Überfordert

Diskutiere Überfordert im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo. Ich bin neu hier im Forum. Ich hoffe, dass ich als totaler Laie hier einige Antworten bzw. Tipps erhalte. Mein Freund ist vor...

  1. #1 Windhauch, 18.06.2007
    Windhauch

    Windhauch Guest

    Hallo.

    Ich bin neu hier im Forum.
    Ich hoffe, dass ich als totaler Laie hier einige Antworten bzw. Tipps erhalte.

    Mein Freund ist vor nichtmal drei Wochen über Nacht Besitzer zweier Kanarien geworden [ist 'ne längere Geschichte]. Er hat vorher noch nie etwas mit Kanarien oder überhaupt Vögeln zu tun gehabt.

    Ein Bekannter von uns, der in einem Zuchtverein angemeldet ist, hat sich die Tiere dann einmal angeschaut und festgestellt, dass es sich um zwei Männchen handele.

    So weit, so gut. Jetzt hat sich mein Freund aber Sorgen gemacht, weil einer der beiden den letzten Tag im Futternapf verbrachte und heute festgestellt, dass der Vogel Eier gelegt hat und fleißig brütet.
    Wir wissen nun überhaupt nicht, was wir machen sollen. Haben uns dann ein wenig kundig gemacht und auf die schnelle etwas Nistmaterial und ein Burtkörbchen gekauft- dann haben wir die Eier umgesiedelt.

    Nun meine Fragen- wo hängt der Brutkorb am besten? Oben im Käfig oder eher unten?
    Ich habe mich hier schon ein wenig umgeschaut und gelesen, dass man "Eifutter" füttern soll. Was ist das genau und wie kann ich es zubereiten?
    Was muss ich sonst noch beachten?

    Wir haben wirklich null Ahnung und sind über jeden Ratschlag dankbar.

    Danke für's Lesen.

    Lg,

    Windhauch
     
  2. #2 arneburg, 18.06.2007
    arneburg

    arneburg Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.09.2004
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Arneburg
    Hallo Windhauch,

    beschreibe uns doch erstmal die Art der Unterbringung die du besitzt.

    Gruß, Arneburg.
     
  3. Maria

    Maria Guest

    Wie viel Eier sind denn schon da? Kanarienhennen legen täglich ein Ei.

    Da ihr noch nicht richtig wisst, wie und was zu tun ist und ihr euch vermutlich noch keine Gedanken gemacht habt, was mit eventuellem Nachwuchs passieren soll, würde ich auf dei Schnelle vorschlagen, diesen ersten Nachwuchs zu verhindern und beim nächsten dann vorbereitet zu sein.

    Den Nestkorb habt ihr schon besorgt, am besten hängt er im oberen Teil des Käfigs. Nistmaterial mit einer Wäscheklammerbefestigen oder in eine Raufe geben. Die gelegten Eier dann jedesmal entweder gegen Plastikeierchen austauschen oder abkochen. Die Henne brütet dann etwa 2,5 Wochen und verlässt dann hoffentlich von selbst das Nest mit den unbefruchteten Eiern. Wenn nicht, dann hilft man ein bisschen nach. Eifutter (bekommt man im Zoohandel) ist nur dann wichtig, wenn Junge aufgezogen werden sollen.



    PS: Hübsch, dass deine Schrift wie ein Windhauch wirkt, aber so klein kann mans schwer lesen. Einfach die eingestellte Größe lassen und gut ist.
     
  4. #4 Wichtel, 18.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hallo Windhauch,
    zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum.
    Zu deinen Fragen:
    eher im oberen Bereich des Käfigs.
    Als Eifutter wird hier gängig das Aufzuchtfutter bezeichnet, man kann es selbst zubereiten oder aber auch fertig kaufen, gibt es in allen Zooläden.

    Am besten liest du dir mal diese Seite durch http://www.vogel-faq.de/, dort findest du eigentlich auf alle Anfängerfragen eine Antwort, sollte dennoch etwas offen oder unklar sein, immer raus damit:zwinker:

    Noch eine Anmerkung: Als Kanarienneuling gleich mit Nachwuchs anzufangen ist eigentlich nicht das optimalste. Wie sind denn deine Kanarien überhaupt untergebracht, wäre schön mal etwas über deine Haltungsbedinungen zu erfahren. Und ist Nachwuchs überhaupt erwünscht und genügend Platz für die Jungtiere vorhanden? Wenn ihr schon jetzt mit dieser Situation "überfordert" seid, solltet ihr besser überlegen, die Eier gegen Plastikeier auszutauschen. So kann die Henne ihren Bruttrieb trotzdem ausleben und ihr habt Zeit euch über alles "schlau" zu machen:zwinker:
     
  5. sigg

    sigg Guest

    Ginge es nicht noch eine Viertel Petit kleiner?
    Anm.: Petit = gleich 8 Punkt, Viertel =2 Punkt
    1Punkt= 0,376mm
    2 Punkt dann 0,752mm.
    1mm= 2,66 Punkt; für den den die Schriftgrade interessieren
    Mir war grad so!
     
  6. Maria

    Maria Guest

    :D Ach so ist das! :D
     
  7. #7 Zugeflogen, 18.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo und willkommen im Forum,

    schließe mich Marias Einschätzung an. Verhinderung des Nachwuchses ist sicherlichdas beste.

    Viele Informationen sind hier zu finden:

    http://www.budgieweb.de/downloads/kanarien.pdf -> rechtklick - speichern unter

    als pdf zum download.

    ach ja: das mit den 2 männchen kommt nicht ganz hin, wenn jetzt ein tier eier gelegt hat - aber das erklärt sich ja von selbst ;)
     
  8. #8 gfiftytwo, 18.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    was du nicht alles weißt,alle Achtung :D
     
  9. #9 Windhauch, 18.06.2007
    Windhauch

    Windhauch Guest

    Hi.

    Vielen Dank für die Ratschläge.

    Zunächst das Formale: Dass eine kleine Schriftgröße hier nicht erwünscht ist, wusste ich nicht. Habe das bisher in jedem Forum so gehandhabt und noch nie Probleme bekommen. Werde mich dann aber an eine größere Schrift gewöhnen, ist ja nicht das Problem :)

    Wahrscheinlich habt ihr Recht was den Nachwuchs angeht. Ich habe mich zwar heute bereits fließig um Leute gekümmert, die uns Tiere abnehmen würden, aber das können diejenigen auch noch beim nächsten Mal.
    Ich würde mich wohl auch nicht wohl dabei fühlen, jetzt so unvorbereitet an die Sache ranzugehen und am Ende Schaden zu verursachen.
    Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und mit ein wenig Erfahrung könnte ich mir Nachwuchs später schon vorstellen.

    Die Vögel sind im Moment in einem Käfig mit den Maßen
    36*55*28 cm untergebracht.
    Die ist aber nur eine Bleibe bis zum nächsten Monat, da soll etwas größeres her.
    Der Käfig ist eine Leihgabe als Übergangslösung, da die Tiere an einem Samstag Abend in einem winzigen Transportkäfig ankamen und wir natürlich absolut kein Vogelzubehör im Haus hatten.
    Was würdet ihr denn als adäquate Behausung empfehlen?
    Und was haltet ihr genrell von Freiflug?

    Sagt mal- wie ist das eigentlich mit der Obstfütterung?
    Täglich wie es in den FAQs steht? Ich habe nämlich mal gehört, dass zuviel Obst auf die Vögel stark abführend wirken soll Oo

    Nachtrag: Ach ja, es sind bereits drei Eier da.
     
  10. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    steht da tatsächlich täglich? Gebe zum dass ích die FAQ Betr. Ernährung nicht so kenne. Aber ich weiß, dass Kanarien Körnerfresser sind. :p
    Klar können sie ab und an mal etwas Apfel etc. haben aber nicht täglich, dass könnte wirklich zu dünnpfiff bei den Tieren führen.

    LG
    Lamaja
     
  11. #11 Windhauch, 18.06.2007
    Windhauch

    Windhauch Guest

    "Natürlich sollten Vitamine täglich bei gesunden Vögeln in Form von frischem Obst und Gemüse auf dem Speiseplan der Vögel stehen. "

    Soweit die FAQs.
     
  12. #12 viviane, 18.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    hallo windhauch.
    also wir sagen hier immer 2-3 mal die woche obst/gemüse. nicht nur, dass es evtl abführend wirken könnte, es wikrt vor allem bruttriebfürdernd und im schlimmsten fall zu hennen, die man garnicht mehr vom bruttrieb runter kriegt. und dann steht hier die nächste frage! ;)

    also ich denke auch, dieses mal auf plastik brüten lassen (oder die eier kurz abkochen) und ihr habt zeit, euch in ruhe über alles zu informieren.

    für ein pärchen kanarien sollte der käfig schon eine mindestbreite von 80cm haben. die höhe ist weniger wichtig, sind ja keine hubschrauber. diese hübschen turmvolieren sind also denkbar ungeeignet.
    freiflug ist prima, je mehr desto besser!
     
  13. #13 viviane, 18.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    ich gebe zu ich bin verwirrt! wo hast du das denn jetzt gelesen??
     
  14. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hallo Windhauch,

    bist du sicher, dass du unter Kanarienvögel in den FAQ's nachgelesen hast?

    da steht nämlich direkt ganz oben unter Ernährung

    2 -3 mal in der Woche wie Viviane geschrieben hat, erachte ich als total ausreichend.

    LG
    Lamaja
     
  15. #15 viviane, 18.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    aaahhh, ich habs gefunden! du hast im allgemeinen ernährungsartikel gelesen.
    hmm, da sollte man mal überlegen, ob so eine verallgemeinerung da stehen bleiben sollte...

    es gibt eine extra kanarien-faq, da steht ne menge zur ernährung. lies dir besser die durch! ;)

    übrigens habe ich die nester immer so angebracht, dass ich sie ohne grosse verrenkungen kontrollieren kann. wenn du nachwuchs haben möchtest sind regelmässige nestkontrollen angesagt, ebenso dass du regelmässig die küken in die hand nimmst und schaust, ob alles in ordnung ist. also überlege dir gut, wo und wie du es befestigst.

    @lamaja: es steht in der allgemeinen ernährungs-rubrik unter 'avitaminosen...'
     
  16. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    habs auch gefunden... Na, wenn ich mal in der Faq nachschaue, dann bestimmt nicht so allgemein.
     
  17. Taoran

    Taoran Guest

    hallo Windhauch,

    ich besitze seit 3 Jahren auch Kanarienvögel und habe dieses Jahr das zweite Mal Nachwuchs bekommen. Ich ließ den Nachwuchs erst zu, als ich eine Voliere hatte und meinen Tieren zusätzlich stundenlangen Freiflug in meinem Arbeitszimmer gönnen konnte. Nun ist das Arbeitszimmer Vogelzimmer und dem Nachwuchs geht es gut. Ich würde nicht vorher mit dem Nachwuchs anfangen. Was die Grünfütterung angeht so gebe ich meinen schon fast jeden Tag, z.B. Salat, Apfel, Keimfutter, ganze Zöglinge die sie dann mit Blatt und Stiel vertilgen. Allerdings alles in Maßen.

    Google mal nach Kanarien Schramm. Ist sehr hilfreich und sehr ausführlich.
    ;)
     
  18. #18 jaqueline84, 19.06.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Hallo,

    Freiflug würde ich ihnen täglich gönnen. Aber du musst darauf achten, dass das Zimmer vogelsicher ist. D.h. Spalten (z.B. hinterm Schrank) verhindern bzw. abdecken, Fenster "sichtbar" machen, also Vorhänge oder Fensterbilder dran, da sie Fenster nicht sehen können, giftige Pflanzen entfernen und andere Gefahren.
     
  19. #19 Zugeflogen, 19.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo,

    wichtig ist bei den Kanarien grundsätzlich in dem dafür eingerichtetem Bereich zu schauen (Kanarienvögel) und nicht in den anderen Bereichen, denn das was dort steht lässt sich nicht immer auf die Kanarien übertragen, wie dieses Beispiel zeigt.
     
  20. #20 viviane, 19.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    ja aber sebastian, vielleicht sollte man das dann anders formulieren, denn die aussage stimmt ja so nun mal nicht! evtl mit einem freundlchen hinweis darauf, sich über die genaue gabe von grünfutter bitte in der rubrik der jeweiligen art zu informieren.
     
Thema:

Überfordert

Die Seite wird geladen...

Überfordert - Ähnliche Themen

  1. Seit 6 Wochen einen Edel-Hahn, seit 2 Wochen Eier und leider überfordert

    Seit 6 Wochen einen Edel-Hahn, seit 2 Wochen Eier und leider überfordert: Hallo an alle, obwohl das Wetter so schön draußen ist, will ich gerade nicht meine Wohnung verlassen. Unsere Maja macht uns leider Sorgen....
  2. Beleuchtung , bin überfordert

    Beleuchtung , bin überfordert: Hallo, ich habe so eine alte Leuchtstoffröhre extra für Vögel. Aber ohne dieses elektrische Vorschaltgerät und Reflektor. Nun habe ich...
  3. überforderte Henne???

    überforderte Henne???: Hallo, nachdem mein Nistkasten viele Wochen nur von meinem Hahn Haakon besetzt war interessieren sich jetzt plötzlich 6 Wellis für den Kasten....
  4. bin etwas überfordert.....

    bin etwas überfordert.....: Hi! Habe drei Hennen und ein Hähnchen. Mein Problem zur Zeit ist, dass die Vieher total brustlustig sind. So habe ich sie noch nie erlebt....