Hallo Reiner!
Die Bilder von Winterfütterungen sind sehr schön!
Vor 15 Jahre hatten wir einen Ferienhaus in Rheinland Pfalz. Im Winterhalbjahr fütterten wir, vor allem ich, die Vögel auf dem Boden (ca. 4m X 2m Grundfläche) und in kleinem Futterhäuschen und hängte ich 6 große Meisenknödeln und 4 Erdnußsilos am Weidenstrauch an, sowie stellte ich einen Futterilo auf dem Boden in Höhe 1m.
Ich beobachtete regelmäßig Buchfinken, Bergfinken, Zeisige, Rotkehlchen, Amsel, Kleiber, Kohlmeisen, Blaumeisen, Haubenmeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Buntspechte und Eichelhäher. Die Schwanzmeisen kamen auch manchmal an Meisenknödeln vorbei. Ein Sperberpäärchen saßen auf den Kieferäste. Sperbermännchen war sehr schön und hübsch. Es war kleiner als ein Weibchen. Ab und zu flogen sie am Futterplatz vorbei, als sie einen Vogel fangen wollten. Alle Vögel waren erschrocken und blitzschnell verschwunden. Aber die Sperber haben auch mich erschrocken!
Kohl-, Blau-, Hauben-, Sumpf-, Tannen- und Schwanzmeisen gefiel mir ganz besonders! Alle diese 5 Meisenarten außer Schwanzmeisen waren ein sehr schön gemischte Schwarm und suchten überall am Futterplatz, außerdem saßen sie vor dem Fichtenschonung auszuruhen. Sie machten mir viel Spaß!
