Brut-/Zucht 07

Diskutiere Brut-/Zucht 07 im sonstige Weichfresser Forum im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende; Hallo Weichfresserfreunde. Will mal hier einen Tread starten über den bisherigen Brut-/Zuchtverlauf in 2007. Bedingt durch das schöne Wetter im...

  1. #1 gritters † 2015, 28.05.2007
    gritters † 2015

    gritters † 2015 † 9. Juni 2015

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Weichfresserfreunde.
    Will mal hier einen Tread starten über den bisherigen Brut-/Zuchtverlauf in 2007.
    Bedingt durch das schöne Wetter im April haben ja viele Vögel schon sehr zeitig mit der Brut begonnen. Einige von euch werden bestimmt schon selbständige Jungen haben.

    Wie ist es bisher bei euch verlaufen?

    Nun zu meinen Turakos.
    Erst einmal das positive. Von meinen 5 Paaren haben 4 Paare bisher mindestens ein Gelege gehabt. Das war auch schon das positive.

    Erste Gelege der Buffons unbefruchtet. Brüten jetzt auf dem 2. Gelege, möglicher Schlupf um den 10. Juni.

    Livingstone Turako: 1. Gelege wurde nicht bebrütet, Eier in Brutmaschine- unbefruchtet. 2. Gelege wurde wieder keine Brutanstalten gemacht. Eier wieder in Brutmaschine, möglicher Schlupf auch so um den 10./11. Juni.
    (Junges Paar v. 2006)
    Rotschopfturako sind noch am brüten, aber ich nehme an auch unbefruchtet.
    (Junger Hahn v. 2006)
    Weißohrturako 1 Gelege, wurde von Anfang auch gut gebrütet, bis gestern der Hahn wieder seinen "Rappel" bekam und die Henne scheuchte. Hatte die Eier vorsichtshalber schon ausgetauscht. Dieses Gelege wird bestimmt befruchtet sein, da ich von diesem Paar noch nie unbefruchtete Eier hatte.

    Werde versuchen die Jungen einem anderem Paar unterzulegen.

    Schildturako bisher keine Brutaktivitäten.
     
  2. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo gerhart
    das mit den unbefruchteten eiern scheint dieses jahr,eine seuche zu sein,war wohl alles ein bischen früh,könnte aber auch sein,das die mauser auch früher kommt.
    augenbrauenhäherlinge 3 stück selbständig,2 stück wieder im nest,igelstadium,
    schama 1 gelege unberfruchtet,2. junge selbständig,die jungen paare tun noch nichts.
    grautimjalien 3 junge,müssten jeden tag ausfliegen,
    dayaldrossel brütet auf 5 eier,müssten nächste woche schlüpfen,
    orangenbauchblattvögel hatten 3 eier,nach 5 tagen abbruch,das andere paar tut noch nichts,
    baltimortrupial,stark beim nestbau u. der balz,konnte tredakt beobachten,
    gelbkopftrupial,nestbau u. nestabbau,scheinen den platz noch nicht gefunden zu haben.
    und zu letzt" brillensibia" 1 jungvogel,hoffe das wetter bleibt nicht so scheusslich,dann könnte er es packen,währe natürlich ein super erfolg.
    mfg willi
     
  3. #3 Carduelieden54, 28.05.2007
    Carduelieden54

    Carduelieden54 Guest

    Hallo

    @ Willi

    das ist ja super mit den Sibias drücke dir ganz fest alle daumen die ich habe :beifall: :zustimm: :freude: :prima: :bier:

    Bei mir ist noch NIX rein garNIX die stieglitze haben das Nest verlegt, aber leider waren schon junge geschküpft

    mfg
     
  4. #4 häherling, 28.05.2007
    häherling

    häherling Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    26817 Rhauderfehn
    hallo
    bei mir sind seit ner guten woche elliot und rotkopfhäherlinge am brüten.
    rotschwanzhäherlinge sind am nest bauen. weißohr und weißkehl sind bis jetzt nur am schleppen.
    mfg malte
     
  5. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo

    hier mal bilder von dem kleinen u. den großen brillen sibia,das bild wird wohl das einzigste sein,das existiert,nach meinem wissen,wurden die sibias noch nie nachgezüchtet,wir haben aber richtiges scheißwetter,hoffe er überlebt es.
     

    Anhänge:

  6. #6 Trochilidae, 29.05.2007
    Trochilidae

    Trochilidae Vogelfreund

    Dabei seit:
    23.05.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gehard,

    trotzdem eine schöne Sache! - Die Situation gleicht sich bei bemühten Haltern wie Dir meistens immer wieder aus - ich halte Dir die Daumen dass sich Deine "Männer" bald Ihrer "Manneskraft" entsinnen - viel Glück:prima:

    Hallo Willi,
    super Sache wieder einmal :beifall: - wird ja fast schon zur Gewohnheit :zwinker: - Ich drücke Dir jedenfalls fest die Daumen, dass der Kleine es schafft.
     
  7. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo erich

    ein lob von dir geht runter wie öl:dance:
    ich hab anscheinend mit den besonderen arten ein gutes händchen u. viel glück:freude: ,nur leider ist im moment kein gutes wetter für den kleinen,ich bin hin u. hergerissen,was ich mach,nestkontrollen in diesem stadium?,ich muß zuviel handieren um ans nest zu kommen,da kann sein er springt aus dem nest:?,ich hoffe das glück ist uns hold( dem kleine u.mir) ich werds lassen wies ist, natur pur,auch wenns hart klingt,die starken überleben,hab in der zwischen zeit,noch von einer alten henne erfahren,werd schauen das ich die bekomm,vieleicht hab ich glück,u. züchte einen 1,0,so hätte ich 2 paare.
    mfg willi
     
  8. #8 PaulTiskens, 31.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.05.2007
    PaulTiskens

    PaulTiskens maaslaender

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    47624 Kevelaer
    Hallo miteinander,

    ich habe im letzten Jahr meine Vogelhaltung von Loris auf einheimische Waldvögel, Stare, Pirole, Wiedehopfe umgestellt und somit noch keine richtigen Erfahrungen auf diesem Ge-biet sammeln können. In diesem Jahr hatte ich schon einige Bruten aber auch mit Proble-men:

    1 Paar Pagodenstare hat eine Brut gemacht mit 2 Jungen die drei-vier Tage lebten und dann tot im Kasten gefunden wurden. Derzeit hat das Paar vier Junge im Alter von ca. 6-7 Tagen. Gestern hing nun ein JV tot im Draht der Außenvoliere, im Kasten befand sich 1 toter JV und zwei lebende. Als Futter reiche ich ein gutes Insektenfuttergemisch welches zusätzlich mit kleingeriebenem Grünfutter und Obst versetzt wird. An Lebendfutter reiche ich Buffalos, Mehlwürmer, Heimchen, gefrostete Pinkys und schwarze Läuse (sind derzeit gut zu finden, werden aber schlecht angenommen). Die Innenvoliere ist 1,00 x 2,50 m mit anschl. Ausflug von 1,00 x 1,00 x 1,50 m.

    1 Paar Silkystare hatte ebenfalls ein Gelege von 4 Eiern, gestern war das Gelege jedoch schon wieder zum Teil überbaut. Dieses Paar hat eine Voliere von 1,00 x 4,00 m Größe und ist mit 1,1 Wacholderdrosseln vergesellschaftet. Die Drosseln bebrüten ein Gelege mit 4 Ei-ern, davon wurden aber vermutlich drei Eier von den Staren gefressen oder zerstört.

    Die Wiedehopfe hatten auch bereits ein Gelege mit Jungvögeln, wobei die Jungen nach drei-vier Tagen ebenfalls tot vorgefunden wurden. Derzeit bebrüten sie wieder ein Gelege.

    Bei den Europäern tut sich so gut wie gar nichts ! Die Grünfinken haben Junge und da klappt auch alles einwandfrei. Bartmeisen sind am brüten, Hausrotschwanz hat Nest endlich ver-nünftig fertig (hat lange gedauert), Singdrosseln brüten.

    Ich kann mir mittlerweile auch keinen richtigen Reim mehr machen und schiebe es dem wechselhaften Wetter zu. Am Futterangebot kann es eigentlich nicht mehr liegen, denn auch die Europäer erhalten jede Menge Unkrautpflanzen und ein hochwertiges Futtergemisch.

    So...vielleicht schreibt noch jemand was zum Thema

    Paul Tiskens
     
  9. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo herr tikens
    ich züchte verschiedene weichfresser, allerdings keine stare,über die zucht u. wenn die junge haben,füttere ich nur lebendfutter u. frostfutter,kein insektenfutter,da meine vögel es über diese zeit auch nicht verfüttern, obst jah,blattläuse, nehme ich an sind für stare u. drosseln zu klein.
    ich züchtete im letzten jahr damadrosseln(9 junge) diese haben nur mit panierten mehlwürmer,gefrostete buffalos u. maden auch bienenmaden u. grillen, ihre jungen großgezogen,im moment habe ich junge dayadrossel,ca 3 tage,ihnen biete ich das selbe futter.
    ich weis von einem bekannten ,das stahre,gerade in den ersten tagen nur lebendfutter verfüttern, u. das in mengen,erst wenn die jungen schon flügge sind wird bei ihm auch obst verfüttert.
    mfg willi
     
  10. #10 PaulTiskens, 01.06.2007
    PaulTiskens

    PaulTiskens maaslaender

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    47624 Kevelaer
    moin moin

    habe gestern abend bei den pagodenstaren kontrolliert und die zwei jungen leben noch, auf anraten eines zuchtfreundes habe ich das männchen herausgefangen und seperat gesetzt.
     
  11. #11 gritters † 2015, 02.06.2007
    gritters † 2015

    gritters † 2015 † 9. Juni 2015

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    18
    Muß mich entschuldigen

    Hi

    zitiere mich mal selbst
    Seit Donnerstag ist ein Jungvogel geschlüpft. Also entschuldige ich mich beim Hahn, das ich ihm unterstellte er hat es noch nicht gekonnt.
     
  12. #12 Richard, 02.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hallo Gerhard,

    dann heißt es ja jetzt Daumen drücken!
    Freue mich schon auf eventuelle Berichte!
     
  13. #13 Angelika H., 02.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Gerhard!
    Er kann es also doch!
    Nach dem Motto: Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Ich wünsche Dir viel Glück!
     
  14. #14 Trochilidae, 02.06.2007
    Trochilidae

    Trochilidae Vogelfreund

    Dabei seit:
    23.05.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gerhard,

    Na also! Geht ja doch :beifall: ..... - ich meine natürlich das Turako-Jungmännchen:zwinker: .... Viel Glück und Erfolg, ich drücke Dir und dem frischgebackenen Vater fest die Daumen :zustimm:
     
  15. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo

    der kleine brillen sibia,wächst hervorragend,er fliegt nun schon,er hat dem regen u. dem wind getrotzt,auch die augenbrauenhäherlinge,haben wieder junge,seit 2 tagen aus dem nest,dieses mal sinds nur 2 stück,freut mich aber trotzdem,somit könnten es 5 junge oder mehr dieses jahr werden,da ist noch ne 3te brut drinnen,auch die sibias bauen wieder.:dance:
    bei den grautimalien,sind 3 junge flüge:freude:
     

    Anhänge:

    • er.jpg
      Dateigröße:
      23,3 KB
      Aufrufe:
      53
    • er1.jpg
      Dateigröße:
      21,2 KB
      Aufrufe:
      52
    • er4.jpg
      Dateigröße:
      30,9 KB
      Aufrufe:
      55
  16. #16 Carduelieden54, 03.06.2007
    Carduelieden54

    Carduelieden54 Guest

    Hallo Willi

    das ist ja wieder super gelaufen mit dem kleinen gut das er alles überstanden hat

    mfg

    PS. du hast eine PN von mir bekommen
     
  17. #17 gritters † 2015, 03.06.2007
    gritters † 2015

    gritters † 2015 † 9. Juni 2015

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    18
    Hallo
    Willi

    der Kleine sieht ja gut aus. Hoffen wir das er bald selbstädig ist.
    Und weiterhin viel Erfolg noch bei der Zucht.
     
  18. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo gerhard vielen dank,mit den besten wünschen für deine nachzuchten .
    mfg willi
     
  19. #19 Trochilidae, 04.06.2007
    Trochilidae

    Trochilidae Vogelfreund

    Dabei seit:
    23.05.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Willi,

    Auch von mir die besten Glückwünsche und ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Erfolge weiterhin anhalten.
     
  20. wp1954

    wp1954 Guest

    dank auch dir erich.
    scheint alles gut zu laufen,nach dem letzten jahr,die dayaldrosell haben 4 jungvögel.
    nur bei den schamas,da ist der wurm drinn,das alte paar scheint zu alt,erst 2 junge,die anderen 2 paare zu jung,beide hennen sind von 06,den muß ich halt noch zeit lassen.
    mfg willi
     
Thema: Brut-/Zucht 07
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwalbensittiche tiskens

    ,
  2. staren kuken aufzucht

    ,
  3. turako zucht

    ,
  4. vogelfotografie scheckendrossel,
  5. welche drei dinge isst ein schildturako
Die Seite wird geladen...

Brut-/Zucht 07 - Ähnliche Themen

  1. Suche Naturbrutzüchter

    Suche Naturbrutzüchter: Hallo, ich suche einen Züchter mit Naturbruten in der nähe von Dortmund. Ganz wichtig ist mir dabei: -Grünwangen-Rotschwanzsittiche (zwei...
  2. Brutaufzucht von Singsittichen

    Brutaufzucht von Singsittichen: Moin & Hallo Kann mir jemand einen Tipp geben oder hat Erfahrung mit Weichfutter, was man den Singsittichen zur Aufzucht der Jungen geben kann?...
  3. Grundlegende Fragen zur Zucht/Brüten

    Grundlegende Fragen zur Zucht/Brüten: Hallo, ich hätte ein paar Fragen / Überlegungen zum Thema Zucht. Mein Sperlipärchen ist sehr harmonisch, gesund und ich mag ihre...
  4. Handaufzucht brüten

    Handaufzucht brüten: Hallo, Ich habe die Möglichkeit von einem bekannten der sich vor kurzem einen Nymphensittich Hahn zugelegt hat diesen zu übernehmen, da er leider...
  5. Kanarienvogel Brut und Aufzucht ohne Hahn

    Kanarienvogel Brut und Aufzucht ohne Hahn: Guten Mittag, Zuerst einmal die Kernfrage: Ist die Brut und Aufzucht eines Geleges auch ohne den Hahn möglich? Eine Freundin von mir hat ein...