Elterntiere versorgen Küken nicht

Diskutiere Elterntiere versorgen Küken nicht im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Vor genau drei Tagen ist das erste Küken geschlüpft, gestern das zweite und heute das dritte. Gestern ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen und...

  1. #1 Ardnaxela, 13.05.2007
    Ardnaxela

    Ardnaxela Guest

    Vor genau drei Tagen ist das erste Küken geschlüpft, gestern das zweite und heute das dritte. Gestern ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen und ich legte es wieder zurück ins Nest. Heute sind zwei aus dem Nest gefallen und ich habe ein Körbchen (rund, aus Ratan und aus Ikea) im Käfig montiert und jetzt kümmern sich die Eltern nicht mehr um sie. Ich bin so traurig und weiss nicht recht wie ich ihnen helfen kann. Zwar habe ich schon all meine Bücher nachgelesen aber ich finde nichts über so etwas.

    Vielleicht habe ich das völlig falsch gemacht und ich mache mir sehr grosse Sorgen.

    Jetzt leuchtet eine "Rotlichtlampe" auf das Nest, da die Eltern nicht mehr brüten (also die Henne).

    Bitte helft mir, ich bin verzweifelt.
     
  2. #2 gfiftytwo, 13.05.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Hallo

    heißt das,du hast die Küken umgesetzt ?
    wenn ja,kann schon das der Grund sein warum die Eltern sich nicht mehr drum kümmern
     
  3. EV114

    EV114 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    12355 Berlin
    Also ich weiß nicht was für ein Nest Du hast.
    Jedenfalls muß das Rattankörbchen wieder weg und das ursprüngliche Nest hin. Wenn die Mulde zu flach ist und die küken deshalb rausfallen, nimm die Füllung samt den Küken aus dem Nest. Dann nimm von dem Nistmaterial etwas weg. Also Küken mit mit einer dünnen Schicht von dem Material auf dem sie direkt liegen irgendwo zwischendeponieren. Dann nur soviel Nistmaterial im Nest lassen, dass es eine schöne tiefe Mulde gibt. Dann Küken mit der dünnen Lage wieder ins Nest.
    Hoffentlich ist das alles nicht schon zu spät.
     
  4. EV114

    EV114 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    12355 Berlin
    .........das Rotlicht muß dann morgen auch wieder weg. Die Henne setzt sich nicht unter Rotlicht auf die Küken.
    Mach einfach jetzt kurz Licht an. Richte alles her und warte bis die Henne auf dem Nest ist, dann mach das Licht wieder aus.
    Also Klartext. Versetz alles wieder in den ursprünglichen Zustand, nur dass die Mulde im Nest etwas tiefer ist. Sie geht dann bestimmt wieder rauf.
     
  5. #5 Ardnaxela, 13.05.2007
    Ardnaxela

    Ardnaxela Guest

    Vielen Dank!!! Ich bin so glücklich, sie nehmen sie wieder!!!:blume: :grin2:
    Es tut mir Leid, dass ich euch so einen Schrecken eingejagt habe. Das wollte ich nicht. Ich bin noch ein Anfänger und daher habe ich diese Infos nicht gewusst.

    Dankender Gruss
    Alexandra
     
  6. #6 Flitzpiepe, 13.05.2007
    Flitzpiepe

    Flitzpiepe Guest

    Hallo,

    da hast Du ja nochmal Glück gehabt, viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Aufzucht.

    Viele Grüße,
    Britta
     
Thema:

Elterntiere versorgen Küken nicht

Die Seite wird geladen...

Elterntiere versorgen Küken nicht - Ähnliche Themen

  1. Fremdes Taubenpaar vertreibt Elterntiere vom Nest

    Fremdes Taubenpaar vertreibt Elterntiere vom Nest: Hallo an alle, bei mir brüten-ungewollt, aber geduldet- Stadttauben auf dem Balkon. Sie haben 2 Junge, welche aber schon einige Federn haben, so...
  2. Elterntiere kehren nicht zu Jungtiere ins Nest zurück

    Elterntiere kehren nicht zu Jungtiere ins Nest zurück: Hallo zusammen. Wir haben gestern eine Zebrafinkenfamilie aus ganz schlechter Haltung zu uns aufgenommen. Das Problem ist dass gerade zwei...
  3. Elterntiere verhalten sich auf einmal anders

    Elterntiere verhalten sich auf einmal anders: Guten Abend zusammen Ich hab ein Nymphensittich Pärchen und sie haben Eier gelegt. Am Montag ist das erste Küken geschlüpft und dann jeden Tag...
  4. Jungtiere und elterntiere

    Jungtiere und elterntiere: Kann man die Eltern mit ihren jungen zusammen lassen ohne das sie sich untereinander fortpflanzen?
  5. Jungtaube wird von Elterntieren am Kopfverletzt-bitte um Hilfe

    Jungtaube wird von Elterntieren am Kopfverletzt-bitte um Hilfe: Hallo liebe Forenmitglieder, mein Großvater züchtet Altdeutsche Mövchen (derzeitig sind es acht Tiere plus zwei Jungtiere) und ich...