Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien

Diskutiere Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Liebe Vogelfreunde Habe ein Problem mit Vogelfutter, habe schon viel Futter ausprobiert, die j. Mövchen gehen kaum an das Futter habe vieles aus...

  1. #1 Joachim1959, 22.04.2021
    Joachim1959

    Joachim1959 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Vogelfreunde
    Habe ein Problem mit Vogelfutter, habe schon viel Futter ausprobiert, die j. Mövchen gehen kaum an das Futter habe vieles aus ,von Versele WM Blattner Hungenberg da sie Mövchen bald mit den Karnarien in der Voliere zusammen kommen, muss ich ja auf das Futter achten ,habe die Kanarien auf ohne Rüpsen umgestellt, das Weibchen ist nur am fressen .
    Da mir die Erfahrung fehlt würde ich gerne mal erfahren wie eure Erfahrungen sind mit Vogelfutter in der Voliere mit j.Mövchen und Kanarien .
    Mfg Joachim bleibt bitte alles Gesund
     
  2. #2 Gast 20000, 22.04.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Kanarien auf PF- Futter umstellen, Glanzanteil erhöhen.
    Oder man hält die beiden Arten getrennt, was sinnvoll wäre.
    Wenn ein Vogel dauernd frißt ist das ein Alarmzeichen.
    Foto der fressenden Henne könnte da schon etwas für Klarheit sorgen.
    Gruß
     
  3. #3 SamantaJosefine, 22.04.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.481
    Zustimmungen:
    8.824
    Ort:
    30853
    @Joachim1959
    Wenn ich deine Beiträge lese, fällt mir auf, dass du eigentlich ständig Problem mit dem Futter hast.
    Egal was es ist, Versele Laga, Blattner, Hungenberg Mischung oder Witte Molen.
    Mit oder ohne Rübsen. :+keinplan
    Dann wird dieses oder jenes nicht gefressen oder wie wild gefressen, :roll: :+popcorn:
    Es ist doch bekannt, dass sich die Tiere auf ein Futter "einschießen" sollten.Jetzt eierst du wieder rum und willst Mövchen zu den Kanarien setzen. Wieso???
    Ich bin für meinen Teil für eine feste Struktur im Hinblick auf Haltung, Vergesellschaftung und Futter.
    Du bekommst hier vieleTipps und auch entsprechende Links, es ist aber alles nicht nach deinem gusto.
    Ich schlage vor, dich auf eine Sache zu konzentrieren und bin wie mein Vorschreiber der Meinung:
    Wenn du schon ständig auf der Suche nach dem Optimum bist, dann verinnerliche doch auch gute Ratschläge.
    Auch solche:
    MfG
    SamJo
     
  4. #4 1941heinrich, 22.04.2021
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    4.315
    Ort:
    Wagenfeld
    Kann mich Samantajosefine nur anschließen. Das experimentieren mit Futter macht keinen Sinn. Du bringst Deine Vögel nur durcheinander. Jetzt Mövchen dazusetzen? Ich kann nur abraten. Du eierst zuviel rum.
     
  5. #5 Gast 20000, 22.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.04.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Ich lese nicht aus dem Kaffeesatz, denn ich habe über 10 Jahre Kanarien ( Farb- und Gestalt ) und PF zusammen gehalten und auch gezüchtet. Das Futter bestand aus für beide Arten aus PF-Futter mit eben jener erwähnten Zusatzsaat.
    Das habe ich aber nicht zum 1. Mal erwähnt und auch begründet. Siehe auch Mischung "Italia".
    Da aber der Fragesteller analog zu seinen bisherigen Fragen keine Erfahrungen mit den besagten Arten hat, habe ich deshalb für getrennte Haltung plädiert. Bei einem erfahrenen Halter hätte ich es gar nicht vorgeschlagen.
    Gruß
     
Thema:

Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien

Die Seite wird geladen...

Vogelfutter J.Mövchen und Harzerroller Kanarien - Ähnliche Themen

  1. Wildvogelfütterung

    Wildvogelfütterung: Hallo liebe Vogelfreundinnen - und freunde, seit einigen Jahren betreibe ich Ganzjahresfütterung in meinem Reiheneckhausgarten und es macht mir...
  2. Vogelfütterung auf dem Friedhof

    Vogelfütterung auf dem Friedhof: Da ich sehr oft in dem Friedhof in meiner Nähe fotografieren gehe und dort auch ein paar Vogelhäuser vorhanden sind (heißt es wird dort gefüttert)...
  3. Selbstgemachtes Vogelfutter mit Whey Isolat

    Selbstgemachtes Vogelfutter mit Whey Isolat: Hi, hoffe ich bin hier nicht gänzlich falsch, wenn doch: Bitte sagen ;-) Ich habe eine Menge Whey isolate ohne Geschmack und Zusatzstoffe übrig....
  4. Wintervogelfütterung

    Wintervogelfütterung: Winterfütterung Futter verstecken Hallo zusammen, Ich bin neu hier und mein erster Eindruck: Wow ist dieses Forum hübsch:) Aber nun zum Thema. Ich...
  5. Erfahrungen bei ganzjähriger Wildvogelfütterung

    Erfahrungen bei ganzjähriger Wildvogelfütterung: Vor einem Jahr habe ich mit der Fütterung auf meinem Balkon begonnen und kann nun auf erste Erfahrungen zurückblicken, die ich gerne mitteilen...