Hallo corallus,,
so wie es auschaut, hast du dich für diesen Grauen entschieden und dass muss man dann halt auch akzeptieren

.
Gut ist es schon mal, dass der Kleine wenigstens eine Teilhandaufzucht ist und das er wohl mit seinen Geschwistern groß geworden ist. So hat er wenigsten ein klein wenig was von seinen leiblichen Eltern/Geschwistern miterleben dürfen.
corallus schrieb:
Wie krieg ich sein Vertrauen, bzw. wie gewöhnt er sich am schnellsten / besten an sein neues zu Hause?
Ich würde ihn erst mal in den Käfig setzen und ihn zumindest am ersten Tag darin lassen, damit er sich mit seinem neuen Reich ein wenig vertraut machen kann und er erst man in Ruhe seine Futter/Wasserstellen finden kann.
Ich würde aber von anfang an viel mit ihm im ruhigen Ton reden, damit er sich an die Stimmen seiner neuen Familie gewöhnen kann.
Wenn er neugierig ans Gitter kommt, kannst du auch mal versuchen, im ein Leckerlie durchs Gitter zu reichen.
Da dein Grauen sicher durch die Teilhandaufzucht schon recht zahm sein wird, kannst du ihn evtl. am 2. Tag schon rauslassen.
Ich würde dazu die Käfigtüre öffnen und den Kleinen selbst entscheiden lassen, ob er sich schon in die neue Welt raustraut oder nicht.
Bitte nicht rausholen oder gar rauscheuchen, er sollte selbst entscheiden dürfen, wann er sich reif für einen Ausflug fühlt, auch wenn es vielleicht ein paar Tage dauert.
Gut ist es auch, wenn man eine kleine Austiegshilfe außen vor der Tür anbringt, die dem Vogel das Ein- und Aussteigen aus dem Käfig etwas erleichtert.
Dazu kann man z.B. einen Sitzast vor die Käfigtüre anbringen, auf die der Vogel sich vorsichtig nach draußen tasten kann.
Dein Käfig kann mal glaube ich auch oben öffnen, gell. Vielleicht klettert er auch lieber dort hinauf ins Freie und thront erst mal über seinem Käfig und inspiziert den Raum erst mal genau.
Ich würde ihn dort dann erst mal auch in Ruhe lassen, damit er sich alles genau begucken kann.
Wenn er neugierig scheint, kannst du etwas später mal vorsichtig zu ihm gehen und versuchen ihm ein Leckerlie aus der Hand reichen.
Erst wenn er wirklich ohne Angst ein Leckerlie nimmt, würde ich versuchen ihn vorsichtig auf die Hand zu nehmen oder mit einem Leckerlie darauf zu locken.
Es kann auch sein, dass er euch von sich aus anfliegt oder zumindest die Nähe zu euch sucht.
Versucht dann ruhig zu halten, damit er halbwegs gut landen kann und erst mal Sicherheit gewinnt. So junge Graupapageien sind nämlich oft gerade am anfang noch recht unbeholfen bei ihren ersten Flugversuchen.
Ich würde daher auch empfehlen, im Raum weitere Landemöglickeiten für den Grauen anzubieten, die er leicht anfliegen und erreichen kann. Super eignet sich dazu z.B. ein Kletterbaum usw.
Bei den ersten Freiflügen würde ich ,falls vorhanden, die Gardinen/Vorhänge vor die Fenster ziehen oder das Rollo etwas runterziehen und lieber zusätzlich Licht anmachen, damit der Kleine bei seinen ersten Flugversuchen nicht gegen die undurchsichtige Scheibe prallt und sich evtl. verletzt.
Wenn er den Raumdimension dann erst mal nach einigen Flügen halbwegs kennt, braucht man das dann in der Reglen nicht mehr.
Hast du denn schon einen Namen für euer neues Familienmitglied

?