Smalltalk

Diskutiere Smalltalk im Forum Stadttauben im Bereich Tauben - ..bezeichnet: eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang hab ich grad in der Arbeit nix zu tun - such ich gern mal Unterhaltung im Vogelforum...
So eine Tricho-Taube (oder so ähnlich) bekomme ich auch jede Woche, deshalb nerve ich die zuständigen mit Brutplatzverschluss.

Fang' mit den Leuten an, die melden - ob Du sie ggf. bei der nächsten Meldung anrufen darfst, wenn Du nicht fahren kannst, ob sie jemanden kennen, der Zeit hätte, etc.; jeden fragen und zum Nachdenken auffordern - es bringt etwas !
 
Hallo Eva,

ich kann Dich zu gut verstehen und kenne die Situation ähnlich - wobei es in Bonn sich noch in Grenzen hält. Allerdings habe ich das Glück, dass sich eine Freundin mit mir auf den Weg in die Stadt macht und auch schon mal der ein oder andere Tierschützer mitkommt.
Mittlerweile hasse ich es, in die Stadt zu fahren (Weihnachtsmarkt ist ganz grausam! Die vielen hungrigen Tauben zwischen den vielen Füßen...). Das Schlimmste ist dabei nicht mal, die vielen Tauben mit dem Verschnürungen und ähnlichem zu sehen. Das Schlimmste ist, sie zu sehen und sie nicht fangen zu können. Sie bekommt man nicht aus dem Kopf.

Vielleicht kannst Du einen Artikel für eine regionale Tierschutzzeitung schreiben? Das hat bei mir etwas gebracht. Erleichternd kommt dazu, dass ich für die TH-Zeitung bei uns verantwortlich bin, da ist es leichter, einen solchen Artikel zu platzieren. Aber versuch es mal!! Nach einem entsprechenden Artikel kamen viele auf mich zu und meinten, ihnen wären jetzt erst die Augen aufgegangen und sie hätten sich erschrocken, als sie das erste Mal mit für die Tauben offenen Augen durch die Stadt gegangen seien.
Allerdings ist dabei auch immer zu beachten, dass das auch mehr Tauben bringen könnte. Das ist so ein wenig die Kehrseite der Medaille "PR".

LG, Sabine

PS: Manchmal ist es auch gut so, wenn die Leute nicht wissen, wie leicht sich die Tauben fangen lassen...
 
Leute die mir die Tauben melden sind immer die gleichen (von der sorte "sie tun mir soo leid, die armen", aber selbst einen finger krumm machen wollen sie nicht. das gleiche mit passanten).

"die zuständigen nerven mit Brutplatzverschluß".

In den meissten Fällen ist das bisher die DB, die sagt, sie müsse nicht handeln. Wie kann man die DB zum Handeln bringen?

Und wie kann man ihr Handeln überwachen?

(damit meine ich: was ist, wenn man einen Mißstand meldet und bittet bei einer Räumung dabei sein zu dürfen (jungtiere entgegennehmen etc), man dann aber nicht verständigt wird. man kann ja nicht "tagelang" dort warten).

Die Verkehrsgesellschaften weigern sich Auskunft zu geben wenn man nach zuständigen Firmen (z.B. Vergrämung) frägt.

Vogelklappe riet zu Aushang im KB der Vet-Med-Fakultät.
(hatte über den kleinen Tierrechte-Mailverteiler gefragt und es meldeten sich zwei studentinnen die dort studieren. die erste sagte mir, sie würde es für mich aushängen, wenn ich ihr etwas maile. die zweite sagte, das hätte wenig sinn, dort finden kaum noch treffen statt, und sie erhofft sich wenig davon.

davon lass ich mich nicht abschrecken, ich steh mir aber selbst damit im weg, daß ich keinen vernünftigen text zusammenbekomme der die Leute anspricht.
Um was soll ich denn die Tiermedizinstudenten bitten?
wo fange ich an bzw wie gewinne ich Leute dafür?

Ihr gebt mir immer wieder gute Tipps: Zeitung, Hilfe von (Jura-)Studenten, Behörden terrorisieren.

Mir liegt es nicht, mir fehlen die richtigen Worte und Argumente. Die Leute stellen dann Fragen auf die ich keine Antwort weiß, ich lass mich zu schnell platt reden. Ich bin einfach unsicher. Ich kenne meine "Rechte und Möglichkeiten" nicht. Vielleicht ist das in 5 jahren anders, aber momentan kann ich es mir einfach nicht vorstellen. ich kann Tauben fangen, aber nicht gut reden.

Mich nervt mein "Gejammer". Ich will was bewirken. Die Tauben kämen nicht (oder nicht in der großen Zahl) in solch Erbärmliche Zustände wenn es Betreute schläge gäbe. Was ich für einzelne Tauben mache ist auch wichtig, aber wichtiger ist es die Gesamtsituation zu verbessern. Also, wie kann ich meinen Schweinehund zähmen?
 
Eva, man muss keine "eierlegende Wollmilchsau" sein:D, d.h. Du musst nicht alles alleine machen.
Du kannst Tauben fangen, Du kannst Tauben pflegen. Punkt.

Such Dir Verbündete, die charismatisch und rhethorisch der Sache gewachsen sind. Zusammen ist man immer stärker:trost:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :>

Ich suche. Aber bisher uneffektiv.

Gut, das waere z.B. ein punkt fuer die liste an die studenten.
Ich hatte auch schon einiges an Schriftverkehr mit Behoerden. Erreicht hab ich nichts. Auch menschen fuer tierrechte / stadttauben AG versuchen seit Jahren Schlaege zu realisieren.

Waere es einen Versuch wert, den zustaendigen 1x monatlich anzurufen und zu fragen wie der stand ist? Wobei das vermutlich zu wenig Druck ist.

Vogel auf den schreibtisch stellen:
Kann man solche Behoerden ueberhaupt einfach so Betreten? Wie Argumentiere ich?
"die tauben sind in erbaermlichen Zustand weil Muenchen keine Schlaege organisiert bekommt"
Wen interessiert das? Druck mit Tierschutzgesetz? Wie?
Was spielt die Taube auf dem tisch fuer eine Rolle? Da lassen kann i sie schlecht.

Mir fehlts an Kreativen Ideen.

Wie finde ich den Zustaendigen, bzw den zustaendigen fuer was suche ich?

Ich moechte wissen warum es keine Schlaege gibt und die Ausreden hoeren und drauf eingehen. Wen rufe ich an? Oder in welches Amt kann ich persoenlich gehen..
 
Hallo Eva,

wenn Du magst, schicke ich Dir meine Artikel (und den einer Bekannten) über die Tauben einfach mal zu. Vielleicht findest Du Anregungen.

Eine Dame in Bonn, die sich schon seit über 15 Jahren um Tauben kümmert, bemüht sich auch ständig um Hilfe. Sie macht Aushänge in bei Studenten beliebten Bistros, der Uni und auch über eine Zeitungsanzeige in einem Wochenblatt (wo die Anzeigen kostenlos sind). Sie hat nicht wirklich viel Ressonanz erhalten, aber der ein oder andere ist hängen geblieben.

Und wie Monika schon schreibt: Du musst nicht alles können und Du musst nicht alles übernehmen, was wir hier an Tipps geben. Alles muss auch irgendwie zu einem passen, damit es "authentisch" bleibt. Ich bin z. B. auch nicht der Typ, der einem Beamten eine Taube auf den Schreibtisch "knallen" könnte... Zumindest könnte ich mir momentan keine Situation vorstellen, in die das reinpassen würde.

Augsburg ist ja jetzt nicht so wahnsinnig weit von München entfernt. Hast Du da mal nachgefragt? Vielleicht kann man Dir da Tipps geben und sagen, an wen Du Dich am besten wenden solltest. Oder sie kennen den/die ein oder andere/n Mitstreiter/in.

LG, Sabine
 
Vielen Dank Sina, gerne! Hast Du meine Mailadr noch? sonst schreib ich sie nochmal.

(Ich hab kontakt zum münchner Teil der Stadttauben-AG welcher wiederum sehr engen Kontakt zu Hr Reichert hat, der beratend tätig ist. Telefoniert hatte ich auch schon mit ihm, aber pers. kenn ich ihn nicht.
Profitieren konnte ich daraus allerdings nicht wirklich. Sie versuchen es ja seit Jahren mit den Schlägen, schreiben die Behörden an, führen Gespräche, und nichts passiert. Ich schrieb auch einige Briefe, nichts passiert. Es muss irgendwie anders gehen).
 
Hallo Eva,

Ich schrieb auch einige Briefe, nichts passiert. Es muss irgendwie anders gehen).

Wenn Behörden blocken, geht es eigentlich nur noch über Öffentlichkeitsarbeit!...... sie müssen *Druck* von Bürgern bekommen!

Natürlich könnte man auch versuchen, sich mit Leuten zusammenzutun und selber ein Taubenhaus organisieren, um mit den dann erzielten sichtbaren Erfolgen die Behörden zu einer Stellungnahme auffordern!

Aber so etwas stampft man ja leider auch nicht mal eben von jetzt auf gleich aus dem Boden!

Ich würde auch versuchen die Politik mit ins Boot zu nehmen.... schreib *Die Grünen* an..... haben wir bei den Saatkrähen auch gemacht...und sie sind tatsächlich mit ins Boot gekommen ;-)..... sie können auch nicht zaubern, aber sie haben oft interne Informationen, die Gold wert sind und an die man ansonsten niemals herangekommen wäre!..... und sie verfügen über sehr gute Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten!....Behörden denken anders als wir und man muss mit ihnen reden wie sie es gewohnt sind, um sie überhaupt erst zum Zuhören zu bewegen!

Liebe Grüsse
Elke
 
Doch, Eva, Du kannst das. Das schreibe ich, weil ich Dich ja kennengelernt habe und Du mich so 'was von an mich erinnert hast, wie ich vor fünfzehn Jahren war. Da konnte ich auch keine Behördenschreiben formulieren, geschweige denn einen Vortrag vor hundert Leuten halten. Wobei Du in bestimmter Hinsicht, wie Dokumentation und Fotos, viel weiter bist als ich heute noch. Der Rest wird kommen - die Wut macht's.

Binde die Fakultäten bei Deiner Suche mit ein (Vogel- und Kleintierklinik); frage meinetwegen, ob Du vor einer Vorlesung (mit Fotos !) werben darfst (nimm' keine am frühen Morgen); hänge in den Instituten aus; die haben alle ein "Schwarzes Brett".

Politik: geh' zu den tierschutzpolitischen Sprechern der Fraktionen. In München sitzt ja schließlich auch die Landesregierung. Vorangebracht hat die Taubenschläge in Berlin allerdings eine Petition. Die kann jeder einbringen, aber vielleicht suchst Du Dir dafür einen Jurastudenten ?

Behörden rufe ich grundsätzlich erst an, sonst verschwindet alles in irgendeinem Schreibtisch. Als erstes mußt Du Dich informieren, wie die Zuständigkeiten wahrgenommen werden. Was geschieht mit einem "Tier in Not", einem herrenlosen Fundtier ? Was sagt die Pressestelle der Feuerwehr, wie der offizielle Wortlaut ist ?

Da gab es 'mal einen, der die Abschüsse an diversen Münchner Bahnhöfen genehmigt hat (und mir noch eine Antwort schuldig ist; so etwas vergesse ich nicht) - das wäre ein Anknüpfungspunkt, wie man an die DB kommt. Wenn ich nur mehr Zeit hätte. Schreib' mir, womit Du anfangen willst.
 
Texte

Ich bin ein Mensch, der sich nicht gern organisiert. Aber: Ich hab schon beruflich kurze Artikel und Werbe-Teaser für größere Magazine und Websites geschrieben; denke auch, dass ich ein bisschen was über Stil- und Verständlichkeitslehre weiß.

Falls also Interesse und Bedarf besteht, ab und zu einen Text checken und/oder überarbeiten zu lassen, tausche ich mit euch Stadttauben-Freunden gern via PN E-Mail-Adressen aus, um mich da einzubringen.
 
@ Vogelklappe

Hast Du Motivationstraining genossen? :D

Ich kenne das Gefühl, wenn man von jemandem weiß der helfen möchte, man es ihm aber nicht so wirklich zutraut und dessen Können an seinen eigenen Anforderungen misst und mit netten Worten versucht ihn in die richtige Bahn zu lenken :)
(nicht böse gemeint ;) ! ich fühl mich grad wie die beschriebene Person).

Der Rest wird kommen - die Wut macht's.

Ja, die wut macht´s ist eine wahre Tatsache. nur wenn man mit vollem Herz dabei ist hat man auch genug Energie es anzupacken.

PS @ Elgrin: DANKE :)

Wobei Du in bestimmter Hinsicht, wie Dokumentation und Fotos, viel weiter bist als ich heute noch.

quatsch

Was sagt die Pressestelle der Feuerwehr, wie der offizielle Wortlaut ist ?

den Satz versteh ich mal wieder nicht (liegt an mir).
Wie ist das eigentlich, wenn ich Polizei oder Feuerwehr für einen Taubeneinsatz brauche, ruf ich da die 110, 112 oder gibts da "harmlose" normele Telefonnummern auch?

Da gab es 'mal einen, der die Abschüsse an diversen Münchner Bahnhöfen genehmigt hat (und mir noch eine Antwort schuldig ist; so etwas vergesse ich nicht) - das wäre ein Anknüpfungspunkt, wie man an die DB kommt.

ist es der, dessen name auch "..sch" endet?
wie kann er abschüsse genehmigen im zusammenhang mit der DB und wie kann man von ihm den Kontakt bekommen?
Ich dachte, jemand (Du?) hätte mir mal gesagt, die DB kann auf IHREM Gelände machen was sie will (abschuss).
Und ehrlich: ich glaube es wird viel mehr abgeschossen als nur diese eine erlaubte Aktion, oder liege ich da falsch? ich meine nun nicht Privatleute.
 
... und dessen Können an seinen eigenen Anforderungen misst ...
Bin damit ich gemeint ? 8o Potential, das man sieht, hat nichts mit eigenen Erwartungen zu tun, sondern damit, was derjenige schaffen kann.
Habe Beweisfotos. :D
Wie ist das eigentlich, wenn ich Polizei oder Feuerwehr für einen Taubeneinsatz brauche...
Das sollst Du ja vorher erfragen, vor allem aber, wohin die geretteren Tiere kommen. http://www.feuerwehrleben.de/kleintierrettung-fuer-die-oeffentlichkeitsarbeit/
In München ist die Tierrettung von Aktion Tier unterstützt und fährt auch für herrenlose Tiere; daher am besten fragen, mit wem sie bei Tauben zusammenarbeiten. Sollten sie mit Tauben nichts am Hut haben, frage ich bei Aktion Tier in Berlin nach.
...ist es der, dessen name auch "..sch" endet?
Nein, der endete mit*er, und nein, auch die DB kann nicht 'rumballern lassen, wo sie will, schon gar nicht auf öffentlichen Bahnhöfen; die hatte eine Genehmigung des KVR, die meines Wissens befristet war und nicht erneuert wurde. Inzwischen gibt es ja ein Referenzurteil, daß Abschüsse von Tauben in der Stadt nicht gerechtfertigt sind.
 
... und dessen Können an seinen eigenen Anforderungen misst ...
Bin damit ich gemeint ? Potential, das man sieht, hat nichts mit eigenen Erwartungen zu tun, sondern damit, was derjenige schaffen kann.

war ja klar, dass man mein wirres Gerede wieder nicht versteht ;)

SIEHST DU! ich sollte es lieber lassen.. :D
Nein, Du bist nicht gemeint, jedenfalls nicht im negativen Sinn.
 
tierrettung: ich habe schlechte erfahrung mit denen, die kommen nicht für tauben.
auch bei der großen vergiftung am odeonsplatz 2009 (ich berichtete, s.u., gleich erster beitrag) wurden sie von der polizei gerufen und kamen nicht.

http://www.vogelforen.de/showthread...nchen-V-E-R-G-I-F-T-E-T-!&highlight=m%FCnchen


im tv bei Hund-Katze-Maus (ich sah die sendung nicht) haben sie auch eine Taube einfach eingeschläfert weil sie neurologische ausfälle hatte, dabei ist doch ohne untersuchung garnicht klar ob es sicher pmv ist.

den bericht muss ich jetzt erst mal lesen.
 
Am Fusse einer Bahnhofstreppe. Aus dieser Brühe hat heut eine Taube getrunken, weil es kein (frisches) Wasser gibt:
 

Anhänge

  • brühe1.jpg
    brühe1.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 40
  • brühe2.jpg
    brühe2.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 37
Hätte ich 'mal das eine Thema nicht erwähnt. Eben habe ich zwei angeschossen aussehende Tauben von einer Stelle bekommen. :k Der Finder fährt dahin zurück; Polizei geht auch nachschauen. Morgen nach dem Röntgen folgt die Anzeige - bis zum Anruf vorhin dachte ich noch, endlich 'mal ein Tag ohne neue Taube ... am besten denkt man über manche Menschen in dieser Stadt gar nichts mehr. Wenigstens habe ich von dem ausführlich nachfragenden Beamten gelernt, welche Geschosse hier alle so im Umlauf sind. 8(
 
Oh, Mist..

zu "hätt ich nur nicht":

Ich darf auch keine Tauben mehr frei lassen, weil ich gleich danach oder noch während dessen eine neue bekomm.

Hast Du mit solchen Anzeigen gegen Unbekannt mittels geltendmachung der TA-Kosten schon was erreicht? Du schriebst, die Ermittlung wird dann eher weitergeführt.

Wie mach ich denn die Kosten "geltend" oder wie man das nennt? Die Stadt kann doch nix dafür wenn privat-Idioten auf Tauben schiessen ?!.

mein letztes Schussopfer hat sich die Kugel selbst aus dem Flügel gezogen und geschluckt. Die TÄ musste sie aus dem Kropf holen.

sie hat trotzdem einen Nierenschaden durch das blei.
Warum haben die Beamten ausführlich nachgefragt, bzw. was? interessant. und was sagen sie über Geschosse?

Viel Glück, auch in diesem Fall
 
Ja, bei der letzten Anzeige wurde der Schütze ermittelt und die Waffe eingezogen; einzelne "Opfer" (Rabenvögel) konnten ihm aber nicht mehr zugeordnet werden. Die Stadt soll ja nicht für den Schaden aufkommen, sondern der Täter. Eine Anzeige wegen Tierquälerei hat er allemal. Diesmal mit Fotos der frischen Verletzungen. :+schimpf Der nette Beamte gestern hat gleich nach möglicher Geschossart, Einschusswinkel, etc. gefragt. Bei einem Kleinkaliber wäre die eine Taube tot gewesen. Belege für Versorgungskosten reiche ich immer der Anzeige nach.
 
Thema: Smalltalk

Neueste Themen

Zurück
Oben