Steinkauz Zucht und Auswilderung

Diskutiere Steinkauz Zucht und Auswilderung im Greifvögel und Eulen Forum im Bereich Wildvögel; Hallo liebes Forum, ich bin ganz neu hier, da ich mir seit längerem eine Frage stelle. Während meines Biologie Studiums habe ich im Rahmen meiner...

  1. #1 Upupaepops, 14.01.2022
    Upupaepops

    Upupaepops Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    ich bin ganz neu hier, da ich mir seit längerem eine Frage stelle. Während meines Biologie Studiums habe ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit ein Praktikum in einem Naturpark gemacht. Dort wurden unter anderem Steinkäuze in einer Voliere gezüchtet. Die Jungen wurden daraufhin im Naturpark ausgewildert. Ich habe mir nun erstmal rein hypothetisch die Frage gestellt, ob es nicht auch für Privatpersonen möglich wäre Steinkäuze zu züchten und die Jungen auszuwildern? Wird dazu ein Falknerschein oder sonstige Abschlüsse/Ausbildungen benötigt?
    Mir ist natürlich vollkommen bewusst, dass bevor man solch ein Projekt anfängt einiges an Kenntnisse notwendig sind und ich würde mich selbstverständlich davor tiefgehend informieren. Für die Auswilderung & Zucht bzw. Haltung kenne ich über das Praktikum fachkräftige Personen, die dort hilfreich sein könnten.

    Liebe Grüße,
    Upupa Epops
     
  2. #2 harpyja, 14.01.2022
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Moin,
    Die wichtigste Kenntnis brauchst du da erstmal von deiner Behörde, ob bei dir grundsätzlich solche Projekte für Privatpersonen gestattet werden. Ich würde fast sagen, wenn du jetzt - ohne alle Scheine, ohne laufende Zucht, ohne sonstige Qualifikation - nachfragst, ist die Antwort zu 100% nein.

    Die Grundfrage lautet: Ist bei dir im Gebiet oder der Gegend eine (zusätzliche) Bestandaufstockung von Steinkäuzen sinnvoll oder überhaupt notwendig? (Masterarbeitsthema?)

    Wenn die Frage wissenschaftlich begründet mit Ja beantwortet werden kann, kann der Rest losgehen. Welche Qualifikation die obere Naturschutzbehörde zur Eulenzucht haben möchte, ist sehr verschieden, aber mit Jagd- und Falknerschein (1500+500€) ist man auf der sicheren Seite. Solltest du das machen, gehts in zwei Jahren weiter mit der Anschaffung von einem Zuchtpaar und Zuchtanlage (3000€). Und wenn das zuverlässig Nachkommen produziert - so nach 1-3 Jahren, vielleicht auch nie - kann man mal über die Sache mit der Auswilderung sprechen...

    Also sagen wir: Mit großer Entschlossenheit, 5 Jahren Zeit und ab ca. 5000 Euro Investition (+ Kosten für anständige Auswilderungsmaßnahmen, Monitoring...) könnte das gehen ;)
    Unterstütze besser das Projekt des Parks, das scheint mir einfacher... Habe schon zwei Auswilderungsprojekte mitgemacht und das ist wirklich eher was für Vereine und Organisationen.
     
    Upupaepops und Luzi gefällt das.
  3. #3 Upupaepops, 17.01.2022
    Upupaepops

    Upupaepops Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin hapyja,
    danke erstmal für deine ausführliche Antowrt. Grundsätzlich ist diese Idee auch nichts für heute und nichts für morgen. Ich wollte nur einmal in Erfahrung bringen ob das in Zukunft grundsätzlich möglich wäre.

    Tatsächlich ist eine Bestandsaufstockung bei uns in der Region (BL Brandenburg) im vollen Gange. (Naturpark Nuthe Nieplitz - ich kann das Projekt leider hier nicht verlinken)

    Den Falkner und Jagdschein wollte ich sowieso noch machen. Wie du bereits sagst werde ich aber davor eventuell ein paar Auswilderungsprojekte mitmachen und bei den Naturparks und Vereinen miteinklinken. Vielen Dank! :)
     
  4. #4 Alpinist, 19.01.2022
    Alpinist

    Alpinist Mitglied

    Dabei seit:
    06.06.2016
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend Harpyja

    Anschlussfrage an die Expertin - die Steinkauzauswilderungen zur Bestandeshebung sind ja bereits lange bekannt und erfolgreich. Gibt es so was auch für andere Kleineulen, vom Sperlingskauz, Zwergohreule bis Rauhfusskauz? Das Projekt Habichtskauz im Wienerwald ist mir bekannt.
    Danke und Gruss vom
    werner
     
  5. #5 harpyja, 19.01.2022
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Moin,
    nein, da kenne ich auch nur Steinkäuze und Habichtskauz. Heißt aber nicht, dass es das nicht vielleicht doch gibt!
     
  6. Lampe

    Lampe Stammmitglied

    Dabei seit:
    11.07.2021
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    569
Thema:

Steinkauz Zucht und Auswilderung

Die Seite wird geladen...

Steinkauz Zucht und Auswilderung - Ähnliche Themen

  1. Steinkauz Interessierte?

    Steinkauz Interessierte?: Bild von einem Steinkauz im Habitat [ATTACH] Jungvogel im Brutbaum [ATTACH] am Tageseinstand [ATTACH] Ist sonst noch jemand in Sachen...
  2. Steinkauz?

    Steinkauz?: Guten Morgen zusammen, ich heiße Manu und habe mich gerade kurzfristig hier angemeldet, da ich glaube, einen Steinkauz in unserem Garten gesehen...
  3. Steinkauz junges füttern

    Steinkauz junges füttern: Hallo ich habe seit 2018 ein Steinkauz Pärchen und nun haben sie im ersten Jahr schon ein Gelege mit 5 Eiern, worüber ich mich sehr gefreut habe....
  4. Steinkauz

    Steinkauz: Hallo , ich hätte eine Frage! Wir haben einen Steinkauz von 2018 ! Nun hat sie ihr erstes Ei gelegt, ist aber schon 3 Tage her ! Der Vogel macht...
  5. Steinkauz?

    Steinkauz?: Habe den Vogel nachts gg 23:00 in einem mittelfränkischen Wald aufgenommen. Die Steinkauz-Aufnahmen, die ich kenne, klingen jedoch etwas anders....