Preisfrage - Bitte um Hilfe!

Diskutiere Preisfrage - Bitte um Hilfe! im Amazonen Forum im Bereich Papageien; Jemand von Nürnberg möchte seine 2 Amazonen + Voliere (klein) um 1500 Euro verkaufen. Die Tiere sind 5 Jahre alt und ob sie blutsfremd sind...

  1. #1 Papageien_Fan, 19.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    Jemand von Nürnberg möchte seine 2 Amazonen + Voliere (klein) um 1500 Euro verkaufen.

    Die Tiere sind 5 Jahre alt und ob sie blutsfremd sind /Geschlecht weiß man nicht. Die Amazonen sind keine Handaufzuchten!
    Foto:

    [​IMG]


    Natürlich weiß ich, dass man bei Vögeln nicht auf den Preis schauen sollte! Jedoch wollte ich nur wissen, ob der Preis "normal" ist!

    Das Gefieder der 2en sieht ja nicht wirklich top aus...
     
  2. #2 Cheyenne0403, 19.06.2007
    Cheyenne0403

    Cheyenne0403 Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    2
    Auch wenn ich die Preisentwicklung in den letzten Jahren nicht wirklich verfolgt hab, würd ich spontan sagen: Zu teuer!!!

    In erster Linie wäre mir aber wichtiger, ob die Vögel denn gesund sind? :? Sehen ja schon etwas "zerrupft" aus... und die Bauchform gefällt mir auch nicht so, wobei das natürlich auch am Aufnahmewinkel liegen kann :?
     
  3. Pucki

    Pucki Bea

    Dabei seit:
    06.07.2004
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    NRW
    Da geb ich dir recht....sie sehen ziemlich struppig aus.Ohne DNA weißt du auch nicht,ob nicht der große Ärger bald kommt,jetzt ,wo sie geschlechtsreif sind.Den Käfig kannst du auch vergessen,er ist zu klein.
    Sind die Leute denn bereit,die Vögel vorher untersuchen zu lassen?
    Für den Preis würde ich sie nicht nehmen.Da kaufst du die Katze im Sack und hast unter umständen noch dicke Arztkosten.
    Liebe Grüße,BEA
     
  4. #4 Papageien_Fan, 19.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    den kleinen Käfig würde ich sowieso nicht nehmen. Wir haben nämlich schon eine große Zimmervoliere.

    Ja, die 2 sehen nicht wirklich gesund aus.... werde wohl die Finger davon lassen und mir junge/blutsfremde/gegengeschlechtliche Amazonen besorgen.

    Mir tun jedoch die Tiere leid... in dem kleinen Käfig!


    noch ein paar Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. Conny

    Conny Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.02.2000
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hannover
    Hallo!

    Auch die Füße sehen nicht sehr schön aus. Sieht fast so aus, als sei der Ring zu eng?
    Sind das Mülleramazonen?

    Conny
     
  6. #6 Papageien_Fan, 19.06.2007
    Papageien_Fan

    Papageien_Fan Guest

    Ja, es handelt sich um Mülleramazonen.
     
  7. #7 Cheyenne0403, 19.06.2007
    Cheyenne0403

    Cheyenne0403 Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    2
    :? An "reine" Müller kann ich aufgrund der Farben, besonders des gelben Flecks auf dem Kopf net so recht glauben... was meint Ihr?
     
  8. Uhu

    Uhu Guest

    hallo Cheyenne,
    hab schon beim ersten Foto überlegt, was das wohl für eine Amazone sein könnte - aber 'ne Müllerin - glaube ich auch nicht!
    LG
    susanne
     
  9. #9 Angie-Allgäu, 19.06.2007
    Angie-Allgäu

    Angie-Allgäu Guest

    Hallo;

    ich kann die Bilder leider nicht wirklich gut erkennen.
    Allerdings könnten das was ich seh durchaus Müller Amazonen sein (amazona f. farinosa). Ein gelber Fleck auf der Stirn ist nicht ungewöhnlich.
     
  10. #10 Gruenergrisu, 19.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    HAllo,
    das ist ein harmonierendes "Paar" A. farinosa farinosa oder A.farinosa inornata, also Müller- Amazonen. Einer der Vögel trägt zumindest einen offenen Ring, entweder Wildfang oder Nachzucht mit Sondergenehmigung zum offenen Beringen.
    Ich finde den Preis recht hoch. Bei seltenen Vögeln, die zudem ein garantiertes Zuchtpaar sind, kann er durchaus gerechtfertigt sein oder auch höher ausfallen.
    Im Falle der Müller liegt aber keine so seltene Art vor. Müller- Amazonen sind oft sehr laut und stauben enorm, daher der Name (weil das Gefieder wie mit Mehlstaub überzogen aussieht). DAS sollte man beim Kauf beachten.
    Grüße
     
  11. angoer

    angoer Guest

    Thema vergessen?

    Hallo allerseits,
    inzwischen diskutiert ihr alle an der eigentlichen Frage vorbei. Also ganz klar muss man sagen, 1500 € ist als erstes ein normaler Preis für zwei Amazonen. Die armen Tiere sehen jedoch tatsächlich nicht gerade sehr verwöhnt aus. Vielleicht solltest du versuchen den Preis zu drücken und den beiden dann ein gutes Zuhause bieten. Dann wird mit großer Sicherheit auch das gefieder wieder besser. Such dir doch einfach einen Tierarzt der auf Papageien spezialisiert ist und besteh vor dem Kauf darauf die Vögel dort vorzustellen.
     
  12. #12 Cheyenne0403, 19.06.2007
    Cheyenne0403

    Cheyenne0403 Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    2
    DAS kann ich als Besitzer eines Müllers nur bestätigen :)

    1500 wären für mich gerechtfertigt, wenn es ein Zuchtpaar, nicht blutsverwandt, und Handaufzuchten wären, da könnte man den Preis noch halbwegs verstehen. In diesem Fall find ich ihn einfach zu hoch (denn für den gebrauchten Käfig kann man net mehr als höchstens 200 veranschlagen).

    Wäre schön, wenn Du sie dennoch nehmen und ihnen ein schöne(re)s Zuhause bieten würdest!
     
  13. #13 Gruenergrisu, 19.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    ich kann Cheyenne nur beipflichten. "Normal" ist dieser Preis gewiss nicht. Wir sprechen nicht von Anhang A- Vögeln, desweiteren ist es kein garantiertes Zuchtpaar etc. Es gibt derzeit keine gängigen Preise, die als Richtlinie gelten können. Ein Paar Venezuelas kann 400-500 Euro kosten, Blaustirn von 500- 800 Euro, Grenada- Amazonen dürften als Paar mehrere Tausend Euronen kosten (gehen aber Gott sei Dank nicht an Privathalter). Die männlichen Vögel gibt es oft als Dreingabe, weil die weiblichen rar sind und dementsprechend teuer. Die Kleinanzeigen sind übervoll mit Abgabetieren, wobei die Verkäufer oft abstruse Vorstellungen haben, wie sich der Preis zusammen setzt: Zahm, sprechend, Winzkäfig, schwupps 400,00 Euro Aufschlag. Warum? Werde ich nie verstehen.
    Grüße
     
  14. angoer

    angoer Guest

    Also wir haben eine Gelbnackenamazone vom Züchter, zum zeitpunkt des Kaufes glaube ich ein Jahr alt und Sie hat 700€ gekostet. das Geschlecht haben wir bis heute nie bestimmen lassen, da wir ja nicht Züchten wollen.
     
  15. #15 Uhu, 20.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.06.2007
    Uhu

    Uhu Guest

    Hallo,
    im Vergleich zu unseren beiden Mülleramazonen scheinen mir die zwei zur Zwergengruppe - sprich: Winzlinge zu gehören (aber das Foto kann täuschen).
    Zum Kaufpreis: Preis für eine Gelbnackenamazone kann man glaube ich nicht mit Preis für Mülleramazone vergleichen - was Sabine meinte: sind zwar beides Amazonen, aber.... (genau so wie bei Aras oder Kakadus!)
    LG
    Susanne
     
  16. #16 muldentaladler, 20.06.2007
    muldentaladler

    muldentaladler Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    Am Rande Leipzigs
    Mülleramazonen

    Hallo,

    ich möchte als ehemaliger"Müller-Fan"(guatemalae,virenticeps) einige Gedanken beitragen:

    - Mülleramazonen sind herrliche Amazonen, wenn man sie als zahme Haustiere alleine hält. Sie sind gelehrig und auch nicht laut. Sie sehen auch so aus wie auf den Fotos, deshalb denke ich schon, dass sie gesund sind. Die Größe kann ich anhand der Fotos nicht beurteilen.

    - Als Zuchtpaar waren meine aggressiv und und in der Brutzeit sehr laut. Vielleicht lag es auch daran, dass ich zu viele Amazonenpaare hatte (Gelbscheitel,Gelbnacken und Venezuela). Ich habe mich von ihnen trennen müssen und sie einem Zuchtfreund ohne Nachbarn übergeben. Mit Nachwuchs tun sie sich schwerer als andere Amazonen.

    -1000 Euronen könnte man für ein Paar farinosa schon bezahlen, aber dann bitte nur in eine große Innen- und Außenvoliere, welche die Möglichkeit bietet, sie teilweise nicht ins Freie zu lassen.

    -Sollten es allerdings zwei Weibchen sein, könnte man auch versuchen, sie in einer großen Innenvoliere zu halten. Mit dem Staub ist es nicht schlimmer als bei Graupapageien.

    Grüße
    E.S.
     
  17. #17 Gruenergrisu, 20.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo Angoer,
    bitte genau lesen! Die Gelbnackenamazone ist ein Anhang A- Vogel. Über den Unterschied auch im Preis schrieb ich bereits.
    Desweiteren ist ein Paar, wenn es kein garantiertes Zuchtpaar ist, wesentlich schlechter zu verkaufen und daher günstiger als die Summe der Preise von Einzelvögeln.
    Letztlich ist die Diskussion müßig. Der Markt bestimmt den Preis. Wenn Du unbedingt einen bestimmten Vogel haben möchtest, wirst Du einen höheren Preis akzeptieren.
    Lebt die Gelbnacken allein? Ich meine damit: Ohne artgleichen Partner?
    Grüße
     
  18. angoer

    angoer Guest

    Hallo Gruener,

    unsere Amazone lebt nicht alleine, du kannst dir über die Situation bei uns am besten ein Bild machen, wenn du den Beitrag "Neu in der Familie" liest.
     
  19. #19 Gruenergrisu, 20.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    ich hab´s angelesen. Werde mich nicht weiter dazu äußern, da meine Frage beantwortet wurde. Dass die Amazone nicht allein lebt, kann ich dem Userbild entnehmen. Die Amazone auf dem Bild ist übrigens keine Gelbnackenamazone. Gelbnacken (A. ochrocephala auropalliata) haben kein Scheitelgelb in diesem Ausmaß. Meine Frage hat aber auch mit dem Ursprungsthema wenig zu tun. War ein gedanklicher Abschweifer.
     
  20. #20 miri, 21.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2007
    miri

    miri Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2006
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    ... ist schon kurios - man hat nicht den Stress mit der Verpaarung, und bekommt diese dann auch noch günstiger als einzeln ....

    Und für den Mini-Käfig sollte man eher noch was bekommen, wenn man den nimmt - damit die Entsorgungsgebühr gedeckt ist :-)
     
Thema:

Preisfrage - Bitte um Hilfe!

Die Seite wird geladen...

Preisfrage - Bitte um Hilfe! - Ähnliche Themen

  1. Preisfrage

    Preisfrage: Hallo alle miteinander! Ich habe mal eine kurze Frage: Ich war letztens auf einer Vogelbörse und habe unter anderem nach Mosambikgirlitzen...
  2. Bitte um Bestimmungshilfe

    Bitte um Bestimmungshilfe: Foto ist von heute, Oberfranken. Danke für Eure Hilfe[ATTACH]
  3. Ich benötige mal bitte Hilfe oder einen Rat, danke.

    Ich benötige mal bitte Hilfe oder einen Rat, danke.: Hallo liebe Vogelliebhaber, ich brauche wirklich euren Rat. Mein Nymphensittich Albino, den ich seit ca. 3 Wochen jetzt habe. Hat Probleme mit...
  4. Umfrage zur Beleuchtung von Wachteln - bitte mitmachen!

    Umfrage zur Beleuchtung von Wachteln - bitte mitmachen!: Hallo zusammen! Mein Name ist Katharina. Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums und schreibe im Moment eine Komplexe Leistung, das ist eine...
  5. Bitte an alle User / Profil

    Bitte an alle User / Profil: dein Profil sollte einigermassen aussagekräftig sein, also ruhig Alter, den ungefähren Wohnort (ev. Bundesland) und die gehaltenen Tiere...