Taubenphotos

Diskutiere Taubenphotos im Forum Rassetauben im Bereich Tauben - ... hab mal wieder ein paar Photos geschossen beim Baden und danach. Auch von den "schnabellosen" Barbarisi Mövchen. :nene:
Hallo Michael

Ich habe zurzeit 6 Tauben im Freiflug.
Es betrifft 3 gelbe ,ein Schecken und die mövchen.
Die Meulemäner habe ich mir dieses Jahr angeschafft,diese hatten zuvor bei ihren ehemaligen Besitzer Freiflug .

Ich werde mir paar Jungtiere nur für den Freiflug ziehen.
 
Hallo Wilhelm

Ja die Meulemans und die gelben haben es mir angetan .
Jedoch sind die Tiere nicht verwandt .
Ich habe sie von 4 verschiedenen Züchtern.
 
Hallo Wilhelm,
wie verhält es sich denn mit der Scheckung bei den Meulemanns? Fallen auch gescheckte Junge aus einfarbigen Eltern oder muss mindestens ein Elternteil gescheckt sein um gescheckte Junge zu bekommen?
Viele Grüße, Andrea
 
Hallo Andrea,
von dem einen reinbraunen Paar habe ich bisher nur Reinbraune gezogen. Ich meine aber, von meinem ehemaligen reinbraunen Paar mal eine Gescheckte gezogen zu haben.Da ich die Jungen meist nestjung verkaufe, habe ich wenig Kontrolle, da die Scheckung erst nach der Mauser sichtbar wird, es sei denn, es sind schon weiße Schwanzfedern vorhanden.

Viele Grüße
Wilhelm
 
Hallo,
das ist ja interessant. Dann scheint das bei der Gelben eine Tigerung (besondere Art von Schimmel) zu sein, wenn das erst nach der Mauser auftritt? Bin mal gespannt was die gelbe Täubin für Junge bringt, da könnten dann ja auch wieder getigerte Junge fallen. Hab damit aber leider keinerlei Erfahrung.
Viele Grüße, Andrea
 
Hallo Andrea,
ja, die Meulemans und auch die rezessiv Gelben sind wahre Wundertüten. Erst nach der Mauser zeigen sie ihr tatsächliches Aussehen. Ich hatte sogar mal eine Braune, die erst nach der 2. Mauser weißschildig wurde.
Im Laufe der Jahre bekommen die Gescheckten immer mehr weiße Federn.
Es sind schon tolle Tauben, richtige Schönheiten unter den Brieftauben.

Viele Grüße
Wilhelm
 
kleine lahore
 

Anhänge

  • 20130416_145052.jpg
    20130416_145052.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 167
  • 20130416_145211.jpg
    20130416_145211.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 165
  • 20130416_144811.jpg
    20130416_144811.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 166
Hallo,
das ist ja interessant. Dann scheint das bei der Gelben eine Tigerung (besondere Art von Schimmel) zu sein, wenn das erst nach der Mauser auftritt? Bin mal gespannt was die gelbe Täubin für Junge bringt, da könnten dann ja auch wieder getigerte Junge fallen. Hab damit aber leider keinerlei Erfahrung.
Viele Grüße, Andrea

Hallo Andrea,
die ersten Jungen des Braunen mit der gelben Meulemans sind beide kräftig braun (rezessiv rot) mit ein zwei weißen Federn im Schwanz, d.h., in der Mauser können sie noch mehr weiße Federn bekommen.

Viele Grüße
Wilhelm
 
Hallo Wilhelm,
das ist ja spannend! Falls Du sie behalten wirst, lass uns bitte daran teilhaben wie sich ihre Färbung verändert.;) Sollten Täuber unter den Jungtieren sein, sind diese spalterbig für verdünnt und Du könntest im nächsten Jahr wieder mit gelbem Taubennachwuchs rechnen.
Viele Grüße, Andrea
 
Nachdem sich alle meine 4 gelben Inder als weiblich herausgestellten haben, bekam ich gott sei dank Ersatz.
Er soll spalterbig für gelb sein. Aber würde er dann nicht rot aussehen?
Ein paar rote Federn hat er, z.b. am Fuss und an der Brust.
Er soll rote und auch gelbe JT gezeugt haben.
Na mal abwarten wie seine JT bei mir aussehen.
Naja dann kann ich ja nun auch endlich mit der Zucht meiner Inder beginnen.

http://i179.photobucket.com/albums/w281/GoaNinchen/Taumlubergelb1_zps3682406a.jpg

http://i179.photobucket.com/albums/w281/GoaNinchen/Taumlubergelb2_zps143f6c30.jpg
 
Ich weiss nicht wie es sich bei Indischen Pfautauben verhält
(da ja eher trichterförmiger Schwanz im Gegesatz zum Fächer
der Am. Pfautauben), aber ich würde vielleicht die seitlichen
Schwanzfedern beschneiden.
 
Hallo
diese weinrot schimmernden Federn sind zwar ein bißchen seltsam, aber gelb ist der Täuber sicher. Man sagt ja immer bei Tauben auf rezessivroter Basis, dass sie am schönsten sind, wenn sie schwarze Grundfarbe haben, vielleicht ist das bei dem nicht der Fall. Hat denn der Züchter von dem Du die Taube hast nur gelbe Tauben, so dass eine Fremdpaarung an einen rezessivroten Täuber ausgeschlossen ist- vielleicht ist er garnicht der Vater der Jungen?
Ich wünsch Dir aufjedenfall viel Spass beim Züchten und vielleicht bekommen wir dann ja ein paar Photos. :)
Gruß, Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
@ marius
Ja das hab ich schon gemacht.
Das Bild ist von dem Tag als ich ihn bekam.
Als ich bei meinen weißen Indern vor ein paar Jahren sah das die Befruchtungsrate
nicht so toll war hab ich mich erkundigt und herausgefunden das man die seitlichen Schwanzfedern abschneiden kann.
Seit dem mache ich das immer.

@ Andrea
Das er nicht schwarz unter dem gelb ist denke ich auch denn bei ihm schimmert eine gräuliche Schwanzbilde durch.
Ich finde es erstaunlich wie unterschiedlich das gelb meiner 5 Inder ist.
Ich habe 2 ganz hellgelbe, 2 fast schon ocker farbene und ihn der mir im Gegensatz zu den anderen fast schon rot vorkommt.
wenn ich ihn aber mit meinen rez. roten Br vergleiche sieht er schon irgend wie gelb aus.
Ich weiß nicht ob der Züchter von dem ich ihn habe auch rote im schlag hat.
Er kommt nämlich aus den Niederlanden und wir hatten schon ein paar verständigungs Probleme. ^^
Hm das erste Gelege war schon mal unbefruchtet.
Aber wenn es denn bald mal doch klappt mit Jungtieren mach ich gern Fotos. ;)
 
Hallo Tanja,
wahrscheinlich ist der Täuber ein De Roy, das wurde mir von jemand zugetragen der damit viel Erfahrung hat und den Du auch kennst. :-P
Viele Grüße, Andrea
 
Huhu Andrea

Wär hat dir das denn erzählt?^^

Ich dachte er wäre gelb agate so wie meine anderen 4 Inder.
Zumin. habe ich alle 5 Tauben von einem Züchter.
Also nahm ich das an.
Kommen da denn übrhaupt gelbe Nachzuchten raus wenn der Vater De Roy ist und die Mutter gelb agate?

Nach Axel Sell sind De Roy ja rez. rote mit dem Almond Faktor.

http://www.taubensell.de/de roy.htm

Die De Roy Beschreibung passt perfekt zu meinem Täuber!
Könnte ich mit diesem Täuber also Almonds Züchten?
Das wäre echt toll denn nur deswegen habe ich mir ja die gelben zugelegt.
Denn gelb agate paart man z.b. ja an Almonds.
Ich wollte seit ich meine weißen Inder bekam immer almond farbene Inder züchten.
Wenn ich mit diesem Täuber nun almonds züchten könnte.... uh das wär toll^^
 
Hallo,


bin seit diesem jahr stolze besitzerin von zwei Mookeetauben.
Gelegt hatte sie auch schon 2 eier allerdings wollte sie nicht brüten.

IMG_1554_zpsb9dfe917.jpg
 
Hübsches Bild. Aber wieso sind auf diesem denn drei Mookee zu sehen,
wenn Du doch nur zwei hast?? :)

Gruß, Marius
 
Hallo Tanja,
ich bin leider kein Spezialist was die Vererbung von Almond betrifft. Aber lass es uns mal versuchen.
Damit eine Taube ein Almond ist muss sie spalterbig für den Almondfaktor sein, desweiteren muss die Taube den Bronzefaktor Kite besitzen ( spalterbig oder reinerbig ist egal),desweiteren muss sie spalterbig für rezessivrot sein und spalterbig für einen Schimmelfaktor.
Kites sind dunkelgehämmert, besitzen den Bronzefaktor Kite und zusätzlich noch einen Schimmelfaktor
Agates sind Kites, die zusätzlich den Faktor für rezessivrot in Reinerbigkeit in sich tragen.
Agate gelb trägt zusätzlich noch den Faktor für verdünnt in sich.
Der DeRoy Täuber ist Agate (ohne verdünnt) und trägt zusätzlich noch den Almondfaktor in sich.
Also kann meines Erachtens kein Almondtäuber aus dieser Paarung fallen, denn die Nachkommen sind aufjedenfall reinerbig für rezessivrot, da beide Elternteile das rezessivrot in Reinerbigkeit in sich tragen. Es sollten also wieder Agate bzw. DeRoys fallen.
Wenn Du aus dem DeRoy Täuber einen Almond ziehen willst, so mußt Du ihn an eine Kitetaube paaren, damit die Nachkommen spalterbig für rezessivrot sind.
Ich hoffe das war alles richtig was ich da erzählt habe.
Gruß, Andrea
 
Thema: Taubenphotos

Ähnliche Themen

S
Antworten
72
Aufrufe
9.914
floyd2010
F

Neueste Themen

Zurück
Oben