P
Pudeltante
Guest
Guten Morgen!
Ich wollte jetzt mal berichten dass ich seit zwei Wochen eine Futterreinigungsmaschine von "Tischler trifft Vogel" habe und nutze.
Sohni hat mir dieses Teil geschenkt weil ich über die Futtermengen gestöhnt habe die ich täglich den Wachteln spende weil die Flötisten /Finken u.a. das Futter in der Schale unter den Hülsen nicht mehr finden.
Ich wollte mir eine Maschine bestellen, aber die 20 Euro Versandkosten für das Teil einer anderen Firma (kam glaube ich aus England) schreckten mich ab.
Nun ist das (deutsche) Maschinchen da und funktioniert hervorragend. Ich habe jetzt eine Woche lang täglich das übrige Futter in einer Box gesammelt und gestern alles durch die Maschine geschickt.
Bis auf etliche Hülsen von den SBK der Sittiche (ich hab beide Futtersorten in einer Box gesammelt) wurde schon im ersten Durchgang bei halber Belüftung (die Stärke des Luftstroms wird mittels Abdeckplatte vor dem Lüfter geregelt, klappt super) alles "Leergut" entfernt.
Und ich war echt geschockt wieviel Futter ich vorher den Wachteln gespendet hab! In einer Woche blieben bei den Flötisten 2,3 kg Futter übrig!
Die Maschine macht sich also echt bezahlt wenn man mehrere Vögel hat und nicht täglich die leeren Hülsen runterpusten kann/will.
Das Maschinchen ist kompakt gebaut und wird in zwei Größen angeboten - ich hab die Standartgröße zum Preis von 99 Euro.
Klar wäre die andere Maschine mit 59 Euro plus 20 Euro Versand billiger gewesen, aber Sohni wollte "was Deutsches" (Knallkopp) wo man den Hersteller/Verkäufer auch leichter kontaktieren kann.
Ich wollte jetzt mal berichten dass ich seit zwei Wochen eine Futterreinigungsmaschine von "Tischler trifft Vogel" habe und nutze.
Sohni hat mir dieses Teil geschenkt weil ich über die Futtermengen gestöhnt habe die ich täglich den Wachteln spende weil die Flötisten /Finken u.a. das Futter in der Schale unter den Hülsen nicht mehr finden.
Ich wollte mir eine Maschine bestellen, aber die 20 Euro Versandkosten für das Teil einer anderen Firma (kam glaube ich aus England) schreckten mich ab.
Nun ist das (deutsche) Maschinchen da und funktioniert hervorragend. Ich habe jetzt eine Woche lang täglich das übrige Futter in einer Box gesammelt und gestern alles durch die Maschine geschickt.
Bis auf etliche Hülsen von den SBK der Sittiche (ich hab beide Futtersorten in einer Box gesammelt) wurde schon im ersten Durchgang bei halber Belüftung (die Stärke des Luftstroms wird mittels Abdeckplatte vor dem Lüfter geregelt, klappt super) alles "Leergut" entfernt.
Und ich war echt geschockt wieviel Futter ich vorher den Wachteln gespendet hab! In einer Woche blieben bei den Flötisten 2,3 kg Futter übrig!
Die Maschine macht sich also echt bezahlt wenn man mehrere Vögel hat und nicht täglich die leeren Hülsen runterpusten kann/will.
Das Maschinchen ist kompakt gebaut und wird in zwei Größen angeboten - ich hab die Standartgröße zum Preis von 99 Euro.
Klar wäre die andere Maschine mit 59 Euro plus 20 Euro Versand billiger gewesen, aber Sohni wollte "was Deutsches" (Knallkopp) wo man den Hersteller/Verkäufer auch leichter kontaktieren kann.