Falknerschein

Diskutiere Falknerschein im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Was muss ich tun Hi Ich habe mal ne frage.Wo kann man im Landkreis Niedersachsen einen Falknerschein machen?und wie alt muss man mindestens...
hab hier mal im Forum mal ein bisschen herumgestöbert. Und da hat sich noch eine Frage ergeben. Braucht man jetzt keine Voliere wenn man eine FDA hat? Ich hoffe ihr seit mir nicht böse das ich das jetzt noch mal frage. Sicher haben viele Leute zu der Frage schon mal geantwortet aber so richtig beantwortet wurde sie, wie ich finde.Würde mich auf ein paar Antwortet sehr freuen!!!!!!!!
MFG Shaun
 
hab hier mal im Forum mal ein bisschen herumgestöbert. Und da hat sich noch eine Frage ergeben. Braucht man jetzt keine Voliere wenn man eine FDA hat? Ich hoffe ihr seit mir nicht böse das ich das jetzt noch mal frage. Sicher haben viele Leute zu der Frage schon mal geantwortet aber so richtig beantwortet wurde sie, wie ich finde.Würde mich auf ein paar Antwortet sehr freuen!!!!!!!!
MFG Shaun
Hallo Shaun,

nein, dann braucht man keine Voliere! Manche vermausern ihre Vögel auch an der FDA und ich habe darüber bisher nur Gutes gehört.

Ich habe allerdings um die FDA einen Schutzzaun gebaut, weil bei uns relativ viele Katzen rumrennen, der Fuchs fast regelmäßiger Gast im Garten ist und auch immer mal wieder fremde Hunde rumrennen. Dazu ist der Wald nicht weit und Wildhabichte theoretisch immer möglich. Selbst der Uhu dürfte gelegentlich unbemerkt im Gebiet unterwegs sein.

Dieser Zaun hält allerdings nicht den Beizvogel zurück (der ist ganz normal an der FDA), sondern dient lediglich als Schutz, daß niemand an den Vogel ran kann.

VG
Pere ;)
 
Hallo Shaun,

nein, dann braucht man keine Voliere! Manche vermausern ihre Vögel auch an der FDA und ich habe darüber bisher nur Gutes gehört.

Ich habe allerdings um die FDA einen Schutzzaun gebaut, weil bei uns relativ viele Katzen rumrennen, der Fuchs fast regelmäßiger Gast im Garten ist und auch immer mal wieder fremde Hunde rumrennen. Dazu ist der Wald nicht weit und Wildhabichte theoretisch immer möglich. Selbst der Uhu dürfte gelegentlich unbemerkt im Gebiet unterwegs sein.

Dieser Zaun hält allerdings nicht den Beizvogel zurück (der ist ganz normal an der FDA), sondern dient lediglich als Schutz, daß niemand an den Vogel ran kann.

VG
Pere ;)

vielen dank Pere für deine Antwort. Hast du den Zaun obenrum auch zu gemacht? Oder oben auf gelassen? Und wie hoch ist denn dein Zaun wenn ich fragen darf? Ich würde mich noch über meh Antworten freuen.
 
vielen dank Pere für deine Antwort. Hast du den Zaun obenrum auch zu gemacht? Oder oben auf gelassen? Und wie hoch ist denn dein Zaun wenn ich fragen darf? Ich würde mich noch über meh Antworten freuen.

überleg bitte mal,Shaun, ob eine Katze möglicherweise klettern kann, oder Iltisse? greifen Uhus von der Seite oder von oben an?
Na, ist oben zu oder nicht?;)
 
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit Katzen? Hab ja selber zwei bis drei und in der Nachbarschaft sind nochmals etwa 5. Die trinken manchmal aus der Brente ansonsten kein Problem. Habe keinen Zaun der sie abhält. Ok , Nachts nehm ich die Vögel rein. Aber sonst seit Jahren kein Problem.
 
Habe selber Katzen. Keine Probleme mit Ihnen , auch nicht mit jungen Austernfischern und jungen Bussarden,aber mit dem Uhu. Der ist hungrig.....Also Netz drüber.
 
also ich habe in Nachbarschaft auch so 3-4Katzen. Aber die meinsten halten sich von userem Garten fern.Und ein Uhu problem habe ich nicht,nur haben wir hier tausende von Tauben. Aber da brauch ich doch kein Zaun oder?Falls ihr mir doch einen Zaun empfehlen würdet,wie hoch habt ihr denn euren gemacht wenn ich fragen darf?
 
Katzen sind bisher kein Problem, ich fürchte nur den Waschbären...
Leider liegt kein Schnee und ich kann nicht sehen ob er noch hier rumläuft.
 
Also bei meinem Bekannten hier im Dorf hat ein HH Weib ´ne Katze geschlagen die sich zu nah angeschlichen hatte. Soll vorkommen :D
 
wenn ihr mit eurem Greif trainireren geht, wie viel Kücken(atzung) nimmt ihr denn mit wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kommt ganz auf den aktuellen Ernährungs- und Trainingszustand an.

Vor dem Training wird der Greifvogel in der Regel gewogen um den Ernährungszustand zu bestimmen.

Danach bemisst sich auch die Atzungsmenge.

Vereinfacht gesagt: Wenn der Vogel im Gewicht in den nächsten Tagen steigen soll, erhält er natürlich etwas mehr. (bei meinem weiblichen Harris Hawk so ca. 4 Küken ohne Dotter) Im Umkehrschluss erhält er natürlich etwas weniger, wenn das Gewicht des Vogels sinken soll. (bei mir meistens 2 Küken ohne Dotter).

Wenn ich mit meinem Vogel auf der Jagd bin, habe ich natürlich mehr Atzung dabei um ihn (oder besser sie) nach einem erfolgreichen Jagdtag mit einem vollen Kropf zu belohnen. Das können dann durchaus schon mal acht Küken plus einem Teil der Innereien des Kaninchens oder Hasen sein.

Das ist natürlich alles absolut vereinfacht. Über die richtige Konditionierung lassen sich wahrscheinlich ganze Bücher füllen.
 
Wie Gentilis schon sagt, je nach Ernährungs-, bzw. Konditionszustand. Hinzu kommt noch die Temperatur, die spielt eine wesentliche Rolle. Umso kälter es ist umso mehr Energie wird für die Körperwärme verbraucht. Wenn ein Vogel an einem milden Tag 4 Küken bekommt und sein gewicht hält können bei frostigen Temperaturen, je nachdem, 4 schon wieder zu zu wenig Energie bringen und der Vogel baut ab. Alles eine Sache der Gewichtskontrolle bzw. Erfahrung.

Gruß
Kosta
 
Hab mal ne frage,unser Garten ist nicht gerade der Größte gibt es eine Vorschrift wie groß der Garten sein muss um einen Greif zu halten?
 
wie groß habt ihr denn eure FDA gemacht, wenn ich fragen darf?
 
Thema: Falknerschein

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
492
harpyja
harpyja
M
Antworten
10
Aufrufe
3.062
Marvina
M
F
Antworten
8
Aufrufe
2.066
Boday1991
B
M
Antworten
18
Aufrufe
3.410
harpyja
harpyja

Neueste Themen

Zurück
Oben