Kein Interesse an Nonnen???

Diskutiere Kein Interesse an Nonnen??? im Asiatische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hi Joachim Du magst recht haben mit deiner behauptung das viele kein Interesse haben an Nonnen wegen ihrem nicht sehr bunten aussehen. Und wenn...

  1. #1 Joachim, 16.04.2000
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hi Joachim

    Du magst recht haben mit deiner behauptung das viele kein Interesse haben an Nonnen wegen ihrem nicht sehr
    bunten aussehen. Und wenn doch dann
    sind die Vögel selten in denn Volieren zu
    finden, spricht der Preis ist dem entsprechend hoch. Leider gotte´s züchten dann die Leute nur die Vögel wegen des Geldes. Ich selber habe noch
    keine Nonnen gehabt. Da ich mich auf
    Afriansche Prachtfinken spezilisiert habe.
    Trotzdem finde ich Nonnen eigentlich
    recht reitzbar.

    MGf.

    Stefan

    [Dieser Beitrag wurde von stefan 19 am 10. Mai 2000 editiert.]
     
  2. #2 Vogelfreund, 18.04.2000
    Vogelfreund

    Vogelfreund Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.12.1999
    Beiträge:
    5.488
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Jülich, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Hallo Joachim,

    also ich finde das einige Nonnenarten sehr reitzvoll sind. Gerade die schlichten einfachen Farben gefallen mir sehr.

    Da ich bis jetzt nur Zebrafinken, Bandfinken und Gouldamadinen hatte, ich bei diesen Arten (außer bei den Zebrafinken natürlich) noch keine einzige Nachzucht habe, überlege ich mir schon eine Weile mal andere Vögel zu holen.

    Wie schaut es denn mit dem Brutverhalten der Nonnen aus ? So einfach wie bei Zebrafinken ? Oder so Anspruchsvoll wie bei den Goulds ? Welche Nahrung benötigen Nonnen zur Zucht ? Was muß man bei der haltung und Zucht von Nonnen beachten ?

    Schreib doch mal etwas über Nonnen...

    PS: Die Schwarz und die Weißkopfnonnen finde ich klasse.



    ------------------
    Liebe Grüße vom Vogelfreund
    --
    *************************************************
    VIP-Provider http://www.vip-provider.de
    Inh. Patrick Enger, Egilbertstr.12, 85354 Freising
    Tel.: 08161-12387, Fax: 08161-12391
     
  3. #3 Vogelfreund, 28.04.2000
    Vogelfreund

    Vogelfreund Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.12.1999
    Beiträge:
    5.488
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Jülich, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Hallo Joachim,

    wie liegen denn zur Zeit die Preise für Weißkopfnonnen beim Züchter ?

    Kennst du zufällig einen Züchter in der Nähe von Freising/München ?



    ------------------
    Liebe Grüße vom Vogelfreund
    --
    *************************************************
    VIP-Provider http://www.vip-provider.de
    Inh. Patrick Enger, Egilbertstr.12, 85354 Freising
    Tel.: 08161-12387, Fax: 08161-12391
     
  4. #4 stefan 19, 10.05.2000
    stefan 19

    stefan 19 Guest

    Hi Joachim

    Du magst recht haben mit deiner behauptung das viele kein Interesse haben an Nonnen wegen ihrem nicht sehr
    bunten aussehen. Und wenn doch dann
    sind die Vögel selten in denn Volieren zu
    finden, spricht der Preis ist dem entsprechend hoch. Leider gotte´s züchten dann die Leute nur die Vögel wegen des Geldes. Ich selber habe noch
    keine Nonnen gehabt. Da ich mich auf
    Afrikansche Prachtfinken spezilisiert habe.
    Trotzdem finde ich Nonnen eigentlich
    recht reitzbar.

    MGf.

    Stefan

    [Dieser Beitrag wurde von stefan 19 am 10. Mai 2000 editiert.][/B][/QUOTE]
     
  5. Marco

    Marco Guest

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Joachim:
    Hi Joachim

    Du magst recht haben mit deiner behauptung das viele kein Interesse haben an Nonnen wegen ihrem nicht sehr
    bunten aussehen. Und wenn doch dann
    sind die Vögel selten in denn Volieren zu
    finden, spricht der Preis ist dem entsprechend hoch. Leider gotte´s züchten dann die Leute nur die Vögel wegen des Geldes. Ich selber habe noch
    keine Nonnen gehabt. Da ich mich auf
    Afriansche Prachtfinken spezilisiert habe.
    Trotzdem finde ich Nonnen eigentlich
    recht reitzbar.

    MGf.

    Stefan

    [Dieser Beitrag wurde von stefan 19 am 10. Mai 2000 editiert.]
    <HR></BLOCKQUOTE>


    Hallo Joachim

    Ich kann auch nicht begreifen, dass es so wenige Nonnen-Züchter gibt. Ich selber pflege einige versch. Nonnenarten und Schilffinken. Ich bin hier in der Schweiz mit einem Kollegen drauf und dran die Nonnen etwas unter die Züchter zu bringen , was nicht gerade sehr leicht ist.

    Marco
     
  6. #6 Joachim, 19.06.2000
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Leute,
    da ich in letzter Zeit beruflich sehr eingespannt war, melde ich mich erst jetzt zu euren Beiträgen. Es ist sicherlich keine Preisfrage, dass sich so wenig Leute mit den Nonnen und Bronzemännchen beschäftigen. Weißkopf-, Schwarzkopf-, Blasskopf- und Dreifarbennonnen (Rasse der Schwarzbauchnonne) liegen im Preis etwa bei 25,- DM das Paar! Teurer dagegen sind die Dickschnabel-, Fünffarben-, Weißscheitel- und Prachtnonne. Das Hauptproblem besteht in der Unterscheidung der Geschlechter. Bis auf die Weißscheitelnonne, bei der die Weibchen nicht so helle Kopfplatten haben wie die Männchen, lassen sich die Geschlechter kaum voneinander unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Vögel in Bezug auf ihren Partner sehr wählerisch sind. Hierzu möchte ich die Frage von unserem Vogelfreund aufgreifen. Die Zucht der Gouldamadine ist wesentlich einfacher als die Zucht von Nonnen. Um Erfolg zu haben, muss man die Nonnen im Schwarm halten und die Partner sich selbst finden lassen. Man benötigt zu Beginn der Zuchtabsichten mindestens 6 bis 8 Vögel. Haben sich die Paare erst einmal gefunden, ist die Zucht der meisten Arten nicht schwer. Ich selbst habe bisher Schwarzkopf-, Dreifarben-, Pracht-, Fünffarben-, Weißkopf- und Hadesnonnen gezüchtet. Sie benötigen ähnlich wie die Zebrafinken ein übliches Exotenmischfutter. Zusätzlich habe ich ihnen Keim- und Eifutter gereicht (s. Artikel über Bandamadinen). Lebendfutter haben sie kaum angenommen. Sie haben immer halboffene Nistkästen angenommen.
    Im Gegensatz zu den meisten afrikanischen Prachtfinken gab es keine Probleme, auch mit den Nachzuchten weitere Generationen zu erhalten. Auch als Ausstellungstiere haben sie sich immer bewährt. Habt ihr weitere Fragen, meldet euch.

    MfG
    Joachim

    ------------------
     
Thema:

Kein Interesse an Nonnen???

Die Seite wird geladen...

Kein Interesse an Nonnen??? - Ähnliche Themen

  1. Kein Interesse an einem Bilderforum?

    Kein Interesse an einem Bilderforum?: Warum gibt es hier im Prachtfinkenforum keinen Bilderthread wie in den anderen Unterforen, z.B. bei den Wellensittichen, Kanarien usw.? MfG Bobbel
  2. Goulds - kein Interesse an Obst/Gemüse

    Goulds - kein Interesse an Obst/Gemüse: Ich bin es jetzt echt leid, meinen Goulds Obst oder Grünzeug anzubieten. Sie haben null Interesse daran. Oder ob sie zu dumm sind ??? Keine...
  3. habe wiedermal keine Ahnung

    habe wiedermal keine Ahnung: habe heute früh eine Vogelstimme aufgenommen, die ich nicht zuordnen kann wird für Fachleute sicher einfach sein vielen Dank
  4. Laufenten Kunstbrut, kein piepsen, keine Bewegung

    Laufenten Kunstbrut, kein piepsen, keine Bewegung: Hallo, bin durch google auf dieses Forum aufmerksam geworden und hätte gern den Rat von erfahrenen Leuten. Ich habe 4 Laufenten Bruteier bekommen....
  5. Nymphenhahn chronisch unzufrieden weil er keine Küken aufziehen darf

    Nymphenhahn chronisch unzufrieden weil er keine Küken aufziehen darf: Hallo zusammen, Ich schreibe noch Mal, weil ich irgendwie heulen könnte, da Rocky mein Hahn chronisch unzufrieden ist. Die Henne hatte Anfang des...