Wie baue ich eine Voliere/ einen Käfig? Eilt

Diskutiere Wie baue ich eine Voliere/ einen Käfig? Eilt im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Welche Maße sind nötig? Tatsächlich nur 70 cm hoch?

  1. #1 emilian, 17.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    Welche Maße sind nötig? Tatsächlich nur 70 cm hoch?
     
  2. #2 Nordherr, 17.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    ????

    wie baue ich ein haus, welche maße muß es haben??

    es liegt doch daran, was man dort reinsetz, welche vogelart, wieviele, wie sind die gegebenheiten usw.

    möglichst immer so groß wie möglich, die mindestmaße sollten nicht als ideal angesehen werden.
     
  3. #3 emilian, 17.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    wenn etwas schlüpft,

    haben wir Legewachteln. Wie viele weiß ich noch nicht, es sind jedenfalls 16 Eier. Platz haben wir , wie groß ist idealerweise eine Voliere oder ein Käfig für ca. 10 (?) Wachteln? Kenn mich da leider nicht aus und möchte möglichst wenig falsch machen!
     
  4. #4 Sirius123, 19.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    10 m² Grundfläche pro Wachtel 0,5 - 1 m²
    man müsste die Threads zusammenlegen!
     
  5. #5 emilian, 19.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    vielen Dank sirius

    ...und was wär eine gute Höhe? Stimmt es, dass sie nur 70 cm betragen soll ?
     
  6. #6 Sirius123, 19.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Diese Frage wurde schon oft diskutiert. Ich spreche also nur aus eigener Erfahrung. Meine eigenen Volieren sind alle 1 - 2 m hoch. Als Mindesthöhenmaß wurden in der Literatur 50 cm genannt
     
  7. #7 emilian, 19.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    vielen Dank

    also dann werdens bei uns sicher 2 Meter. Habe gelese, dass Wachteln bis zu 6 m hochschnellen, wenn sie erschrecken, daher meine Unsicherheit. Verletzen sollten sie sich ja nicht.
     
  8. D@vid

    D@vid Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8625 Gossau Schweiz
    wenn es eine aussenvoliere wird, würde ich als abdeckung naylonnetz nehmen, wenn es eine innenvoliere wird (also mit Festen Dach) würde ich an die decke irgendeinem weiches matterial (schallisoliermatten, ne alte Decke...)Takkern oder nageln...
     
  9. HorstS

    HorstS hat einen Vogel.

    Dabei seit:
    01.11.2004
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    53721 Siegburg
    Ich kann Dir versprechen, dass sich die Wachteln bei einer Voliere von 2m Höhe und 10 qm beim Fliegen gegen eine Wand den Hals brechen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich hatte - schon oft berichtet - eine Voliere, eher ein Kasten, für meine Wachteln, 2 qm für 1,3, 50-70cm hoch (Von Imelda Schmids vergleichbarer Betriebsweise wusste ich damals nicht.). Dann habe ich, genau solchen Ratschlägen folgende, eine Voliere, 12 qm, 2,50 m hoch, gebaut und meinen Bestand etwas vergrößert. Ergebnis war, dass ich laufend Wacheln mit gebrochenem Genick vor der Mauer fand.
    Was Legewachteln angeht, hatte ich die besten Ergebnisse bei einem eigentlich unsäglichen Provisorium während der letzten Aufstallung: 1,2 auf etwas unter 1 qm bei künstlicher Beleuchtung (tagsüber). Die Tiere haben gut gelegt und sich nichts getan.
    Ich würde, egal wie groß das Gehege wird, dringend dazu raten, nicht zu hoch zu bauen, jedenfalls nicht, wenn es Wände gibt. Ob man Wachtelköpfen entsprechend "weiches" Drahtgewebe mechanisch stabil genug auf einer großen Fläche verarbeiten kann, da habe ich meine Zweifel. Alles was hart ist (auch die Gitterstäbe eines Kaninchengeheges) ist Aua für weiche Wachtelbirnen.

    Meine neuen Wachteln sind derzeit 1,3 auf einem qm, rundrum und oben ist Kaninchendraht (max. 1x1cm wegen der Ratten und anderer Räuber). Die Hälfte ist mit einer Platte als Dach abgedeckt, aber auch darunter ist Drahtgeflecht. Das eehege steht im Hühnerhof. Ich halte es zwar auch für eine Übergangslösung, aber besser (!) als meine Riesenvoliere. Jedenfalls gab's hier noch keine Toten!

    Legen tun sie im Moment nicht. Ich habe sie aber gerade erst drei Wochen. Müssen sich eingewöhnen, sind vielleicht ja auch noch zu jung.

    Horst
     
  10. #10 emilian, 21.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung

    habe auch schon gehört, dass sich die Wachteln tödlich verletzen, wenn sie ein zu hohes Gehege haben. Schade! leider haben wir keine Küken ausgebrütet, deshalb haben wir jetzt genügend Zeit. Liebe Grüße
     
  11. #11 emilian, 21.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    noch eine Frage an Horst

    was heißt 1,3 auf 2qm??? 1,3 Wachteln im Durchschnitt?
     
  12. #12 Kalypso, 21.05.2007
    Kalypso

    Kalypso Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.05.2004
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    324**, NRW
    1,0 heißt z.B. ein männchen
    0,1 ein weibchen

    dann sind 1,3 ein männchen drei weibchen
     
Thema:

Wie baue ich eine Voliere/ einen Käfig? Eilt

Die Seite wird geladen...

Wie baue ich eine Voliere/ einen Käfig? Eilt - Ähnliche Themen

  1. Wie baue ich vertrauen auf

    Wie baue ich vertrauen auf: Hallo mein name ist nic und ich habe mir gestern 2 Ziegensittiche geholt diese Ziegensittiche kommen aus dem kosovo da ich dort gerade urlaub...
  2. Wie baue ich einen Taubenschlag? ;)

    Wie baue ich einen Taubenschlag? ;): Hallo Leute! Ich bin der kecke Taubenkasper und (relativ) neu hier im Vogelforum. In meiner Freizeit beschäftige ich mich aus Leidenschaft mit...
  3. Wie baue ich einen Zwerghuhnstall?

    Wie baue ich einen Zwerghuhnstall?: moin moin und frohe weihnachten, habe grad angefangen einen zwerghuhnstall mit Voliere zu bauen. die maße sind ca. 4m x 2m. dort sollen chabos...
  4. schon wieder ich mit meinem Bauernturm

    schon wieder ich mit meinem Bauernturm: Die Geschichte mit dem Taubenturm gefällt mir einfach. Es ist mir zwar ein paar mal davon abgeraten worden, aber nachdem ich die Seite...
  5. Voliere selber bauen, aber wie?

    Voliere selber bauen, aber wie?: Hey zusammen :) ich habe 2Kanarienvögel, von denen ich Nachwuchs erwarte :D Da ich einen käfig gekauft habe, der für 2 Kanarien passt, habe ich...