Smalltalk

Diskutiere Smalltalk im Forum Stadttauben im Bereich Tauben - ..bezeichnet: eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang hab ich grad in der Arbeit nix zu tun - such ich gern mal Unterhaltung im Vogelforum...
hmmmm......
ihr habt aber sehr schöne "Arbeitsunfälle":zwinker:
 
würd ja gern mal fotos einstellen, hab aber keine guten und zur zeit die zeit nicht.
die familie ist so witzig. die mama brütete schon am nächsten nest, und der papa hat das kleine betreut.
als sie dann ausm nest raus war, ging sie zur mama ans nest und hat sich da dazu gelegt.
als dann der papa brütete hab ich badewasser hin. die mama ging baden. das kleine kuschelte sich an papa, und er dachte das baby löst ihn beim brüten ab und beide eltern sind baden gegangen (den kunststoffeiern ist das egal). also hat das "kleinkind" die eier bewacht.
frau mausispatz, Du hast doch mal erzählt, dass ein küken nicht zahm wurde, obwohl du es täglich in der hand hattest.
ich hatte das baby das erste mal so mit 5-6 tagen angefasst, und immer drauf geachtet dass es nicht mit den füssen in der luft hängt, also immer boden unter den füssen hat. nie einfach hochgehoben. ich habs auch nie "fest" gehalten.
die füsschen hab ich immer mit auf meine hand, indem ich den finger drunter geschoben hab und "einen schritt" auf die hand gemacht hab.
sie ist ganz vertraut. nicht so dass sie mir nachläuft, aber ich kann sie streicheln, sie isst aus der hand und steht auch nicht auf oder geht weg wenn ich sie anfasse.
zur zeit ist sie immer beim papa, beide liegen zusammen und putzen sich, als obs seine neue frau wäre ;))

ich hab heut ein neues taubi bekommen, die Fussverletzte von fridolin01 (balkonproblemtauben).
das füsschen sieht aus wie gelähmt, sie steht auf der seite auf dem sprunggelenk (alte verletzung), dieses ist nicht voll beweglich und dicker, aber ich glaub das ist vorrangig schutzgewebe samt hornhaut durch die fehlbelastung.
habt ihr so ein schon länger bestehendes faust-füsschen schon mal wieder mit KG hinbekommen?
morgen lassen wir sie mal von ärztin ansehn, vllt kann man ihr ja wenigstens etwas lebensqualität zurückgeben.
 
ps: der Ex-Dreh-Täuber sitzt in nem hasenkäfig (1meter) im vogelzimmer. kommt so einigermassen klar. angesteckt hat sich so bisher keine der tauben.
als heut die neue kam, hab ich sie vorgestellt (in meiner hand sitzend).
als ich sie sid zeigte, wusste er nicht wie man sich gegenüber einer Dame verhält die man gut findet und statt sich zu drehn und zu gurren hat er einfach die schultern breit gemacht und mit dem Schwanz ein rad geschlagen, so wie hier (ausgelinkt aus dem stadttauben-fotothread):

http://img192.imageshack.us/img192/6425/dec08049sm.jpg (aber nach unten) (danke Elgrin, tolle Bilder !!)
und blieb dann so stehn und hat bisschen gegurrt. zwei mal. vielleicht ist er noch nicht wieder so ganz knusper nach seiner Dreh-vorgeschichte ?? ;)
 
Liebe Eva,
bei Nervenschädigung würd ich es auf jedenFall mit Hypericum, (D 6 oder D12) versuchen. 5-8 Globolis 2 x täglich direkt in den Schnabel, das kannst duunbesorgt 8-10 Tage geben,
viel erfolg, liebe Grüße,
Simone
 
Liebe Simonute und die anderen,

da ich Brownie demnächst zurücknehme und keine Spezialistin in Tierhomöopathie bin eine ganz blöde Frage:
Kauft ihr die Globuli in einer normalen Apotheke für "Menschen". Oder muß man dafür einen TA oder Spezialisten aufsuchen?

Martina
 
Liebe Martina,
die kannst du in der (gut sortierten) Apotheke kaufen. Kosten pro Flasche ca 6-8 Euro (da sind dann aber reichlich drin :zwinker:).
Es ist so, dass die Wirkung mit zunehmender Potenz steigt...also D12 sind stärker als D6 (das ist eins der wunderbaren Phänomene der Homöopathie, je stärker die Auflösung, deste intensiver die Wirkung), wobei ich bei der Behandlung von Tieren meist bei der D-Potenz bleibe.
Wenn du Fragen hast, immer gern
viele Grüße,
Simonute
 
Hallo Simonute!

Du kennst Dich ja toll in der Homöopathie aus! Klasse!
Ein sehr interessanter Bereich und es scheint ja auch zu funktionieren.

Ich wollte mich bei Dir für die PN bedanken. Leider hat das Versenden meiner Nachricht wahrscheinlich nicht geklappt. Dann eben auf diesem Wege: Danke für Deine Tipps!

LG
tibbie
 
Eine homöopathische Gabe sind 5 Globuli, dies sollte eingehalten werden. Die Potenz hängt von der Erkrankung ab, die Dauer der Gabe von der Wirkung.


LG astrid
 
Eine homöopathische Gabe sind 5 Globuli, dies sollte eingehalten werden. LG astrid


Entschuldige bitte, wenn ich dir da wiederspreche, Astrid. Aber die Wirkung der Globuli hängt in keinster Weise von ihrer Menge ab. Es geht hier um die Vermittlung von Informationen. Entscheident ist also, dass ich die Information bei den Tiefpotenzen möglichst häufig setze. Die Menge der Globuli pro Gabe ist aber völlig irrelevant, da die Information ja dieselbe bleibt
 
Dennoch sollte man die Grund- und Leitsätze Hahnemanns einhalten, so man klassisch homöopathisch arbeitet. Auch homöopathische Mittel wirft man nicht wahllos ein, genausowenig wie chemische oder synthetische Arzneien.


LG astrid
 
Entschuldige bitte, wenn ich dir da wiederspreche, Astrid. Aber die Wirkung der Globuli hängt in keinster Weise von ihrer Menge ab. Es geht hier um die Vermittlung von Informationen. Entscheident ist also, dass ich die Information bei den Tiefpotenzen möglichst häufig setze. Die Menge der Globuli pro Gabe ist aber völlig irrelevant, da die Information ja dieselbe bleibt

Genau so ist es Mausispatz. Bis auf dass Tiefpotenzen nicht "moglichst häufig" eingesetzt werden.
 
Gut, das sollte dann natürlich vom jeweiligen Einsatzgebiet abhängig gemacht werden.

Nein, Mausispatz, das stimmt einfach so nicht.

Deshalb erlaube mir bitte, das mit der Gabe von homöopathischen Mitteln mal anders zu erklären, wobei ich Dich selbstverständlich nicht schulmeistern will.

Niemals sollte man ein homöopathisches Mittel häufiger als nötig geben, denn wenn man das tut, dann kann man echt viel versauen und z.B. eine Kunstkrankheit schaffen. Also eine Krankheit, die man nicht hätte, wenn man das Mittel gar nicht erst gegeben hätte.

Nehmen wir mal an, Du kaufst ein Regal zum Selbstaufbau mit Montageanleitung. Liegt diese Montageanleitung 5 x im Paket wäre das dann wie die Verordnung von 5 Globuli. Theoretisch würde ein einziges Globuli (einzige Anleitung) genügen (praktisch wird das aber nicht so gemacht).

Diese eine Montageanleitung (= Information) genügt normalerweise für den Aufbau des Regals. Manchmal genügt ein Blick darauf, manchmal braucht man mehrere Blicke (= häufigere Gaben).

Ich studiere die Homöopathie übrigens seit 15 Jahren und ich bin damit trotzdem erst am Anfang.

Liebe Grüße

Seifenkind
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seifenkind: etwas anderes habe ich doch gar nicht gesagt ;)
Arbeitest du ausschließlich klassisch?
 
hallo ihr, sorry, länger nicht mehr da gewesen, danke für die antworten!

das hypericum hab ich in d6, hab es gestern und heut aber immer ins trinkwasser, aber ziemlich viel davon. ich werd die logik auch nie verstehen.
wenn ich in nen becher wasser 1 globuli lege, ist die info im ganzen wasser?
wenn ich in den becher wasser 25 globuli lege, ist sie nur 25x im wasser aber man wird nicht schlauer draus als aus einem globuli?

dem sid (pmv) geb ich immer noch was vom cocculus D6 im wasser. nicht mehr so viel wie am anfang.
vermutlich hab ich alles falsch gemacht?

sid gehts jedenfalls besser :)

und die kleine brownie .. ist sehr zierlich und mein kampftäuber "evo" würde sie auffressen wäre sie nicht tagsüber in schutzhaft. er ist so böse seit dem er seine frau hat, egal ob männchen oder weibchen, er bekämpft sie alle :(
 
@ Ilder: so ist es...siehe Seifenkinds Regalaufbauanleitung...und am allerschönsten finde ich, dass die Wirkung der Globuli mit der Verdünnung (!) des Mittels STEIGT :D

@seifenkind: da sind 15 Jahre nix, ne? ich denk manchmal, dass ich nochmal geboren werden müsste um die Chance zu haben, einen Hauch Homöopathie zu erfassen... es ist einfach ein Fass ohne Boden (aber ein sehr spannendes)

Lieben Gruß :0-
 
Hallo ihr Lieben :)

ich brauch mal wieder einen Rat.

Saphira hat einen ziemlich defekten flügel, vermutlich mehrfach gebrochen, in den krusten war auch ein knochenfragment, (mich würde nicht wundern wenn sie wieder durchschossen ist).

die verletzung ist schon alt, ich frag mich wie sie so lang überleben konnte damit.
(ich schätze das alter der flügelverletzung an der verheilten wunde am rücken, nur noch ein kleiner teil ist offen, über der sichtbaren Fläche war kruste)

meine frage an Euch: diese gelbe Haut am flügel. gut sichtbar von unter-flügel-ansicht.

ich hatte diese gelbe haut mal bei ner taube mit grosser bauchwunde, das wurde nie gut (der vogel wurde eingeschläfert, nicht nur deshalb).

was ist das genau? löst sich die haut mit all ihren schichten ab? schreitet es fort?
Antibio bekommt sie schon.

http://www.dropbox.com/gallery/9875418/1/Saphira?h=150c83

vielleicht muss der flügel ab. rö bild hab ich noch keins.
also suchen wir schon mal ein zuhause für die süsse.

möchte sie jemand wenn sie fertig behandelt ist? hat jmd einen platz?
 
Hallo Ilder!

Bei einer Schußverletzung muß man in der Regel immer von eine Infektion ausgehen.
Die gelben Stellen am Flügel wirken auf mich wie Fibrinbeläge.
Diese müßten vorsichtig entfernt werden, damit die Wunde zugranulieren kann.
Also gute Wundreinigung, evtl. Hydrogel oder Aquacel und einen Sekundärverband drauf.
Hier spricht die Menschenwundmanagerin, mal sehen, was die Veterinärmediziner sagen.;)

Martina
 
Thema: Smalltalk

Neueste Themen

Zurück
Oben