Nymphenhahn Ricky rupft Henne Tammy

Diskutiere Nymphenhahn Ricky rupft Henne Tammy im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Seit 6 Monaten ist Ricky nun bei Tammy. Am Anfang war er ganz lieb zu ihr und hat sie gekrault, doch schon kurze Zeit später hat er angefangen sie...

  1. #1 Shannen, 10.10.2004
    Shannen

    Shannen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    22926 Ahrensburg
    Seit 6 Monaten ist Ricky nun bei Tammy. Am Anfang war er ganz lieb zu ihr und hat sie gekrault, doch schon kurze Zeit später hat er angefangen sie zu rupfen. Erst war der rote Wangenfleck ausgerissen, jetzt der Nacken und überall fehlen Federn. Es ist auch kein Versehen, denn er hält die Feder ganz fest und reißt dann. Tammy hat sich schon etwas entfernt von ihm. Sie krault ihn aber noch, doch Ricky will eigentlich ständig 0l gekrault werden.

    Wer kann mir helfen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich das Ricky abgewöhnen?
    :traurig:
     
  2. #2 Angelika M., 10.10.2004
    Angelika M.

    Angelika M. Stammmitglied

    Dabei seit:
    21.01.2003
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Velbert
    Hallo Shannen,

    ich habe bei meinen Nymphensittichen auch ein Paar, wo der Hahn die Henne rupft. Er reißt ihr beim kraulen die orangen Federchen aus.
    Inzwischen sind sie wieder nachgewachsen. Sobald er wieder dran geht, schreit sie ganz laut und er hört auf. Bis jetzt ging das gut und ich hoffe, dass er es mit der Zeit ganz sein läßt.
    An anderen Stellen hat er ihr noch keine Federn ausgerissen.

    Ich hatte damals den Tierarzt gefragt, was man da machen kann. Es kommt wohl öfter vor, dass die Hähne ihren Hennen beim kraulen Federn ausreißen. Aber er konnte mir auch keine Lösung anbieten.
     
  3. Goja

    Goja Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    73760 Ostfildern
    HI Shannen,

    ich hab auch so ein Pärchen (Pebbles und Fips). Ich hab die Tiere nach ner miserablen Stallhaltung (kein Licht, kein Futter, gefrorenes Wasser und ca. 10 cm Dreck im Bretterverschlag, usw) zu mir genommen.
    In meinem Fall rupft die wildfarbene Henne (Pebbles) ihren heissgeliebten Fips.
    Mein TA und ich sind alles durchgegangen, aber nichts. Pebbles hat ihre Phasen, in denen sie sich und ihren Fips rupft. Räumliche Trennung hab ich auch vorgenommen, aber die Beiden litten unheimlich unter der Trennung. Ich hab halt in meinem Schwarm ein hässliches Paar, aber die Beiden lieben sich heiß und innig und das ist für mich das Wichtigste.

    Gruß
    Kerstin
     

    Anhänge:

  4. #4 Federmaus, 12.10.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo :0-


    Leider kommt dieses Verhalten bei Nymphen öfters vor. Warum :+keinplan eine Theorie ist: das sie als Küken von den Eltern gerupft wurden, somit das rupfen als Liebesbeweis erfahren haben.

    Bei mir sitzt auch so ein Hahn der seine Maus aus Liebe rupft. Bei Charlie bessert sich aber diese Rupferei wenn er eine Kur mit Vit. K1 bekommt. (bekommst Du beim TA oder bei Zoo-Winkler)
    Es kann bei Dir aber überhaupt ein Vitamin und Mineralstoffmangel vorliegen. Zur Federbildung ist auch gut wenn Du ~2 Messerspitzen Kieselerde (aus der Drogerie) unters Futter gibst.
     
  5. t!mm

    t!mm Guest

    Die Theorie kann ich möglicherweise bestätigen. Bei mir ist es die Henne, die den Hahn niemals krault (er krault sich sozusagen an ihr - traurig ...) , die ihm jedoch gelegentlich mit verzücktem Blick eine Feder ausrupft.

    Dasselbe Verhalten hat sie bei ihren Jungen auch an den Tag gelegt, auch als die schon lange erwachsen waren (er hingegen hat seine Kiddies immer liebevoll geputzt.) Sie ist sonst überhaupt nicht aggressiv ... ganz im Gegenteil. Fazit: Sie kann halt nicht anders.

    Gruß Timm
     
  6. #6 jayleane, 14.10.2004
    jayleane

    jayleane Sklave der Hutzis

    Dabei seit:
    08.03.2004
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    ich habe die "light"-Variante eines Rupfers. Oskar krault seine Momo auch ganz zärtlich und rupft dann urplötzlich ein Federchen aus, worauf hin Momo herzerweichend quäkt.
    Es hat sich aber in letzter Zeit etwas gebessert.
    Bei ihm hilft viel Abwechslung (regelmäßiges umgestalten der Voli, neue Spielzeuge,...).
    Seit 3 Wochen ist er mit seiner Henne in einem anderen Schwarm in Pflege, dort soll er es wohl gar nicht machen.
    möglicher Mineralmangel wird bekämpft, sie bekommen alles, was es so gibt zur freien Verfügung.
    Wir haben Oskar aus einer Tierhandlung, mit so kleinen Zoohandlungsboxen mit nur 2 Sitzstangen. Er war schon vollständig erwachsen, als wir ihn kauften, wer weiß wielange er dort gesessen hat. Vielleicht ist dort das Rupfen aus Langeweile/Nervosität entstanden.

    Auch eine meiner anderen Hennen wurde von ihm gerupft. Jetzt wo die Beiden getrennt wurden, ist ihre Glatze komplett zu gewachsen. Außerdem hat sie sich endlich verpaart, so das ich hoffe, sie lässt Oskar nicht mehr an sich ran, wenn er wieder kommt.
     
  7. #7 Shannen, 19.10.2004
    Shannen

    Shannen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    22926 Ahrensburg
    Hallo Jana,
    Vielen Dank für Deinen Rat und Dein niedliches Nymphyfoto. Es tut so gut zu wissen, dass Ricky (5 Jahre)kein Einzelfall ist. Bevor er zu uns gekommen ist, hat er mit einem Wellensittich zusammengelebt. Vielleicht macht ihn es nun auch nervös mit drei Artgenossen zusammenzuleben. Ricky wirkt manchmal auch recht unsicher. Für die Mineralien bekommen sie eine Sepiaschale und Vogelgrit. Ein Jodstein hatten wir auch mal, aber den haben sie nicht gefressen. Ihre Sitzplätze außerhalb der Voliere gestalte ich alle drei Wochen um. Ist das oft genug? Wir hatten Ricky auch schon in einen Einzelkäfig gesetzt, aber dann geht das Geschreie richtig los.

    Gruß
    Shannen
     
  8. #8 Shannen, 19.10.2004
    Shannen

    Shannen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    22926 Ahrensburg
    Hallo Kerstin,

    das ist ja wirklich schade, dass Fips so gerupft wird. Kann er denn nicht krank davon werden, wenn er so kahl ist? Häßlich sind sie aber deswegen nicht.

    Gruß
    Shannen
     
  9. #9 Shannen, 19.10.2004
    Shannen

    Shannen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    22926 Ahrensburg
    Hallo Federmaus,

    danke für Deinen Rat. Ich werde es mal mit der Vitamin K1-Kur und der Kieselerde ausprobieren.
    Gruß Shanne
     
  10. #10 Shannen, 19.10.2004
    Shannen

    Shannen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    22926 Ahrensburg
    Hallo timm,

    genauso ist das mit Ricky beim Federnrupfen. Er rupft sie aus, kaut ein bißchen auf der Feder drauf rum und hat einen zufriedenen Wohlfühlblick. Danke für den Rat.

    Gruß Shannen
     
Thema: Nymphenhahn Ricky rupft Henne Tammy
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nymphenhahn rupft henne

Die Seite wird geladen...

Nymphenhahn Ricky rupft Henne Tammy - Ähnliche Themen

  1. Nymphenhahn chronisch unzufrieden weil er keine Küken aufziehen darf

    Nymphenhahn chronisch unzufrieden weil er keine Küken aufziehen darf: Hallo zusammen, Ich schreibe noch Mal, weil ich irgendwie heulen könnte, da Rocky mein Hahn chronisch unzufrieden ist. Die Henne hatte Anfang des...
  2. Nymphenhahn bringt 135 g auf die Waage noch gesund?

    Nymphenhahn bringt 135 g auf die Waage noch gesund?: Hallo, Rocky, mein Nymphihahn bringt 135 g auf die Waage. Als er mit knapp 1 Jahr zu mir kam hat er 107g gewogen, dann hat er jetzt 10 Jahre lang...
  3. Mein Nymphenhahn trauert um seine Henne.

    Mein Nymphenhahn trauert um seine Henne.: Hallo, als ich noch geschlafen habe, hat mein Vater das Fenster in dem Zimmer aufgemacht, er hat leider gottes übersehen, das die Volierentür...
  4. Einsamer Nymphenhahn

    Einsamer Nymphenhahn: Ich brauch eure Hilfe!!!! Habe vor ca. einem Jahr einen zierlichen Nymphenhahn und einen kleinen dicken alten flugunfähigen Welli von einer...
  5. Nymphenhahn ungewöhnlich anhänglich

    Nymphenhahn ungewöhnlich anhänglich: Hallo, hiermit mein erster und gleich recht besorgter Beitrag. Ich teile mein zu Hause seit nun etwa 3 Jahren mit einem Nymphenpäärchen. Sowohl...