Vögel am Futterhaus Winter2010/2011

Diskutiere Vögel am Futterhaus Winter2010/2011 im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - Hallo zusammen Ich habe seit letzte Woche mein Futterhaus aufgestellt und zu meiner Überraschung war es vom ersten Augenblick an sehr gut...
@Deinonychus: Danke für Dein Lob :freude:

Wenn die Sperber am 1.Mai Ihr erstes Ei legen, laut Merkspruch von Pere :zustimm:

Dann heist das dass Sie dann auch Geschlechtsreif sind, müssten Sie dann nicht auch schon umgefärbt sein? :?

Wenn es ein Sprinz wäre hätte er aber nicht mehr viel Zeit zum Kleiderwechsel

Ich denke nur im Prachtkleid kann er eine Dame finden

Gruß Arthur
 
Dann heist das dass Sie dann auch Geschlechtsreif sind, müssten Sie dann nicht auch schon umgefärbt sein? :?
Ersteres ja, zweiteres nein! Die Mauser beginnt beim Sperber erst im Mai, er kann also noch gar nicht umgefärbt sein. Im Schnitt sind in etwa 1/4 bis 1/3 der Brutvögel im Jugendkleid.

Auch der Habicht kann bereits im Jugendkleid brüten, allerdings ist es bei ihm nicht so häufig wie beim Sperber. Sehr hohe Anteile von Brutvögeln im Jugendkleid deuten ein Stück weit auf eine gestörte Alterszusammensetzung hin, beispielsweise bei starker Verfolgung.

VG
Pere ;)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe meint er es so, dass mehr im Jugendkleid brüten wenn es wenig Konkurrenz im Alterskleid gibt. Zum Beispiel weil diese stark Verfolgt werden oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht vorhanden sind.

Die Folge für mich wäre einfach je geringer die Population umso wahrscheinlich ist eine Brut im ersten Jahr.
 
Wie meinst Du das, kannst Du es bitte näher erläutern?
Unverpaarte Vögel - im Regelfall Jungvögel - sind die Reservisten in einer Population. Sie treiben sich mehr oder weniger geduldet im Revier der Paarvögel herum bzw. streichen umher. Fällt ein Brutvogel aus, werden die Lücken durch diese Reservisten schnell geschlossen. Bei sehr geringer Altvogelmortalität gibt es auch Nichtbrüter im ersten Alterskleid. Diese erobern als erste frei werdende Reviere. Bei Habicht und Sperber haben wir jedoch auch bei den Reviervögeln (Altvögeln) eine gewisse Mortalität. Somit kommen immer auch einige Vögel im Jugendkleid zu einem Revier.

In Zeiten, in denen noch Horste ausgeschossen wurden (also Tötung der Altvögel) soll der Anteil an Jungvögeln in den Brutpaaren recht hoch gewesen sein, was logisch erscheint.

Aber auch in unbehelligten Beständen gibt es natürliche Abgänge und somit auch Vögel im Jugendkleid als Brutvögel, wenngleich nicht allzu viele. Beim Sperber mehr als beim Habicht, weil bei jenem die Mortalität höher ist.

Dieses "Lückenschließsystem" ist übrigens ursächlich dafür, daß eine Bejagung von Habicht und Sperber nichts bringt, so lange nicht großräumig die Bestände abgesenkt werden. Mit dem Habichtsfangkorb kann man dadurch in einem Habichtsrevier unzählige Habichte fangen, weil immer wieder welche nachrücken. Das veranlaßt viele Habichtgegner, von sagenhaften Habichtsbeständen zu sprechen, weil sie meinen, diese Vögel seien alle im Revier vorhanden, was natürlich barer Unfug ist.

VG
Pere ;)
 
interessante Ausführungen und wieder einmal wunderschöne Bilder - danke :-)
 
Unverpaarte Vögel - im Regelfall Jungvögel - sind die Reservisten in einer Population. Sie treiben sich mehr oder weniger geduldet im Revier der Paarvögel herum bzw. streichen umher. Fällt ein Brutvogel aus, werden die Lücken durch diese Reservisten schnell geschlossen. Bei sehr geringer Altvogelmortalität gibt es auch Nichtbrüter im ersten Alterskleid. Diese erobern als erste frei werdende Reviere. Bei Habicht und Sperber haben wir jedoch auch bei den Reviervögeln (Altvögeln) eine gewisse Mortalität. Somit kommen immer auch einige Vögel im Jugendkleid zu einem Revier.

In Zeiten, in denen noch Horste ausgeschossen wurden (also Tötung der Altvögel) soll der Anteil an Jungvögeln in den Brutpaaren recht hoch gewesen sein, was logisch erscheint.

Aber auch in unbehelligten Beständen gibt es natürliche Abgänge und somit auch Vögel im Jugendkleid als Brutvögel, wenngleich nicht allzu viele. Beim Sperber mehr als beim Habicht, weil bei jenem die Mortalität höher ist.

Dieses "Lückenschließsystem" ist übrigens ursächlich dafür, daß eine Bejagung von Habicht und Sperber nichts bringt, so lange nicht großräumig die Bestände abgesenkt werden. Mit dem Habichtsfangkorb kann man dadurch in einem Habichtsrevier unzählige Habichte fangen, weil immer wieder welche nachrücken. Das veranlaßt viele Habichtgegner, von sagenhaften Habichtsbeständen zu sprechen, weil sie meinen, diese Vögel seien alle im Revier vorhanden, was natürlich barer Unfug ist.

VG
Pere ;)


Vielen Dank, Pere, für die gute und verständliche Erläuterung. Das erinnert sehr an Rabenkrähen und umherstreifende Junggesellen-Trupps, nur ist da die Unterscheidung zwischen Altvogel und Jungspund bei einem Brutpaar nicht so eindeutig zu treffen wie bei Sperber und Habicht. Ich habe bei Rabenvögeln inzwischen mehrmals von Allianzen zwischen einen Brutpaar und einem Junggesellen gelesen, der bei Verteidigung der Brut und dem Füttern hilft, wodurch die Chancen die Brut durchzubringen deutlich höher sind, als bei einem Paar ohne Helfer.

LG astrid
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Rabenvögeln inzwischen mehrmals von Allianzen zwischen einen Brutpaar und einem Junggesellen gelesen, der bei Verteidigung der Brut und dem Füttern hilft, wodurch die Chancen die Brut durchzubringen deutlich höher sind, als bei einem Paar ohne Helfer.
Und warum macht der Helfer das? Was bringt es ihm?

Die Antwort ist so erstaunlich wie simpel: Fremdgehen ist bei Rabenvögeln alles andere als fremd ... :zwinker:

VG
Pere ;)
 
Es bringt ihm den Vorteil, in dem Revier eines eingesessenen Paares leben zu können ohne verjagt zu werden, gegenseitiger Schutz, evtl. bessere Versorgung mit Nahrung und immer die Option, das Revier zu übernehmen, wenn das Paar oder ein Teil des Paares ausfällt.

LG astrid
 
Zum Abschluß der Winterfütterung möchte ich Euch noch mal einen doch eher selteneren Gast an der Futterstelle zeigen. Sie kommt seit einiger Zeit, aber immer nur morgens. Eine Hohltaube.
Desweiteren kommen in großen Schwärmen Erlenzeisige, Bergfinken und Grünfinken. Die verputzen an einem Tag eine 2 Kg Tüte Sonnenblumenkerne.


LG Silke
 

Anhänge

  • IMG_2526.jpg
    IMG_2526.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2528.jpg
    IMG_2528.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_2533.jpg
    IMG_2533.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 35

Sehr schön Deine Plüschvögel :zustimm:

Zum Abschluß der Winterfütterung möchte ich Euch noch mal einen doch eher selteneren Gast an der Futterstelle zeigen. Sie kommt seit einiger Zeit, aber immer nur morgens. Eine Hohltaube.
Desweiteren kommen in großen Schwärmen Erlenzeisige, Bergfinken und Grünfinken. Die verputzen an einem Tag eine 2 Kg Tüte Sonnenblumenkerne.


LG Silke

Hohltauben hatte ich noch nie :beifall:


Heute hatte ich auch einen seltenen Gast, einen Bergfink !

Gerade als ich ein Bild machen wollte ist der Sperber aufgetaucht und eine wilde Verfolgungsjagd unter den Büschen begann, der Bergfink konnte sich retten und der Sperber hat einen Feldsperling mitgenommen

Gruß Arthur
 
Hallo!

Bergfinken habe ich schon mal Anfang April das letzte Mal gesichtet, zufällig ein Pärchen, dass durch Ahornjungbäume schlawinerte, sah beinahe wie Nistplatzsuche aus ^^.
Wo wir aber grad beim Thema "Noch da" sind: Kommt mir das nur so vor, oder treiben sich die Erlenzeisige dies Jahr auffällig lange hier rum?
Normalerweise ist mit den ersten schönen Frühlingstagen von denen nichts mehr zu hören und zu sehen :+keinplan...

Grüße, Andreas
 
Wo wir aber grad beim Thema "Noch da" sind: Kommt mir das nur so vor, oder treiben sich die Erlenzeisige dies Jahr auffällig lange hier rum?
Normalerweise ist mit den ersten schönen Frühlingstagen von denen nichts mehr zu hören und zu sehen :+keinplan...

Grüße, Andreas

Moin, da wir bei den Cardueliden kürzlich das Thema Erlenzeisige hatten, habe ich auch mal mehr darauf geachtet, was hier gerade so durch's Rhein Main Gebiet zieht. Und tatsächlich, es sind noch einige Trupps Erlenzeisige von Südwesten her in Richtung Norden unterwegs. Gleiches gilt auch für Buchfinkenweibchen, die wohl auch schon sehnlichst erwartet werden :-)

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema: Vögel am Futterhaus Winter2010/2011
Zurück
Oben