Hallo,
erstmal vielen Dank an alle wegen der guten Wünsche, die beiden letzten Nächte hat mein Sokrates wunderbar verbracht, er hat richtig gut geschlafen, er frisst, ist lebhaft und seine Atmung ist momentan sehr viel leichter als vorher, der TA hat am Dienstag die Nasenlöcher richtig sauber gemacht.. Ich hätte gern schon eher geschrieben, aber mein server hat mich völlig hängen lassen, Internet zum Reingucken ging, aber leider nicht zum Schreiben.
Leider muss ich erstmal den Laborbericht abwarten, ob eine Antimykotikumbehandlung überhaupt noch in Frage kommt, der TA wollte sich gestern leider nicht darüber auslassen, ich war ja selber nicht mit, mein Mann, der sich größtmögliche Mühe gibt, alles zu behalten, was der TA sagt, konnte mir leider nicht mehr sagen.
Andrea: Ich hoffe, dass ich den Laborbericht so schnell
als möglich bekomme, dann weiss ich, ob und was für ein Antimykotium eingesetzt wird. Imvarol bekomme ich
vom TA oder muß ich das aus der Apotheke holen ? Die
Voliere mache ich einmal in der Woche sauber, zum Abduschen ist sie leider zu groß, ich wasche aber alles ab und sprühe hernach mit Baktazol ein. Futter und Wassernäpfe werden zweimal täglich gereinigt und abgewaschen, so dass sie mindestens 12h trocken sind.
KarinD: Akupressur wäre für meinen Kleinen Streß, da er nicht handzahm ist und ich nicht glaube, dass er sich sowas momentan gefallen lassen würde. Lt. TA sollen wir derzeit alles vermeiden, was zu Stress führen könnte. Den Tipp mit der Aromalampe werde ich auf jeden Fall probieren, gutes Teebaumöl habe ich zu Hause. Ist das Mucokehl ein Antibiotikum ? Ich dachte, es wäre eher was homöopathisches ? Unser TA ist einer der alten Schule, er hat von allen Vogelarten ne Menge Ahnung, aber für irgendwelche Experimente in dieser Richtung ist er leider überhaupt nicht zu haben. Kannst Du mir homöopathische Produkte nennen ?
Ich will gern alles versuchen, um es meinem Kleinen leichter zu machen.
Sabine: Es wäre nett, wenn Du mir die Telefonnummer und Adresse von Dr. Aeckerlein geben könntest, für alle Fälle, je nachdem, wie der Laborbericht ausfällt, werde ich ihn heimsuchen.
Malu: Propolis 10 % habe ich von meinem Futterhändler, da mache ich jeden Tag 2 tr. auf 30 ml. Reines Vit. A habe ich gestern geholt, ich habe es ins Trinkwasser getan, weil Sokrates nach der Aufregung gestern viel getrunken hat.
Vit. D ist ein bisschen problematisch, er bekommt ein Vitaminpräparat und Elektrolyte, ich hoffe, in dem Präparat ist ausreichend D drin.
Da Du ja leider Aspergilloseerfahren bist, kannst Du mir sagen, wie lange es dauert von der Ansteckung bis zum Ausbruch, die Inkubationszeit ? Wenn beide Lungen befallen sind, kann der Vogel das doch nicht erst seit 4 Wochen haben (da waren wir das letzte Mal beim TA), sprich, wenn eher geröntgt worden wäre, wäre es vielleicht noch nicht so schlimm gewesen ? Meine Vögel haben alle bis Ende Jan. ein bestimmtes Futter bekommen, danach habe ich sie umgestellt, wenn Du weisst, wie lange es dauert, bis Aspergillose ausbricht, wüßte ich wenigstens, wie lange mein Kleiner da schon mit kämpft.Lt. TA kann man sich in jedem Futter Aspergillose einfangen, es braucht nur eine charge eine Macke zu haben und schon ist es passiert, wenn die Immunabwehr des Vogels eh nicht 100 % ist. Pflanzen stehen in dem Vogelraum überhaupt nicht, lt. Hygrometer ist die Feuchtigkeit bei ca 55-60%, die Temperatur bei 21°C. Würde eine zu grosse Wärme denn nicht die Pilzbildung verstärken ? Feuchtwarmes Klima ist doch toll für alle Pilzarten, oder nicht ?
Franz: Ich danke Dir für Deine Mühe, das Buch habe ich auch, deswegen hoffe ich, dass ich meinen Kleinen einigermaßen wieder auf die Krallen kriege; leider sind einige andere Bücher anderer Meinung.
Nochmals vielen Dank an alle, wäre lieb, wenn ihr mir meine Fragen noch beantworten könntet, ich halte Euch gern auf dem Laufenden, wie sich mein Kleiner weiterhin macht. Ich habe ihn jetzt 13 Jahre, er ist 14 und ich
tue alles, damit es ihm hoffentlich bald besser geht.
Grüsse
Heike