Neues vom Tierarzt

Diskutiere Neues vom Tierarzt im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallöle komme gerade mit meinen beiden vom Tierarzt da mit in den letzten Tagen aufgefallen ist das die Zwei oft aufgeplustert dagesessen haben...

  1. #1 Glöckschen, 18.06.2007
    Glöckschen

    Glöckschen Mitglied

    Dabei seit:
    18.08.2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    54329 Konz
    Hallöle
    komme gerade mit meinen beiden vom Tierarzt da mit in den letzten Tagen aufgefallen ist das die Zwei oft aufgeplustert dagesessen haben und beide auch Schnabel sowie Nasenhautveränderungen haben. Hatte ja den Verdacht auf Räude und Grabmilben und siehe das es waren auch welche, da gabs doch gleich Stronghold und in 14 Tagen erneut die Prozedur :). Hoffe es geht dann besser. Bei Hexe wurde dann noch das linke Nasenloch freigemacht da dieses zugewachsen war und bei beiden die Krallengeschnitten was auch nötig war. (trotz Naturäste!!!) Naja und dann wurde auch noch festgestellt das die Hexe ein Lipom (Fettgeschwulst) am Bauch hat, was man schon bei genauerem hinschauen erkennen konnte. :( Hexe ist mittlerweile schon 7 und außerdem ja ein rezessiver Schecke... Meine Tierärztin meinte das dieser Farbschlaf besonders auffällig für solche Erscheinunungen wäre. Kann man wohl oder übel nichts machen außer ihr ihr Leben zu versüßen...

    So und zum Abschluss noch eine Frage bezüglich der Milben. Sollte ich den Käfig jetzt öfter reinigen und mit welchen Mitteln? Wir haben glaube ich Milbentod von Vita****t und noch ein Spray gegen Milben. Sollte ich die Stöcke austauschen?


    VLg euer Glöckschen
     
  2. #2 Nordherr, 18.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    bei milbenbefall immer möglichst den gesamten voliereninhalt wegwerfen.

    dann voliere sehr gründlich mit heißem wasser auswaschen.

    zusätzlich nach dem reinigen der voliere noch ein milbenex verwenden- welches mußt du schauen--

    diese prozedur aber mehrmals machen , da meistens nie alle eier der milben getötet werden.

    es wird nicht helfen nur die sitzstangen zu tauschen und den boden zu wechseln
     
  3. #3 Andrea 62, 18.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Aber doch nicht bei Räudemilben :nene:.
    Das gilt für die Rote Vogelmilbe, aber Räudemilben sitzen nur AM Vogel, entweder in der Schnabelwachshaut oder der Hornhaut der Füße, an der Kloake. Wichtig ist die Wiederholungsbehandlung mit Stronghold (Ivomec o.ä.).
    Ich habe damals als meine WS Räudemilben hatten, nur vorsichtshalber die Sitzäste heiß abgewaschen bzw. in den Backofen gelegt. Reinigung des Käfigs wie sonst auch üblich.
    Übertragung der Milben durch gegenseitiges Füttern bzw. Füttern der Jungtiere.
    Da braucht man nicht mit "Milbentod" oder "Milbenex" herumhantieren, die Sprays schaden in dem Fall und nützen nichts, weil die Milben ja nicht im Käfig herumkrabbeln und ebensowenig dort ihre Eier ablegen.

    Dass die rez. Schecken anfälliger sein sollen als andere Farbschläge habe ich noch nicht gehört.
     
  4. #4 Glöckschen, 19.06.2007
    Glöckschen

    Glöckschen Mitglied

    Dabei seit:
    18.08.2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    54329 Konz
    Wasche die Wanne und das gitter ja eh immer mit heißem Wasser aus wenn ich den Käfig säubere :)
    Danke für eure Antworten werd die dann Mal umsetzen.

    VLG
     
Thema:

Neues vom Tierarzt

Die Seite wird geladen...

Neues vom Tierarzt - Ähnliche Themen

  1. neues vom Spiele-Areal

    neues vom Spiele-Areal: Nudel-Action http://www.youtube.com/watch?v=MrOsCXHg6kU&feature=channel_video_title Hamster-Häuschen-Action...
  2. Neues vom Züchter

    Neues vom Züchter: Hallo zusammen Zum Ausgleich in meinem Bestand habe ich gestern von einem mir bisher nicht bekannten Züchter eine Henne geholt. Das war ein...
  3. Neues vom Tuisittich

    Neues vom Tuisittich: Hallo Der Tuisittich ist die einzige Brotogerisart wo ich dachte das sie in den nächsten Jahren in Züchterhand verschwinden wird. Es gibt nur...
  4. Neues vom Kubasittich

    Neues vom Kubasittich: Hallo zusammen, nachdem ich in den letzten Wochen so viel Erfreuliches von euren Vögeln lesen konnte - auch wenn es nicht immer positiv endete...
  5. Neues vom Aztekensittich

    Neues vom Aztekensittich: Hallo Der Aztekensittich ist in Züchterkreisen mehr als selten geworden. Zur Zeit sind uns nur unsere 5 Vögel, zwei Männchen und 3 Weibchen,...