Luftsackmilben?

Diskutiere Luftsackmilben? im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Ich mal wieder. nach der Legenot meiner Henne habe ich nun das zweite Problem. meine beiden sitzen oft aufgeplustert auf der Stange, mein Hahn hat...

  1. #1 Silke1973, 15.06.2007
    Silke1973

    Silke1973 Guest

    Ich mal wieder. nach der Legenot meiner Henne habe ich nun das zweite Problem. meine beiden sitzen oft aufgeplustert auf der Stange, mein Hahn hat das singen verlernt :-(, und ich höre ein knacken beim Atmen. Hört sich alles nach Luftsackmilben an. Einen fachkundigen Tierarzt gibt es in der Nähe nicht, müßte eine Fahrt mit 100 km machen. Ja was kann ich denn nun tun? Kann mir hier einer einen Rat geben?
     
  2. #2 Richard, 15.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi Silke,

    wo wohnst du denn?
     
  3. #3 Silke1973, 15.06.2007
    Silke1973

    Silke1973 Guest

    nähe ebstorf lüneburger heide
     
  4. #4 Richard, 15.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Das ist wohl nicht so nah an der Grenze zu den BeNeLux. Ansonsten hättest du nämlich Ivomec dort direkt in der Zoohandlung kaufen können. Dort ist es nämlich frei verkäuflich. Hier musst du es vom TA beziehen.
    Für die Behandlung sollte aber eigentlich auch ein TA reichen, der nicht vogelkundig ist.
     
  5. #5 Silke1973, 15.06.2007
    Silke1973

    Silke1973 Guest

    nein du die grenze ist weit weg, also reicht es wenn ich den tierarzt um dieses ivomac bitte? was anderes kann man nicht machen ja?
     
  6. #6 Silke1973, 15.06.2007
    Silke1973

    Silke1973 Guest

    habe gelesen das ist für kanarienvögel zu aggressiv :-(
     
  7. #7 Andrea 62, 15.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Hallo Silke,
    Du kannst ruhig Ivomec bei Kanarienvögeln verwenden, wichtig ist die richtige Verdünnung. Viele TÄ haben nur die 1%ige Lösung da, die ist für Rinder und viel zu stark für Vögel. Die Lösung sollte nicht mehr als 0,1 - 0,2%ig sein.
     
  8. #8 Silke1973, 15.06.2007
    Silke1973

    Silke1973 Guest

    muß ich das dann anmischen oder machst das dann der tierarzt? und was anderes kann ich nun nicht machen?
     
  9. #9 Andrea 62, 15.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Das können die doch beim TA verdünnen. 3x im Abstand von 1 Woche einen Tropfen ins Genick oder unter den Flügel auf die unbefiederte Haut. Bei LSM ist das die beste Behandlungsmöglichkeit, wenn es denn welche sein sollten, Ferndiagnosen sind ja leider nicht möglich. LSM werden aber sowieso meistens auf Verdacht behandelt, da sie schlecht am lebenden Vogel nachweisbar sind.
     
  10. #10 Templeofkanari, 15.06.2007
    Templeofkanari

    Templeofkanari Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.05.2006
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Salzgitter
    IVOMEC kriegst ohne Probleme vom Ta, wenn du dein Problem schilderst.
    Oder erzählst ihm hast viele Vögel , die brauchen eine Kur wegen Luftsackmilbengefahr.

    Das Tröpfenzeug 1 mal auftragen und dann nach 5-7 Tagen glaube ich nochmal!

    Kostet echt nur kleingeld.

    Gruß Andi
     
  11. JB007

    JB007 Guest

  12. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Hi Silke,
    dann lass Dir gleich noch ein Medikament gegen Trichomonaden mitgeben. Die machen manchmal fast das gleiche Bild wie Luftsackmilben.

    viel Erfolg
    Luzy
     
  13. #13 joerg535, 23.07.2019
    joerg535

    joerg535 Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    24
    Macht es Sinn, während der Behandlung mit ivo, das bade Becken weg zu lassen? Sonst waschen die es sich ab und trinken dann sogar noch davon..
     
  14. #14 Gast 20000, 23.07.2019
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Trinken würde nichts ausmachen.
    Gruß
     
  15. #15 joerg535, 23.07.2019
    joerg535

    joerg535 Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    24
    Ok. Aber abwaschen wäre nicht so gut, richtig?
     
  16. #16 Gast 20000, 23.07.2019
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Wenn es vor ein paar Stunden aufgetropft ist, so sollte es auch vom Vogelkörper aufgenommen worden sein. Wird ja über die Haut aufgenommen.
     
    joerg535 gefällt das.
  17. #17 joerg535, 23.07.2019
    joerg535

    joerg535 Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    24
    Vielen Dank für die schnelle Antwort :zustimm:
     
Thema:

Luftsackmilben?

Die Seite wird geladen...

Luftsackmilben? - Ähnliche Themen

  1. Kanarienvogel trinkt Anti-Luftsackmilben - Was tun?

    Kanarienvogel trinkt Anti-Luftsackmilben - Was tun?: Hallo, Wie im Titel steht hat mein Kanari aus Versehen das Mittel gegen Luftsackmilben getrunken (Inhaltsstoffe: Dodecansäure, Marbosa, Aloe Vera...
  2. Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich

    Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich: Hi, Mein Kanarienvogel fängt langsam an stark zu atmen/würgen. Ich will ihm, bevor es zu schlimm wird ein Mittel dagegen geben. Wo bekomm ich so...
  3. Was soll ich jetzt machen? (Luftsackmilben)

    Was soll ich jetzt machen? (Luftsackmilben): Hallo, Wie im Titel steht hat mein Kanarienvogel LSM. Er hustet durchgängig fast ohne Pause. Nun ist allerdings Sonntag und morgen ist ein...
  4. Meine Kanarienvögel haben luftsackmilben

    Meine Kanarienvögel haben luftsackmilben: als eigenes Thema abgetrennt von hier Also ich habe seit 3 Monaten eine 50qm Voliere übernommen von einem alten Mann, der das nicht mehr machen...
  5. Wie wirkt ein Spot-on gegen Luftsackmilben?

    Wie wirkt ein Spot-on gegen Luftsackmilben?: Hallo allerseits, aus gegebenem Anlass und aus Neugier wüsste ich gern, wie ein Spot-on gegen Luftsackmilben hilft. Wir waren heute beim...