Viele Fragen!

Diskutiere Viele Fragen! im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo zusammen! Ich heiße Silke und bin ganz neu in diesem Forum. In meinem Bekanntenkreis ist ein Mann schwer krank geworden und muss seinen...

  1. #1 silke1983, 10.06.2007
    silke1983

    silke1983 Guest

    Hallo zusammen!
    Ich heiße Silke und bin ganz neu in diesem Forum. In meinem Bekanntenkreis ist ein Mann schwer krank geworden und muss seinen Graupapagei deswegen abgeben. Da ich diese Vögel sehr liebe und sowieso vorhatte mir nach meinem Studium zwei anzuschaffen, überlege ich nun, mich diesem armen Kerl anzunehmen. Der Papagei ist 12 Jahre und wurde alleine!!!! (ich weiß wie Tierfeindlich das ist!!!) gehalten. Das Gefieder ist voll und glänzend und auch so macht er auf mich den Eindruck eines super Zustandes. Jetzt habe ich mehrere Fragen: ist es überhaupt noch möglich einen zweiten Papageien, quasi als Freund, hinzu zu kaufen, oder würde das zu Eifersucht führen?zweitens: wie helfe ich dem kleinen Kerl, dass er seinen alten Besitzer nicht allzu sehr vermisst?
    Werde mir morgen natürlich jede Menge Literatur besorgen, dachte nur hier könnte ich auch mal nachfragen!
    vielen dank, silke
     
  2. #2 CocoRico † 2016, 10.06.2007
    CocoRico † 2016

    CocoRico † 2016 † 7. Juli 2016

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    6.447
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    76... Karlsruhe
    Hallo Silke,

    erstmal Willkommen in diesem Forum.

    Auf der einen Seite finde ich es gut, dass du dich diesem Grauen annehmen möchtest zumal du ihn auch kennst und er dich, aber auf der anderen Seite ist auch dein Studium, wo du vermutlich auch viel auf der Uni oder FH sein wirst und der Graue dann erstmal ganztägig alleine sein würde. Aber ich weiß auch nichts, über die Vorgeschichte, sprich, ob dein Bekannter berufstätig, arbéitslos oder bereits in Rente ist und wie vor allem der Graue gelebt hat.

    Auch ich habe evtl. die Möglichkeit zu einem 12jährigen Grauen zu kommen, der sein lebenlang schon immer alleine gelebt hat und dennoch ist es mir ein Versuch wert, meinem Grauen, der niemals bis vor kurzem alleine gelebt hat, diesen Grauen hinzukaufen, wenn alles stimmt (Geschlecht, gesundheitlicher Zustand). Ich hoffe und wünsche mir natürlich, dass sie irgendwann ein Paar werden, gehe aber erstmal davon aus, dass dies nicht so schnell der Fall sein wird. Aber eines weiß ich dann in jedem Falle, dass keiner der beiden alleine sein würde und sie zumindest durch Pfeifen und Rufen in Kontakt stehen könnten und das ist es mir alle Mal wert, einen Partner dazuzukaufen.

    Daher würde ich dir empfehlen, dich erstmal hier im Forum quer zu lesen und dich etwas über die Haltungsbedingungen zu informieren, dann erst den Grauen zu holen und dich alsbald nach einem zweiten umzusehen. Und bedenke bitte, dass du dazu erst das Geschlecht des Grauen deines Bekannten wissen musst, falls das noch nicht bekannt sein sollte und dann solltest du dich nach einem gegengeschlechtlichen Partnervogel umsehen und bei diesem dann gleich die Polyoma und PBDF-Krankheitenn ausschließen lassen (das alles kannst du in einem Kombitest für ca. EUR 40,00 anhand einer frisch gezupften Feder feststellen lassen).
     
  3. #3 Tierfreak, 11.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallo Silke,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :bier: !

    Normal ist es in den meisten Fällen möglich, auch Graue noch zu vergesellschaften, die schon länger "Singles" sind ;) .
    Man sollte aber eine große Portion Geduld und Zeit dazu mitbringen. Eine Verpaarung kann Wochen, Monate oder auch manchmal noch länger dauern.

    Zur Vergesellschaftung selbst kann man auf die Schnelle folgendes zusammenfassen :zwinker: :

    1.Einen gegengeschlechtlichen Grauen als Partnertier auswählen, der etwa ähnlich alt ist. Dazu ist es erst mal wichtig, das Geschlecht bestimmen zu lassen (DNA-Test) und einen Grauen dazunehmen, dessen Geschlecht ebenfalls bestimmt wurde.

    2.Möglichst zunächst einen zweiten Käfig neben dem des "Alten" stellen, wo der Neuling erst mal einziehen kann. So können sie sich aus sicherer Entfernung schon mal sehen und hören.

    3. Beiden dann viel gemeinsamen Freiflug gönnen, damit sie sich beschnubbern können aber auch zur Not ausweichen können.

    4.Sich selbst zurückziehen und somit den den Tieren die Chance geben, sich hauptsächlich mit sich zu beschäftigen. Funkt Mensch zuviel dazwischen, sehen gerade zahme Vögel sonst nicht unbedingt die Notwendigkeit sich neu zu orientieren und sich mit dem gefiederten Kumpel anzufreunden.

    5.Wenn die Vögel sich beim Freiflug etwas angefreundet haben, kann man sie in ein Vogelheim zusammensetzen. Ist das gemeinsame Reich das Vogelheim des "Alten", so dies am besten umgestalten, damit der Alter kein Heimvorteil hat. Je größer das gemeinsame Reich ist, um so unproblematischer lassen sich die Tiere zusammensetzen.


    Eine kleine Annäherung zeigt sich meist mit gleichzeitigem Putzen oder Fressen.
    Schlafen die Zwei auf einem Ast, ist das auch ein gutes Zeichen.

    Wenn sie gegenseitig schnäbeln, sich kraulen oder gar füttern, haben sie sich gern und man kann davon ausgehen, das die Verpaarung gelungen ist.

    Ich würde versuchen, ihm viel Abwechslung in Form von Beschäftigungsmatierial geben, wie z.B. frische Äste, Spielzeug usw.
    Laß ihm aber möglichst einige vertraute Dinge im Käfig die er kennt, damit er sich wenigstens ein wenig heimisch fühlt;) .
    Rede viel mit ihm und Du kannst auch mit ihm zusammen spielen.
    Verwöhne ihn aber nicht zu sehr, damit er noch offen für seinen späteren grauen Partner bleibt, nicht das er sich zu sehr in Dich oder einen anderen Menschen verguckt.
    Das würde die geplante Verpaarung nur schwieriger machen.
     
Thema:

Viele Fragen!

Die Seite wird geladen...

Viele Fragen! - Ähnliche Themen

  1. Voll verwirrt und viele Fragen

    Voll verwirrt und viele Fragen: Hallo Gestern brachte mir eine Frau ihren Kanarienvogel, da er sich nicht mit ihrem Hund versteht. Er ist bei uns noch in Quarantäne, sieht und...
  2. Neuling hat viele Fragen

    Neuling hat viele Fragen: Hallo^^ Ich will mir bald ein paar chinesische Zwergwachteln unten in die Voliere anschaffen. Ich habe noch Wellis und Zebrafinken in der Voliere....
  3. Ganz viele Fragen zu Rotrückenaras

    Ganz viele Fragen zu Rotrückenaras: Hallo, ich bin Sandra und recht neu im Forum. Bisher habe ich mich hier viel belesen und viele gute Tipps entnommen, auch was Lektüre, zum Thema...
  4. Viele Fragen zum Findelkanari

    Viele Fragen zum Findelkanari: Liebe Kanari-Profis, uns ist ein kleiner Kanari zugeflogen bzw. eher gehüpft - er kam zur offenen Terrassentür herein, wir haben ihn aufgenommen...
  5. Meine neuen Mitbewohner + viele Fragen

    Meine neuen Mitbewohner + viele Fragen: Sie sind endlich da! :freude: Am 26. Juni ist ein Rußköpfchen-Paar bei uns eingezogen. Ich habe die beiden von einem sehr netten Züchter aus SH...