M
Manuel
Guest
Hi Ich habe seit 2 Wochen 2 Wellis und bin echt froh diese Seite gefunden zu haben. (Und werde Euch darum auch gleich mit Fragen löchern)
Ich habe die beiden Wellis von einem Bekannten übernommen, der aus beruflichen gründen jetzt immer sehr viel unterwegs ist.
Einer ist ein Albino und mit angeblich 8 Jahren ein echter Senior. Der andere ist ein "normaler" (wie´s in meinem Welli-Nuch genannt wird --> grün) und angeblich ein halbes jahr alt. Der Käfig ist HxBxT=80x100x50 cm gross. Bevor mir jetzt alle sagen, dass das zu klein sei: Die beiden sind IMMER frei (nutzen den Käfig nur als Schlaf- und Futterplatz) und haben auf der Fensterbank und auf einem Schrank noch einen Freisitz. Auf der Fensterbank steht auch noch eine große aber Flache Auflaufform die Als Welli-Wanne dient und auch immer bis zum rand voll ist (Wir auch viel benutzt).
Jetzt zu den Problemen:
a: der weiße ist echt anhänglich und am liebsten die ganze Zeit auf meiner Schulter oder Hand. Er läßt sich mit einem Finger gerne im Gesicht kraulen oder auf der Schulter mit der Backe. Wenn aber der grüne zu ihm kommt, und mit ihm spielen oder ihn kraulen will wird dieser schroff abgewiesen. Der grüne ist noch nicht richtig zutraulich: Wenn der weiße da ist, kommt er manchmal auch, er kommt aber NIE wenn der weisse nicht da ist.
Frage 1: Ist es sinnvoll einen 3ten Welli zu kaufen?
Frage 2: Wenn ja, Männchen oder Weibchen (so viel ich weiß sollen beide männchen sein, ist bei dem Albino aber schwer zu sagen).
Wenn es ein dritter sein soll, würde ich natürlich lieber ein Tierheim entlasten und ein Tier aus dem Heim nehmen, daher...
Frage 3: Gibt es einen Grund, keinen Welli aus dem Tierheim zu holen?
Jetzt ein ganz anderes Problem:
Der Senior (Albino) hat sehr lange Krallen. ca 1/4 der länge mit Blutgefäß und 3/4 ohne, so dass die Krallen auf jeden Fall geschnitten werden müssen.
4: Wo der Senior doch so zutraulich ist, besteht da die Gefahr, dass er das Vertrauen zu mir verliert, wenn ich ihm die krallen selber schneide?
5: Wenn ich es selber mache, gibt es da spezielle Werkzeuge für?
6: Was kostet es sowas machen zu lassen?
7: Freunde haben mir erzählt, Wellis dürfen auf keinen Fall Spiegel als Spielzeug haben, weil sie davon Kropentzündungen bekommen könnten?
8: Stimmt das? Und wenn ja warum. Auf dem Käfig ist ein Spielplatz mit einem kleinen, drehbaren Spiegel in der Leiter.
9: Soll ich den besser rausbrechen?
Futter:
Wie ich fast allen Welli-Seiten entnehmen kontne, haltet ihr scheinbar alle nicht viel von Trill, Vitakraft & Co. Als Anfänger habe ich natürlich genau (na was wohl sonst) Trill, Vitakraft und Co gekauft.
10. Was ist dagegen zu sagen?
Ich sehe oft Beiträge wie: Ich füttere morgens ... und abends ... . Ich habe einen Napf mit Körnerfutter, einen Wasser und einen Futterspender. Alle sind immer voll, Wasser wird 2mal täglich neu eingefüllt.
11. Ist das falsch?
12. Nachts schlafen beide Wellis auf einem Bein. Laut Buch ein zeichen, dass sie gesund sind. Wenn der grüne sich tagsüber ausruht, kauert er unter einer Leiter vom Spielplatz mit BEIDEN Beinen auf dem Käfig und halb auf dem Bauch liegend. (So als wäre er nach vorne umgekippt.) Nicht immer aber oft knackt er dabei mit dem Schnabel rum.
13. Ist das ein zeichen, dass er krank sein könnte (weil er nicht auf einem bein steht)
Danke für eure Geduld bis hierhin gelesen zu haben!
Manuel
Ach ja, fast vergessen, Was bedeuten die Zahlen auf dem Ring. Warum hat der Weisse keinen Ring?
Ich habe die beiden Wellis von einem Bekannten übernommen, der aus beruflichen gründen jetzt immer sehr viel unterwegs ist.
Einer ist ein Albino und mit angeblich 8 Jahren ein echter Senior. Der andere ist ein "normaler" (wie´s in meinem Welli-Nuch genannt wird --> grün) und angeblich ein halbes jahr alt. Der Käfig ist HxBxT=80x100x50 cm gross. Bevor mir jetzt alle sagen, dass das zu klein sei: Die beiden sind IMMER frei (nutzen den Käfig nur als Schlaf- und Futterplatz) und haben auf der Fensterbank und auf einem Schrank noch einen Freisitz. Auf der Fensterbank steht auch noch eine große aber Flache Auflaufform die Als Welli-Wanne dient und auch immer bis zum rand voll ist (Wir auch viel benutzt).
Jetzt zu den Problemen:
a: der weiße ist echt anhänglich und am liebsten die ganze Zeit auf meiner Schulter oder Hand. Er läßt sich mit einem Finger gerne im Gesicht kraulen oder auf der Schulter mit der Backe. Wenn aber der grüne zu ihm kommt, und mit ihm spielen oder ihn kraulen will wird dieser schroff abgewiesen. Der grüne ist noch nicht richtig zutraulich: Wenn der weiße da ist, kommt er manchmal auch, er kommt aber NIE wenn der weisse nicht da ist.
Frage 1: Ist es sinnvoll einen 3ten Welli zu kaufen?
Frage 2: Wenn ja, Männchen oder Weibchen (so viel ich weiß sollen beide männchen sein, ist bei dem Albino aber schwer zu sagen).
Wenn es ein dritter sein soll, würde ich natürlich lieber ein Tierheim entlasten und ein Tier aus dem Heim nehmen, daher...
Frage 3: Gibt es einen Grund, keinen Welli aus dem Tierheim zu holen?
Jetzt ein ganz anderes Problem:
Der Senior (Albino) hat sehr lange Krallen. ca 1/4 der länge mit Blutgefäß und 3/4 ohne, so dass die Krallen auf jeden Fall geschnitten werden müssen.
4: Wo der Senior doch so zutraulich ist, besteht da die Gefahr, dass er das Vertrauen zu mir verliert, wenn ich ihm die krallen selber schneide?
5: Wenn ich es selber mache, gibt es da spezielle Werkzeuge für?
6: Was kostet es sowas machen zu lassen?
7: Freunde haben mir erzählt, Wellis dürfen auf keinen Fall Spiegel als Spielzeug haben, weil sie davon Kropentzündungen bekommen könnten?
8: Stimmt das? Und wenn ja warum. Auf dem Käfig ist ein Spielplatz mit einem kleinen, drehbaren Spiegel in der Leiter.
9: Soll ich den besser rausbrechen?
Futter:
Wie ich fast allen Welli-Seiten entnehmen kontne, haltet ihr scheinbar alle nicht viel von Trill, Vitakraft & Co. Als Anfänger habe ich natürlich genau (na was wohl sonst) Trill, Vitakraft und Co gekauft.
10. Was ist dagegen zu sagen?
Ich sehe oft Beiträge wie: Ich füttere morgens ... und abends ... . Ich habe einen Napf mit Körnerfutter, einen Wasser und einen Futterspender. Alle sind immer voll, Wasser wird 2mal täglich neu eingefüllt.
11. Ist das falsch?
12. Nachts schlafen beide Wellis auf einem Bein. Laut Buch ein zeichen, dass sie gesund sind. Wenn der grüne sich tagsüber ausruht, kauert er unter einer Leiter vom Spielplatz mit BEIDEN Beinen auf dem Käfig und halb auf dem Bauch liegend. (So als wäre er nach vorne umgekippt.) Nicht immer aber oft knackt er dabei mit dem Schnabel rum.
13. Ist das ein zeichen, dass er krank sein könnte (weil er nicht auf einem bein steht)
Danke für eure Geduld bis hierhin gelesen zu haben!
Manuel
Ach ja, fast vergessen, Was bedeuten die Zahlen auf dem Ring. Warum hat der Weisse keinen Ring?