C
candres
Neuling
- Beiträge
- 7
Einen schönen guten Abend,
ich wende mich mit Folgendem an euch:
Ich habe vor ein paar Tagen einen Rabenkrähen Ästling aufgelesen. Er sass mitten auf der Strasse mit Flügeltrauma mit Bluterguss, leichter Blutung und leicht hängendem Flügel. Der Brustkamm war deutlich zu sehen und die Kloake leicht verschmiert. Sie schiessen hier gerade wie bekloppt Krähen, so dass ich nicht weiss, ob es seine Eltern erwischt hat. Ich habe ihn also mitgenommen. Am ersten Tag war er noch recht munter und krächzte, frass aber noch nicht selber. Ich musste also zwangsfüttern. Futter ist Rindertartar, Wachtelei aus eigener Haltung, Mehlwürmer, Schnecken oder Eierschalen, Vitamine, wenig Nüsse, wenig Beeren, demnächst noch Heimchen und Drohnenbrut.
Dann am zweiten Tag wurde er stumm und hatte weiterhin recht flüssigen Kot und ich vermutete u.a. Luftröhrenwürmer. Ich habe mir den Kot unterm Mikroskop angesehen und es sind zumindest Nematoden Eier und Kokzidien drin gewesen. Habe ihn mit Praziquantel entwurmt, aber keine Würmer im Kot oder Gewöll gefunden, aber auch keine Eier mehr und er fängt wieder an zu krächzen. Er macht insgesamt einen stabilen, guten Eindruck, der Flügel ist besser und wird benutzt, wenn er sich streckt oder putzt oder mal auf einen anderen Ast hopst.
Was mich wundert ist, dass er weder selber frisst (obiges Futter steht auch immer als Schale da), noch nach Futter bettelt, obwohl er das jetzt kennen müsste. Um ihm essen zuzuführen, muss ich ihn immer in die Hand nehmen und er will eigentlich nur flüchten. Aber jeder Versuch ihm Essen anderweitig zu geben scheitert an seinem nervösen Hin- und Her drehen.ä und flüchten. Ich füttere so alle 4 Stunden.
Er zeigt auch keinerlei Neugier, sitzt immer auf seiner Stange, ist aber nicht apathisch oder aufgeplustert. Ich kann mir auf dieses Verhalten keinen Reim machen. Er wirkt nicht krank, aber absolut desinteressiert an allem und wenn man in seine Nähe kommt wird er unruhig und nervös. Ich habe schon mehrere Vögel aufgepäppelt und ausgewildert, aber noch keinen Rabenvogel. Aber dieses Verhalten kenne ich so noch nicht. Könnt ihr mir dazu vielleicht etwas sagen?
Vielen herzlichen Dank und viele Grüsse
ich wende mich mit Folgendem an euch:
Ich habe vor ein paar Tagen einen Rabenkrähen Ästling aufgelesen. Er sass mitten auf der Strasse mit Flügeltrauma mit Bluterguss, leichter Blutung und leicht hängendem Flügel. Der Brustkamm war deutlich zu sehen und die Kloake leicht verschmiert. Sie schiessen hier gerade wie bekloppt Krähen, so dass ich nicht weiss, ob es seine Eltern erwischt hat. Ich habe ihn also mitgenommen. Am ersten Tag war er noch recht munter und krächzte, frass aber noch nicht selber. Ich musste also zwangsfüttern. Futter ist Rindertartar, Wachtelei aus eigener Haltung, Mehlwürmer, Schnecken oder Eierschalen, Vitamine, wenig Nüsse, wenig Beeren, demnächst noch Heimchen und Drohnenbrut.
Dann am zweiten Tag wurde er stumm und hatte weiterhin recht flüssigen Kot und ich vermutete u.a. Luftröhrenwürmer. Ich habe mir den Kot unterm Mikroskop angesehen und es sind zumindest Nematoden Eier und Kokzidien drin gewesen. Habe ihn mit Praziquantel entwurmt, aber keine Würmer im Kot oder Gewöll gefunden, aber auch keine Eier mehr und er fängt wieder an zu krächzen. Er macht insgesamt einen stabilen, guten Eindruck, der Flügel ist besser und wird benutzt, wenn er sich streckt oder putzt oder mal auf einen anderen Ast hopst.
Was mich wundert ist, dass er weder selber frisst (obiges Futter steht auch immer als Schale da), noch nach Futter bettelt, obwohl er das jetzt kennen müsste. Um ihm essen zuzuführen, muss ich ihn immer in die Hand nehmen und er will eigentlich nur flüchten. Aber jeder Versuch ihm Essen anderweitig zu geben scheitert an seinem nervösen Hin- und Her drehen.ä und flüchten. Ich füttere so alle 4 Stunden.
Er zeigt auch keinerlei Neugier, sitzt immer auf seiner Stange, ist aber nicht apathisch oder aufgeplustert. Ich kann mir auf dieses Verhalten keinen Reim machen. Er wirkt nicht krank, aber absolut desinteressiert an allem und wenn man in seine Nähe kommt wird er unruhig und nervös. Ich habe schon mehrere Vögel aufgepäppelt und ausgewildert, aber noch keinen Rabenvogel. Aber dieses Verhalten kenne ich so noch nicht. Könnt ihr mir dazu vielleicht etwas sagen?
Vielen herzlichen Dank und viele Grüsse