Hallo!
Ich habe da mal eine Verständnisfrage: Fängst du den Vogel mit den Handschuhen an von Hand oder nimmst du einen Kescher dazu?
Ich würde, wenn der Vogel nicht zahm ist immer nur mit dem Kescher fangen, denn das ist schonender für den Vogel, denn die wendigen Läufer per Hand zu fangen dürfte in eine ziemliche Scheucherei ausarten und es besteht halt auch das Risiko daß man den Vogel verletzt oder Federn ausreißt.
Zum Transport des Vogels zum TA: Ich habe einmal einen Nymphen im Käfig tranportiert, das tue ich nie wieder, es grenzt fast an ein Wunder, daß er sich nicht darin verletzt hat. Ich habe diese Holztransportboxen mit einem kleinen Gitter drin, die Vögel sehen noch was, können aber nicht wild flattern wenn sie sich erschrecken. Außerdem kann der TA den Vogel viel leichter aus der Kiste holen als im Käfig. Mit dieser Transportbox habe ich wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist stressärmer für den Vogel, besonders wenn er nicht zahm ist. Als ich meinen Morti zum 2. Mal transportieren mußte ist er sogar fast freiwillig von alleine in die Box gestiefelt und er saß absolut ruhig da.
Wenn der Transport nicht gerade über mehrere Stunden geht brauchst du auch kein Futter reintun.
Zum Jucken: Ich habe zwar (glücklicherweise) keine Erfahrungen mit Milben, aber ich denke, wenn es Milben wären, würde der Vogel sich am ganzen Körper kratzen. Mauser wäre möglich, aber vielleicht hat der Vogel auch ein Ekzem oder sowas am Kopf. Es kann auf jeden Fall nicht schaden, das Tier mal dem TA vorzustellen. ...Und nur keine Sorge, Läufer sind abgebrüht, das Ganze wird vermutlich für dich aufregender als für den Vogel
Liebe Grüße
Kuni