Frostsichere Außenvoliere

Diskutiere Frostsichere Außenvoliere im Vogelzubehör Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen! Ich habe vor für meine Pennants eine Außenvoliere zu bauen.Diese sollte aber bis zu ca.-25Grad frostsicher sein.Also soll heißen...

  1. #1 NonSpeci, 08.06.2007
    NonSpeci

    NonSpeci Guest

    Hallo zusammen!
    Ich habe vor für meine Pennants eine Außenvoliere zu bauen.Diese sollte aber bis zu ca.-25Grad frostsicher sein.Also soll heißen das Gebäude für den Winter muß diese Anforderungen bestehen,das Außengehege wird wohl im Winer kaum benutzt werden.Der ganze Bau soll ausschließlich mit Holz erfolgen und wird dementsprechend noch gedämmt.Das wären meine Vorstellungen.Mir fehlt eben nur eine Idee für eine Heizung oder ähnlichem.
    Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.Danke!
     
  2. #2 melemel, 11.06.2007
    melemel

    melemel Guest

    Hi NonSpeci,

    bei mir sorgt ein Frostwächter im Winter für konstante 5-8 Grad im Schutzhaus. Hab auch ein Holzhaus welches gut isoliert ist. Aber warum schreibst du, das der Außenbereich im Winter wohl kaum benutzt wird? Meine Vögel nutzen diesen im Winter genau so viel wie im Sommer, nämlich den ganzen Tag :zwinker:

    Gruß Melanie
     
  3. #3 vogelshop-ranke, 11.06.2007
    vogelshop-ranke

    vogelshop-ranke Papageienliebhaber

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    4
    darf ich fragen warum du meinst das die außenvoliere im winter wohl kaum genutzt wird??


    gruß jörg
     
  4. #4 Andyneo, 13.06.2007
    Andyneo

    Andyneo Guest


    Hallo Vogelfreund,
    ...wozu soll für Pennantsittich eine beheizte Innen-Voliere gut sein.
    Meine mehreren Zuchtpaaren Pennantsittichen haben damals auch im Winter ohne Heizung überstanden und haben jede menge große kräftige Jungtieren gezogen.
    Das Schutzhaus ist eine sehr einfache Bungalowartige Bauweise.
    Die Wandstärke ist 5cm und ist einfach mit Mineralwolle gedämmt.
    Heute halte und züchte nur noch Glanzsittiche u. anderen Sittichen und das ohne Heizung!!
    Hatte nie Probleme im Wintermonaten gehabt, allerdings müssen diese gut im Futter stehen und trocken!!! müssen im Innenraum auch sein.
    Bilder von der Volieren im HP über meine Profil.
    Gruß Andreas
     
  5. #5 vogelshop-ranke, 13.06.2007
    vogelshop-ranke

    vogelshop-ranke Papageienliebhaber

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    4
    Im normalfall benötigen sittiche und teilweise auch papageien keine heizung, das allerwichtigste ist nur das sie einen raumähnlichen unterschlupf haben wo der wind nicht durchzieht.

    gruß jörg
     
  6. #6 NonSpeci, 17.06.2007
    NonSpeci

    NonSpeci Guest

    Schönen Dank schon mal für Eure Nachrichten.
    Natürlich können meine Pennants die Außenfoliere auch im Winter benutzen,ich weis eben nur nicht ob sie das auch vertragen,da sie bisher nur eine zwar geräumige aber eben nur innenliegende Zimmerfoliere bewohnt haben,und ich es nicht unbedingt auf einen Versuch ankommen lassen wollte.Desweiteren baue ich meine Foliere nicht in Deutschland sondern im Hohen Norden und da herrschen eben etwas andere Temperaturen als in D.,deshalb dachte ich an eine Heizung in der Foliere.Dämmen wollte ich die Foliere so und so,ich weis eben nur nicht ob das dann auch ausreicht,eben wegen der sehr tiefen Temperaturen im Winter.
     
Thema: Frostsichere Außenvoliere
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. frostsichere voliere

Die Seite wird geladen...

Frostsichere Außenvoliere - Ähnliche Themen

  1. Frostsicheres Schutzhaus

    Frostsicheres Schutzhaus: Mein Mann hat für unsere neue Voliere (bewohnt von Nymphen- und Ziegensittichen) 2 frostsicher Schutzhäuser gebaut. Noch zeigen die Vögel gar kein...
  2. Außenhaltung von Papageien bei Frost ohne frostsicheres Schutzhaus verboten!

    Außenhaltung von Papageien bei Frost ohne frostsicheres Schutzhaus verboten!: nicht das Jemand denkt, das ist bei mir passiert. Der Vogel ist mir so übergeben worden, mit dem Käfig.
  3. Ziegensittiche Außenvoliere

    Ziegensittiche Außenvoliere: Guten Abend, wieviele Ziegensittiche kann man in folgender Außenvoliere halten: Voliere: 3x2x2m Schutzhaus: 2x2x2m (beheizbar) 2 Paare? Vielen...
  4. Mücken in der Außenvoliere schon im Winter

    Mücken in der Außenvoliere schon im Winter: Hallo miteinander, in unserer neuen Außenvoliere sammeln sich jetzt leider schon kleine Stechmücken (denke zumindest dass es welche sind). Wir...
  5. Kanarienvögel mit Zeisige in einer Außenvoliere mit Schutzraum

    Kanarienvögel mit Zeisige in einer Außenvoliere mit Schutzraum: Hallo. Ich möchte mir nächsten Monat eine außenvoliere mit den Massen 5,0x2,2x2,2 Meter Freiflug und ca 3.0 Meter Schutzhaus mit einen...