Taubenfamilie am Balkon - Frage bezüglich Fütterung

Diskutiere Taubenfamilie am Balkon - Frage bezüglich Fütterung im Stadttauben Forum im Bereich Tauben; Hallo ihr alle :D Wie man unschwer erkennen kann, bin ich hier noch sehr neu und muss euch gleich mit einigen Fragen bombardieren. Und zwar...

  1. #1 MondenRay, 09.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo ihr alle :D

    Wie man unschwer erkennen kann, bin ich hier noch sehr neu und muss euch gleich mit einigen Fragen bombardieren. Und zwar geht es um fogendes:

    Es hat sich ein Taubenpaar bei uns am Balkon eingenistet und zwar in die "Höhle" vom Kratzbaum meines Katers. Da das Ding nicht mehr in Verwendung ist, ist es in Ordnung, dass sie sich dort ihr Nest gebaut haben und dadurch, dass der Kater nicht auf den Balkon darf, besteht auch keine Gefahr für die Tauben.

    Mitte Mai habe ich bemerkt, dass ein Ei gelegt wurde und mittlerweile ist das Küken schon geschlüpft (am 5. Juni).

    Wir stellen immer frisches Wasser hin und füttern die Taubenfamilie mit "Komplett Vogelfutter - Ideal für alle freilebenden Vögel und Kleintiere"

    Dieses Futter ist aber eher für den Winter (steht halt drauf) und nun stellt sich mir die Frage: Darf die Taubenfamilie das überhaupt fressen? Das Futter besteht aus Haferflocken, Weizenflocken, Hirse, Hanf, Sonnenblumenkernen, Weizenschrot, Nüssen, Beeren, Samen und vielem mehr (steht auch drauf).

    Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. Ich möchte nämlich nichts falsch machen, schon gar nicht den Elterntauben gefährden, wenn das Junge noch auf sie angewiesen ist.

    Ganz liebe Grüße
    MondenRay

     
  2. #2 Mausispatz, 09.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Hallo!
    Ich denke, das Futter ist OK, allerdings solltest du nicht allzuviel davon geben, wenn Nüsse drin sind, da sie sonst übergewicht bekommen können :zwinker:
    In guten Zoogeschäften gibt es Futter für Brieftauben (kostet nicht viel), das kannst du auch nehmen.
     
  3. #3 MondenRay, 09.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Danke für die so schnelle Antwort, dann kann ich ja ruhigen Gewissens weiter füttern ;)

    Die Mama scheint wirklich etwas zugelegt zu haben, aber ich hab das Essen eh schon reduziert.

    Was ich noch fragen wollte ist, wenn ich das Küken anfassen würde, würde die Mama trotzdem noch zu ihm kommen? Ich habe nämlich irgendwo gelesen, dass sich Vögel nicht mehr um ihre Küken kümmern, wenn sie nach Mensch riechen.

    MondenRay
     
  4. #4 Mausispatz, 09.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Das zählt nur für Rehe und Hasen.
    Vögeln ist der Menschengeruch egal.
    Willste mal streicheln oder wie ?? ;)
     
  5. #5 MondenRay, 09.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Ah, dann bin ich beruhigt :)

    Ja, um ehrlich zu sein: Ja ich will :D

    Ich finde es sehr aufregend und toll, dass sie sich ausgerechnet unser Balkon ausgesucht haben :freude:

    Hier mal n Foto vom Küken, hoffe, dass das jetzt klappt.

     

    Anhänge:

  6. #6 Mausispatz, 09.06.2007
    Mausispatz

    Mausispatz Taubenhospital

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    Was ein süßer Fratz !! :trippel:
     
  7. #7 Steph67, 10.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hallöchen,
    mit dem Futter kannst Du nicht viel falsch machen.
    Nur bitte dran denken,daß das Futter nicht in
    Kunststoff verpackt ist und "schwitzt".Das gibt schnell Pilze.
    Dann werden die Tauben krank!
    Aber das weißt Du ja sicher auch.:)
    Wenn Du magst könntest Du Ihnen noch Grit holen.
    Das gibt´s in jedem Freßnapf.Das sind kleine Steinchen,
    die das Verdauen der Körner erleichtern bzw. ermöglichen.
    Da sie frei fliegen können sie sich aber auch selber Steinchen
    sammeln.Wäre eben eine Erleichterung für sie.
    Muschelgrit wäre auch gut,den finden sie nämlich nicht.
    Der versorgt sie mit Mineralien etc..
    Würde das Küken möglichst nicht so viel berühren.:~
    Nicht wegen der Eltern,sondern wegen der Bindung an Dich.
    Stadttauben wird man nicht so leicht wieder "los".
    Sie sind sehr Menschen bezogen,und haben eventuell dann
    auch keine Angst vor Deiner Katze.Sie könnten Dir in die Wohnung
    folgen,und schon wär´s passiert!
    Überlegs Dir noch mal.:zwinker:

    Mais und Erbsen mögen sie auch sehr gern!
    Dann viel Spaß noch.
    ...und wir freuen uns immer über Bilder!:D
     
  8. #8 MondenRay, 10.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo Steph,

    danke für die Info. Ich hab nämlich nicht gewusst, dass man das Futter nicht in Kunststoff verpacken darf. Ist zwar so und so nicht verpackt, aber trotzdem gut zu wissen :zwinker:

    Was die Bindung angeht, so hätte ich nichts dagegen um ehrlich zu sein. Ich mag Tiere, Tauben sowieso und Krähen noch viel mehr :D

    Ich denke nicht, dass mein Kater eine Bedrohung für das Küken wäre, weil er sogar Angst vor ne Spinne hat :~ Das Schlimmste was passieren könnte ist, dass das Kleine beim "Spielen" verletzt wird, aber dafür würde ich schon sorgen, dass ihm nichts passier.

    Was für mich noch an Frage offen ist, ob ich als Laie irgendwie feststellen kann, ob das Küken männlich oder weiblich ist. Im Grunde genommen ist es ja eh nicht so wichtig, aber interessieren tut es mich schon.

    Bei seinen Eltern weiß ich das, wer Mama und wer Papa ist, der Papa hat unter dem Schnabel kurze Federchen, die so aussehen, als ob er 'nen Ziegenbart hätte und ist nicht so zutraulich wie die Mama.

    Bilder über die Familie werden bald folgen. Ich habe gestern gesehen, dass das Küken bereits die Augen geöffnet hat. Können sie dann gleich sehen oder sehen sie nur verschwommen?

    Das wars jetzt einmal von mir.

    Ganz liebe Grüße
    Mondenray
     
  9. #9 Steph67, 10.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hallo,
    das mit dem "Sehen" weiß ich auch nicht.
    Aber das Geschlecht kann man erst mit
    4-6 Monaten feststellen.
    Das geben sogar die meisten Züchter zu!:D
    Nein im Ernst,man kann es erst erkennen,wenn
    die Geschlechtsreife einsetzt.Und zwar dann auch nur
    am Verhalten,und sehr selten nur am Aussehen.
    Das mit den Federchen am Kopf des Täubers ist
    in Deinem Fall nur Zufall.Meist sind die Täuber etwas
    kräftiger.Aber das wäre in jedem Fall nur im Vergleich zu
    erkennen.Es gibt eben auch große Täubinnen.
    Täuber sind im Verhalten agressiver drehen sich beim
    Gurren sehr ausdrucksstark.
    So wie im richtigen Leben eben!:D

    Ich habe zum Beispiel neulich eine Taube aus dem
    Tierheim Bonn geholt,da war lang nicht klar,ob
    es wirklich ein Täuber ist.Er hat sich sogar erst
    untypisch verhalten.Ich war schon traurig,weil ich für meine
    Jule einen Partner brauchte.Dann hat er sich´s überlegt,
    und meine Jule zur Frau genommen!:)
     
  10. #10 Sirius123, 11.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Zum Sehen: die Sehkraft ist beim öffnen der Augen (vier Tage nach dem Schlupf) zu 100 % vorhanden, das Auge ist fertig entwickelt, muss also nicht wie bei Säugern (auch beim Menschen) nachreifen.
     
  11. #11 MondenRay, 11.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Danke für die Info, Sirius :zustimm:

    Ich habe das Gefühl, ich werde immer schlauer, seitdem ich mich hier registriert habe :zwinker: :D

    MondenRay
     
  12. #12 MondenRay, 12.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo, ich mal wieder :D

    Ich war vorhin wieder am Balkon, um nach dem Rechten zu sehen. Die Taubeneltern waren nicht da, das Küken war somit ganz alleine. An sich kein Problem.
    Als ich näher hingesehen habe, habe ich bemerkt, dass das Küken getrockneten Kot um seinen Schnabel hatte. Da ich mich nicht getraut habe, ihn aus seiner "Höhle" herauszunehmen, habe ich meine Finger leicht nass gemacht und so über und unter sein Schnabel gestreichelt und ihn so vom Kot befreit.

    Da die "Höhle" ein ehemaliger Kratzbaum war, ist sie innen flauschig und hat zum Durchlüften nur dieses eine Loch. Da drinnen ist alles voller Kot und es beginnt so langsam zu müffeln. Mich stört das nicht, ich muss da ja nicht leben, aber was ist mit den Tauben?
    Ist das nicht etwas Krankheitenfördernd, wenn man in seinem eigenen Kot sitzt??

    Ich habe mir überlegt, der Taubenfamilie einen neuen "Bereich" zur Verfügung zu stellen, aber würden die das dann annehmen? Ich denke nicht!

    Andererseits hätte ich noch die Möglichkeit, das Küken herauszunehmen und den Schlafplatz zu putzen, sofern das halt geht...
    Aber ich habe Angst, dass ich dem Kleinen etwas antun könnte beim Versuch ihn herauszunehmen.

    Was würdet ihr tun bzw. mir raten?

    Liebe Grüße
    Mondenray

     

    Anhänge:

  13. #13 Steph67, 12.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hi,
    ich würde das Küken rausnehmen und in eine Schale setzen.
    Nistschale,oder eine flache Tonschale.Darein Küchenpapier
    zum Auswechseln.Vorher den Mist aus dem Kratzbaum entfernen.
    Wenn Du das Küken vorsichtig hochnimmst,passiert ihm nix.
    Man kann sie ganz gut anfassen.
    Der Kopf ist nur noch etwas wackelig wenn sie sehr klein sind.:)
    Du solltest den Standort nicht komplett wechseln.
    Ist die Öffnung groß genug um eine Schale hineinzubekommen?
    Die Nistschalen die man kaufen kann haben vielleicht einen
    Durchmesser von 30cm, sind 5/6 cm hoch.Denk dran die
    Eltern müssen sich auch reinsetzen können.:D

    Ach ja,wenn Du das Küken schon mal draussen hast,
    überprüf auch mal die Kloake,sprich den Po.:D
    Ich hatte mal ein Wildtaubenküken.dem die Federchen
    an der Kloake verklebt waren.Hab ich dann vorsichtig eingeweicht,
    den Rest abgeschnitten.
     
  14. #14 MondenRay, 13.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo Steph,

    ich habs getan :D Ich hab das Küken herausgenommen, als die Eltern nicht da waren und habe den Kratzbaum geputzt. Da der Kot eingetrocknet und kein "frisches" da war, war das Putzen doch sehr leicht, weil es sich sehr leicht "abkratzen" ließ.

    Jetzt ist der Kratzbaum wieder blitzeblank und dem Küken gehts mega gut :freude:
    Seine Federn hinten waren nicht verklebt, also gabs nichts zu putzen :zwinker:

    Das Küken hat immer wieder gepiept, als ichs streicheln wollte und hat mich mit seinem Schnabel "attackiert" (hoffe, du/ihr wisst, wie ich das meine ;) )

    Ist das ein Zeichen dafür, dass es sich von mir gestört fühlt, oder dass es Hunger hat?

    Als ichs in die Hand genommen habe, hat es die Flügel ausgebreitet und angefangen zu flattern, hatte Angst, dass es mir aus der Hand wegfliegt :~

    So, das wars jetzt einmal wieder von mir.

    Ganz liebe Grüße
    MondenRay

     
  15. #15 Steph67, 14.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hi,
    ich glaub das war eher Abwehr!:D
    Tauben stecken ihren Schnabel in den
    Elternschnabel,sie "picken" oder sperren nicht.
     
  16. #16 MondenRay, 14.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo ich nochmal :D

    Hab den Kleinen wieder herausgenommen heute, diesmal hat er sich gar nicht gerührt, kein Mucks von sich gegeben, das find ich :zustimm:

    Aber nun zu den zwei Sachen, die ich fragen wollte...

    Erstens:
    Meine Schwester hat mich heute voller Panik angerufen und gesagt, dass die Taubeneltern ans Fenster gekommen sind (das Fenster ist gleich neben der Balkontüre), sie "böse" angeguggt und laut gegurrt haben. Ich hab ihr geraten, frisches Wasser und etwas zu fressen hinzustellen und dass sie keine Angst zu haben braucht. Später habe ich eine SMS bekommen, dass sie nun fressen und nun alles in Ordnung zu sein scheint.

    Meine Frage:

    Kann es wirklich sein, dass sie ans Fenster gekommen sind, weil sie etwas zu fressen wollten? Ich füttere sie zwar schon regelmäßig, aber immer zu unregelmäßigen Zeiten. Außerdem fliegen sie immer weg, wenn sie Hunger haben, um sich ihr Fressen von wo anders zu holen.

    Da die Eltern eigentlich immer wegfliegen, wenn jemand von meiner Familie am Balkon ist, scheint mir die Therorie mit dem "um Fressen betteln" doch sehr weit hergeholt (Info: bei mir fliegt die Taubenmami nicht weg).

    Und zweitens:
    Meine Ma hat mir grad erzählt, dass mein Kater grad am offenen Fenster war (wir haben ein Fliegennetz angebracht wegen den Pollen, also kann der Kater nicht hinaus) und die Taubenmami gekommen ist und das erste, was sie getan hat war, meinen Kater durch das Fliegennetz zu attackieren (mit dem Schnabel). Mein Kater hat daraufhin mit der Pfote gegen das Netz geschlagen, die Taube hat zurückgepickt, er wieder hingeschlagen und das ging so weiter, bis meine Ma nach dem Kater gerufen hat.

    Meine Frage:
    Warum kann das die Taubenmami gemacht haben?
    Das einzige, was mein Kater macht ist, sie zu beobachten wenn die Tauben von ihren "Ausflügen" zurückkommen.

    Wollte die Taube "spielen"? Haben sie überhaupt einen Spieltrieb?
    Ohmann, ich bin grad etwas verwirrt und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Ganz liebe Grüße
    MondenRay

     
  17. AlexM

    AlexM Stammmitglied

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    also spielen wollte die taube nicht. versetze dich mal in ihre lage: da sitzt eine katze, eins jener geschöpfe, die das küken für einen zarten bissen halten, gar nicht so weit vom nest entfernt. sie hat nur was logisches unternommen: sie hat den fressfeind angegriffen!

    und denk auch bitte ein wenig an deinen kater, wenn du das kleine zahm haben willst. für ihn ist es ein großer stress wenn ständig ein beutetier in der nähe ist, er aber grundsätzlich gehindert wird, seinen jagdtrieb auszuleben. du hast gesagt, er hätte selbst vor spinnen angst, so dass für mich der schluss nahe liegt, er ist ein recht sensibler kerl. wenn ihr da nicht unglaublich aufpasst, kann euer kater ganz nette verhaltensstörungen an den tag legen. das sehe ich öfter in der praxis.

    ich habe übrigens 4 katzen mit 2 tauben in der wohnung und muss ganz schön ackern, damit die katzen die tauben akzeptieren. da kommen dann schon etliche spielstunden mit interaktiven spielzeugen zusammen, damit meine fellmonster ihren jagdtrieb nicht ständig frustrieren müssen.
    der jagdtrieb ist übrigens fest vorhanden, egal, wie euer kater ihn bis jetzt ausgelebt hat. bei meinen patienten ist es im extremfall zu absoluten GAUs gekommen, wo dann die vögel oder andere kleintiere "ganz plötzlich" attakiert, getötet und teilweise auch gefressen wurden. das muss euch ja nun nicht passieren ;) deshalb warne ich ein wenig vor.
     
  18. #18 Steph67, 15.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hi,
    siehste das hab ich ja geahnt!:~
    Tauben sind mutige Eltern! Sie würden nie
    mit einer Katze spielen.
    Aber sie attackieren alles,was ihre Jungen
    oder Eier bedroht!
    Hol auch nicht ständig das Küken raus.
    Das braucht jede Menge Ruhe bei der Entwicklung!
    Du schadest ihm am Ende noch.Das ist bestimmt das
    letzte was Du willst!Da bin ich sicher.
    Auch Deine Katze hat einen Jagdtrieb,schließlich
    ernähren sie sich nicht von Spinnen,sondern
    eher von Küken.
    Ich denke auch nicht,daß sie um Futter betteln.
    Das war wohl eher auch ein Anspruch auf das
    Territorium um das Nest herum.Betteln wäre
    zu weit hergeholt.:)
     
  19. #19 MondenRay, 15.06.2007
    MondenRay

    MondenRay Guest

    Hallo ihr zwei,

    danke für eure Antworten.

    Nein natürlich nehme ich das Küken nicht ständig heraus! Ich habs zwar nicht zu 100% gewusst, dachte mir aber schon, dass das nicht ganz gesund sein kann für ihn.

    Ich werde euch weiterhin am Laufenden halten.

    Ganz liebe Grüße
    MondenRay

     
  20. #20 Steph67, 15.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Ja tu das ,und mach noch mal Photo´s!:D
    Hab seit meinem Geburtstag auch eine
    Digi-cam,nun muß ich auch mal ran!:D
     
Thema: Taubenfamilie am Balkon - Frage bezüglich Fütterung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. taubenfamilie brut Balkon

    ,
  2. gibt es irgendwo plÜschtauben

    ,
  3. taubenfamilie geht nichtmehr

    ,
  4. eine taube hat an meinem balkon küken gelegt sollte ich futter geben
Die Seite wird geladen...

Taubenfamilie am Balkon - Frage bezüglich Fütterung - Ähnliche Themen

  1. Taubenfamilie aufn balkon...

    Taubenfamilie aufn balkon...: huhu. hab da nen kleines "scheiss"problem... ich habe seit einigen tagen ein taubenpaar auf dem balkon, mittlerweile mit 2 küken, die heute genau...
  2. Balkon Vogelsicher machen

    Balkon Vogelsicher machen: Hallo, ich bekomme in 3 Wochen ein Pärchen Nymphensittiche und möchte um ein Unglück zu vermeiden den Balkon Vogelsicher machen. Auch da mein Mann...
  3. Taubenjunge auf Balkon und wieder neues Nest

    Taubenjunge auf Balkon und wieder neues Nest: Hallo liebe Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich habe mich dafür extra hier registriert: eine Taube hatte auf meinem Balkon genistet, die...
  4. Was ist das für ein Vogel? :) baut Nest auf dem Balkon

    Was ist das für ein Vogel? :) baut Nest auf dem Balkon: Hallo ihr Lieben, kenne mich überhaupt nicht mit Vögel aus.. Aber seit ich so viel im Home office arbeite beobachte ich sie gerne.. Jetzt wird...
  5. Meisenfamilie nisten in Vase auf Balkon - Hilfe

    Meisenfamilie nisten in Vase auf Balkon - Hilfe: Hallo, Seit etwa einer Woche nisten in einer Tonvase auf unserem Balkon Meisenbabys. Am Geruch und den Fliegen vermute ich, dass ein Junges...