Wellensittichhahn mit Leberproblemen

Diskutiere Wellensittichhahn mit Leberproblemen im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen, Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich denn ich verzweifel gerade. Ich habe einen Wellensittich Hahn. Er ist ca. 5 1/2...

  1. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich denn ich verzweifel gerade.
    Ich habe einen Wellensittich Hahn. Er ist ca. 5 1/2 Jahre alt und kam aus einer sehr schlechten Haltung welche er nur knapp überlebte. Leider hat er deshalb Vorerkrankungen: Circoviren und Megabakterien. Die Megabakterienschübe haben wir gut im Griff durch Futterumstellung leider auch mit viel Kolbenhirse, da er recht schmal ist und schnell abnimmt. Nun hat sich sein Kot verändert und er flog orientierungslos herum. Ich war gestern beim VkT welcher erhöhte Leberwerte feststellte und auch eine vergrößerte Leber. Er bekommt nun Lactulose/Legalon 2 mal täglich. Ich stelle momentan das Futter um auf weniger Körnerfutter dafür aber frisches Gemüse. Er rührt das Gemüse nur nicht an und will nur Kolbenhirse was aber nicht gut ist für ihn. Ich möchte aber natürlich nicht, dass er abnimmt. Was kann ich denn tun?

    Danke schonmal im voraus.
     
  2. #2 Sam & Zora, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo Samy,
    auch ich habe in meinem Welli Schwarm Megas , auch kenne ich Leberprobleme bei Wellensittichen.
    Was die Fütterung betrifft...hast du diese Futtermischung schon einmal probiert? Ich habe damit sehr sehr gute Erfahrungen bei meinen Wellis machen können, auch zwischendurch zur Vorbeugung bezüglich Reduzierung der Schübe bestens geeignet. Außerdem empfehle ich dir Gladiator Plus (für Vögel)...wird ins Trinkwasser gegeben, gerade für Vögel mit Leberproblemen ist das super! Wenn dein Wellensittich kein Gemüse frisst, macht das überhaupt nichts, es sind nun mal Körnerfresser, nicht jeder Wellensittich mag Gemüse. Bei manchen Sorten ist außerdem bei Megas/Leber bezüglich des hohen Zuckergehaltes eh Vorsicht geboten, dies kann unter Umständen die Schübe fördern, fett- und zuckerarme Ernährung begünstigen ebenfalls die Verbesserung der Leber.
     
    Sietha gefällt das.
  3. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Dankeschön. Die Futtermischung habe ich zuhause und mische sie unter das Basiskörnerfutter. Ich habe nun auch noch Kochfutter bei der Körnerbude bestellt und Prime. Meinst du nicht, dass nur Kolbenhirse seiner Leber zusätzlich schadet? Danke für die Tipps. Die Megabakterien haben wir gut im Griff nur leider ist die Leber gerade das größte Problem. Gibst du für die Leber noch etwas zusätzlich z.B. mit Silymarin?
     
  4. #4 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Darf ich fragen welches?

    PRIME gebe ich auch.....allerdings speziell für die Leber eben Gladiator Plus. da schwör ich drauf! :)
    Meine Wellis bekommen kein Sylimarin......ich achte wie schon erwähnt auf fettarme Ernährung und natürlich auf die Fütterungsmenge (ein wichtiger Punkt, auf den mich die Tä der Vogelklinik in Gießen aufmerksam gemacht hat)...und NUR Kolbenhirse ist auf Dauer auch keine gute Lösung.
    Wieviel Wellis hast du denn?
     
    Sietha gefällt das.
  5. #5 Sam & Zora, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Mir fällt gerade noch etwas ein.....versuche es mal mit Tee, wenn du Glück hast, trinken es die Wellensittiche:
    Heilpflanzen für Leber-Tees eignen sich unter anderem Löwenzahn, Salbei, Artischocke und Mariendistel.
    Auch Mariendistelpulver über das Futter, hat den gleichen Effekt wie z.B. Sylimarin-Kapseln aus der Apotheke.
     
  6. #6 SamantaJosefine, 01.02.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    8.345
    Ort:
    30853
    Silymed von Hungenberg wurde mit empfohlen, nur ist der Versand nicht unbedingt zügig, das Pulver ist nicht bitter, kann man gut über ger.Möhre geben.
     
  7. #7 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Möhren sind für Wellensittiche mit Megabakterien auf dem Speiseplan gestrichen! :) Gurke geht immer....wenn sie diese mögen.
     
  8. #8 SamantaJosefine, 01.02.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    8.345
    Ort:
    30853
    OK, wieder was dazu gelernt. Danke Corinna ;)
     
    Sam & Zora gefällt das.
  9. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Bekomme ich das Mariendistelpulver auch in der Apotheke? Dann hole ich es dort. Ich habe zwei Wellensittiche, den kranken Hahn und eine Henne, welche leider auch Vorerkrankungen hat. Danke für die Tipps auch mit den Tees ich sehe mal was ich heute noch kaufen kann davon. Wichtig ist mir, dass seine Leber sich regeneriert, da er noch recht orientierungslos wirkt und leicht zuckt. Kolbenhirse ist tatsächlich keine Dauerlösung aber alles andere verschmäht er.
     
  10. #10 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Nein, leider nicht...aber....frage dort mal nach Löwenzahnwurzel- oder Artischockenpulver...beides kannst du wie Mariendiestelpulver verwenden....ebenfalls sehr gut für die Leber!
    Übrigens, Mariendistelpulver gibt es auch bei Ricos Futterkiste...Lieferung geht meist nach der Bestellung von heute auf morgen.
     
    Samy86 und SamantaJosefine gefällt das.
  11. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die vielen Tipps. Ich werde mal sehen was sich auf die Schnelle organisieren lässt.
    Wie bekomme ich ihn denn am besten von der Kolbenhirse weg und wieder hin zum normalen Futter ohne, dass er mir abnimmt?
     
  12. #12 SamantaJosefine, 01.02.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    8.345
    Ort:
    30853
    Ich würde auf Rico's Futterkiste setzen sowie @Sam & Zora es empfiehlt. dann hast du es spätestens Freitag. Denke auf einen Tag kommt es nur wahrhaftig nicht an und du bist auf der sicheren Seite.
     
  13. #13 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Indem du entweder keine mehr anbietest oder drastisch reduzierst, so dass er, wenn er Hunger hat, an das "normale" Körnerfutter geht/gehen muss. Was du noch machen kannst, etwas rote Hirse (lose) und Goldhirse (geschält) unter die Körner mischen...dann ist die Entwöhnung vielleicht für ihn nicht ganz so schwer, würde ihn auch regelmäßig wiegen, damit du eine Kontrolle seines Gewichtes hast. Sollte er wieder abnehmen, dann füttere die Körnermischung für Megabakterien pur (ohne Beigabe der Basismischung) bis die Packung aufgebraucht ist, für den Hahn wäre es gut zur Zunahme, bei der Henne darauf achten, dass sie genügend Bewegung hat...schaden wird ihr es nicht, denn sie wird sicherlich ebenfalls Träger von Megas sein.
     
    Samy86 und SamantaJosefine gefällt das.
  14. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Vielen Dank euch.
    Also ich habe nun einen Löwenzahntee gekocht und verdünnt verabreicht. Hirse habe ich nur wenig in das Futter gemischt. Die Megabakterienmischung kommt die nächsten Tage an weil die alte nun leer ist. Das Pulver habe ich bestellt. Wiegen werde ich ihn, da ich ihn sowieso einfangen muss. Ich hoffe einfach, dass es die nächsten Tage besser wird.
     
  15. #15 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Das ist ja das volle Programm....super! :zustimm:
    Halte uns doch bitte auf dem laufenden ob Besserung eintritt oder nicht. :)
     
    SamantaJosefine und Samy86 gefällt das.
  16. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Das werde ich tun. Für meinen kleinen Schatz nur das Beste.
     
    Sam & Zora gefällt das.
  17. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Irgendwie bin ich heute nicht so guter Dinge. Er plustert viel und zuckt häufig. Mir tut das im Herzen weh ihn so zu sehen und ihn dann noch mit den Medikamenten zu quälen. Leider hatte ich das bisher so häufig, dass mir die Tierärzte nicht helfen konnten egal in welchem Fall.
     
  18. #18 Sam & Zora, 02.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Das "hört" sich weniger gut an. Welche Medikamente bekommt denn der Kleine?
     
  19. Samy86

    Samy86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Er bekommt 2-mal täglich Lactulose/Legalon.
     
  20. #20 Sam & Zora, 02.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Ok danke dir und wie lange bekommt er dies schon?
    Gut, wenn keiner der Tä bei denen du bisher warst helfen konnte....eventuell den Kleinen mal in einer Vogelklinik vorstellen, die Tä dort haben doch ganz andere Möglichkeiten (so meine eigenen Erfahrungen).
     
Thema:

Wellensittichhahn mit Leberproblemen

Die Seite wird geladen...

Wellensittichhahn mit Leberproblemen - Ähnliche Themen

  1. 21129 HH, Wellensittichhahn, 6 Jahre alt sucht dringend neues Zuhause

    21129 HH, Wellensittichhahn, 6 Jahre alt sucht dringend neues Zuhause: Hallo, Ich habe leider meinen geliebten alten wellensittichahn vorgestern gehen lassen müssen. Nun ist der Partnervogel Herbi, ein ganz lieber, 6...
  2. 45891 GE Wellensittichhahn sucht neues Zuhause

    45891 GE Wellensittichhahn sucht neues Zuhause: Suche für einen Welli von 2016 ein neues Zuhause. Ihm geht es dort, wo er sich befindet, nicht gut. Lebt schon längere Zeit allein im Käfig, da...
  3. Potsdam: Wellensittichhahn sucht neues Zuhause

    Potsdam: Wellensittichhahn sucht neues Zuhause: Ich suche auf diesem Weg ein neues Zuhause für den kleinen Bubi. Er war Teil einer Vierergruppe, als das erste Pärchen verstorben ist haben die...
  4. junger Zoohandlungs-Wellensittichhahn - flugunfähig?

    junger Zoohandlungs-Wellensittichhahn - flugunfähig?: Hallo, in einer Zoohandlung in unserer Stadt habe ich mir gestern die Wellensittiche angeschaut. Einer von ihnen ist ein wohl sehr junger...
  5. Aufdringlicher Wellensittichhahn

    Aufdringlicher Wellensittichhahn: Hallo Zusammen! Ich hoffe auf zahlreiche Tipps von Euch, was ich machen könnte, damit wieder mehr Frieden in der Truppe herrscht. Am Anfang...