Kanarien Vögel zanken sich sehr viel

Diskutiere Kanarien Vögel zanken sich sehr viel im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo zusammen, ich habe zur Zeit zwei Kanarienvögel (ein Hahn und eine Henne) die sich sehr viel zanken. Meist ist es so dass die Henne zum Hahn...

  1. Bakor

    Bakor Guest

    Hallo zusammen,

    ich habe zur Zeit zwei Kanarienvögel (ein Hahn und eine Henne) die sich sehr viel zanken.
    Meist ist es so dass die Henne zum Hahn fliegt und dieser dann einfach abhaut. Aber es ist auch so, dass sie sich anqicken und mit offenen Schnäbeln und gespreizten Flügeln gegenüberstehen. Es kommt aber auch zu Luftkämpfen.
    Die Vögel sind nun seit gut drei Wochen zusammen. Der Hahn ist ca.ein Jahr älter als die Henne.
    Ich halte die in einer Voliere (Länge 2m, Breite 80cm, Höhe 1,50m) So wenn ich im Zimmer bin mache ich immer die Tür auf, so dass sie auch viel Fliegen können, was sie beide auch annehmen. (Auch bei offener Tür zanken die sich)
    Wenn ich was zu futtern in die Voliere gebe mache ich das immer in doppelter Ausführung, da es mir so vorkommt, dass sie viel Futterneid haben.
    Was mir noch auffällt, ist, dass die beiden sehr viel ihren Schnabel an den Ästen wetzen.
    Der Hahn singt mehrmals am Tag. Die Henne stimmt da häufig leise mit ein.

    Ich möchte, dass es den Tieren gut geht und sie nicht so viel Stress haben. Ich kann keins der Tiere zurückgeben. (Möchte ich auch ungern, da mir beide schon ans Herz gewachsen sind.)

    Was kann ich tun, damit die sich besser verstehen. Oder was mache ich falsch. Würde ein drittes Tier eventuell Ruhe reinbringen oder gibt es dann noch mehr Stress? Oder brauchen die beiden einfach mehr Zeit sich aneinander zu geöhnen?

    Danke schon mal für Eure Antworten.
     
  2. #2 hermann76, 06.08.2022
    hermann76

    hermann76 Mitglied

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Im schönen Emsland
    So aus der Ferne und ohne Bilder,würde ich Tippen das Du einen älteren Hahn und einen Hahn von diesem Jahr zusammen gesetzt hast. Aber die Profis werden sich bestimmt noch zu Wort melden..
     
    Bakor und SamantaJosefine gefällt das.
  3. Bakor

    Bakor Guest

    Danke für Deine Antwort.
    Das der zweite Vogel ein Hahn ist, wurde beim Kauf ausgeschlossen. Die Tiere waren im Geschäft zwischen Hähnen und Hennen getrennt. Die Verkäuferin hat sich auch noch mal die Kloake angeschaut gehabt.
     
  4. #4 SamantaJosefine, 06.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    Willkommen bei den Kanarienvögeln.
    Ich würde den Ausführungen von @hermann76 zustimmen und rate dir, die beiden genau zu untersuchen, bzw dieses von kompetenter Seite durchführen zu lassen.
    Dem Verkaufspersonal in einemZoofachgeschäft traue ich nicht von hier bis zu meiner Nasenspitze.
    Aussagekräftige Fotos wären eine gute Option.
     
    Bakor und Charlette gefällt das.
  5. #5 SamantaJosefine, 06.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    Hennen stimmen nicht leise mit ein, es gibt den Hennegesang, welcher jdedoch im Herbst (Ruhezeit) zu hören ist.
    Um diese Jahreszeit ist der Zapfen (Mauserzeit) bei einem Hahn sehr schwer auszumachen, ich würde das Risiko nicht eingehen und die beiden Hähen auf engem Raum zusammen lassen, das Dilema wird sich spätestens im Frühjahr zu einem Stress ohne Ende zuspitzen.
    Evt.kannst du den jungen Hahn umtauschen, was zugegebenermaßen immer schwer fällt. jedoch die Sicherheit der Tiere an erster Stelle stehen sollte.
     
    Bakor und Charlette gefällt das.
  6. #6 Bakor, 07.08.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.08.2022
    Bakor

    Bakor Guest

    Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.
    Mal schauen, ob ich Bilder eingestellt bekomme. Aber von Au$en sieht man ja auch nicht ob weibchen oder Männchen.
    Zum Gesang. Der Gelbe. Das Mänchen singt sehr viel und laut. Ist aber der Vorsichtigere.
    Der Grüne ( Das angebliche Weibchen) stimmt ab und an in den gesang ein. Das ist aber eher ein trällern und switschern und gegenüber dem Gelben kaum zu hören. Beim Gelben sieht man auch wie der Kehlkopf arbeitet. Bei ihr sieht man das nicht.
    Der Hahn:

    Den Anhang 20220807_075608.jpg betrachten

    Die angebliche Henne (eigendlich immer leicht geplustert)
    Den Anhang 20220807_075553.jpg betrachten

    Und die Foliare. (Will heute draußen noch ein paar Äste sammeln, so das die noch ein zwei Sutzgelegenheiten bekommen. Aber sie sollen ja auch etwas dadrin fliegen können. Auch da wäre ich über Tips dankbar.)
    Den Anhang 20220807_075625.jpg betrachten

    P.S. Man sieht es auf dem Bild nicht so gut. Aber es ist natürlich eine Badewanne im Käfig. Als Sitzmöglichkeiten haben sie ein Hanfzeil, das Quer durh den Käfig geht, drei Äste (wahrscheinlich zu wenig) zwei wie nenne ich die verzweigte Schaukeln. Ein Korksitzplatz und drei Leiter.
     

    Anhänge:

  7. Bakor

    Bakor Guest

  8. #8 Charlette, 07.08.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.921
    Zustimmungen:
    3.534
    Vorsicht die Pflanze auf dem letzten Bild ist eine Euphorbie ! GIFTIG !!! 8(
     
    Bakor und SamantaJosefine gefällt das.
  9. #9 SamantaJosefine, 07.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    @Bakor
    Bei dem Dunklen würde ich auch für eine Henne plädieren, Stellung der Ständer und Habitus, Gefieder-Farbe, scheint ziemlich pummelig oder es ist das Gefieder?
    Gesang/Trällern ohne Kropfaktivität, sprechen auch dafür.
    Ist die Mauser schon abgeschlossen? Es ist jedenfalls noch ein sehr junges Tier, sieht man an den glatten rosa Beinchen.
    Die Tatsache, dass es zu Luftkämpfen kommt ist allerdings atypisch für ein Pärchen unterschiedlichen Geschlechtes , daher würde ich auf jeden Fall auf Nr.-sicher gehen.
    Auf keinen Fall schon einen dritten Vogel mit ins Boot nehmen, das kannst du machen wenn du genau weißt, ob du 1,1 hast.
    Naturäste würden sicher mehr Leben rein bringen, aber achte auf die Warnung von @Charlette , entferne die Pflanze unverzüglich.
    Wie gesagt, auch Pärchen zoffen sich ab und an, es sind aber unwichtige Dinge, Futterneid und Platzreservierung, wenn es jedoch zu Rivalitätskämpfen kommt, kann es böse Folgen haben.
    Evt. bringt dieser oder jener Kanarienhalter/Kenner seine Meinung zu der Geschlechterfrage noch mit ein.
    Es gibt auch die Möglichkeit, dass eins der Tiere triebig ist/war und der Partnern total runter gefahren. Auf jeden Fall weiterhin gut beobachten, so wie du es auch tust, finde ich übrigens prima und ich wünsche dir viel Glück.
     
    Bakor, woldes und Charlette gefällt das.
  10. Bakor

    Bakor Guest

    Danke für den Hinweis.
    Die Pflanze hab ich dann direkt aus dem Zimmer entfernt.
    Sie war aber nicht angeknabbert noch hatten sie wirklich interesse an der Pflanze. Haben dort immer aus dem Fenster geschaut und dafür mögen sue die Golliwoog viel zu sehr.
    Aber die haben mich beim raustragen beobachtet und danach direkt wieder gezangt.
    Ich habe aus Holzresten eine ersatz aussichtplattform gebaut. Mal schauen ob sie die annehmen.
     
    Charlette und SamantaJosefine gefällt das.
  11. Bakor

    Bakor Guest

    Und auch Danke Dir SamantaJosefine für Deine ausfühliche Antwort.
    Die Dunkle ist vom März diesen Jahres.
    Mauser konnte ich bei beiden noch nicht feststellen. Zumindest liegen hier keine Federn.
    Sie scheint mir schon etwas besser im Futter zu sein als er.
    Sie hatte vorher auch nicht so die Flugerfahrung. Wird a er von Tag zu Tag besser.
    Vielleicht habe ich aber auch die Tiere zu sehr gestresst. Die Folliere steht erst seid einer Woche. Vorher waren sie in einem Käfig. Aus dem hatte der Grüne sich erst zwei Tage nicht rausgetraut.
    Anscheinend war das entfernen der Pflanze (lieblingsplatz) ja auch Stress.
    Naja erwas gefangen haben sie sich und auch einmal kurz auf dem Ersatz Probegesessen.
    Klar es kommen nur Naturäste zum Einsatz. Bis auf eine der "Schaukeln"
     
    Charlette und SamantaJosefine gefällt das.
  12. #12 SamantaJosefine, 07.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    Gönne ihnen ruhig viel Freiflig, das reduziert das Gewicht und ist positiv für die gesamte Durchblutung.
    Schaukel ist ein, absolutes MUSS!! :D bei Kanarien, dgl.Spielplätze im Fenster:dance:
    :0-
     
    Bakor und Charlette gefällt das.
  13. #13 Charlette, 07.08.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.921
    Zustimmungen:
    3.534
    Super das du die Pflanze gleich entfernt hast. Es könnte ja sein daß sie irgendwann blüht ( alle Pflanzenteile sind sehr giftig) und die Vögel fressen dann die Blüten. Golliwog ist gut als Futterpflanze. Ich denke so ein kleiner Sitzplatz für das Fensterbrett würde ihnen gefallen. Meine Agas sitzen manchmal ganz versunken da und schauen was sie draußen alles sehen.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  14. Bakor

    Bakor Guest

    Ach man... Den ganzen Tag ging es eigentlich ganz gut mit den beiden. Aber jetzt wieder Stress pur und Luftkämpfe zwischen den beiden.
    Heute habe ich beim gesang von dem Gelben sehr genau auf den anderen geachtet. Sie/ er hat auch geträllert. Sehr viel leiser als der andere aber trotzdem auch. dabei hat der Kropf sich auch bewegt.
    Ich habe die beiden nun getrennt. Der eine sitzt im Käfig der ander in der Voliere. Ich habe auch die Zoohandlung angeschrieben.
    Mir sind beide ans Herz gewachsen und es wird mir wehtun den einen "umzutauschen" wenn der Laden sich darauf einlässt. Ansonsten werde ihn oder sie wohl vermitteln müssen. Mir ist es sehr wichtig, dass die Tiere wenn sie denn schon in Gefangenschaft leben es dann zumindest sehr gut und Stressfrei haben.
    Ach so heute ist noch ein Ast von einem Apfelbaum und ein Korkenzieherweideast in die Voliere eingezogen. Beides wurde auch direkt genutzt.
    Danke Euch allen nochmal für die Antworten.
     
    Ronja2107 und SamantaJosefine gefällt das.
  15. #15 SamantaJosefine, 07.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    @Bakor
    Das ist für jeden der seine Vögel liebt sehr gut zu verstehen und es ist sehr verantwortungsvoll von dir, dass du die zwei Racker getrennt hast.
    Evt. solltest du bei einem Erwerb (wo auch immer) jemanden mitnehmen der sich auskennt mit Kanarien, auch im Hinblick auf Krankheiten usw. Man muss nicht unbedingt an falsche Leute geraten, aber es ist gut. wenn man Rückendeckung hat.
    Ich wünsche dir alles gute und es wäre schön, von dir mal etwas zu lesen. :zustimm:
     
    Bakor und Charlette gefällt das.
  16. Bakor

    Bakor Guest

    Werde mich bestimmt wieder melden und auch berichten wie es weitergeht.
    An sich kenne ich die Zoohandlung schon recht lange und hatte auch schon mit dem Besitzer zu tun. Die haben dort tasächlich das Wohl der Tiere im Sinn. Wenn es z.B draußen zu warm ist verkaufen sie keine Tiere. Auch wenn sie Fische verkaufen fragen die sehr genau nach und verkaufen im Zweifel nicht sondern beraten und geben Tipps. Vor dem Kauf des Kanarienvogels haben sie mich auch erst nach Hause geschickt, da die Vogelexpertin nicht da war.insgesamt wie man so mitbekommt keine Selbstverständlichkeit.
    Werde aber wahrscheinlich wirklich jemanden mitnehmen der sich besser mit Kanarienvögel auskennt. Ich hatte vorher immer mit Wellensitichen oder Nymphensittichen zu tun.
    Inzwischen sind die beiden zu kleinen Kugeln geworden und schlafen. Bin gespannt was die Woche bringt.
    Euch eine gute Nacht und guten Start in die neue Woche!
     
    SamantaJosefine und Charlette gefällt das.
  17. #17 Charlette, 07.08.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.921
    Zustimmungen:
    3.534
    Das scheint ja wirklich mal eine ganz gute Zoohandlung zu sein. Ich kenne auch genügend andere. Viel Glück und alles Gute. :zustimm:
     
  18. Bakor

    Bakor Guest

    Die Zoohandlung hat sich bei mir gemeldet. Sie nehmen den Vogel zurück.
    Werde dann heute Abend nach der Arbeit dort vorbei fahren. Ich bin trotzdem traurig. Alternative meinten sie dass man auch zwei Hennen dazukaufen könnte, wenn ich mich von dem Tier gar nicht trennen kann. Mehr als drei sollte ich aber glaube ich nicht in der Foliere trotz viel Freifluges nicht halten. Damit die Vögel auch mich kennen lernen und Vertrauen zu mir fassen ist es denke ich auch besser die Tiere nach und nach zu beorgen. Oder täusche ich mich da?
    Ich werde weiter berichten wie es mit der neuen gehen wird.
    Danke nochmal, das Ihr mich so unterstützt habt: Finde es Klasse!
    Viele Grüße
    Lars

    P.S. wie fange ich denn die am besten ohne das die viel Stress hat? Käfig abdunkeln und dann vorsichtig mit der Hand? Käscher z.B. habe ich nicht. Ich möchte dem Tier möglichst viel Stress ersparen. Wird ja jetzt wieder eine Umgewöhnung für das arme Tier sein.
     
    Charlette gefällt das.
  19. #19 Charlette, 08.08.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.921
    Zustimmungen:
    3.534
    Ich musste meine vor kurzem auch in einen neuen Käfig umsetzen und habe bis Abends gewartet. Als es fast dunkel war und sie schon geschlafen haben hab ich sie gefangen. Es ging ganz schnell und stressfrei.
     
    Bakor und SamantaJosefine gefällt das.
  20. #20 SamantaJosefine, 08.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2022
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    8.818
    Ort:
    30853
    Ich fange den Vogel wenn es dunkel ist, bzw im abgedunkelten Raum.
    Zu der Frage mit dem zweiten Vogel: Du kannst den jetzigen eh nicht mit zu anderen setzen, da du nie und nimmer zwei Hähne in einer Voli halten kannst. Wenn du eine zweite Henne kaufst, und sie mit zu dem älteren setzt, also, 1,2 hälst, ist das ok, aber bitte nie!!!! 2,2, das geht in die Hose.
     
    Charlette und Bakor gefällt das.
Thema:

Kanarien Vögel zanken sich sehr viel

Die Seite wird geladen...

Kanarien Vögel zanken sich sehr viel - Ähnliche Themen

  1. Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat

    Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat: Hallo liebes Vogelforum! Mein Kanarienvogel hat seit 2 Tagen dunkleres Gefieder über dem Schnabel bekommen, ich mache mir Sorgen, dass es Milben...
  2. Wie lange muss ich Kanarienvögel trennen ?

    Wie lange muss ich Kanarienvögel trennen ?: Hallo Meine Kanarienvögel haben vor gut 1 Jahr 3 süße Kinder bekommen. Leider waren auch 2 Hähne dabei. Lange Zeit haben sich alle gut verstanden,...
  3. Kanarienjungvogel von Hand aufziehen

    Kanarienjungvogel von Hand aufziehen: Guten Morgen liebe Vogelfreunde. Ich habe einen Kanarienhahn und 2 Hennen. Sie werden in der Wohnung in einem Raum gehalten der denke ich...
  4. Hannover: 4 Kanarienvögel (2 Paare von 2021) in große Außenvoliere abzugeben

    Hannover: 4 Kanarienvögel (2 Paare von 2021) in große Außenvoliere abzugeben: Hallo liebe Vogelfreunde, wir müssen uns leider schweren Herzens aus Allergiegründen von unseren 4 Kanarienvögeln ( 2 Paare von 2021) trennen und...
  5. Junge Kanarienvögel wachsen nicht

    Junge Kanarienvögel wachsen nicht: Guten Morgen Ich habe eine große Innen und Aussenvoliere mit ca.40 Kanarienvögel. Die Tiere sind alle Gesund und werden sehr gut gepflegt und...