Kontakt gesucht

Diskutiere Kontakt gesucht im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Habe Interesse an Kontakten zu Graupapageizüchtern. Wie schaffe ich es mein Zuchtpaar von Winterbrut auf Sommerbrut umzustellen? Freue mich über...

  1. #1 Werner Kiene, 31.12.1999
    Werner Kiene

    Werner Kiene Guest

    Habe Interesse an Kontakten zu Graupapageizüchtern.
    Wie schaffe ich es mein Zuchtpaar von Winterbrut auf Sommerbrut umzustellen?
    Freue mich über jeden Hinweis.
     
  2. #2 Linda Hoppe, 31.12.1999
    Linda Hoppe

    Linda Hoppe Guest

    > Habe Interesse an Kontakten zu Graupapageizüchtern.
    Suche alles über den Königsgraupapagei ( Kongograupapagei mit roten Tupfern im Gefieder )
    Für Berichte und Informationen wäre ich sehr dankbar.

    MfG Linda Hoppe
     
  3. #3 Michael Nölle, 01.01.2000
    Michael Nölle

    Michael Nölle Guest

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Linda Hoppe:
    &gt; Habe Interesse an Kontakten zu Graupapageizüchtern.
    Suche alles über den Königsgraupapagei ( Kongograupapagei mit roten Tupfern im Gefieder )
    Für Berichte und Informationen wäre ich sehr dankbar.

    MfG Linda Hoppe

    <HR></BLOCKQUOTE>
    Liebe Linda,

    der "Königsjacko" gilt für meine Begriffe
    als genetischer Unfall ! Pigmentstörungen
    verursachen die Farbflecken, er konnte
    bislang nicht vermehrt werden, noch ist er
    in seiner "roten" Form alt geworden !
    Solltest Du andere Informationen haben,
    bitte laß es mich wissen !
    tierisch_gut@talknet.de

    Grüße aus Cottbus
    Micha
     
  4. #4 Rüdiger, 01.01.2000
    Rüdiger

    Rüdiger Guest

    Moin Michael, moin Linda!

    Soweit mir bekannt ist, ist der Königsvogel eine natürliche Farbvariation, die aber keine eigene Rasse bildet. Sie kommt esonders häufig auf den Inseln der afrikanischen Westküste vor. Darüber, inwieweit diese Variation/Mutation vererblich ist, konnte ich allerdings nichts finden.
    Daneben soll es bei "Heimvögeln" auch schon passiert sein, daß sie nach einer Mauser oder Krankheit rote Federn auf Brust und/oder Rücken bekamen: im Gegensatz zum Königsvogel soll diese Rotfärbung aber nicht von Dauer sein und verliert sich bei der nächsten Mauser wieder.(S. de Grahl, Der Graupapagei; Wolter, Der Graupapagei; www.papageien.org/HJP/PM/psittacus00.html)



    ------------------
    Tschüss Rüdiger
     
  5. #5 Rüdiger, 09.01.2000
    Rüdiger

    Rüdiger Guest

    Moin!

    Heute habe ich nochmals in Jürgen Brockmanns
    Agaporniden gelesen und bin dabei auf einen Abschnitt über "rotgesäumte Rosenköpfchen"
    gestoßen, der im Zusammenhang mit den Königspapageien interessant sein mag:
    bei den rotgesäumten Rosenköpfchen zeigen einige oder fast alle Deckfedern einen roten Saum. Brockmann vertritt die Ansicht, daß es sich hierbei um eine Modigikation, keine Mutation handelt, d.h. auf bestimmte Einflüsse der Umwelt zurückzuführende Abwandlungen, die nicht erblich sind, und hat dies anhand eines Versuches bewiesen: durch Veränderung der Umwelteinflüsse (einfaches Futter ohne Zusätze, künstlich beleuchteter Raum etc.)haben die Rosenköpfchen nach der Mauser rote Federsäume ausgebildet, die aber nach einer erneuten Umstellung der Umwelteinflüsse bei der nächsten Mauser wieder verschwanden. Durch falsche Ernährung oder andere Umwelteinflüsse findet scheinbar eine Veränderung im Aufbau der Feder statt, so das der eigentlich in Rindenschicht der Feder eingelagerte Farbstoff Psittacin nicht mehr von der Hornsubstanz eingesaugt, sondern Hornstoffe als Körnchen oder Klumpen
    eingelagert werden, die dann rotes Psittacin
    (in die Hornschicht der Feder eingelagerter Farbstoff) enthalten.
    Nach Brockmann ist diese Erscheinung bei den verschiedensten Papageien- und Sitticharten
    (Singsittiche, Zieegnsittiche etc.) zu beobachten und kann bei allen Vogelarten mit gelber Färbung der Rindenschicht der Feder auftreten (Brockmann, Agaporniden1993, Ulmer
    Verlag, S. 156f.)
    Vielleicht ist ein ähnliches Prozeß zumindest für die erwähnte zeitweilige Rotfärbung bei Grauen verantwortlich?


    ------------------
    Tschüss Rüdiger


    [Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Rüdiger editiert.]
     
Thema:

Kontakt gesucht

Die Seite wird geladen...

Kontakt gesucht - Ähnliche Themen

  1. Vogelhandel in Tschechien und Ungarn - Kontakte gesucht

    Vogelhandel in Tschechien und Ungarn - Kontakte gesucht: Hallo. Ich bin auf der Suche nach meinem Blaustirnamazonenhahn. Ich habe ihn 2011 in Niederösterreich auf einer Vogelausstellung an einen Züchter...
  2. Kontakt zu Besitzern/Experten für Graupapageien gesucht

    Kontakt zu Besitzern/Experten für Graupapageien gesucht: Hallo zusammen, ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet, um Leute aus Baden-Württemberg kennenzulernen, die Besitzer von Graupapageien sind...
  3. Hilferuf: Kontakt Züchter Messing, Krefeld, gesucht

    Hilferuf: Kontakt Züchter Messing, Krefeld, gesucht: Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Hilfe! Moin, zur Abwehr einer Amtsanfeindung (Beschlagnahme, ect.) wegen...
  4. Kontakte auf Mallorca gesucht

    Kontakte auf Mallorca gesucht: Ich gehe leider nicht mit geschlossenen Augen durch die Welt. In meinem letzten Urlaub habe ich auch Vögel in Notlagen gefunden und wußte nicht...
  5. Greifvogelfütterung bzw. -kontakt als Geburtstagsgeschenk gesucht!!

    Greifvogelfütterung bzw. -kontakt als Geburtstagsgeschenk gesucht!!: Hallo an alle Greifvogelliebhaber! Mein bester Freund ist ein totaler Greifvogel-Fan! besonders Adler, vorallem Seeadler, haben es ihm angetan!...