Grünwangen-Rotschwanzsittich greift andere Vögel an!

Diskutiere Grünwangen-Rotschwanzsittich greift andere Vögel an! im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein Pärchen Grünwangen-Rotschwanzsittiche gekauft. Im Internet hatte ich zuvor gelesen, dass die...

  1. #1 Sevgikusu, 02.06.2007
    Sevgikusu

    Sevgikusu Stammmitglied

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46149 Oberhausen
    Hallo,
    ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein Pärchen Grünwangen-Rotschwanzsittiche gekauft. Im Internet hatte ich zuvor gelesen, dass die Grünwangen-Rotschwanzsittiche nicht aggressiv seien und eher von anderen Sittichen angegriffen werden und nicht andersrum.

    Nun habe ich aber leider festgestellt, dass die Grünwangen-Rotschwanzsittiche meine Bourkesitichhenne angegriffen und die Federn gerupft haben. Die Schwungfedern und einige Rückenfedern fehlen jetzt.
    Habe die Grünwangen-Rotschwanzsittiche separiert und überlege jetzt, die Grünwangen-Rotschwanzsittiche abzugeben. Die Voliere, wo die zwei Pärchen, Grünwangen-Rotschwanzsittich und Bourkesittich, waren, ist 2x1x2,7 Meter.

    Was für Erfahrungen habe ihr denn mit Grünwangen-Rotschwanzsittichen und der Vergesellschaftung gemacht?

    Gruß aus Oberhausen, Sevgikusu
     
  2. solcan

    solcan Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    09.05.2001
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    50374 Erftstadt
    Hallo

    Ich weiß nicht wo Du das gelesen hast, aber alle Südamerikanischen Sittiche sind gegenüber anderen Vögeln agressiv. Auch Grünwangen-Rotschwanzsittiche, deshalb kann man sie mit anderen Vögeln ( besonders Australier) nicht zusammen halten. Dies wird Dir jeder Züchter bestätigen.

    Gruß
     
  3. #3 steffi85, 02.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    @ Sevgikusu

    hast ne PN
     
  4. #4 Sevgikusu, 02.06.2007
    Sevgikusu

    Sevgikusu Stammmitglied

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46149 Oberhausen
    Hi,

    sogar der Züchter selber hatte mir vergewissert, dass es kein Problem sein wird, die Grünwangen mit anderen zu vergesellschaften.
    Wie gesagt, es wäre eher der Fall, dass die Grünwangen klein gemacht werden und nicht umgekehrt.

    Ich finde das nur eine Sauerei.

    Gruß aus Oberhausen, Sevgikusu
     
  5. #5 Christian, 02.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hi!

    Nun, bist Du mal auf die Idee gekommen, daß Du an einen Züchter geraten bist, der von Pyrrhuras herzlich wenig Ahnung hat? Denn auch sowas soll es geben, daß Züchter eine Art noch nicht lange züchten und sich damit wenig auskennen.

    Zudem muß ich leider sagen, daß das was hier passiert ist, hätte vermieden werden können, wenn Du hier im Forum vorher gefragt hättest ... sorry ... aber jeder hier hätte Dir das was passiert ist profezeiht. Und Du hast sogar noch Glück gehabt ... solche Auseinandersetzungen enden nicht selten blutig!
     
  6. #6 sunnyzabou, 02.06.2007
    sunnyzabou

    sunnyzabou Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.05.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    meine Grünwangen Rotschwanzsittiche haben am Anfang - zumindest beim gemeinsamen Freiflug - meine Sperlingspapageien in Ruhe gelassen. Sie sind aber so "terrritorial", dass es mittlerweile nicht mehr möglich ist, sie mit meinen anderen Vögeln gemeinsam fliegen zu lassen.
    Sie greifen auch sofort und ohne Rücksicht auf Verluste meine Amazonen an. Leider kam es dadurch auch schon zu einem Zwischenfall: Eine Amazone hat einen Sittich durch das Voli-gitter so in den Fuß gebissen, dass ich und der TA dachten, er würde für immer behindert bleiben.. 8o Der Fuß hing über Wochen dran wie tot..:k
    Glücklicherweise ist aber alles wieder so verheilt, dass er keinen Schaden zurückbehalten hat..
    Meine Sittiche sind zahm und greifen auch menschliche Besucher sofort an, wenn sie frei fliegen..:+schimpf
    Merkwürdigerweise scheinen sie mich nicht als Eindringling zu betrachten.. Mir tun sie glücklicherweise nichts..:D
    Ich finde sie wirklich unglaublich toll.. es ist wahnsinnig interessant, sie bei ihren Kapriolen zu beobachten.. aber meiner Meinung nach ist es absolut unmöglich sie mit anderen Arten zu vergesellschaften..
    Gruß
    Herbert
     
  7. #7 Sevgikusu, 02.06.2007
    Sevgikusu

    Sevgikusu Stammmitglied

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46149 Oberhausen
    Hallo Christian!

    Ich kann doch nicht für alles was ich vorhabe hier im Forum ein Thema erstellen. Ich erwarte doch schon, dass ein Züchter die Kompetenz hat und den Käufer gut berät, zumindest mache ich das immer so!

    Leider kann man den Menschen nicht in den Kopf gucken.

    Ein "wenn und aber" hilft mir jetzt auch nicht weiter. Die Tiere kommen wieder weg, obwohl ich sie sehr mag. Leider kann ich sie unter diesen Umständen nicht halten.

    Gruß aus Oberhausen, Sevgikusu
     
  8. solcan

    solcan Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    09.05.2001
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    50374 Erftstadt
    Doch das kannst Du, dafür sind wir ja da. Viele Züchter wollen einfach nur verkaufen und sind froh wenn die Vögel weg sind. Gerade Grünwangenrotschwanzsittiche gibt es leider in Massen und sind schwer zu verkaufen. Wirklich schade für die Vögel. Es gibt auch seröse Züchter, aber die werden leider immer weniger.
     
  9. #9 Christian, 02.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Du bist ja auch ein Schwarmmitglied.

    Nicht nur Deiner Meinung nach ... jeder gewissenhafte, erfahrene Pyrrhurazüchter wird von der Vergesellschaftung mit anderen Arten strikt abraten.

    Das würde voraussetzen, daß alle Züchter kompetent und gewissenhaft sind ... schön wär's.

    Genau ... und Vergesellschaftungen mit anderen Arten sind schließlich kein Trivialthema. Da ist es logischerweise ratsam, mehrere Meinungen einzuholen, bevor man sich in so ein Abenteuer stürzt. Also demnächst einfach fragen, denn doofe Fragen gibt es nicht.

    Und was wird nun aus den Grünwangen? An wen willst Du sie denn abgeben? Schon eine Idee?
     
  10. Ernstl

    Ernstl Guest

    Vieleicht ist es auch eine frage der größe der Voliere.
    Ich hatte auf 2,2X3X2,5m 1 Paar Grünwangen 1 Paar Stein und 1 Paar Glanzsittiche mit Jungvögel.
    Auch Gelbseitensittiche hatte ich mit Glanzsittichen zusammen.
    Alerdings nicht in der Brutzeit.
    Habe ein paar alte Bilder ausgegraben und mit der Digicam Photographiert.
    Ich glaube aber man kann es erkennen.
    Vieleicht wahr es aber auch nur eine Ausnahme bei meinen.
     

    Anhänge:

  11. #11 Christian, 02.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Spätestens dann ist Schluß mit Frieden.
     
  12. #12 steffi85, 02.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    bei mir brüten momentan weißohren und königssittiche in einer voliere zusammen. beide haben respekt voreinander. mit den größeren pyrrhura-vertretern würde ich es aber auch nicht wagen. die sind meiner meinung nach bedeutend "aggressiver". die weißohren sind da doch etwas freundlicher, bei mir zumindest. jedoch steht das alles auch unter ständiger beobachtung. die weißohren sind quasi von klein auf mit den königen zusammen.
     
  13. cflint

    cflint Guest

    habe auch zwei Grünwangen-Rotschwanzsittiche. Bis vor kurzen auch noch einen Nymphensittich. Sie sassen zwar zusammen vor den Futternaepfen und auf ihren Volieren, ignorierten sich aber ansonsten. Wagte der Nymphi sich an den "falschen" Napf, kriegte er sofort eine geknallt. Ich hatte sie allerdings in separaten Volieren unter gebracht.
    Sonst kann ich nur Positives ueber die G.R.s sagen. Sie sind sehr verschmust und hocken den ganzen Tag auf meiner Schulter. Kiwi, der Hahn, hat so einige kleine Marotten. Er hasst Schuhe aber die braucht man im Haus ja eh nicht.
     
  14. #14 Christian, 03.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das ist auch genau der Grund, warum das überhaupt klappt. Dennoch besteht ein nicht zu unterschätzendes Risiko, daß es doch noch zu Zwischenfällen kommen könnte.
     
  15. #15 Sevgikusu, 04.06.2007
    Sevgikusu

    Sevgikusu Stammmitglied

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46149 Oberhausen
    Hallo,
    hoffen wir, dass alles gut geht...

    Gruß aus Oberhausen, Sevgikusu
     
  16. #16 sunnyzabou, 08.06.2007
    sunnyzabou

    sunnyzabou Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.05.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    hat jemand Erfahrungen damit, zu einem Pärchen Grünwangen noch ein zweites zu vergesellschaften?

    Gruß
    Herbert
     
  17. #17 steffi85, 08.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,

    solange keine brutstimmung aufkommt geht das. während der brut können sie sich stören bzw. aggressiv werden.
     
  18. #18 Christian, 08.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Mmh ... da wäre ich vorsichtig ... es kann u.U. passieren, daß sich zwei Paare nicht vertragen und man einen kleinen Schwarm von mindestens 4 Paaren bilden muß, um Ruhe rein zu kriegen. So jedenfalls die Aussage eines sehr erfahrenen Pyrrhura-Züchters als mal vor etwa einem Jahr diese Frage aufkam.
     
  19. #19 frozencarla1, 16.07.2007
    frozencarla1

    frozencarla1 Guest

    ja also grünwangen sind echt sehr agressiv ich merke es immer selber bei uns wenn z.b. die kanarien an die kirschen gegangen sind (lieblingsfutter von unsren grünwangen) da gabs mal einen toten am anfang dachten wir nämlich wenn wir sie aneinander gewähnen also die käfige immer nebeneinander stelle usw. käönnen wir sie mal zusammen fliegen lassen aber dass war gar nicht gut! aber iwi vertragen sich unsere grünwangen sehr gut mit wellis weß auch nicht warum aber die wellis dürfen sogar an die kirschen da passiert nie was könnt ihr mich vielleicht sagen warum ausgerechnet die wellis alles dürfen?

    Laura
     
  20. #20 Christian, 17.07.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.735
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hi Laura!

    Vielleicht weil sie frech genug sind Paroli zu bieten? Sei aber vorsichtig ... mit den Wellies kann es ähnlich enden, wie mit den Kanarien. Pyrrhuras sollte man nicht mit anderen Arten vergesellschaften.
     
Thema: Grünwangen-Rotschwanzsittich greift andere Vögel an!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grünwangen rotschwanzsittich

    ,
  2. grünwangenrotschwanzsittich

    ,
  3. grünwangen sittich

    ,
  4. rotschwanzsittiche,
  5. grünwangenrotschwanzsittich kaufen,
  6. http:www.vogelforen.desuedamerikanische-sittiche141515-gruenwangen-rotschwanzsittich-greift-andere-voegel.html,
  7. grünwangenrotschwanz sittich,
  8. pyrrhuras wellensittiche zusammen halten,
  9. Grünwangen-Rotschwanzsittich und Wellensittiche ,
  10. rotschwanzsittiche vergesellschaften,
  11. rotschwanzsittich und neophemen zusammenhalten,
  12. rotschwanz und rotbauch vergesellschaften,
  13. Grünwangen rotschwanzsittich münchen,
  14. grünnwangenrotschwanzsittiche,
  15. Rotschwanzsittich mit anderen vogel,
  16. Kann ich rotschwanzsittiche und Wellensittiche zusammen halten ,
  17. grünwangen rotschwanz sittich,
  18. rotschwanz sittich,
  19. rotschwanzsittich vergesellschaften ,
  20. grünwangen rotschwanzsittich abgeben,
  21. brutzeit grünwangen rotschwanz sittich,
  22. content,
  23. grünwangen vögel,
  24. geuenwangenrotschwanzsittich,
  25. grünwangen rotschwanzsittich sittich vergesellschaften
Die Seite wird geladen...

Grünwangen-Rotschwanzsittich greift andere Vögel an! - Ähnliche Themen

  1. Unser Grünwangenrotschwanzsittich greift mich an, wie verhalte ich mich Richtig

    Unser Grünwangenrotschwanzsittich greift mich an, wie verhalte ich mich Richtig: Hallo wir haben im Februar einen Grünwangenrotschwanzsittich aus schlechter Haltung übernommen. Er lebte in einen Viel zu kleinen Käfig war...
  2. Pyrrhura Grünwangen-Rotschwanzsittich

    Pyrrhura Grünwangen-Rotschwanzsittich: Guten Morgen, ich habe seit zwei Tagen zwei Grünwangen-Rotschwanzsittiche. Wir sind dabei eine Zimmervoliere zu bauen die 3,70 x 100 x 2,50...
  3. Grünwangenrotschwanzsittich / Molinasittich richtig halten

    Grünwangenrotschwanzsittich / Molinasittich richtig halten: Hey, ich überlege schon länger mir wieder Vögel anzuschaffen. Bei meinen Recherchen ist mir besonders der Grünwangenrotschwanzsittich aufgefallen....
  4. bei Stuttgart: Grünwangenrotschwanzsittich

    bei Stuttgart: Grünwangenrotschwanzsittich: Grünwangenrotschwanzsittich in der Farbe Türkis grau sucht neue Partnerin! Fritz ist 13 Jahre alt und seit kurzem alleine. Ich würde eine Henne...
  5. 75236 Kämpfelbach: Grünwangenrotschwanzsittich-Henne abzugeben

    75236 Kämpfelbach: Grünwangenrotschwanzsittich-Henne abzugeben: Hallo, Leider muss ich meinen kürzlich erworbenen Grünwangenrotschwanzsittich Loki abgeben, weil er sich nach einer DNA Probe als Henne...