D
Doris
Guest
Hallo!
Aus gegebenem Anlass eine Frage: Wie groß sollte eurer Meinung nach eine Voliere für eine 4erGruppe Jendayasittiche sein? Die Vögel harmonieren seit Jahren prima und lieben sich ohne Ende, das heißt, es geht eher um dauerhaft ausreichend Flugraum, weniger um die Verträglichkeit der Bande (was ja sonst sicher auch ein wichtiger Faktor ist) - die ist nämlich absolut gesichert.
Oder konkreter nachgefragt... ich habe die Kleinen momentan notgedrungen in einer 2 m x 1 m Voliere sitzen, was mir doch zu wenig vorkommt. Ich hoffe zwar, ihnen doch einigermaßen regelmäßig Freiflug auf 11 m x 4 m Vogelraumfläche bieten zu können, gesichert ist das aufgrund des Temperaments der Vögel - in dem Raum lebt eine Amazonengruppe, und man würde es nicht glauben, aber die Jendaya`s massakrieren die Amazonen, nicht umgekehrt! - allerdings leider noch nicht. Das heißt, wenn es möglich sein wird, gehört der Freiflug dazu - wenn es die Verträglichkeit auf Dauer doch nicht zulässt, dann eben leider nicht. Ich könnte jetzt die Voliere jedenfalls auf 3,12 m x 1,0 m oder noch besser auf 3,12 m x 1,65 m vergrößern. Die absolut größtmögliche Variante wäre 3,75 m x 1,65 m, wobei ich da aber leider noch nicht sicher sagen kann, ob diese Länge machbar sein wird (bautechnische Gründe). Was haltet ihr von diesen Maßen?
Wer sich für eine etwas längere aber aufregende
Geschichte der Jendaya-Bande interessiert, kann gerne hier nachlesen... falls sich jemand fragt, wie um alles in der Welt ich zu solchen gelben Küken komme. *gg*
http://www.ara-amazona.at/upload/aratingas020.jpg
Hoffe auf ein paar Anregungen / Meinungen anderer Aratinga-Halter... zwar kann ich meine Wände nicht ausziehen wie Gummi (würde den Kleinen liebendgerne noch wesentlich mehr gönnen), aber als Entscheidungshilfe ist ein Austausch darüber sicher hilfreich.
Mfg,
Doris
Aus gegebenem Anlass eine Frage: Wie groß sollte eurer Meinung nach eine Voliere für eine 4erGruppe Jendayasittiche sein? Die Vögel harmonieren seit Jahren prima und lieben sich ohne Ende, das heißt, es geht eher um dauerhaft ausreichend Flugraum, weniger um die Verträglichkeit der Bande (was ja sonst sicher auch ein wichtiger Faktor ist) - die ist nämlich absolut gesichert.
Oder konkreter nachgefragt... ich habe die Kleinen momentan notgedrungen in einer 2 m x 1 m Voliere sitzen, was mir doch zu wenig vorkommt. Ich hoffe zwar, ihnen doch einigermaßen regelmäßig Freiflug auf 11 m x 4 m Vogelraumfläche bieten zu können, gesichert ist das aufgrund des Temperaments der Vögel - in dem Raum lebt eine Amazonengruppe, und man würde es nicht glauben, aber die Jendaya`s massakrieren die Amazonen, nicht umgekehrt! - allerdings leider noch nicht. Das heißt, wenn es möglich sein wird, gehört der Freiflug dazu - wenn es die Verträglichkeit auf Dauer doch nicht zulässt, dann eben leider nicht. Ich könnte jetzt die Voliere jedenfalls auf 3,12 m x 1,0 m oder noch besser auf 3,12 m x 1,65 m vergrößern. Die absolut größtmögliche Variante wäre 3,75 m x 1,65 m, wobei ich da aber leider noch nicht sicher sagen kann, ob diese Länge machbar sein wird (bautechnische Gründe). Was haltet ihr von diesen Maßen?
Wer sich für eine etwas längere aber aufregende

http://www.ara-amazona.at/upload/aratingas020.jpg
Hoffe auf ein paar Anregungen / Meinungen anderer Aratinga-Halter... zwar kann ich meine Wände nicht ausziehen wie Gummi (würde den Kleinen liebendgerne noch wesentlich mehr gönnen), aber als Entscheidungshilfe ist ein Austausch darüber sicher hilfreich.
Mfg,
Doris