Kanarienzuchtfragen/Umgang Reservevögel und Zuchtende der letzten Brut

Diskutiere Kanarienzuchtfragen/Umgang Reservevögel und Zuchtende der letzten Brut im Forum Kanarienvögel allgemein im Bereich Kanarienvögel - Guten Abend ihr Lieben. Ich hätte da 2 fragen an die Kanarienprofis hier: Ich interessiere mich sehr für die Gloster und Fife, komme aber...
Herkules

Herkules

Mitglied
Beiträge
48
Guten Abend ihr Lieben.
Ich hätte da 2 fragen an die Kanarienprofis hier:
Ich interessiere mich sehr für die Gloster und Fife, komme aber ursprünglich aus der Prachtfinkensparte, die bei uns in der Familie seit 50 Jahren gezüchtet werden.
Bei den Kanarien läuft es ja aber nun etwas anders ab.
Frage 1:
Reservevögel in der Zucht:
Bei Prachtfinken haben wir bei Zuchtbeginn noch einige Reservevögel die wir nicht einsetzen oder noch zurückbehalten, falls bei den Zuchtpaaren etwas schief geht.
Ist das bei Kanarien möglich oder legen die Hennen dann einfach unbefruchtete Eier, auch wenn sie nicht zur Zucht angesetzt werden?
(Es steht nur ein Vogelzuchtraum zur Verfügung).
Frage 2:
Wie beendet man die letzte Brut richtig bei Paarhecke?
Z.B nach drei Bruten.
Einfach das Nest entfernen, in der Hoffnung, dass die Henne nicht noch einmal brüten möchte?
Oder die Henne vom Hahn und den ausgeflogenen Jungvögeln trennen und möglichst dunkler und betreffend Futter relativ "mager" setzen?
(Mein Vogelzuchtraum ist beheizbar und zusätzlich mit Kunstlicht versehen)
Für Antworten wäre ich ganz doll dankbar!
Liebe Grüsse Sascha
 
Hallo willkommen bei uns. Ich bin seit über 40 Jahren Glosterzüchter. Zu Frage 1 : Reservehähne oder Hennen habe ich immer getrennt. Bei Hähnen kein Problem. Hennen sollten keine Nester oder Zuchtmaterial wie Scharpie oder ähnliches im Käfig haben. Ideal wäre die Hennen in einem separaten Raum zu halten da man dort die Möglichkeit hat wie zB. Licht nicht in der Länge zu halten wie die Zuchtvögel. Trotzdem kann es gelegentlich zur Eiablage kommen. Futter würde ich nur wenig verändern, denn Du willst sie ja in Reserve halten falls eine Henne ausfällt
Zu Frage 2: 3 Bruten kommen bei mir nicht in Frage. Das Nest wie alles Nistmaterial entfernen. Licht verkürzen, kein Ei oder Aufzuchtfutter. Hahn u. Hennen trennen. Jungvögel sowieso. Futter wie Du schon schreibst auf Mager umstellen. In den meisten Fällen fallen die Hennen dann in die Mauser und sind dann ruhig was Zucht betrifft.
Hoffe Deine Fragen einigermaßen beantwortet zu haben wenn nicht gern melden.
 
Herzlichen Dank lieber Heinrich für die prompte Antwort
Die letzte Frage muss ich vielleicht noch präzisieren:
Wenn die Jungvögel bei der geplanten letzten Brut ausfliegen, wie gehe ich dann vor, wenn die Henne nicht wieder neu brüten soll.
Nest und Nistmaterial entfernen ist klar.
Ich nehme an, dass ich das Zuchtpaar mit den noch unselbständigen Jungvögeln mit der ganzen Futterpalette zusammenlassen muss, bis die Jungvögel selbstständig fressen?
Als Aufzuchtsfutter füttere ich das wittte molen mit etwa 15Prozent Eiweissgehalt.
Ich könnte auch kurz vor dem Ausfliegen auf das Witte molen K1 umstellen welches nur noch 10 Prozent Eiweiss hat und somit die Hennen nicht noch mehr antreibt.
Es bestünde übrigens noch die Möglichkeit bei den Zuchtboxen die Led Beleuchtungszeit zu verkürzen und die Boxen wären somit recht dunkel.
Die Grundbeleuchtung im Raum bliebe bestehen.
Allerdings bezweifle ich, dass es optimal für die frisch ausgeflogenen Jungvögel der letzten Brut wäre.
Vorgesehen wäre, dass ich die Gloster bereits Ende Februar einsetzen würde, da im selben Raum noch jap.Schaumövchen von meinem Sohn gezüchtet werden.
Ich entschuldige mich für diese Anfängerfragen betreffend Kanarien und die Kanarienzucht scheint mir betreffend "steuerung"der Vögel aufwendiger zu sein als bei den div.Prachtfinken, welche einfach eingesetzt werden können, wenn es gewünscht ist und ohne Nest meist keine Brutabsichten zeigen
......aber vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken und kompliziere das Ganze selber.
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
 
hallo Herkules
Wohnort und deine Webseite kannst du auch im Profil einfügen :zwinker:
 
Hallo Herkules, ich trenne die Jungen nach dem ausfliegen durch einen Drahtschieber von den Eltern. Durch den Draht werden die Jungen bis zum selbstständig werden weiter gefüttert. Wenn Du sie bis zum selbstständig werden zusammen läßt kann es passieren, dass der Hahn die Jungen (wenn er brutlustig ist) verletzt. Ich habe keine Erfahrung wenn das Zuchtpaar in einem Raum mit Mövchen ist. Es ist aber schon gesagt worden, dass der Gesang der Mövchen artfremd ist und die Brut stört.
Ich füttere Positurkanarienfutter ohne Rübsen von Verseele. Eifutter das Complet von H...berg. Ich würde vermeiden, dass Mövchen u. Gloster das gleiche Futter bekommen.
Zuchtbeginn Ende Februar besser Mitte März ist in Ordnung. Wenn Du in einem Raum mit Mövchen züchtest, mußt Du probieren wie die Lichtverhältnisse passend sind, da habe ich keine Erfahrung. Wenn Du die letzte Brut beendet hast dann mußt Du Licht und Futter reduzieren. Die Zuchtpaare wie schon geschrieben trennen. Vergiß nicht die Zuchtvögel zu beschneiden. Gloster haben ein dichtes Gefieder daher um den Bürzel freischneiden um unbebruchtete Gelege zu vermeiden. Viel Erfolg . Du kannst aber auch einiges in meiner HP nachlesen. Gloster Zucht

Gruß Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieben Dank für die Anregungen.
Ich denke die lauten Gloster werden mit ihrem Gesang eher die Mövchen tangieren als umgekehrt.
Auf jeden Fall stört der Kanariengesang die Schauzebrafinkenhähne.
Ich habe ja schon 4 Paare an Glostern und halte sie nicht im den selben Gehege mit den Mövchen,wobei ich es zumindest in der Ruhezeit wohl könnte.
Ich füttere meinen Prachtfinken seit eh und je die jo mannes Wellensittichmischung von Versele laga mit 50%Glanzanteil und weicher Hirse.
Auch mit diesem Futter wurden meine Gloster deutlich agiler und optisch schöner.
Zur Zucht werde ich jedoch zusätzlich Kanarienfutter von Versele/Unkrautsämereien anbieten.
Dankende Grüsse Sascha.
 
Dass die Gloster optisch schöner geworden sind macht sicherlich die Fütterung der Hirse. (höherer Eiweißanteil)
 
Höherer Proteingehalt?!
Hirse 11%
Glanz 16%

Hoher Proteingehalt!
Mohn 20,2%
Rübsen 20%
Hanf 19%
Leinsamen 24,4%
Chia 21,1%
Negersaat 20,7%
Perilla 20%
Sesam 20,9%

Fazit
Hirsefütterung zählt zu protein -und fettarmer Ernährung
Ergo wird umgekehrt ein Schuh draus, denn es wird kohlenhydrathenreich gefüttert.
Nun habe ich die Seite zur Ernährung von Birdsandmore doch schon min. 20X in den letzten 2 Jahren verlinkt.
Scheint man aber in Sachen Ernährung keinerlei Bedeutung beizumessen.
So auch saisonale Fütterung...und auf dem "Klavier kann man wunderbar spielen".
:traurig:
 
Nun muss ich mal eine dumme ?? Frage stellen.
@1941heinrich
Ich füttere Positurkanarienfutter ohne Rübsen
Das bekommen meine Vögel auch, jedoch von Witte Molen. Das ist auch alles gut zu verstehen.
Meine Vögel bekommen auch Kolbenhirse, aber wie geschrieben regelmäßig Kanarien Körnerfutter.
Folgendes verstehe ich nicht.
@Herkules
Auch mit diesem Futter wurden meine Gloster deutlich agiler und optisch schöner.
Zur Zucht werde ich jedoch zusätzlich Kanarienfutter von Versele/Unkrautsämereien anbieten.
Wieso bekommen die Vögel das Kanarienfutter erst zur Zucht? Oder stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Du stehst vermutlich nicht auf dem Schlauch liebe SamantaJosefine. Ich halte meine Vögel in einem eigenem Zuchtraum mit grossem Fenster,zusätzlich Kunstlicht und Bodenheizung ,allerdings somit in reiner Innenhaltung.
Bei Prachtfinken ist diese Haltungsform die Beste.
(An Prachtfinken werden allerdings nur noch die Schaumövchen dort gezüchtet und keine anderen Prachtfinken)
Bei den Kanarienvögeln ist es aber nun etwas Anders und die Vögel werden im Winter nicht in kalten Aussentemperaturen leben und weniger Kalorien/Fett brauchen bei meiner Haltungsart.
Auch werde ich die Vögel in der Ruhezeit mit weniger Licht in der Intensität und Dauer inkl.proteinärmerer Fütterung versorgen.
Mövchen und Kanarien kann ich zeitgleich zur Zucht im Frühjahr einsetzen.
Da die Vögel in der Ruhezeit nicht verfetten und angetrieben werden sollen,reiche ich ihnen somit im Grundfutter, wie bei den Prachtfinken eine fettarme und proteinärmere Mischung bestehend aus 50%Glanz und 50% weiche Hirsearten.
Glanz kann ich separat jederzeit zufüttern.
Öl und fetthaltige Sämereien haben immer einen höheren Proteingehalt und das enthaltene Fett darin macht die Vögel je nach Haltungsart fett und der erhöhte Proteingehalt triebig.

Zur Zucht mit Aufzuchtsfutter,Grünfutter etc.mische ich dann noch etwas Kanarienfutter/Unkrautsämereien unter um die Vögel anzutreiben und alles etwas gehaltvoller zu gestalten
Das funktioniert aber nur so bei kleinen glattgefiederten Kanarien.
Die grossen gelocketen Rassen und "Hungerhaken" brauchen das ganze Jahr über eine protein/gehaltvollere Ernährung,sonst bauen sie ab.
Meine Gloster hatten mit normaler Kanarienmischung eher feuchteren und öligeren Kot und machten manchmal einen unpässlichen Eindruck.
Mit der Jo Mannes Wellensittichmischung mit der ich alke Prachtfinken inkl.Gouldamadinen etc bei meinem Vater versorge,sind sie fit ,agil,perfekter Kot und problemlos durchgemausert.
Liebe Grüsse Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha, danke für deine umfangreiche und aufschlussreiche Antwort.
Der Knackpunkt ist und bleibt eben doch die Haltung beziehungsweise die Haltungsbedingungen.
Natürlich spielen bei mir als Wohnungshalterin andere Kriterien im Hinblick auf Ernährung eine Rolle.
Wie gesagt, der Satz: Kanarienvögel sind Körnerfresser!! ist für mich in Stein gemeißelt. So stand eben das hochwertige Kanarienfutter immer an erster Stelle natürlich mit Berücksichtigung der jeweiligen Jahreszeit.
Es ist erfreulich, einen Experten im Hinblick auf Kanarienvogel hier im Forum zu wissen und ich freue mich darüber, auch wenn unsere Haltungsbedingungen etwas voneinander abweichen.
LG
SamJo
 
Zuletzt bearbeitet:
UPS!!! wo ist jetzt der Gloster hin :+keinplan
Irgendwie war ich wohl unfähig das Bild richtig hochzuladen,ich probiere es später nochmals.
Ich bin nicht "Kanarienexperte" meine Liebe ,weshalb ja betreffend Umgang noch Detailfragen waren/sind.
"Spezialisiert "bin ich mit meinem mittlerweile 80 jährigen Vater,wenn schon, dann auf die Prachtfinken.
Ich denke,dass schlussentlich der Erfolg einem Recht gibt und oft ist es manchmal sinnvoll eigene Gedanken und logische Schlussfolgerungen einzubeziehen.
Mich hat vor allem immer stutzig gemacht, das div. Körnermischungen für die Ruhephase bei Herstellern ,für Kanarien dennoch viel Proteine analog öl und fetthaltiger Sämereien aufweist und sogar Hanf enthalten ist welcher ja bekannt ist,dass er triebig macht.
Ok.....es kommt halt darauf an ob die Vögel auch mit Kälte in Kontakt kommen und Jeder sucht die optimale Ideallösung für sich zu Hause.
.....oder eine Mischung für Gesangskanarien mit 80%Rübsenanteil.
Mich macht das jeweils stutzig und ist nicht so ganz nachvollziehbar.
 
Mich hat vor allem immer stutzig gemacht, das div. Körnermischungen für die Ruhephase bei Herstellern ,für Kanarien dennoch viel Proteine analog öl und fetthaltiger Sämereien aufweist und sogar Hanf enthalten ist welcher ja bekannt ist,dass er triebig macht.
Da gebe ich dir in vollem Umfang Recht, und viele mischen ihr Futter eben aus diesem Grunde nach ihren Vorgaben und Bedingungen selber.
Meine HR sollen bspw. rübsenhaltig gefüttert werden.
Man kann jedoch in den Ruhezeiten sein Futter jeweils weniger ölhaltig anmischen.
Vieles wurde aus grauen Vorzeiten übernommen , ich mit meinen 83 Lenzen muss auch noch immer fleißig lernen und bin dankbar für jeden guten Rat.
Ich bin nicht "Kanarienexperte"
Oh, da bitte ich um Entschuldigung. :zwinker:
Dann hatte ich mich zu früh gefreut. :D
 
Ja das ist so.
Auch der viel zitierte Eiweissbedarf von mindestens 17% bis sogar 22% im Aufzuchtsfutter,was ich für zu viel halte.
Ein ganzes Ei hat 13 bis maximal 15%.
Das Witte molen gelb feucht next generation hat etwa 14%
Das gebe ich während der Aufzucht.
Das witte molen k1 hat nur etwa 10%.
Das ist für die Mauser und Kondition bei mir vorgesehen.
Bei den Prachtfinken gebe ich nur das k1 für Aufzucht und Mauser.
Ansonsten sind Leberprobleme vorprogrammiert.
 
Thema: Kanarienzuchtfragen/Umgang Reservevögel und Zuchtende der letzten Brut

Ähnliche Themen

Zurück
Oben