Welcher Fasan,....?

Diskutiere Welcher Fasan,....? im Fasane Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Hallo, ich möchte mir eine neue Art zulegen. In die engere Auswahl habe ich gezogen: - satryr tragopan - königsfasan - Glanzfasan -...

  1. #1 Daniel Buschle, 22.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Hallo,


    ich möchte mir eine neue Art zulegen. In die engere Auswahl habe ich gezogen:

    - satryr tragopan
    - königsfasan
    - Glanzfasan
    - temmnik tragopan

    Könnt ihr mir ein paar Infos über die o.g. Arten sagen? Wie groß muss das Gehege sein? Ich habe so an 80-100qm gedacht!
     
  2. #2 quasimodo, 22.06.2007
    quasimodo

    quasimodo nixweis

    Dabei seit:
    31.12.2004
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63755 alzenau
    kommt darauf an, wieviel Erfahrung du mit Fasanen hast.
    Königsfasane sehen schön aus und sind äußerst anspruchslos und ideal für Anfänger - auch vom Preis (max. 35€ pro Paar)
    Glanzfasane? Kommt auf dein Gehege an. Sie werden jedenfalls alles aus- und umgraben. Grasboden kannst du vergessen. Haltung trotzdem recht einfach.
    Temminck und Satyr - lieben abwechslunchsreiche Gehege. Viele Äste, Grasboden, Sandbad, Zusatzfutter (Beeren, Früchte, Obst, etc.). Und viel Schatten im Sommer (sind recht hitzeempfindlich). Sollte bei dieser Größe deines Geheges aber kein Problem sein.
     
  3. #3 Hoki, 22.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 22.06.2007
    Hoki

    Hoki Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2005
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    3
    Hi,
    bis auf den Temminck habe ich sie alle gehalten- wie Quasi schon schreibt- vom Futter her sind die Tragopane etwas anspruchsvoller. Dein Platzangebot ist schon sehr großzügig. Beim Königsfasan wäre zu beachten ,daß die Voliere nicht zu sehr bepflanzt ist- sonst brechen die langen Schwanzfedern.
    Gruß Hoki

    P.S. was hast Du denn bis jetzt für Fasane gehalten?
     
  4. #4 Daniel Buschle, 22.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Danke für eure Antworten!

    Ich habe bis jetzt gehalten: Goldfasane, Jagdfasane, Amherstfasane, Silberfasane und noch einige andere!



    Die Glanzfasane sind dann draußen, denn das Gehege soll auch ein schön aussehen und nicht wie so ein......


    Was sind denn so die Preise?


    Also am schönsten finde ich Tragopane! Nu die Frage Temmnick oder Satyr?
     
  5. D@vid

    D@vid Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8625 Gossau Schweiz
    äm Daniel, möchtest du nicht zuerst mal deine super Ara-Voliere fertigbauen? als schon ans nächste zu denken?
     
  6. #6 quasimodo, 22.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 22.06.2007
    quasimodo

    quasimodo nixweis

    Dabei seit:
    31.12.2004
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63755 alzenau
    Preise in meiner Region:
    Königsfasan ein Sack Futter - max. 35€ Pro Paar.
    Glanzfasen 120 - 160€ pro Paar.
    Temmincks (kommt auf das Elternpaar an) 150 - 250€ pro Paar
    Ich habe auch schon 1,0 für 25€ und 0,1 für 35€ auf Börsen angeboten bekommen. Fragt sich nur wie Artenrein die Tiere sind. Gilt auch für Satyr. Kaufe von einem Züchter vorzugsweise aus der WPA.
    Satyr (wie bei Temmincks) 180 - 300€ pro Paar.
     
  7. #7 Daniel Buschle, 23.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    @ quasimodo: Vielen Dank!





    @ David: Ich muss noch auf Draht,.... warten! Da dauert die Lieferzeit 14-21 Tage (habs überlesen)
     
  8. #8 Daniel Buschle, 24.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Welche sind den Winterhart? Muss ich Schutzhaus beheizen oder nicht?
     
  9. #9 webgirl87, 24.06.2007
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    Hallo daniel,

    du schreibst ''Ich habe bis jetzt gehalten: Goldfasane, Jagdfasane, Amherstfasane, Silberfasane und noch einige andere!''

    wo sind die alle hingekommen?

    gruss jasmin
     
  10. #10 Daniel Buschle, 24.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Ich habe noch: 1.1 Goldfasane, 6.6 Jagdfasane, 1.1 Silberfasane. Das Amherstpaar wurde vom Fuchs tot gebissen! Ich habe meine Fasane immer Paarweise.
     
  11. Hoki

    Hoki Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2005
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    3
    Hi,
    für die Fasane die Du in engerer Wahl hast ,brauchst Du kein beheiztes Schutzhaus.
    Gruß Hoki
     
  12. #12 Daniel Buschle, 27.06.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Dann ist ja gut! Gibt es noch was besonderes das ich bei Tragopane beachten muss?
     
  13. #13 webgirl87, 27.06.2007
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    hi,
    was für jagdfasane sind das wo du hast?

    kannst du mal fotos deiner tiere machen? würde die gerne mal sehn :)

    gruss jasmin
     
  14. #14 häherling, 28.06.2007
    häherling

    häherling Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    26817 Rhauderfehn
    Hallo
    Tragopane solltest du nicht zu fett füttern.
    Ich habe meine Tragopane immer mit Ziergeflügelpresskorn von der Firma D.... und mit Tauben Super Diätfutter gefüttert. Dazu natürlich auch viel Grünzeug.
    Das Futter ist für fast alle Hühnervögel gut geeignet.
    Meine Temmincks sind 12 und 13 Jahre alt geworden.
     
  15. Hoki

    Hoki Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2005
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    3
    Hi,
    was sie besonders gerne mögen sind Beeren, wie Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren usw.
    Gruß Hoki
     
  16. #16 Daniel Buschle, 01.07.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Ich könnte dann ja auch Beerensträucher reinpflanzen!


    Soll ich dann 1.1 oder 1.2 halten?
     
  17. D@vid

    D@vid Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8625 Gossau Schweiz
    lieben tun sie Orangen! für dass amchen sie alles!
     
  18. #18 Daniel Buschle, 01.07.2007
    Daniel Buschle

    Daniel Buschle Guest

    Danke David! Hast du schon mal welche gehalten?
     
  19. D@vid

    D@vid Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8625 Gossau Schweiz
    nein, habe mich aber sehr für sie intressiert und mich auch dementsprechend informiert!
     
  20. #20 julian87, 01.07.2007
    julian87

    julian87 Elessar

    Dabei seit:
    12.10.2004
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    david,
    was machen eigentlich deine Auerhuhn-Pläne?
     
Thema:

Welcher Fasan,....?

Die Seite wird geladen...

Welcher Fasan,....? - Ähnliche Themen

  1. Zu welcher Fasanart könnt Ihr mir raten?

    Zu welcher Fasanart könnt Ihr mir raten?: Hallo, wir hatten bis vor 4 Jahren immer Pfauen, Hühner, Perlhühner, Enten & Gänse aber nun sind wir umgezogen und es muss etwas ruhiger zugehen....
  2. Welcher Vogel singt hier? Brandenburg am Abend

    Welcher Vogel singt hier? Brandenburg am Abend: Hallo, leider konnte ich den Vogel nicht sehen, der hier sang. Ganz hinten hört man noch eine Amsel schimpfen, aber was ist der andere für einer?...
  3. Welcher Vogel steht hier im Wasser?

    Welcher Vogel steht hier im Wasser?: Hallo zusammen. Kann jemand diesen Vogel bestimmen, den ich im Kreis Gütersloh in einer großen Pfütze entdeckt habe? Vielen Dank im Voraus. Gruß,...
  4. Welcher Piepmatz

    Welcher Piepmatz: Guten Abend zusammen! Was für einen habe ich hier heute erwischt? Vielen Dank schonmal! Gruß Pütti
  5. Elbtalaue: Welcher Vogel ist das? Mit grauem Kopf

    Elbtalaue: Welcher Vogel ist das? Mit grauem Kopf: Guten Abend! Ich habe gestern in der Elbtalaue in Mecklenburg auf einer Wiese diesen Vogel, siehe Fotos beobachtet. Leider habe ich seinen Namen...