
Irol
Neuling
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Eine Frauenlorihenne erbricht die aufgenommene Nahrung. Ich habe in dieser Woche eine Probe des Erbrochenen zum Tierarzt gebracht und diese im Labor auf Pilzerreger testen lassen. Das Resultat ist negativ. Vor ca. 8 Wochen ist mir der Hahn schon eingegangen, mit gleichen Symptomen.Der Krankheitsverlauf zog sich über ca. 8 Wochen hin. Der Vogel war äußerlich fit. Sofort nach dem Erbrechen wurde wieder Nahrung aufgenommen. Nach Telephonaten mit anderen Lorizüchtern sagte man mir, es könnten Kokzidien, oder der sogenannte "Gelbe Knopf" sein. Daraufhin ging ich zum Tierarzt, welcher die Arme hob und mir zu Verstehen gab, daß dies nicht sein Gebiet ist. Trotzdem bat ich ihn, eine Kotprobe zu nehmen und unter dem Mikroskop auf Kokzidien zu untersuchen. In der Probe fanden sich keine, was wohl auch nicht unbedingt sein muß. Ich ließ mir daraufhin etwas gegen den Gelben Knopf geben. Leider führte dies auch nicht zum gewünschten Erfolg!
In meiner Gegend wohnt leider kein kompetenter Tierarzt, welcher sich mit Papageienkrankheiten auskennt.
Hat jemand eine Idee, oder Tip, was die Ursache/Krankheit sein kann. Vielleicht auch eine Adresse, wo ich mich hinwenden kann. Ich möchte die Henne nicht auch noch verlieren!
ich habe folgendes Problem: Eine Frauenlorihenne erbricht die aufgenommene Nahrung. Ich habe in dieser Woche eine Probe des Erbrochenen zum Tierarzt gebracht und diese im Labor auf Pilzerreger testen lassen. Das Resultat ist negativ. Vor ca. 8 Wochen ist mir der Hahn schon eingegangen, mit gleichen Symptomen.Der Krankheitsverlauf zog sich über ca. 8 Wochen hin. Der Vogel war äußerlich fit. Sofort nach dem Erbrechen wurde wieder Nahrung aufgenommen. Nach Telephonaten mit anderen Lorizüchtern sagte man mir, es könnten Kokzidien, oder der sogenannte "Gelbe Knopf" sein. Daraufhin ging ich zum Tierarzt, welcher die Arme hob und mir zu Verstehen gab, daß dies nicht sein Gebiet ist. Trotzdem bat ich ihn, eine Kotprobe zu nehmen und unter dem Mikroskop auf Kokzidien zu untersuchen. In der Probe fanden sich keine, was wohl auch nicht unbedingt sein muß. Ich ließ mir daraufhin etwas gegen den Gelben Knopf geben. Leider führte dies auch nicht zum gewünschten Erfolg!
In meiner Gegend wohnt leider kein kompetenter Tierarzt, welcher sich mit Papageienkrankheiten auskennt.
Hat jemand eine Idee, oder Tip, was die Ursache/Krankheit sein kann. Vielleicht auch eine Adresse, wo ich mich hinwenden kann. Ich möchte die Henne nicht auch noch verlieren!