DNA-Test: Schwanz- oder Schwungfedern?

Diskutiere DNA-Test: Schwanz- oder Schwungfedern? im Agaporniden Allgemein Forum im Bereich Agaporniden; Hallo zusammen, ich finde leider unterschiedliche Angaben im Netz, was das Auszupfen von Federn für einen DNA-Test bei Rosenköpfchen angeht. Bei...

  1. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich finde leider unterschiedliche Angaben im Netz, was das Auszupfen von Federn für einen DNA-Test bei Rosenköpfchen angeht. Bei Tauros-Diagnostik steht, bei kleineren Vögeln soll man Schwungfedern nehmen. Anderswo lese ich Schwanzfedern (oder im Video wird das auch gezeigt

    ),

    selbst Brustfeder hab ich schon gelesen.

    Was ist nun richtig? Schwanzfeder wäre vermutlich am einfachsten. Bei einer Schwungfeder müsste man ja erst den Flügel "aufspannen" und dann etwas rauszupfen - da werden sich meine beiden ganz sicher wehren bis zum Umfallen, das krieg ich glaub ich nicht hin... Und wenn doch: eher innen ganz nah am Körper oder eher am äußeren Flügel?

    Gruß,
    Addie
     
  2. #2 esth3009, 24.05.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Eigentlich ist es völlig egal. Der Federkiel sollte nur etwas Größer sein, also keinen Dunenfedern, und Blut enthalten.
    Manche TA nehmen auch Brustfedern. Wichtig ist das minimale Mengen Blut enthalten sind.
    Die Feder nicht mit den Fingern anfassen sondern (DNA Spuren) sondern Handschuhe tragen und sie sofort in einer Plastiktüte , am besten mit Safeloc Verschluss, geben.
    Den Vogel auch mit Handschuhen fangen.
     
  3. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Ok, prima. Vielen Dank!
    Dann versuche ich mal mein Glück. Klicke mich bei tauros mal durch, den Test für 9,50 € pro Vogel kann man ja schon im Vorfeld kaufen und bezahlen. Wirkte alles ziemlich aufgeräumt und logisch.
     
  4. Gabi

    Gabi Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    19.06.2000
    Beiträge:
    2.963
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    NRW - 58710 Menden (bei Iserlohn/Unna/ Dortmund)
    Ja, so wie in dem Video gezeigt......das ist nämlich meins. :grin2: Aber wie esth3009 schrieb, wäre auch eine andere Feder okay, wenn man auf alles achtet. Für mich funktioniert das mit der Feder aus dem Schwanz einfach am einfachsten und ist auf jeden Fall sicher.
     
  5. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Ah, super! ;-). Danke für das Video! Dein Aga ist ja völlig entspannt in Deiner Hand. Meine flippen da völlig aus!

    Ja, das ist gut mit der Schwanzfeder, das erschien mir nämlich auch am einfachsten! In Anführungsstrichen...
     
  6. Gabi

    Gabi Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    19.06.2000
    Beiträge:
    2.963
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    NRW - 58710 Menden (bei Iserlohn/Unna/ Dortmund)
    Der Vogel in meiner Hand ist zutraulich, da war es natürlich einfacher. :) Aber versuch deine mal mit dem 3-Finger-Griff zu halten, dann können sie automatisch nicht mehr so zappeln. Wie das geht, siehst du hier. *klick*. Oder sonst zu zweit.....einer hält den Vogel, der andere zupft die Federn. Hier steht unter "Vorgehensweise:" auch nochmal alles genau beschrieben. *klick*
     
  7. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Alles klar, danke schön! Schaue heute Abend mal rein.
     
    Gabi gefällt das.
  8. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Ok, ich hab's geschafft! Puh, war ich aufgeregt. Sie waren ausgerechnet heute mal was zutraulicher (sind schon noch ziemlich scheu) und kamen von selbst angeflogen auf Kopf und Schulter...und dann musste ich sie fangen. Lex kann das ganz gut nehmen, er zappelt nicht, lässt alles mit sich machen. Hat keinen Mucks gegeben. Trotzdem hab ich einen Handschuh genommen. Loulou aber zappelt und zetert in einer Tour, wehrt sich bis zum Umfallen, beißt mit aller Kraft zu, wo sie nur kann. Trotz 3-Finger-Griff, echt der Wahnsinn. Und das tut richtig weh - daher der Handschuh. Ok, ich schätze ein Ara kann das noch besser, aber trotzdem... ;-).

    Nun ist alles sicher verpackt und ich schicke es morgen los. Spannend!
     
    Gabi und esth3009 gefällt das.
  9. #9 esth3009, 25.05.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Addie gefällt das.
  10. Gabi

    Gabi Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    19.06.2000
    Beiträge:
    2.963
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    NRW - 58710 Menden (bei Iserlohn/Unna/ Dortmund)
    :beifall::beifall::beifall: Das erste mal ist immer am schlimmsten, beim nächsten mal würde es ganz sicher einfacher sein. ;) Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles passt!
     
    Addie gefällt das.
  11. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Hat geklappt - meine Beobachtungen waren richtig, Lex (grün) ist ein Hahn, Louou ist eine Henne.
     

    Anhänge:

    esth3009 und Karin G. gefällt das.
  12. #12 esth3009, 01.06.2021
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    und ein süßes Pärchen:zustimm:
     
    Addie gefällt das.
  13. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Ja, sie sind sehr niedlich und mir sehr ans Herz gewachsen. Allerdings muss ich mich leider mindestens von einem trennen - es sind Geschwister und ein Züchter meinte, das sei kein Problem. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das nicht so ganz die Wahrheit war. Sie sind jetzt geschlechtsreif (7 Monate alt) und ich merke, dass allmählich Probleme sichtbar werden. Ihr Verhalten hat sich verändert. Sie streiten mehr, gehen mehr aufeinander los, hacken mehr aufeinander rum, schlafen jetzt auch plötzlich immer getrennt...das war alles anders, als sie noch Kleinkinder waren. Ich würde also gerne Lex gegen einen möglichst gleichaltrigen Hahn eintauschen, damit Loulou einen richtigen Partner hat.

    Dazu kommt aber: im Endeffekt muss ich mich leider von beiden trennen, denn ich muss aus meinem Häuschen ausziehen, mein Vermieter hat Eigenbedarf Haus angemeldet und eine neue Wohnung wird definitiv kleiner (kann mir nix großes mehr leisten bei den verrückten Preisen). Mehr Details dazu HIER. Ich denke nur: ein RICHTIGES Pärchen kann man besser (und ehrlicher) abgeben. Ansonsten ist das Murks.
     
  14. Gabi

    Gabi Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    19.06.2000
    Beiträge:
    2.963
    Zustimmungen:
    102
    Ort:
    NRW - 58710 Menden (bei Iserlohn/Unna/ Dortmund)
    Das ist völlig normal und passiert genau so bei Nicht-Geschwisterpaaren. In der Geschlechtsreife werden die Weibchen nun mal etwas ruppiger und da kann es auch schon mal öfters zu Zänkereien kommen. Vielleicht ist sie auch, was die Geschlechtsreife betrifft etwas weiter als er und "erwartet" dann auch schon mehr. Das gibt sich aber wieder. Davon ab.....ich habe auch einige Geschwisterpaare in meinem Schwarm, das ist überhaupt kein Problem und sie bleiben auch trotz der anderen fest zusammen. Man sollte mit solchen Paaren nur nicht züchten.

    Das ist schade. :traurig: Falls du sie nur so vermitteln möchtest (also nicht verkaufen), könnte ich deinen Beitrag auch mal noch an anderer Stelle mit vielen Aga-Freunden teilen.
     
  15. Addie

    Addie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Gabi,
    ok, ich lese Unterschiedliches, was die Haltung von Geschwistern angeht, da scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.

    Verkaufen ist nicht zwingend, nicht die erste Option, wenn mir jemand etwas dafür geben möchte, gerne. ;-) Aber die Vermittlung in ein liebevolles Zuhause ist mir viel wichtiger... Ein kleiner Schwarm wäre natürlich ideal, aber das ist vielleicht auch nur eine falsche Vorstellung.
     
Thema:

DNA-Test: Schwanz- oder Schwungfedern?

Die Seite wird geladen...

DNA-Test: Schwanz- oder Schwungfedern? - Ähnliche Themen

  1. DNA Test und Vogel Markierung

    DNA Test und Vogel Markierung: Hallo ersteinmal ab wann macht man den dna Test? Meine 3 Küken sind noch nicht alle vollbefiedert, fangen jedoch auch schon an das Nest zu...
  2. Taurus DNA Test Geschlechtsbestimmung

    Taurus DNA Test Geschlechtsbestimmung: Ich möchte gerne von meinen Küken über Taurus ein Geschlecht erfahren. Hat jemand Erfahrung mit der Seite? Geht das auch mit den Flaum Federn von...
  3. DNA - Test

    DNA - Test: Hallo, könnte mir jemand die neue Anschrift vom IMDB ehemaliger Sitz war in Bielefeld geben. Ich hatte damals auch eine Mail von der Firma...
  4. Brauche Hilfe zum Einfangen meiner Nymphies / DNA Test in 69190

    Brauche Hilfe zum Einfangen meiner Nymphies / DNA Test in 69190: Hallo, ich bringe es leider nicht übers Herz meine zwei Flauschies einzufangen und ihnen eine Feder zu rupfen. Kann mir bitte jemand helfen :)...
  5. Geschlechtsbestimmung bei Ziegensittichen ohne DNA Test...

    Geschlechtsbestimmung bei Ziegensittichen ohne DNA Test...: Hallo Leute, Bin neu hier, und habe gleich mal eine Frage: ich hatte letztes Jahr 4 Ziegensittis, was angeblich 2 Paare sein sollten! Die waren...