
Ukkie
Neuling
- Beiträge
- 21
Wir haben vor rund zwei Wochen festgestellt, dass unser Schneewittchen (ein weisses Kanarienweibchen, 4 Jahre alt) immer mal wieder aufgeplustert dasitzt, am liebsten unter der Infrarotlampe. Am Morgen hat sie extrem "Anlaufschwierigkeiten", schläft länger als die anderen und kommt nur langsam in die Gänge. Sie frisst und trinkt zwar, zieht sich aber immer wieder unter die Lampe zurück. Sie ist nicht apathisch, sondern recht aufmerksam.
Gestern waren wir beim vk TA. Er diagnostizierte einen geschwollenen Bauch und hat dann ein Kontraströntgen gemacht. Dabei sah man, dass die Leber geschwollen ist. Ob Schneewittchen einen Lebertumor hat, konnte der TA aber nicht mit Sicherheit sagen, es könnte auch eine Entzündung sein. Auf jeden Fall ist aber die Leber vergrössert.
Wir haben auf eine Punktion der Leber zur Untersuchung der Leberzellen verzichtet, weil wir bei einem Lebertumor wohl nichts zur Heilung machen können. Schon nach dem Röntgen war der Vogel ziemlich "platt" - wir wollten ihm nicht noch mehr Stress zumuten.
Nun haben wir unser Schneewittchen wieder zu Hause, in einem separaten Käfig, und verabreichen ihr am Morgen und am Abend einen Tropfen Antibiotikum (Chloropal). Wir hoffen irgendwie doch, dass es sich "nur" um eine Entzündung handelt, die so allenfalls zurückgehen würde.
Heute ging es ihr einigermassen - sie döste, als ich nach Hause kam. Ich habe sie dann auf die Terrasse gestellt, sodass sie noch von der Abendsonne profitieren konnte. Sie hat es richtig genossen, war aktiv und piepste munter sämtliche Spatzen rund um unser Haus an.
Habt ihr Erfahrungen mit Lebererkrankungen bei Kanarienvögeln? Können wir punkto Ernährung etwas Unterstützendes machen? Für Tipps sind wir sehr dankbar.
Euch wünschen wir viel Gesundheit für eure kleinen und grösseren Gefiederten!
Gestern waren wir beim vk TA. Er diagnostizierte einen geschwollenen Bauch und hat dann ein Kontraströntgen gemacht. Dabei sah man, dass die Leber geschwollen ist. Ob Schneewittchen einen Lebertumor hat, konnte der TA aber nicht mit Sicherheit sagen, es könnte auch eine Entzündung sein. Auf jeden Fall ist aber die Leber vergrössert.
Wir haben auf eine Punktion der Leber zur Untersuchung der Leberzellen verzichtet, weil wir bei einem Lebertumor wohl nichts zur Heilung machen können. Schon nach dem Röntgen war der Vogel ziemlich "platt" - wir wollten ihm nicht noch mehr Stress zumuten.
Nun haben wir unser Schneewittchen wieder zu Hause, in einem separaten Käfig, und verabreichen ihr am Morgen und am Abend einen Tropfen Antibiotikum (Chloropal). Wir hoffen irgendwie doch, dass es sich "nur" um eine Entzündung handelt, die so allenfalls zurückgehen würde.
Heute ging es ihr einigermassen - sie döste, als ich nach Hause kam. Ich habe sie dann auf die Terrasse gestellt, sodass sie noch von der Abendsonne profitieren konnte. Sie hat es richtig genossen, war aktiv und piepste munter sämtliche Spatzen rund um unser Haus an.
Habt ihr Erfahrungen mit Lebererkrankungen bei Kanarienvögeln? Können wir punkto Ernährung etwas Unterstützendes machen? Für Tipps sind wir sehr dankbar.
Euch wünschen wir viel Gesundheit für eure kleinen und grösseren Gefiederten!