekommen und mir einen Pari Boy SX mit dem LC Star Vernebler besorgt...der hatte die besten Werte. Außerdem noch eine Transportbox, die ich in eine Plastiktüte gestopft habe. Also ich gehe wie folgt vor: Vögel in Box, Tüte schließen, Vernebler befestigen und 1 ml der Lösung einfüllen... dann für ca. 10-15 min Pari Boy anschalten.

    Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, dass es den Tieren direkt danach besser geht. Leider habe ich den Eindruck bei Josy nicht. Sie atmet vorher unauffällig (zumindest wenn sie nicht fliegt) und nach dem inhalieren schnauft sie ganz doll, niest auch dauernd und kratzt sich am Nasenloch. Dem Hahn macht das ganze jedoch offensichtlich nichts aus.

    Hatte schon mal jemand solche Probleme? Ist 1ml (2x am Tag) für die beiden vielleicht zu wenig? Das Medi ist immer so schnell weg (reicht nicht für 10 min) Oder lieber doch Intervallverneblung? Was tun? Wer hat Erfahrung?

    Gruß,
    Shirley
     
  2. #2 Alfred Klein, 23.05.2006
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.342
    Zustimmungen:
    2.921
    Ort:
    663... Saarland
    Hallo Shirley

    Also ich mache beim Vernebler die Kammer immer voll. Das reicht dann für gute 20 Minuten.
     
  3. #3 Merlino, 23.05.2006
    Merlino

    Merlino Guest

    Hallo Shirley,

    meine Pieper inhalieren zweimal am Tag für 20-25 min. In die Kammer von meinem Inhalieraufsatz passen 6 bzw. 8 ml rein. Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass das Medikament beim Inhalieren auch erst nach ca. 20 min komplett in den Luftsäcken ausreichend ankommt.

    Ansonsten... das mit dem Plastiksack ist gut, möglichst Luftdicht sollte er sein (mein Käfig sieht nach 20min immer aus, als wäre es ein Geschenk im Ballon :D ). Das Niesen kenne ich auch, das machen meine immer, wenn sie nach einer Inhalierpause wieder mit dem Inhalieren anfangen. Vielleicht langsam anfangen mit 1:100 und dann auf 1:50 gehen :idee:
     
  4. #4 Shirley, 23.05.2006
    Shirley

    Shirley Guest

    Super... vielen Dank für eure Hilfe! Werde es mal ausprobieren.
     
  5. Zirpa

    Zirpa Guest

    muss man die vögel denn in einer transportbox inhalieren lassen? kann man sie nicht im käfig drinlassen zum inhalieren? und den käfig zudecken mit tüchern?
     
  6. #6 Alfred Klein, 18.09.2006
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.342
    Zustimmungen:
    2.921
    Ort:
    663... Saarland
    Geht natürlich auch wenn es ein kleiner Käfig ist.
    Aber wer hält schon seinen Vogel in einem kleinen Käfig?
     
  7. Zirpa

    Zirpa Guest

    ich, alfred klein. die beiden sind zur zeit in quarantäne in einem kleineren käfig, breite 80 cm, tiefe 40 cm, höhe 60 cm. sie sind krank.

    die symptomfreien vögel sind in der zimmervolière.
     
  8. #8 Sybille, 18.09.2006
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Zirpa,

    ich habe Baby auch im Käfig inhalieren lassen. Allerdings denke ich, ist das Abdecken mit Tüchern nicht so wirkungsvoll.
    Ich habe den Käfig zunächst einigermaßen luftdicht mit Abdeckfolie eingeschlossen. Später haben wir dann folgende Konstruktion gebaut, die man einfach über den Käfig stülpt (siehe Bilder).
     

    Anhänge:

  9. Zirpa

    Zirpa Guest

    vielen dank liebe sybille! das ist eine sehr gute idee!! :zustimm:

    irgendwie in der art werd ich es auch machen! danke!
     
Thema: Inhalieren bei Aspergillose...so richtig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. INHALIEREN WELLENSITTICH

    ,
  2. inhalieren bei aspergillose

Die Seite wird geladen...

Inhalieren bei Aspergillose...so richtig? - Ähnliche Themen

  1. inhalieren?oral?beides?

    inhalieren?oral?beides?: hallö, ich möchte hier bitte fragen, wie eure vögel gegen aspergillose behandelt werden. bisher habe ich viele halter gefragt, wie ihr vogel...
  2. Inhalieren

    Inhalieren: Hallo! :) Ich wollte ein mal etwas bzgl. des Inhalierens fragen. Es ist nämlich so, dass Snoopy damals angefangen hat, Atemgeräusche zu machen....
  3. Nach dem Arztbesuch - Inhalieren ist angesagt

    Nach dem Arztbesuch - Inhalieren ist angesagt: Hallo an Alle, ich bin heute ein bissel geknickt und brauche eure Tipp´s und Ratschläge. Natürlich werde ich mich hier im Forum zu dem Thema...
  4. Bitte kurze Hilfe zum Inhalieren

    Bitte kurze Hilfe zum Inhalieren: Nabend, heute Abend habe ich Ferris das erste mal inhalieren lassen (für mich war es auch das erste mal). Bis auf die Tatsache, dass es ihn...
  5. Inhalieren mit F 10 Lösung???

    Inhalieren mit F 10 Lösung???: Hallo, wir waren mit unserer Amazone zur Nachkontrolle beim vTA - in Nürnberg. Er hat uns eine Lösung F 10 mitgegeben 1:250 - und mit der...