R
RainerS
Guest
Hallo Leute,
ich weiß das über dieses Thema hier im Forum schon viel diskutiert wurde, aber ich habe eine ganz konkrete Frage:
Ich bestelle seit ein paar Wochen mein Nymphensittichfutter bei Futterkonzept (nachdem ich vorher immer Trill gekauft habe). Ich lasse mir das Futter schicken, weil Berlin von Nürnberg zu weit weg zum Abholen ist ! Damit ich da keine Versandkosten zahlen muß, muß ich über 50,- DM Warenwert haben, das heißt aber, daß der Vorrat den ich dann bestellen muß für mein Geier länger als 12 Wochen reicht! Wie lagere ich das Futter nun in dieser Zeit am besten? Momentan hab ich es in einer großen Papiertüte deren Öffnung nur zugefaltet ist (Damit Luft rankommt), aber ich hab jetzt Bedenken, daß dann die Motten kommen und ich ne Plage bekomme! Jetzt hab ich mir überlegt, daß ich es in Plasikbeutel einschweißen könnte (Mit solch einer haushaltsüblichen Maschine, die vorher die Luft raussaugt). Aber aus den Tüten bekommt man eben nicht alle Luft heraus und jetzt hab ich Bedenken, daß sich dann in den Tüten gefährlicher Schimmelpilz bildet :(.
Oh mann, gebt mir doch bitte mal nen Rat, wie ich das am besten mache ! Bringt Einfrieren was? Hat jemand Erfahrung mit dem Futter von Futterkonzept bezüglich Schimmelbildung oder Mottenplage? (hat man überhaupt die Gefahr von Mottenbefall, wenn im Futter keine Nüsse oder Sommenblumenkerne drin sind?)
Liebe Grüße
Rainer
ich weiß das über dieses Thema hier im Forum schon viel diskutiert wurde, aber ich habe eine ganz konkrete Frage:
Ich bestelle seit ein paar Wochen mein Nymphensittichfutter bei Futterkonzept (nachdem ich vorher immer Trill gekauft habe). Ich lasse mir das Futter schicken, weil Berlin von Nürnberg zu weit weg zum Abholen ist ! Damit ich da keine Versandkosten zahlen muß, muß ich über 50,- DM Warenwert haben, das heißt aber, daß der Vorrat den ich dann bestellen muß für mein Geier länger als 12 Wochen reicht! Wie lagere ich das Futter nun in dieser Zeit am besten? Momentan hab ich es in einer großen Papiertüte deren Öffnung nur zugefaltet ist (Damit Luft rankommt), aber ich hab jetzt Bedenken, daß dann die Motten kommen und ich ne Plage bekomme! Jetzt hab ich mir überlegt, daß ich es in Plasikbeutel einschweißen könnte (Mit solch einer haushaltsüblichen Maschine, die vorher die Luft raussaugt). Aber aus den Tüten bekommt man eben nicht alle Luft heraus und jetzt hab ich Bedenken, daß sich dann in den Tüten gefährlicher Schimmelpilz bildet :(.
Oh mann, gebt mir doch bitte mal nen Rat, wie ich das am besten mache ! Bringt Einfrieren was? Hat jemand Erfahrung mit dem Futter von Futterkonzept bezüglich Schimmelbildung oder Mottenplage? (hat man überhaupt die Gefahr von Mottenbefall, wenn im Futter keine Nüsse oder Sommenblumenkerne drin sind?)
Liebe Grüße
Rainer